Gruss und Einführung
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Gruss und Einführung
Hallo Huskyfahrer+Schrauber
hab erst gestern dieses Forum entdeckt und mich natürlich sofort angemeldet aber ganz ganz vergessen mich vorzustellen:
Ich fahre seit 17Jahren Motorrad und davon ca. 12Jahren auch mit Huskys.
Angefangen hat es mit einer WR430 Jg.82, einem luftgekühlter Zweitackter den ich zur "Supermoto" umbaute mithilfe eines 125er Vorderades inkl. Doppelscheibenbremse einer Malanca...
Danach folgte eine TE510 Jg.88 die auch eine Supermoto wurde, diesmal schon etwas professioneller ;)
Die 510er wurde dann von einer TE610 Jg.92 abgelöst, die mit einem neu revidierte "Kausch-Motor" mit Yamaha Pleuel und 615ccm ausgestattet war. Da dieser Motor nach nur 2000km einen weiteren Pleuellagerschaden hatte >:(, wurde er wieder auf original umgebaut (mit einem 100.5mm JE-Kolben).
Da ich neben der Supermoto noch eine Geländemaschine brauchte kaufte ich noch eine TE610 Jg.91 eines Kumpels die aber durch den langjährigen Crosseinsatz ziemlich gebraucht war. Trotzdem hielt sie noch einen 3wöchigen Tunesien Trip durch bevor eine Revision fällig war.
Die letzte Anschaffung war eine TC610 Jg.95 mit 630er Motor :D
Alle drei 610er stehen noch in meiner Garage und werden auch regelmässig bewegt. Bei all meinen Husqvarnas musste ich aber auch mindestens eine Motorrevision machen, bin also nicht ganz ein Newbi. Für gute Tipps ist man immer dankbar, werde wohl öfters mal ins Forum schauen...
Gruss an alle!
hab erst gestern dieses Forum entdeckt und mich natürlich sofort angemeldet aber ganz ganz vergessen mich vorzustellen:
Ich fahre seit 17Jahren Motorrad und davon ca. 12Jahren auch mit Huskys.
Angefangen hat es mit einer WR430 Jg.82, einem luftgekühlter Zweitackter den ich zur "Supermoto" umbaute mithilfe eines 125er Vorderades inkl. Doppelscheibenbremse einer Malanca...
Danach folgte eine TE510 Jg.88 die auch eine Supermoto wurde, diesmal schon etwas professioneller ;)
Die 510er wurde dann von einer TE610 Jg.92 abgelöst, die mit einem neu revidierte "Kausch-Motor" mit Yamaha Pleuel und 615ccm ausgestattet war. Da dieser Motor nach nur 2000km einen weiteren Pleuellagerschaden hatte >:(, wurde er wieder auf original umgebaut (mit einem 100.5mm JE-Kolben).
Da ich neben der Supermoto noch eine Geländemaschine brauchte kaufte ich noch eine TE610 Jg.91 eines Kumpels die aber durch den langjährigen Crosseinsatz ziemlich gebraucht war. Trotzdem hielt sie noch einen 3wöchigen Tunesien Trip durch bevor eine Revision fällig war.
Die letzte Anschaffung war eine TC610 Jg.95 mit 630er Motor :D
Alle drei 610er stehen noch in meiner Garage und werden auch regelmässig bewegt. Bei all meinen Husqvarnas musste ich aber auch mindestens eine Motorrevision machen, bin also nicht ganz ein Newbi. Für gute Tipps ist man immer dankbar, werde wohl öfters mal ins Forum schauen...
Gruss an alle!
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Gruss und Einführung
Na dann mal Hallo !
Gut das es noch mehr Leute mit einer Garage voller Huskys gibt.
Das beruhigt mich sehr
Gut das es noch mehr Leute mit einer Garage voller Huskys gibt.
Das beruhigt mich sehr

Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Hey chefkoch,
eins hast Du noch nicht erwähnt, von wo kommst Du den ???
an sonsten herzlich willkommen auch von mir
, ich wünsch Dir auch noch weitere 12 Jahre spass mit den Huskys ;).
eins hast Du noch nicht erwähnt, von wo kommst Du den ???
an sonsten herzlich willkommen auch von mir

dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Hallo allerseits
ich komme aus dem schöönen Schweizerländle 8)
(Nähe von Murten)
Ich muss nun los - die 630er wartet schon - um für das GP1 Rennen zurück zu sein :)
Gruss und schöönes Wochenende!
ich komme aus dem schöönen Schweizerländle 8)
(Nähe von Murten)
Ich muss nun los - die 630er wartet schon - um für das GP1 Rennen zurück zu sein :)
Gruss und schöönes Wochenende!
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 524
- Registriert: 21.06.04 - 00:03
- Wohnort: 20535 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Hallo Cookie,
auch von mir ein herzlich Willkommen!
Scheint ja wohl mehrere Mopedsammler aus dem Land der leckersten Schokoriegel zu geben ;). Mit einer Garage voller Huskys liegt man jedenfalls niemals falsch, ich arbeite noch daran...
Hoffentlich macht Dir Dein Fuhrpark weiterhin ordentlich Spaß,
Gruß
Nicole
auch von mir ein herzlich Willkommen!
Scheint ja wohl mehrere Mopedsammler aus dem Land der leckersten Schokoriegel zu geben ;). Mit einer Garage voller Huskys liegt man jedenfalls niemals falsch, ich arbeite noch daran...
Hoffentlich macht Dir Dein Fuhrpark weiterhin ordentlich Spaß,
Gruß
Nicole
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Sälü us Belp!
So, schön nen weiteren Huski Fahrer zu finden, der nicht aus dem "grossen Kanton" stammt!
In meinem Huski Fuhrpark ist primär die 410TE von 95 zu finden. Deine "aufgebohrten" 610er sind heiss!
Hast Du die Sumo 510er noch??
vili Grüess
Phil
So, schön nen weiteren Huski Fahrer zu finden, der nicht aus dem "grossen Kanton" stammt!
In meinem Huski Fuhrpark ist primär die 410TE von 95 zu finden. Deine "aufgebohrten" 610er sind heiss!
Hast Du die Sumo 510er noch??
vili Grüess
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Hallo Phil
Hab die 510er leider nicht mehr. Nachdem ich die 610er als Supermoto bereit hatte, fuhr meine Bruder die 510er noch weitere 3 Jahre. Die 510er lief übrigens oben raus fast gleich wie die meine Standart 610er, hatte aber viel weniger Drehmoment...
Letztes Jahr besorgte sich mein Bruder eine KTM 660SMC und die 510er wurde weiter verkauft :'(.
Mit der neuen KTM 660er gibt es aber fast mehr Probleme als mit der alten Husky:
Die KTM 660er wurde nach dem Einfahren mit einem Racing Topf von Ulrich aufgerüstet und entsprechend bedüst. Damit lief sie aber zu meiner Freude trotzdem nicht besser lief als meine leicht reduzierte (mit normalverdichtetem Kolben) 630er Husky ;D. Letzten Winter schickte er dann den Zylinderkopf zum überarbeiten wn einen KTM Tuner. Damit und mit einer spez. Nockenwelle hat sie nach mehreren Prüfstandsläufen nun 63PS (statt vorher 61PS) am Hinterrad und läuft endlich minim besser als die 630er Husky. Leider kann die Leistung wegem dem Scheiss Fahrverhalten kaum eingesetzt werden. Die WP-Gabel ist trotz einer Überarbeitung immer noch sehr unsensibel und die ganze Fuhre fängt ab ca. 130 an zu Pendeln ???
Das beweist einmal mehr dass nicht alles Neue was in den Zeitschriftentests so hochgelobt wird auch wirklich gut ist ;)
Gruss,
Löru
Hab die 510er leider nicht mehr. Nachdem ich die 610er als Supermoto bereit hatte, fuhr meine Bruder die 510er noch weitere 3 Jahre. Die 510er lief übrigens oben raus fast gleich wie die meine Standart 610er, hatte aber viel weniger Drehmoment...
Letztes Jahr besorgte sich mein Bruder eine KTM 660SMC und die 510er wurde weiter verkauft :'(.
Mit der neuen KTM 660er gibt es aber fast mehr Probleme als mit der alten Husky:
Die KTM 660er wurde nach dem Einfahren mit einem Racing Topf von Ulrich aufgerüstet und entsprechend bedüst. Damit lief sie aber zu meiner Freude trotzdem nicht besser lief als meine leicht reduzierte (mit normalverdichtetem Kolben) 630er Husky ;D. Letzten Winter schickte er dann den Zylinderkopf zum überarbeiten wn einen KTM Tuner. Damit und mit einer spez. Nockenwelle hat sie nach mehreren Prüfstandsläufen nun 63PS (statt vorher 61PS) am Hinterrad und läuft endlich minim besser als die 630er Husky. Leider kann die Leistung wegem dem Scheiss Fahrverhalten kaum eingesetzt werden. Die WP-Gabel ist trotz einer Überarbeitung immer noch sehr unsensibel und die ganze Fuhre fängt ab ca. 130 an zu Pendeln ???
Das beweist einmal mehr dass nicht alles Neue was in den Zeitschriftentests so hochgelobt wird auch wirklich gut ist ;)
Gruss,
Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Re: Gruss und Einführung
Hallo chefkoch,
schön das Du hier im Forum gelandet bist.
Mit Deinem letzten Schriftstück machst Dir hier nen haufen Freunde!! ;) ;D. Sprichst mir damit aus der Seele.
Viel Spass mit Deinen Garagenfahrzeugen ;)
schön das Du hier im Forum gelandet bist.
Mit Deinem letzten Schriftstück machst Dir hier nen haufen Freunde!! ;) ;D. Sprichst mir damit aus der Seele.
Viel Spass mit Deinen Garagenfahrzeugen ;)
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Hoi Löru!
Hmmm, was neue Bikes angeht kann ich leider nicht mitreden - ich verkneiff mir jegliche Testfahrten, solange ich mir nichts anderes leisten kann (wegen dem Studium...).
Hab aber ausnahmsweise diesen Sommer ne neue Duke II fahren können und habe das mit dem pendeln auch festgestellt... hatte aber den Eindruck, das könnte auch an den Reifen liegen?!?
Fährst Du/Ihr die Sumos auf einer Rennstrecke oder sind die eingelöst? Bin mich am umsehen, wo ich mein SUMO-Projekt dann mal fahren könnte... (keine Strassenzulassung).
vili Grüess
Phil
Hmmm, was neue Bikes angeht kann ich leider nicht mitreden - ich verkneiff mir jegliche Testfahrten, solange ich mir nichts anderes leisten kann (wegen dem Studium...).
Hab aber ausnahmsweise diesen Sommer ne neue Duke II fahren können und habe das mit dem pendeln auch festgestellt... hatte aber den Eindruck, das könnte auch an den Reifen liegen?!?
Fährst Du/Ihr die Sumos auf einer Rennstrecke oder sind die eingelöst? Bin mich am umsehen, wo ich mein SUMO-Projekt dann mal fahren könnte... (keine Strassenzulassung).
vili Grüess
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Sälü Phil
tja mit Rennstrecken siehts dürftig aus in der Schweiz. Sind früher viel in Lignieres gefahren, war die ideale Strecke für Supermotos. Mit 52er Zeiten war man gut dabei, ausser wenn die Chefs (Gautschi und Co.) am trainieren waren ;)
Leider ist Lignieres seit ein paar Jahren Konkurs :'( und die Strecke wurde erst kürzlich vom TCS gekauft, als Fahrsicherheits Zentrum oder so. Schade jetzt wo das schweizer Rundstreckenverbot aufgehoben werden soll
Seither war ich lediglich mal in der Karthalle in Muntelier tranieren. Das ist jetzt aber auch nicht mehr erlaubt, war eh zu gefährlich mit diesen Blech-Leitplanken...
Die nächste Möglichkeit ist glaub Sundgaukart im Elsass Nähe Basel, gute Piste war dort mal an einem Supermotard Kurs von Götz...
Meine Töffs sind zum Glück eingelöst, so heizt man halt wieder mehr auf der Strasse z.B. uber den Gurnigel , aber mit diesen Raserdiskusionen und den verschärften Bussen wirds auf der Strasse auch immer enger...
Wann ist denn dein SUMO-Projekt fertig?
Gruss,
Löru
tja mit Rennstrecken siehts dürftig aus in der Schweiz. Sind früher viel in Lignieres gefahren, war die ideale Strecke für Supermotos. Mit 52er Zeiten war man gut dabei, ausser wenn die Chefs (Gautschi und Co.) am trainieren waren ;)
Leider ist Lignieres seit ein paar Jahren Konkurs :'( und die Strecke wurde erst kürzlich vom TCS gekauft, als Fahrsicherheits Zentrum oder so. Schade jetzt wo das schweizer Rundstreckenverbot aufgehoben werden soll
Seither war ich lediglich mal in der Karthalle in Muntelier tranieren. Das ist jetzt aber auch nicht mehr erlaubt, war eh zu gefährlich mit diesen Blech-Leitplanken...
Die nächste Möglichkeit ist glaub Sundgaukart im Elsass Nähe Basel, gute Piste war dort mal an einem Supermotard Kurs von Götz...
Meine Töffs sind zum Glück eingelöst, so heizt man halt wieder mehr auf der Strasse z.B. uber den Gurnigel , aber mit diesen Raserdiskusionen und den verschärften Bussen wirds auf der Strasse auch immer enger...
Wann ist denn dein SUMO-Projekt fertig?
Gruss,
Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Hei Löru!
Ja, das mit den Strecken ist mühsam... ich war noch 2 mal in Thun in der Karthalle bevor die "warm abgerissen" wurde... aber mit der 410er mit Strassenreifen...
Sundgau habe ich gehört müsse man ein Abo lösen?!? Wäre nicht ganz optimal kennst Du die Strecke die unter "Belfort" läuft??
Den Gurnigel kenn ich übrigens inn und auswendig - war diesen Sommer sicher 100mal oben (!!) und werde mich nach dem Mittagessen hoch verziehen um für die Diplomprüfung zu lernen (im Bergrestaurant in der Spitzkehre oben). Bin meistens mit der leicht getunten DR600 unterwegs gewesen, die hat aber im Moment ein Auspuff- (Flansch weggemodert) und Reifenproblem (der Metzeler hinten ist auf nasser Strasse sau-rutschig) - bin also im Moment mit der DR750Big unterwegs...
Mein Sumo Projekt wartet im Moment auf den Motor, welcher noch feingetunt, modifiziert und zusammengebaut werden muss. Dann fehlen noch Auspussbirne, Sturzbügel für die Wasserpumpe, Auffangbehälter, DEKO-Kabelzug muss gebaut werden, der Kühler-Flansch muss noch abgedreht (autsch, zweideutig, nicht "abdrehen", sondern "Winkel-ändern") werden... halt so Kleinmist...
Wegen der Raserdiskussion... meinst Du wegen dem Einziehen des Fahrzeuges? Weiss eh nicht wie das rauskommt, wenn sie MIR ein Motorrad meines VATERS einziehen würden... die könnten noch Probleme haben... wenns auf mich gelöst wäre wärs wohl kein Problem für die... so könnte mein Pa aber das Fahrzeug ziemlich sicher "zurückverlangen"...
Naja... Gurnigel ist ja nicht so heikel... in den Kurven ist nichts mit Radar (Messwinkel kann nicht garantiert eingehalten werden) und auf den Geraden halte ich mich zurück, oder fahr die Strecke vorher ab...
en Guete de
Phil
Ja, das mit den Strecken ist mühsam... ich war noch 2 mal in Thun in der Karthalle bevor die "warm abgerissen" wurde... aber mit der 410er mit Strassenreifen...
Sundgau habe ich gehört müsse man ein Abo lösen?!? Wäre nicht ganz optimal kennst Du die Strecke die unter "Belfort" läuft??
Den Gurnigel kenn ich übrigens inn und auswendig - war diesen Sommer sicher 100mal oben (!!) und werde mich nach dem Mittagessen hoch verziehen um für die Diplomprüfung zu lernen (im Bergrestaurant in der Spitzkehre oben). Bin meistens mit der leicht getunten DR600 unterwegs gewesen, die hat aber im Moment ein Auspuff- (Flansch weggemodert) und Reifenproblem (der Metzeler hinten ist auf nasser Strasse sau-rutschig) - bin also im Moment mit der DR750Big unterwegs...
Mein Sumo Projekt wartet im Moment auf den Motor, welcher noch feingetunt, modifiziert und zusammengebaut werden muss. Dann fehlen noch Auspussbirne, Sturzbügel für die Wasserpumpe, Auffangbehälter, DEKO-Kabelzug muss gebaut werden, der Kühler-Flansch muss noch abgedreht (autsch, zweideutig, nicht "abdrehen", sondern "Winkel-ändern") werden... halt so Kleinmist...
Wegen der Raserdiskussion... meinst Du wegen dem Einziehen des Fahrzeuges? Weiss eh nicht wie das rauskommt, wenn sie MIR ein Motorrad meines VATERS einziehen würden... die könnten noch Probleme haben... wenns auf mich gelöst wäre wärs wohl kein Problem für die... so könnte mein Pa aber das Fahrzeug ziemlich sicher "zurückverlangen"...
Naja... Gurnigel ist ja nicht so heikel... in den Kurven ist nichts mit Radar (Messwinkel kann nicht garantiert eingehalten werden) und auf den Geraden halte ich mich zurück, oder fahr die Strecke vorher ab...
en Guete de
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
Re: Gruss und Einführung
Wie muss ich mir das mit Radar u. Messwinkel vorstellen.
Wird dort normal geblitzt oder ist das wieder was Neues?
Könnt Ihr das mit der Raserdiskusion mal näher erleutern,
sind da neue Regelungen im Anmarsch?
Wird dort normal geblitzt oder ist das wieder was Neues?
Könnt Ihr das mit der Raserdiskusion mal näher erleutern,
sind da neue Regelungen im Anmarsch?
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Hi Fo!
Das mit dem Winkel ist bezüglich der alten konventionellen Radargeräte... diese werden eingemessen und der Messpunkt auf der Strasse ist unter ein em Winkel von +/- 20° zum Gerät. In der Kurve kann aber der Winkel nicht ausreichend genau eingehalten werden... was zu einer Fehlmessung führt...
Der Rest den ich angesprochen habe, ist die Situation dass in der Schweiz neuerdings die Fahrzeuge von "Rasern" als Tatwaffe angeschaut werden und deshalb beschlagnahmt werden können. Diese werden dann VERSTEIGERT... sind also weg...
Grüsse
Phil
Das mit dem Winkel ist bezüglich der alten konventionellen Radargeräte... diese werden eingemessen und der Messpunkt auf der Strasse ist unter ein em Winkel von +/- 20° zum Gerät. In der Kurve kann aber der Winkel nicht ausreichend genau eingehalten werden... was zu einer Fehlmessung führt...
Der Rest den ich angesprochen habe, ist die Situation dass in der Schweiz neuerdings die Fahrzeuge von "Rasern" als Tatwaffe angeschaut werden und deshalb beschlagnahmt werden können. Diese werden dann VERSTEIGERT... sind also weg...
Grüsse
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
Re: Gruss und Einführung
WIE BITTE!!!!! :o :o :o :o
Die können einem doch nicht einfach das Mopped enteignen oder hat das was von wegen Tatwaffe zu tun.
Und RASER ist ja wohl ziemlich Gummi, wer ist denn Raser?
Bin ich Raser, wenn ich auf der Fussraste liege, auf der Geraden lass ich´´s immer halbwegs langsam angehen.
Wie weit ist die Diskusion denn fortgeschritten?
Wie wird denn mit Rasern abseits der Strasse umgegangen?
Das hört sich ja übles an!
Die können einem doch nicht einfach das Mopped enteignen oder hat das was von wegen Tatwaffe zu tun.
Und RASER ist ja wohl ziemlich Gummi, wer ist denn Raser?
Bin ich Raser, wenn ich auf der Fussraste liege, auf der Geraden lass ich´´s immer halbwegs langsam angehen.
Wie weit ist die Diskusion denn fortgeschritten?
Wie wird denn mit Rasern abseits der Strasse umgegangen?
Das hört sich ja übles an!
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Cool down Fo!
Im Moment ist das nur bei uns in der Schweiz der Fall... und erste Enteignungen gab es anscheinend schon (bei Wiederholungstätern!?)... die nehmen dann die Einkünfte aus der Versteigerung gleich zum Tilgen der Busse und Verfahrenskosten, ... der Rest geht im Leasingfall dann an die Leasingfirma...
Ist aber schon sehr heftig...
Grüsse
Phil
Im Moment ist das nur bei uns in der Schweiz der Fall... und erste Enteignungen gab es anscheinend schon (bei Wiederholungstätern!?)... die nehmen dann die Einkünfte aus der Versteigerung gleich zum Tilgen der Busse und Verfahrenskosten, ... der Rest geht im Leasingfall dann an die Leasingfirma...
Ist aber schon sehr heftig...
Grüsse
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Der dem sie den geleasten, voll grassen BMW beschlagnahmt haben war aber auch eine hoohle Nuss:
Überholt mit gemessenen 192km/h in einem 80er Abschnitt die Kappenmannen und fährt bei der anschliessenden Verfolgung im Durchschnitt 200, bei nasser Fahrbahn, und hatte den Scheck glaub auch schon nicht mehr...
Aber es wird auch mit den Schleichern immer schlimmer, da wird in der Schweiz schon gelichthupt wenn man mit 100 so einen Sonntagsfahrer überholt, der mit 75km/h die Landstrasse verstopft...
Nochmal zum Thema Rennstrecken:
Die Piste in Belfort kenn ich nicht, hab nur gesehen dass dort Supermotard Kurse mit Giles Salvadore durchgeführt werden :)
Das mit dem Abo in Sundgau kenn ich nicht, auf der Homepage steht was von einer Lizenz die nötig sei für Motorradfahrer ???, ist da wohl das Abo gemeint?
Was sonst auch noch nicht so weit wäre, jedenfalls von mir aus, ist die Kartpiste in Levier.
Kennt die vielleicht jemand?
Gruss,
Löru
Überholt mit gemessenen 192km/h in einem 80er Abschnitt die Kappenmannen und fährt bei der anschliessenden Verfolgung im Durchschnitt 200, bei nasser Fahrbahn, und hatte den Scheck glaub auch schon nicht mehr...
Aber es wird auch mit den Schleichern immer schlimmer, da wird in der Schweiz schon gelichthupt wenn man mit 100 so einen Sonntagsfahrer überholt, der mit 75km/h die Landstrasse verstopft...
Nochmal zum Thema Rennstrecken:
Die Piste in Belfort kenn ich nicht, hab nur gesehen dass dort Supermotard Kurse mit Giles Salvadore durchgeführt werden :)
Das mit dem Abo in Sundgau kenn ich nicht, auf der Homepage steht was von einer Lizenz die nötig sei für Motorradfahrer ???, ist da wohl das Abo gemeint?
Was sonst auch noch nicht so weit wäre, jedenfalls von mir aus, ist die Kartpiste in Levier.
Kennt die vielleicht jemand?
Gruss,
Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Hei Löru!
Wegen Belfort hab ich auch schon auf dem WWW gesucht aber ausser den Fahrkursen nix gefunden, die scheinen keine eigene Homepage zu haben...
Vermutlich ist das "Abo" effektiv das gleiche wie diese "Lizenz" - hab eben gehört, man müsse zeurst das Abo lösenund dann noch pro Fahrt (?!?!?!?), was sehr mühsam wäre.
Wo ist diese Kartpiste - heisst der Ort Levier? So weit ists ja nicht von Belp in den Raum Murten...
vili Grüess
Phil
Wegen Belfort hab ich auch schon auf dem WWW gesucht aber ausser den Fahrkursen nix gefunden, die scheinen keine eigene Homepage zu haben...
Vermutlich ist das "Abo" effektiv das gleiche wie diese "Lizenz" - hab eben gehört, man müsse zeurst das Abo lösenund dann noch pro Fahrt (?!?!?!?), was sehr mühsam wäre.
Wo ist diese Kartpiste - heisst der Ort Levier? So weit ists ja nicht von Belp in den Raum Murten...
vili Grüess
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Salut Phil
hier die Hompage der Kartpiste in Levier
http://www.circuitdelenclos.com/
Muss noch etwas an der 630er mechen, die Elektik ist noch nicht ganz prüfungsgerecht...
Gruss
Löru
hier die Hompage der Kartpiste in Levier
http://www.circuitdelenclos.com/
Muss noch etwas an der 630er mechen, die Elektik ist noch nicht ganz prüfungsgerecht...
Gruss
Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Tschou Löru!
Merci für den Link - ist zu den Favoriten gewandert!
Nebenbei hab ich nochmal einen Anlauf genommen wegen der Piste "Belfort" und bin fündig geworden:
http://www.mcvillars.com/ouvertures.html
ist ein wenig ein Verwirrspiel mit der Namensgebung... scheint aber ne tolle Piste zu sein...
Naja... zuerst mal das Bike richten! Was ist mit Deiner Elektrik? Hab mich schon gewundert dass ich kein Aufgebot für meine bekommen hab... wäre im September 3 Jahre her... und das Bike ist nach Ausweis von 92... hatte vorher immer 2 jahresweise das Aufgebot...
Grüess und vil Erfolg mit dr Elektrik, wenn muesch se go Schtelle?
Phil
Merci für den Link - ist zu den Favoriten gewandert!
Nebenbei hab ich nochmal einen Anlauf genommen wegen der Piste "Belfort" und bin fündig geworden:
http://www.mcvillars.com/ouvertures.html
ist ein wenig ein Verwirrspiel mit der Namensgebung... scheint aber ne tolle Piste zu sein...
Naja... zuerst mal das Bike richten! Was ist mit Deiner Elektrik? Hab mich schon gewundert dass ich kein Aufgebot für meine bekommen hab... wäre im September 3 Jahre her... und das Bike ist nach Ausweis von 92... hatte vorher immer 2 jahresweise das Aufgebot...
Grüess und vil Erfolg mit dr Elektrik, wenn muesch se go Schtelle?
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Gruss und Einführung
Salut Phil
ja die Piste in Belfort sieht toll aus, es sind aber nur vereinzelte Trainingstage im Kalender und irgend eine Lizenz brauchts wohl auch noch...
Meine 630er ist auch Jg.92, zumindest der Rahmen und das letzte mal geprüft vor dreieinhal Jahren. Nun ist aber der verschobene Termin in 2Wochen, muss noch die Pneus wechseln (hinten zu knapp, vorne NHS) die Auspuffe, den Scheinwerfer (hat einen Sprung) und so details wie Bremslicht und Hupe...
Wozu braucht man auf einer Husky eigentlich eine Hupe ???
Gruss Löru
ja die Piste in Belfort sieht toll aus, es sind aber nur vereinzelte Trainingstage im Kalender und irgend eine Lizenz brauchts wohl auch noch...
Meine 630er ist auch Jg.92, zumindest der Rahmen und das letzte mal geprüft vor dreieinhal Jahren. Nun ist aber der verschobene Termin in 2Wochen, muss noch die Pneus wechseln (hinten zu knapp, vorne NHS) die Auspuffe, den Scheinwerfer (hat einen Sprung) und so details wie Bremslicht und Hupe...
Wozu braucht man auf einer Husky eigentlich eine Hupe ???
Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125