Motorrevision TE 570 --> Fragen zur Zündung/Nockenwelle
Moderator: Moderatoren
Motorrevision TE 570 --> Fragen zur Zündung/Nockenwelle
Abend allerseits,
ich bin seit heute nun Besitzer einer TE570. (ex vom Arko-biete Bereich-)
Werde den kompletten Motor neu machen, sprich alle Lager, Ventile etc.
Habe mich auch schon Informiert, aber von euch gibts bestimmt noch mehr Tipps (=.
Erstens zu den Ventilen. Ich habe gelesen, dass es Ventile aus dem Zubehör für 55€ gibt (Motobasti hat die glaube ich verbaut), welche 1mm größer sind im Durchmesser. (Was bringt der größere Durchmesser?) Und dann verkauft hier noch einer Titanventile. Klar die sind leichter und hitzebeständiger, soweit ich weiß, aber welchen Vorteil bringen sie sonst mit sich.
Zylinder werde ich nur einmal hohnen lassen. Hat minimale Laufspuren, aber wenn man schon dabei ist. Kolben dachte ich dann an einen hochverdichtenden, aber da habe ich mich noch garnicht informiert.
Ansonsten werde ich erstmal alle Lager ausbauen, und dann halt bei SKF oder so bestellen. Denke damit müsste ich am günstigsten kommen.
Steuerkette habe ich noch nicht gesehen, aber denke, dass ich sie auch direkt mittausche.
Pleul muss ich mir dann auch mal anschauen.
So, hoffe mal, dass es nicht mehr wird, weil das wird schon recht teuer.
Würde mich freuen, wenn ihr mir etwas helfen könnten, worauf man zb achten muss o.ä. (z.b. wie ich gelesen habe, dass man die Schrauben des Steuerkettenrades an der NW einklebt etc...)
Vielen Dank
nigge
ich bin seit heute nun Besitzer einer TE570. (ex vom Arko-biete Bereich-)
Werde den kompletten Motor neu machen, sprich alle Lager, Ventile etc.
Habe mich auch schon Informiert, aber von euch gibts bestimmt noch mehr Tipps (=.
Erstens zu den Ventilen. Ich habe gelesen, dass es Ventile aus dem Zubehör für 55€ gibt (Motobasti hat die glaube ich verbaut), welche 1mm größer sind im Durchmesser. (Was bringt der größere Durchmesser?) Und dann verkauft hier noch einer Titanventile. Klar die sind leichter und hitzebeständiger, soweit ich weiß, aber welchen Vorteil bringen sie sonst mit sich.
Zylinder werde ich nur einmal hohnen lassen. Hat minimale Laufspuren, aber wenn man schon dabei ist. Kolben dachte ich dann an einen hochverdichtenden, aber da habe ich mich noch garnicht informiert.
Ansonsten werde ich erstmal alle Lager ausbauen, und dann halt bei SKF oder so bestellen. Denke damit müsste ich am günstigsten kommen.
Steuerkette habe ich noch nicht gesehen, aber denke, dass ich sie auch direkt mittausche.
Pleul muss ich mir dann auch mal anschauen.
So, hoffe mal, dass es nicht mehr wird, weil das wird schon recht teuer.
Würde mich freuen, wenn ihr mir etwas helfen könnten, worauf man zb achten muss o.ä. (z.b. wie ich gelesen habe, dass man die Schrauben des Steuerkettenrades an der NW einklebt etc...)
Vielen Dank
nigge
Zuletzt geändert von nigge am 12.11.09 - 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Hi,
Würde mich freuen, wenn ihr mir etwas helfen könnten, worauf man zb achten muss o.ä. (z.b. wie ich gelesen habe, dass man die Schrauben des Steuerkettenrades an der NW einklebt etc...)
Wenn es so wie bei den Dinos ist, dann Schrauben des Nockenwellenrades mit Locktit einsetzen und die Scheibe zwischen Wasserpumpe und Ventil/ ockenwellengehäuse, die so ein O-Ring hat zusätzlich mit Dichtpaste einsetzen.
Hätte auch noch eine neue Steuerkette für die 610er mit neuer Teilung für 65eur. incl. Versand.
Gruß Jockel
Würde mich freuen, wenn ihr mir etwas helfen könnten, worauf man zb achten muss o.ä. (z.b. wie ich gelesen habe, dass man die Schrauben des Steuerkettenrades an der NW einklebt etc...)
Wenn es so wie bei den Dinos ist, dann Schrauben des Nockenwellenrades mit Locktit einsetzen und die Scheibe zwischen Wasserpumpe und Ventil/ ockenwellengehäuse, die so ein O-Ring hat zusätzlich mit Dichtpaste einsetzen.
Hätte auch noch eine neue Steuerkette für die 610er mit neuer Teilung für 65eur. incl. Versand.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
ALOA !
Nigge
Die Ventile gibts bei enduro-daugs.
Die haben auch ne Steuerkette von DID für 30 Euronen gehabt.
Musst aber die Ventilsitze anpassen lassen an die Ventile.
Bringen tun die subjektiv was.
ABER sie halten allen Voruteilen zum Trotz. Habsch 20h mit den gewemst und nix Verschleißtechnisches feststellen könne.
Hab für den kompletten Kopf machen lassen 400 Eus. hingelegt ohne Rechnung.
mfg
motobasti
Nigge
Die Ventile gibts bei enduro-daugs.
Die haben auch ne Steuerkette von DID für 30 Euronen gehabt.
Musst aber die Ventilsitze anpassen lassen an die Ventile.
Bringen tun die subjektiv was.
ABER sie halten allen Voruteilen zum Trotz. Habsch 20h mit den gewemst und nix Verschleißtechnisches feststellen könne.
Hab für den kompletten Kopf machen lassen 400 Eus. hingelegt ohne Rechnung.
mfg
motobasti
Rechts ist Gas !!!
EX SMR 570
EX 06er TC 510
Die EX 570er ist zurück
EX SMR 570
EX 06er TC 510
Die EX 570er ist zurück
soo, da meine Motorspaltung etwas hackt, da ich auf einen Polradabzieher warte, da mein Eigenbau etwas zu schwach auf der brust war, habe ich nun Zeit mir mal ein paar Angebote einzuholen, wegen den Teilen.
Da wollte ich hier einfach mal fragen, da manche das selbe Prozedere schon durchgemacht haben.
Ventile nehme ich die von Enduro-Daugs. Und den Kolben wahrscheinlich hier von Monomoth.
So, wer weiß, wer günstig
-Ventilsitze fräst
-Zylinder hohnt (nur einmal neuer Kreuzschliff, ohne beschichten)
-Zlinderdichtsätze und Simmerringsätze anbietet
Habe schon ein paar Firmen angeschrieben und mir Angebote eingeholt. Aber ihr kennt bestimmt noch ein paar gute Adressen.
Würde mich sehr freuen (=
MfG
nigge
Da wollte ich hier einfach mal fragen, da manche das selbe Prozedere schon durchgemacht haben.
Ventile nehme ich die von Enduro-Daugs. Und den Kolben wahrscheinlich hier von Monomoth.
So, wer weiß, wer günstig
-Ventilsitze fräst
-Zylinder hohnt (nur einmal neuer Kreuzschliff, ohne beschichten)
-Zlinderdichtsätze und Simmerringsätze anbietet
Habe schon ein paar Firmen angeschrieben und mir Angebote eingeholt. Aber ihr kennt bestimmt noch ein paar gute Adressen.
Würde mich sehr freuen (=
MfG
nigge
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
ich nur enduroversandt ! nicht immer der günstigste, aber im gesamtpacket ziemlich günstig und hat viel zeug !!
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
schonmal danke..altmaerker hat geschrieben:ich nur enduroversandt ! nicht immer der günstigste, aber im gesamtpacket ziemlich günstig und hat viel zeug !!
dachte, dass jetzt kluge Köpfe wie Tuller oder MCO oder dergleichen bestimmt gute Adressen für all das hätten. Falls dem nicht so ist, schade. falls doch, bitte noch melden (=
natürlich sind auch von jedem anderen hier Tips für Shops oder der gleichen sehr willkommen. (=
will schließlich günstig die Revision abschließen.
Vielen Dank
nigge
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.05.09 - 21:31
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
ah ok.. schonmal etwas.Huskyschrauber hat geschrieben:Wobei mit dem Wössner schon einige schlechte Erfahrungen gemacht haben. Ich hab nen JE und bin zufireden:
als her mit solchen Infos. Nicht, dass ich dann Teile kaufe, bei/mit denen dann meistens was defekt ist etc.
@huskyschrauben: Welche Teile sind denn noch nicht zu empfehlen?
Danke
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.05.09 - 21:31
Mit Wössner habe ich jetzt auch schon mal probleme gehabt.
Musste mir 3 mal (DREI MAL) einen neuen Schicken lassen.
Beim ersten mal war es der falsche durchmesser, beim zweiten mal hat ein Kolbenring gefehlt und beim dritten mal hat der Kolbenbolzen nicht in das auge gepasst.
Mit der Qualität an sich kann ich nicht mekern. bis jetzt
Musste mir 3 mal (DREI MAL) einen neuen Schicken lassen.
Beim ersten mal war es der falsche durchmesser, beim zweiten mal hat ein Kolbenring gefehlt und beim dritten mal hat der Kolbenbolzen nicht in das auge gepasst.


Mit der Qualität an sich kann ich nicht mekern. bis jetzt
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Lager und Dichtungen + Steuerkette samt zubehör bei Enduro-versand.de !
kannste vergleichen hat Top Preise !
Zylinderkopf würd ich weggeben, weil Ventile wechseln machts nicht, die Schaftführungen müssen neu ! die weiten sich mit der Zeit ganz schön, und sind eingeschrumpft !
Abzieher hab ich mir alle selber gebaut (bis auf Schwungrad weil sau-billig!)
und mein Tip: machs Pleul samt Lager,Bolzen und feinwuchten neu ! ist ein Knackpunkt bei dem Motor und wenn er schonmal auseinander ist...
kannste vergleichen hat Top Preise !
Zylinderkopf würd ich weggeben, weil Ventile wechseln machts nicht, die Schaftführungen müssen neu ! die weiten sich mit der Zeit ganz schön, und sind eingeschrumpft !
Abzieher hab ich mir alle selber gebaut (bis auf Schwungrad weil sau-billig!)
und mein Tip: machs Pleul samt Lager,Bolzen und feinwuchten neu ! ist ein Knackpunkt bei dem Motor und wenn er schonmal auseinander ist...
= kauf dir n neuendr.-hasenbein hat geschrieben:Lager und Dichtungen + Steuerkette samt zubehör bei Enduro-versand.de !
kannste vergleichen hat Top Preise !
Zylinderkopf würd ich weggeben, weil Ventile wechseln machts nicht, die Schaftführungen müssen neu ! die weiten sich mit der Zeit ganz schön, und sind eingeschrumpft !
Abzieher hab ich mir alle selber gebaut (bis auf Schwungrad weil sau-billig!)
und mein Tip: machs Pleul samt Lager,Bolzen und feinwuchten neu ! ist ein Knackpunkt bei dem Motor und wenn er schonmal auseinander ist...


ist das so bei der? Ich hab mir das Pleul so mal angeschaut, also auf Spiel überprüft, und es scheint noch gut zu sein.dr.-hasenbein hat geschrieben:Lager und Dichtungen + Steuerkette samt zubehör bei Enduro-versand.de !
kannste vergleichen hat Top Preise !
Zylinderkopf würd ich weggeben, weil Ventile wechseln machts nicht, die Schaftführungen müssen neu ! die weiten sich mit der Zeit ganz schön, und sind eingeschrumpft !
Abzieher hab ich mir alle selber gebaut (bis auf Schwungrad weil sau-billig!)
und mein Tip: machs Pleul samt Lager,Bolzen und feinwuchten neu ! ist ein Knackpunkt bei dem Motor und wenn er schonmal auseinander ist...
Aber wieso das ganze Pleul wechseln, reicht nicht ein Lagerwechsel?
danke
- HanfMaulwurf
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 924
- Registriert: 20.08.06 - 01:23
- Wohnort: 74343 Sachsenheim
- Kontaktdaten:
wenn schon den motor offen hast, würd ich auch gleich das Pleul - und KW lager machen. lieber nicht sparen und alles machen.
ist auch besser fürs gewissen ;)
ich würde auch den serienkolben bevorzugen. der höherverdichtete schmiedekolben hat ohne weitere modifikationen am motor ne nervige starke motorbremse zur folge.
ist auch besser fürs gewissen ;)
ich würde auch den serienkolben bevorzugen. der höherverdichtete schmiedekolben hat ohne weitere modifikationen am motor ne nervige starke motorbremse zur folge.
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Ich würd auch gleich ein neues Pleuelkit verbauen, der Verschleiss ist ja nicht nur am Lager sondern auch am Pleuel und auch am Bolzen.Jockel hat geschrieben:Hi,
Kurbelwelle auseinander pressen lassen, neue Pleullager auf der Kurbelwelle und das Pleulauge am Kolbenbolzen neu einbüsen lassen. Ratsam wäre es den Kolbenbolzen mit zu ersetzen, da es das Gegenstück des Lagers ist.
Gruß Jockel
Gibt es das untere Pleuellager überhaubt einzeln?
Einen neuen Kolbenbolzen gibts ja mit dem neuen Kolben dazu...
Das mit den grösseren Ventilen würd ich nur machen wenn die krumm sind oder die Führungen verschlissen. Sonst nur vom Russ befreien, ev. etwas polieren und neu eintouchieren.
Das gesparte Geld kannst sonst immernoch in eine TC Nocke investieren.
Und den hochverdichteten Kolben eher auch sein lassen.
Gruss Löru
p.s. Wozu braucht man mehr als 55PS im Gelände
