Ducati Hypermotard 796

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Ducati Hypermotard 796

Beitrag von Sieger P »

Hallo Leute

Ducati bringt eine leichtere Version des Hypermotard auf den Markt.
Mehr dazu hier:
http://www.ducati.com/od/ducatinorthame ... model=3321

Bild
[url]http://www.heroesridehuskys.com[/url]

[img]http://forum.geizhals.at/files/253/sig.gif[/img].
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Hm... die sieht immer noch so besch***** aus wie die große HM... und mit nur 81 PS auch keine Konkurrenz zur Aprilia Dorsoduro, die nebenbei auch optisch mehr hermacht. Ducati sollte mal lieber die Hyper-Strada in Serie bringen, das wär mal was...! :-?

Bild
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Beitrag von hqv610 »

Gäbs denn einen so richtig nennenswerten Unterschied wenn ich mir ne Hypermotard so hinpimpe das der Bock wie die Strada aussieht?

Gitterrohrrahmen, Motor, Einarmschwinge

Oginool is der Bock ja nu nich, wa?

Schfind ja den Streetfighter mächtig cool, nur kann der Otto Normal Wemser das nich bezahlen :-?
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Oginool is der Bock ja nu nich, wa?

Schfind ja den Streetfighter mächtig cool, nur kann der Otto Normal Wemser das nich bezahlen


Ja, das is wieder die Kehrseite der Medaille... kost´gegenwärtig glaub ich so um die 17-18000 Piepen, dit Gerät. Aber muß ja auch nich unbedingt auf 1098-Basis sein - außerdem ließe sich das Teil in regulärer Großserie ja auch billiger produzieren.
Aber allein die Optik reißt ja schon tierisch was und wenn Husqvarna da mal mit ner ähnlichen, aber abgespeckten Version dran anschließen könnte mit nem 650er oder 690er Motor mit ca. 80-90 PS, dann... (träum) :yes:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Sieht spitze aus!

Endlich auch mit einem kleineren Motor. Damit wird die Hypermotard entgültig verdammt interessant, finde ich...
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Sven

Beitrag von Sven »

:kotz: :kotz: :kotz: Die sollen lieber Supesportler bauen :yes:
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Don hat geschrieben:Sieht spitze aus!

Endlich auch mit einem kleineren Motor. Damit wird die Hypermotard entgültig verdammt interessant, finde ich...
finde ich auch...

ein preis steht ja nicht dabei oder?
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
benji-n

Beitrag von benji-n »

die hypermotard ist einfach nur häßlich. :kotz:
und mit nur 81 PS auch keine Konkurrenz zur Aprilia Dorsoduro
ob man die fehlenden 10ps merken wird, wage ich zu bezweifeln.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich denke über 81PS und 75Nm bei 167kg Trockengewicht kann man sich nicht beschweren, oder? ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

kleine anmerkung am rande:
die hyperstrada basiert auf der multistrada und NICHT auf der hypermotard. daher auch der lufgekühlte 110er motor und (leider) nicht der aktuelle 1098/1198er motor.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

Huskyhoazer hat geschrieben:kleine anmerkung am rande:
die hyperstrada basiert auf der multistrada und NICHT auf der hypermotard. daher auch der lufgekühlte 110er motor und (leider) nicht der aktuelle 1098/1198er motor.
btw:
es gibt aber schon derartige umbauten auf basis der 1098er und verfeinerungen der hypermotard von style and performance und die sehen auch nicht so schlecht aus...vorallem vom technischen her...

ausserdem finde ich die kleine hm auch zu schwach, wenns bei der grossen schon ohne optimierungen schon knapp sein soll...
auch wenns nur 10 PS weniger sind...ich finde die haben da ein ultimatives frauenfahrzeug und citybike entwikelt...schon mal wegen der sitzhöhe...
also... :kadw: :bratz: :meck:
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Antworten