Kuehler defekt!!!!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Kuehler defekt!!!!

Beitrag von thefool »

Jetzt hab ich endlich alles fertig, der motor ist eingebaut, alles angeschlossen, benzin ist im tank, ich kauf mir extra noch teure Kuehlerfluessigkeit bei der tanke, damit ich heut noch fertig werde (und morgen vielleicht mal fahrn kann)
ich kipp die neon-pinke fluessigkeit in den kuehler, und ploetzlich laeuft das zeug unten wieder raus... und natuerlich nicht an einem schlauch oder anschluss oder so, sondern mitten aus dem kuehler!!!

BUHUUUUU!!!!  :'(  warum????

anyway. was kann ich jetzt machen? kann man das leck flicken? wie? oder muss ich mir nen neuen besorgen?
wenn ja, woher? (hat jemand von euch vielleicht einen? - ich brauechte den rechten, mit dem einfuellstutzen)

was ich auf die schnelle eben diagnostizieren konnte war ein kleiner riss ganz vorne im kuehler (genau da wo die schraube ist mit der das plastikteil an den kuehler geschraubt ist!)


Danke schonmal!

theFool
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kuehler defekt!!!!

Beitrag von sespri »

hallo fool

jetzt habe ich die Antwort versehentlich gelöscht >:( >:(

Also nochmals.....
Kühler kann man selber löten wobei zu sagen ist, dass es mit dem normalen Lötkolben etwas mühsam ist da die Wärmeentwicklung etwas schwach ist. Habe es aber auch schon so hingekriegt. ( Bestmöglichst heizen und mit viel Flussmittel)
Profis löten mit der Flamme, eine Anfrage an einen Kühlerrep.
spezialisten kann nicht schaden (Preisvergleich zum neuen)
Wenn mans seriös macht hält das tiptop.
Von Kühlerdichtmittel das man oben reinkippt rate ich Dir ab.
Ist eh nur für ganz kleine Risse die mehr schwitzen und es ist
immer nur eine Notlösung denn der Zement setzt sich über ab.
Und bei einem neu aufgebauten Motor... na, lieber nicht!

Gruss Sespri  
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Re: Kuehler defekt!!!!

Beitrag von thefool »

selbst loeten?
seit wann kann man alu loeten? - mit loetzinn??

naja, ich bau den kuehler dann wohl erstmal aus, und guck was alles undicht ist!

was kostet so ein kuehler neu / gebraucht?

theFool
SchweizerHeizer
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 20.07.04 - 02:43
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Kuehler defekt!!!!

Beitrag von SchweizerHeizer »

Hi!

Also, es gibt Kupferkühler - die ich aber no nie an ner Huski gesehen habe, da die schwer sind - die könntest Du mit normalem Lötzinn flicken - geht gut, hab das bei meinem Turbodiesel auch schon gemacht.

Bei den Alukühlern ists etwas schwieriger. Es gibt von zB von Castolin Produkte zu Alu-weichlöten. Ich würde es mit dem "Heissen Draht" versuchen, ein Hartlot ds bei etwa 380° einzusetzen ist und mich bisher noch nie im Stich gelassen hat...

Hab leider nix mehr gefunden unter "Heisser Draht" (unter dem Namen wurde das Mittelchen bei uns auf Teilemärkten verkauft), das folgende Produkt scheint von der Beschreibung her aber dem zu entsprechen... http://www.rexin-loettechnik.de/universal-lot_380.php

Grüsse
Q
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
andray
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 14.07.04 - 06:43
Kontaktdaten:

Re: Kuehler defekt!!!!

Beitrag von andray »

Hi, das hatte ich auch mal. Auf beiden Seiten wegen zu langen Schrauben. Das ging mit einer Metalpaste aus der Tube hervorragend. Also Kaltverlötet. Sozusagen. Dazu mußt du die Kühllamellen um den Riß entfernen und, die Paste großzügig auftragen und gut durchhärten lassen. Ich hab schon gehört, dass es bei anderen nicht so gut funzte. War nach paar 100 km wieder offen. Wie dem auch sei, bei mir funktionierts. Neu kosten die Kühler pro Seite ca. 300 Tacken.

Viel glück

Andray
thefool
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 15.07.04 - 04:45
Wohnort: Wiesbaden

Re: Kuehler defekt!!!!

Beitrag von thefool »

Hi
habe den Kuehler heute in reparatur gebracht!
- soll angeblich ca 50 euro kosten

- die machen 'ne paste mit aluteilchen da drauf/rein und dann wird der kuehler zum aushaerten in 'nen hochofen gepackt.
das wird sooft wiederholt bis er dicht ist..

und angeblich ist er morgen fertig!!! :-)

ich freu mich schon so!!!

thefool
Antworten