Kleiner Bericht Testtag Villars sous Ecot!

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Kleiner Bericht Testtag Villars sous Ecot!

Beitrag von spinner »

Hallo Leuts

Hatte am Samstag die Gelegenheit einige Huskys zu fahren
TC 250 TE 250 TE 450 TC 450

Ich fange mit der 250 TC an

Zum Motor: schon bei den ersten Meter merkt Mann deutlich wie spritzige und Kräftig der Motor ist, Dreht sauber von unten bis zum Regler hoch dabei nimmt die Leistung bis zur Mitte linear zu nach der Mitte kommt der Gosse bumms! Jedoch wirkt der Motor nie überheblich.Die betätigungskraft der Kupplung schön leichtgängig :D
Kurz gesagt einfach :D
Fahrwerk: Die Gabel ist sehr gut abgestimmt hat genügend Reserve spricht feinfühlig an und dirigiert das Vorderrad genau dort hin wo Mann es will.Das Federbein ist für meinen Geschmack eher zu weich spricht jedoch sauber an und hält das Hinterrad sauber am Boden .Mann hat einfach das Gefühl das man hinten zu tief sitzt. :!:
Chsssi: Mann merkt sofort das das Motorrad fiel leichter und handlicher ist als das Vorgängermodell .Die Position der Fusrasrten,Lenker und der sitzbank zum Tank passen genau. Würde sagen einfach gelungen.noch zum Schluss die Bremsen sind einfach der Hammer

Die weitern berichte folgen :idea:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Als nächstes TC 450 bitte ... :hupf:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

Allso als nächstes die 450TC

Vorweg es wahr eine ganz neue,wahr der erste der sis gefahren hatt Geill :!:

Motor: Das Starten ist auch wie bei der 250 ohne Probleme von sich gegangen nach einer kurzen warmlaufrunde konnte ich ihr die Spohren geben. Der Motor ist eine wucht schiebt von Stand bis zum Begrenzer voll durch ohne den Fahrer zu übervordern .es ist in jeder Lebenslage immer genügend Bums vorhanden.Das Getrieb läst sich Butterweich durchschalten und die Kuplung ist mit der Bedienkraft etwa gleichgeblieben . :win:

Fahrwerk: Die Federung ist erheblich strafer als bei der 250 würde schon fast sagen zu straff (,Denke aber das die Gabel sich auch noch einlaufen muss?!) Die gabel arbeitet bei höhren Gangart super zirkelt das Vorderrad genau dort hinn wo man es will . Jedoch kommen die kleinen schläge bis zum Fahrer durch .(neu?!)Das Sachsfederbein arbeitet tadellos hält das Hinterrad fest auf dem Boden und bringt auch beim anbremsen über Löcher den Fahrer nicht in bedrängniss
Also sehr gelungen . :app2: :hva:

Chassi: Trift das gleiche zu wie bei der 250 jedoch merkt mann schnell das die 450 eine kilos mehr hatt.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Vorweg es wahr eine ganz neue,wahr der erste der sis gefahren hatt
Jedoch kommen die kleinen schläge bis zum Fahrer durch .(neu?!)
Denke aber das die Gabel sich auch noch einlaufen muss?!)
3, 4 Stunden mußt Du 'ihr' schon Zeit geben ... :roll:

Aber wie war das Handling ? Wie stark macht sich die kürzere Schwinge bemerkbar ? :gruebel:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

Ich denke das das verbesserte häntling wie bei der 250 auf die Schwinge zurückzuführen sind :!: hatte zuerst bedenken das die Huskys zu Hecklastig sind
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

Nachteile der 250 TC???
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

das einzige wass mir fehlt ist der Anlasser ansonsten ein supppppper Bike :D :D :D
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

Kumpel hat seine TC 250 am WE bekommen und hat Anfangs GEFLUCHT wie der Teufel weil er sie dauernd ausgebremst hatte (Fahrer Schuld is klar) aber das Teil springt wegen der Ducatizündung/Steuergerät nicht mehr an wenn sie noch rollt! DU MUSST ANHALTEN UND KICKEN :roll:
Mit letztem Schwung das Teil noch anrollen lassen geht nicht :-?
Liegt angeblich an der Ducatizündung/Steuergerät :roll:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

Ich habe die TC auch 2mal abgewürgt konnte sie jedoch mit anrollen wieder Starten :?: wiso sollte das nicht gehn wie soll die Box wissen das mann noch rollt :?:
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

Als Nächstes die 250 TE

Motor: Beim losfahren ist mir gleich aufgefallen das der Motor für den Enduroeinsatz mit einer erhöten Schwunngmasse ausgestattet ist .dadurch wirkt er im unteren bereich nicht so spontan wie die TC ,hatt jedoch den Vorteil das sie fiel weniger schnell abgewürgt wird .
Bei schnellen gangart kan die Te so richtig auftrumpfen der Motor schiebt nach der Mitte ungehemt nachvorne bis in den begrenzer dabei stellt er genau so fiel leistung zu verfügung wie der Fahrer es will .

PS:hatt mir supper gefallen :!: :!:

Fahrwerk:Kann ich nur sagen erste sahne für den Enduroeinsatz super getroffen :massa:

Chassi: Motorrad ist supper hantlich.zirkelt messerscharft die gewünste Spuhr an bleibt auch bei schneller fahrt sehr stabiel.bei den Bremsen kann mann nicht mekern nur die hintere Bremse ist mir zu Bissig

ansonsten ein sehr Geiles Teil :heba: :hva:
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

und zum Schluss die TE 450

Motor: Hatt mich nicht so überzeugt hatte den eindruck das irged etwas nicht stimmte. Beim anbremsen auf eine Kurfe schiebte der Motor noch nach (wie eine 2-Takter) die Leistung geht vollkommen IO
Nach der Rücksprache mit dem Veranstalter stellte sich raus das etwas mit dem mapping nicht stimmte :idea:

Fahrwerk :auch da wie bei der 250TE supper Getroffen :D

Chassi: Mann Merkt schonbei den ersten Meter das die 450 einiges mehr auf den Rippen hatt und auch nicht sô hantlich ist .
Bremmsen und kuplung sind erste sahne auch die himtere Bremse fand ich nicht so schlimm wie bei der 250,häng sicher mit dem mehrgewicht zusammen .

:D
Nasenstrontz
HVA-Gott
Beiträge: 1232
Registriert: 16.09.06 - 22:57
Wohnort: 64319 Pfungstadt

Beitrag von Nasenstrontz »

spinner hat geschrieben:Ich habe die TC auch 2mal abgewürgt konnte sie jedoch mit anrollen wieder Starten :?: wiso sollte das nicht gehn wie soll die Box wissen das mann noch rollt :?:
Da fragst du mich was :roll: Wurde uns so erklärt vom Händler und es hat auch nicht geklappt wie er es uns gesagt hatte :roll:
Ich frag mal nach woran das GENAU liegen soll ;-)
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

lerne gerne dazu :idea:
mco

Beitrag von mco »

Am Samstag bin ich die TC250 2010 probe geritten....

Das Teil ist eine Waffe, klein, handlich, richtig Druck und ein Fahrwerk das keine Wünsche offen läßt.

Die neue Kayabagabel schluckt alles weg, Bodenwellen kann man voll Speed nehmen, ohne das es auch nur einmal zuckt am Lenker, auch im Landeanflug nach dem Table schön progresiv, einfach eine Bank.

Das Sachs-Federbein hängt der Gabel etwas nach, irgendwie kommt kein richtiges Gefühl zur Strecke auf, aber das ist Mekern aus höchsten Niveau, ein bischen feintunig und ein paar Klicks und die Fuhre ging wie auf Schienen um die Strecke.

Der neue 250er Motor ist eine Wucht, drückt in allen Lebenslangen böse nach vorne, egal wie kurz der Anlauf ist, Hahn auf und drüber, fast so wie mit einer 450er. Nur das Startverhalten ist etwas gewöhnungsbedürftig, nachdem ich mich einmal verbremst hatte und der Motor sich ausgeploppt hatte, wollte das Luder nicht mehr anspringen, fast so wie zu alten 570er Zeiten....
Doch mit der richtigen Technik und immer daran denken, auch wenn man nur kurz gefahren ist Heißstart raus, mit schmackes reingetretten, dann läuft die Bude wieder.
Im vergleich zu einer YZ250F die man egal wie und wo der Kicker steht einfach runtertritt und sie läuft, muß Husqvarna am Startverhalten noch arbeiten.

Mich hat die neue TC250 total begeistert, das Teil ist wirklich auf Augenschlag mit den Japanern, Wahnsinn was Husqvarna da gebaut hat.
Die Karten sind neu gemischt, Husqvarna in der nächsten Saison ein ernsthaftes Wörtchen in der kleinen Klasse mitreden.


mco
Benutzeravatar
Stefan7
HVA-Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: 05.02.09 - 22:06
Wohnort: Dahlen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan7 »

So, neues Moped ist jetzt auch eine 2010er TC 250, richtig geiles Teil, da muss ich gleich mal berichten.

Der Motor ist unten raus und in der mitte richtig Stark (um Welten besser als die 2009er), ganz oben raus auch, da kann meine "alte" 2009er TXC aber m.E. mithalten (wobei die auch noch eine spezielle CDI u.s.w. hatte, die TC ist bis auf eine Akrapovicanlage noch Original). Und selbst mit der Originalzündung hängt die TC schon viel besser am Gas als die 2009er, ich will nicht wissen wie die mit der scharfen CDI geht. :D

Das Handling ist mit der 2009er fast nicht zu vergleichen, die ist so schnell um die Kurven, da muss ich mich erst richtig umgewöhnen. Wenn ich eine Kurve genau wie mit der 2009er fahren will komme ich aus der viel weiter innen raus als gewohnt, da kann man viel schneller rumfahren, die 2009er brauchte um Welten mehr Druck auf's Vorderrad um eine Kurve zu fahren. Den Gewichtsunterschied merkt man auch schon beim rumheben, die 2010er ist im Vergleich zur Alten wie ein Fahrrad.

Das Punktsuchen beim Antreten habe ich auch recht schnell hinbekommen, wenn man das richtig macht läuft die so gut wie immer auf den ersten Tritt. Nach ein paar Versuchen habe ich den Punkt auch immer gleich gefunden, das ist kein Problem.

Die Dämpfer sind eh Top, das war auch 2009 und davor schon so.

MfG Stefan
Antworten