TE610: vibriert, weniger Leistung & Kühler kalt

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
HuskyMaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 22.05.08 - 09:17

TE610: vibriert, weniger Leistung & Kühler kalt

Beitrag von HuskyMaster »

Servus,

war eben ne Runde mit meiner frisch fertig gestellten TE610 Bj. 97 unterwegs...habe die letzten 12monate damit verbracht das ding fit zu machen - alles außer motor, da hab ich nur die Ventile eingestellt!
nach ein paar meter vollgas hat die Kiste plötzlich angefangen komisch zu vibrieren vor allem im vorderen Bereich und ist auch komisch gefahren...weniger Leistung vor allem unten raus irgendwie kein Druck! bin dann noch so heim gefahren ca. 2km und habs mir dann mal näher angeschaut: Kompression normal, aber wenn ich den Kicker betätige (langsam) hört man vom Zylinder her ein geräusch leicht quitschend, nichts lautes...was auch sehr seltsam ist: die Kühler waren komplett kalt bis auf den aus Fahrersicht linken Kühler oben, da war er normal heiß, unten aber genauso lauwarm wie der gesamte rechte!! Motor ist normal heiß bis ziemlich heiß (kann ich schlecht einschätzen)...

also kurz: Motor hat wenig Leistung, Moped vibriert unnormal stark (vor allem Lenker und Gabel, also vorderer Teil), normale Kompression, Kühler bis auf den Links oben kalt, beim Betätigen des Kickers leicht quitschende Geräusche...

Hat jemand ne idee, was das sein könnte!? wie gesagt das kam vom einen auf den anderen Moment und bliebt konstant dar...moped ließ sich aber bis auf die oben genannten symptome noch fahren!

Hab überlegt, ob vielleicht das Wasserpumpenrad defekt ist (daher das Geräusch und kalte Kühler), der Motor daher zu heiß geworden ist und deswegen keine Leistung hat!?

also, her mit den Ideen - wollt doch eingentlich bei dem scheene Wetter am Wochenende noch fahren!! ;-)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
Du schreibst:
Hab überlegt, ob vielleicht das Wasserpumpenrad defekt ist (daher das Geräusch und kalte Kühler), der Motor daher zu heiß geworden ist und deswegen keine Leistung hat!?

Höre mal am Wasserpumpengehäuse ob da die Geräusche herkommen !!! Wenn ja ist das Nockenwellenlager auf der Wasserpumpenseite vielleicht defekt und das Wasserpumpenrad schleift am Gehäuse. Oder das Rad hat sich gelößt.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
HuskyMaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 22.05.08 - 09:17

Beitrag von HuskyMaster »

klingt plausibel - aber da müssten ja schon die gesamten Schaufeln des Rades abgebrochen sein, damit der Wasserkreislauf still steht...und ob das wohl auch den leistungsverlust erklärt, wenn einfach nur das Lager defekt ist!?
aber ich denke auch, dass es aus dem Bereich des Zylinderkopf kommen muss, da dort auch die Vibrationen am stärksten sind! Die Vibrationen würden ja auch für einen Lagerschaden sprechen!

Also wenn noch jemand ne idee hat was es sein könnte!?

werds dann natürlich eh erst mit sicherheit haben, wenn ich den Motor aufmache, da ich mir fast sicher bin, dass es vom motor her kommt...irgendeinen Zusammenhang zwischen kalten Kühlern und dem Vibrieren bzw. Leistungsverlust muss es ja geben!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Bist Du sicher, ob Du überhaupt alle Schrauben (Motorhalterung !) g'scheit angezogen hast bei der ganzen Schrauberei ? :gruebel:

Und schildere doch mal bitte, wie das war, als Du die Ventile eingestellt hast ... :roll:


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Die Kühler hast Du aber nicht weggehabt und dann vielleicht die Schläuche falsch verlegt beim wieder hinmontieren ?
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
HuskyMaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 22.05.08 - 09:17

Beitrag von HuskyMaster »

Schrauben sind alle fest! das würde zwar die Vibrationen erklären, aber nicht den Leistungsverlust bzw. kalte Kühler!

Ventile Einstellen: Ventildeckel runter, Sicherungsschraube lösen, Fühlerlehre rein (Einlass 0,10mm und Auslass 0,15mm) entsprechend einstellen, Sicherungsschraube feststellen, neue Dichtung drauf und zuschrauben - fertig! bin ja seitdem auch immer mal wieder gefahren sicher 30km und das Teil lief wie ne eins!!

Gruß
Niko
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Na dann bau' mal die WaPu ab und kuck', ob sich's Rädsche dreht ... ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
HuskyMaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 22.05.08 - 09:17

Beitrag von HuskyMaster »

wie gesagt bin ja schon gefahren und das ist auch nicht das erste mal, dass ich ne 610er zerlegt habe...die kühler waren bis gestern immer konstant heiß nach den ersten 200m fahren, wie das ja bei dem motor auch normal ist!! also die schläuche sind auch alle korrekt montiert...
me109

Beitrag von me109 »

hört sich vlt echt blöd an,
ABER
hast auch wasser drin??
HuskyMaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 22.05.08 - 09:17

Beitrag von HuskyMaster »

hehe...denke schon - es sei denn ich hab während der Fahrt unbemerkt 1,5l Wasser verloren!! :D

das Ganze ist wie gesagt gestern Abend gegen 10 passiert und ich habe nur kurz drüber geschaut...
me109

Beitrag von me109 »

na dann...
das hätte halt erklärt warum dein kühler nur unten rum warm geworden ist...
HuskyMaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 22.05.08 - 09:17

Beitrag von HuskyMaster »

richtig, aber der kühler war aber nur oben warm...unten war er kalt!! :-?
xandro
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.09 - 19:44
Wohnort: Garching bei München

Beitrag von xandro »

mach mal den am höchsten gelegenen Kühlschlauch vom Motor ab (im Inneren Kühlkreislauf) und kipp da mal Kühlmittel oder wasser rein. Du hast bestimmt ne fette Luftblase im Motorlühlkreislauf.
Wenn dann der Kühler warm wird aber der Motor nicht so richtig, würde ich mir mal den Vergaser anschauen, wahrscheinlich zu fett.


Gruß Alex
HuskyMaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 22.05.08 - 09:17

Beitrag von HuskyMaster »

ok, bin zwar leider noch nicht dazu gekommen den motor aufzuschrauben...aber fuer wie gross schaetzt ihr die wahrscheinlichkeit ein, dass entweder kurbelwellen lager oder pleuellager defekt sind, wenn der motor noch laeuft nur mit spuerbar weniger leistung und staerkerer vibration??
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

hhhhmmmmm könnte von den defekten Kurbelwellenlager kommen aber wie Du weist ist so a Ferndiagnose immer schlecht.

Was kommt auf Dich dann zu, hhhhhhm wenn de Pech hast hat die Unwucht Dir die ganzen Innereien zerdeppert, wollen mal nicht das schlimmste hoffen.... ;-)
Antworten