2. gang rund
Moderator: Moderatoren
- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
2. gang rund
huhu
mir hats den tag den 2. gang meiner 04er 510er TE zerhaun. also sie hat kurz geratscht und dann war der 2. gang wie ein 2. leerlauf. also denk ich mal das die beiden zahnräder rund sind.
um das zu wechseln muss der motor raus und die getriebe halbiert werden oder geht das auch einfacher?
wenn ich selbst den motor raus baue und ihn in eine werkstatt gebe, können die das ohne weiteres reparieren oder brauchen die ein komplettes motorrad dazu?
können die auch die ventile neu einstellen ohne motorrad?
weil wenn ja würd ich halt den motor ins auto tun und den hin bringen...
danke
mir hats den tag den 2. gang meiner 04er 510er TE zerhaun. also sie hat kurz geratscht und dann war der 2. gang wie ein 2. leerlauf. also denk ich mal das die beiden zahnräder rund sind.
um das zu wechseln muss der motor raus und die getriebe halbiert werden oder geht das auch einfacher?
wenn ich selbst den motor raus baue und ihn in eine werkstatt gebe, können die das ohne weiteres reparieren oder brauchen die ein komplettes motorrad dazu?
können die auch die ventile neu einstellen ohne motorrad?
weil wenn ja würd ich halt den motor ins auto tun und den hin bringen...
danke
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Wird wohl nicht so einfach werden - ohne die Drehmoment-Resonanz vom Chrom-Molybdänrahmenmachen die Titan-Ventile gerne wg. der kritischen Absorbtionsträgheit zicken ...können die auch die ventile neu einstellen ohne motorrad?

Möglicherweise werden die auch 'rumzicken - viele Werkstätten sollen ja angeblich die Rechnung im Verhältnis zum Fahrzeuggeweicht ausstellen ...können die das ohne weiteres reparieren oder brauchen die ein komplettes motorrad dazu?

Mit Gebrüder-Grimm-Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
- SvenA110
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 05.03.09 - 12:11
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Achern
Hallo,
du kennst den Tuller noch nicht gell
Ich will dir mal die Antworten übersetzten von Tullerisch ins Deutsche:
Tullerisch:
Wird wohl nicht so einfach werden - ohne die Drehmoment-Resonanz vom Chrom-Molybdänrahmenmachen die Titan-Ventile gerne wg. der kritischen Absorbtionsträgheit zicken ...
Deutsch:
Um die Ventile einzustellen brauchst Du natürlich nur den Motor, oder wo sollen die Ventile sonst eingestellt werden, am Vorderrad
Tullerisch:
Möglicherweise werden die auch 'rumzicken - viele Werkstätten sollen ja angeblich die Rechnung im Verhältnis zum Fahrzeuggeweicht ausstellen ...
Deutsch:
Natürlich können die ein Motor auch ohne Motorrad reparieren aber dann wirds ja für den Kunden billiger bzw. sie könner Dir keinen Kundendienst aufdrehen und das geht gar nicht.
P.S.: Da ist wirklich was dran, hatte auch schon Probleme bei einem Händler im Raum Lahr weil ich ohne Voranmeldung einen Motor zum anschauen brachte und dann nach zwei Wochen Wartezeit auf ein Angebot für Teile ein anderes Angebot angenommen habe
Der hat mich richtig zu Sau gemacht.
Das soll natürlich nicht heißen dass es auch viele gute Werkstätten/Händler gibt.
Kannste den Motor nicht selbermachen?
Gruß Sven

du kennst den Tuller noch nicht gell

Ich will dir mal die Antworten übersetzten von Tullerisch ins Deutsche:
Tullerisch:
Wird wohl nicht so einfach werden - ohne die Drehmoment-Resonanz vom Chrom-Molybdänrahmenmachen die Titan-Ventile gerne wg. der kritischen Absorbtionsträgheit zicken ...
Deutsch:
Um die Ventile einzustellen brauchst Du natürlich nur den Motor, oder wo sollen die Ventile sonst eingestellt werden, am Vorderrad

Tullerisch:
Möglicherweise werden die auch 'rumzicken - viele Werkstätten sollen ja angeblich die Rechnung im Verhältnis zum Fahrzeuggeweicht ausstellen ...
Deutsch:
Natürlich können die ein Motor auch ohne Motorrad reparieren aber dann wirds ja für den Kunden billiger bzw. sie könner Dir keinen Kundendienst aufdrehen und das geht gar nicht.
P.S.: Da ist wirklich was dran, hatte auch schon Probleme bei einem Händler im Raum Lahr weil ich ohne Voranmeldung einen Motor zum anschauen brachte und dann nach zwei Wochen Wartezeit auf ein Angebot für Teile ein anderes Angebot angenommen habe

Der hat mich richtig zu Sau gemacht.

Das soll natürlich nicht heißen dass es auch viele gute Werkstätten/Händler gibt.

Kannste den Motor nicht selbermachen?
Gruß Sven

- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
- RockNRollPoser78
- HVA-Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 08.03.09 - 17:51
- Wohnort: Ingolstadt

Das gleiche problem mit dem Tuller hat ich auch schonmal. Ich frage mich warum er hier im Forum ist, wenn er jedem der mal nicht weiter weiß einen solchen Schmarrn reindrückt! Interessant wäre an dieser Stelle gewesen, was nun wirklich mit deinem Gang ist, der nicht mehr funktioniert. Da ich momentan das gleich Problem mit meinem 4. habe, könnte sich ja vielleicht mal jemand Gedanken machen.
Hätte der Teufel ein Motorrad, würde er eine Husky fahren!
- spinner
- Forensponsor
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.02.03 - 00:59
- Motorrad: TC449
- Wohnort: CH-8332 Rumlikon
braucht nur zwei Werkzeuge Zündung und Grosse Mutter der Kurbelwelle
habe den letzten Motor auch selber gemacht hab mir das Werkstatthandbuch runtergeladen die getrieberäder sind nicht gerade das beste habe meinen Motor schon 2 mal gemacht. 1 und 2 gang Zahn abgebrochen .
PS schau das Pleuellager gut an
habe den letzten Motor auch selber gemacht hab mir das Werkstatthandbuch runtergeladen die getrieberäder sind nicht gerade das beste habe meinen Motor schon 2 mal gemacht. 1 und 2 gang Zahn abgebrochen .
PS schau das Pleuellager gut an

Ach komm schon, manchmal muß man die Leute einfach zwingen, ihren Grips einzuschalten. Und wer muß bei dieser Ironie nicht auch schmunzeln?RockNRollPoser78 hat geschrieben:![]()
Das gleiche problem mit dem Tuller hat ich auch schonmal. Ich frage mich warum er hier im Forum ist, wenn er jedem der mal nicht weiter weiß einen solchen Schmarrn reindrückt!

05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
- RockNRollPoser78
- HVA-Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 08.03.09 - 17:51
- Wohnort: Ingolstadt
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach

Ich helfe mir so:
Wenn Tuller scheissse schreibt, ist ein Problem kein wirkliches Problem.
Er würde sich schon melden wenn es wirklich etwas zu sagen gibt (hoffe ich doch oder Tuller?? Enttäusch mich nicht :)).
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Die Werkstatt will ich mal sehen, die einem Neukunden(von dem man die Zahlungsmoral noch nicht kennt) einen derartigen Service bieten und noch dazu haufenweise dasselbe Huskymodell incl. ideal bedüsten Vergaser und Auspuff rumstehen haben.Eine gute Firma kann das alles auch ohne Rahmen, nehmen das Mopped eines anderen Kunden und hauen den Motor rein oder packen es in ein Gestell, Vergaser drauf sprit drann und fertig. Billiger wirds dadurch net.

Vorher anrufen und klären und nicht den Händler vor vollendete Tatsachen stellen!!! wie z. B. einen teilweise zerlegten Motor abliefern und sagen: "Mach mal, aber nicht daß mir nacher die Ventile klappern"
Und was ist schon dabei die kplt. Maschine abzuliefern -für einen Nicht-Schrauber kanns nur von Vorteil sein, wenn der Fachmann drüberschaut.
Zum Tuller: Meine Meinung kennt ihr ja. Der Herr meint immer noch, in seinem eigenen Forum zu sein und so manchem Admin unterstelle ich mal, daß er ihm die Narrenfreiheit toleriert.
Hi,
arbeite auch in einer Kfz.- Werkstatt und ich muß sagen wenn ein Kunde kommt und das Öl und den Ölfilter mitbringt und meint Er bekommt den Ölservice womöglich umsomst gemacht könnte ich auch
. Ist doch eine Mischkalkulation aus Arbeitszeit und Teile. Warum könnte mann den den Ölservice für 20eur. oder weniger anbieten ??? Irgentwo muß mann halt den Strich ziehen. Erst ein Grauimport kaufen und dann alle Vorteile eines Kunden genießen der teuerer gekauft hat und womöglich noch ein langjähriger, gut zahlender Kunde ist. Das geht nicht. Hartgeldfreierniwo kann mann nicht mit Stammkunden über einen Kamm scheren. Deshalb muß mann auch warten bis Zeit ist und mann wird in der Reihe einwenig nach hinten geschoben. Also eigebaut lassen, freundlich und vernünftig mit dem Händler reden, Ihm erklären das mann das Moped gebraucht gekauft hat und Ihm das Gefühl geben das Er der neue Händler zur Wartung und Instandsetzung sowie Teile seien soll. Dann ist alles einfacher und man hat gute Chancen den Hobel für kleines Geld schnellstmöglich repariert bekommt.
Zu Tuller:
Kompliment erst mal an Sven. Super Geile Übersetzung, da gibt es nicht dazu zu fügen.
Nicht jeder ist Fachmann oder auf dem halben Weg dort hin und schon gar nicht Produktspeziefisch. Wüste auch viele Sachen nicht ohne die Husky schon seit 93 zu fahren. Habe auch keine Ahnung von den neuen Doppelnocker, da ich nix damit zu tuhen habe. Aber deine Antworten sind trotzdem totgeil, da Sie es spaßig auf den Punkt bringen. Nur wer hat so viel Humor, b.z.w. versteht überhaupt was Du sagst ???
Da liegt die Krampfhenne gleich neben dem Dummdörfler.
Wenn mann es mit meinen ÄÄÄHHH Tullersworten umschreiben darf.
Schönen Abend noch.
Gruß Jockel
arbeite auch in einer Kfz.- Werkstatt und ich muß sagen wenn ein Kunde kommt und das Öl und den Ölfilter mitbringt und meint Er bekommt den Ölservice womöglich umsomst gemacht könnte ich auch

Zu Tuller:
Kompliment erst mal an Sven. Super Geile Übersetzung, da gibt es nicht dazu zu fügen.
Nicht jeder ist Fachmann oder auf dem halben Weg dort hin und schon gar nicht Produktspeziefisch. Wüste auch viele Sachen nicht ohne die Husky schon seit 93 zu fahren. Habe auch keine Ahnung von den neuen Doppelnocker, da ich nix damit zu tuhen habe. Aber deine Antworten sind trotzdem totgeil, da Sie es spaßig auf den Punkt bringen. Nur wer hat so viel Humor, b.z.w. versteht überhaupt was Du sagst ???
Da liegt die Krampfhenne gleich neben dem Dummdörfler.
Wenn mann es mit meinen ÄÄÄHHH Tullersworten umschreiben darf.

Schönen Abend noch.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Aber Jockel, daß ist Marktwirtschaft. Die großen Autohäuser verkaufen das Öl leider völlig überteuert. Habe fürs Longlife 20€/l dort blechen müssen. Ich habs woanders für 8€/l bezogen (BP Longlife II). Und wenn eine Werkstatt nicht mir die reine Arbeitsleistung verkaufen will, such ich mir ne andere. Gott sei dank hab ich jetzt ne freie Werkstatt an der Hand, wo alle Preise sehr human sind, auch das Öl.
Zuletzt geändert von Molle am 12.10.09 - 20:55, insgesamt 3-mal geändert.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
- RockNRollPoser78
- HVA-Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 08.03.09 - 17:51
- Wohnort: Ingolstadt
Kann mir jetzt eigentlich jemand einen tip geben, was mein Getriebe für in Problem hat, oder muss ich noch mal einen neuen thread aufmachen?
Also es ist so, dass an der Stelle des 4. GAnges jetzt Leerlauf stattfindet, was nicht gerade zuträglich ist
könnte evtl die Schaltklaue locker sein? Hat meine 610te sowas überhaupt? Sorry bin Automechaniker 
Also es ist so, dass an der Stelle des 4. GAnges jetzt Leerlauf stattfindet, was nicht gerade zuträglich ist


Hätte der Teufel ein Motorrad, würde er eine Husky fahren!
Genau so ist es, aber oft ist es auch so, dass wenn man das im Vorfeld mal anspricht die mit dem Preis fürs ÖL runter gehen weil die genau wissen, dass über 20€/l eigentlich Abzocke ist!Molle hat geschrieben:Die großen Autohäuser verkaufen das Öl leider völlig überteuert. Habe fürs Longlife 20€/l dort blechen müssen.
Molle hat geschrieben:Aber Jockel, daß ist Marktwirtschaft. Die großen Autohäuser verkaufen das Öl leider völlig überteuert. Habe fürs Longlife 20€/l dort blechen müssen. Ich habs woanders für 8€/l bezogen (BP Longlife II). Und wenn eine Werkstatt nicht mir die reine Arbeitsleistung verkaufen will, such ich mir ne andere. Gott sei dank hab ich jetzt ne freie Werkstatt an der Hand, wo alle Preise sehr human sind, auch das Öl.
Hi,
das ist freie Marktwirtschaft. Entweder im großen Autohaus oder in der freien Werkstatt, aber nicht bei Ebay den Ölfilter, im Baumarkt das Öl und in der Fachwerkstatt den Service.
Entweder im Fachhandel den Fernseher gekauft incl. Service am Wochenende, oder billiger bei Media Markt ohne Kundenservice. D.h. Ferseher frühestens am Montag ins Auto und los geht die Odisee.
Für den Ölservice gibt es 15-20min. incl. umstechen, Teile im Lager holen, Auto reinfahren und unterbauen, Öl ablassen, Ölfilter tauschen, Öl zapfen und einfüllen, Werzeug wegräumen. Möchte einen von euch sehen der sein Öl in maxi 5min. abgelassen haben will und der Rest bleibt drin. Wenn der Motor kalt ist braucht das schon ca. 15 min.bis das Öl ordentlich ausgelaufen ist. Aber wenn mann sich die AW Zeiten ansieht um Verhälnis der Kundenerwartung kann mann sich auch nur an den Kopf fassen. Arkortarbeitsabrechnung zum mundgeblasenen Tischhäckeldeckche.
Das am Öl gut verdiehnt wird ist auch klar. An dem Einen mehr und an dem Anderen weniger. Aber sind wir mal ehrlich, in der heutigen Ebayzeit ist es dem Verbraucher auch schlecht klar zu machen warum mann die Gewinnspanne nehmen muß. Unter 20-25% kann mann sein Geld ja gleich auf der Bank wechseln gehen. Steuern, Unkosten des Betriebes u.s.w.. Die meisten Autohäuser fahren am Jahresende Verluste ein und keine Gewinne. Mann holt sich das Geld auf andere Art und Weise. Geschäftwagen, Gehalt u.s.w. ist ja auch nicht schlecht. Eine freie Werkstatt kann und muß nicht alles reparieren, aber eine Fachwerkstatt. D.h. alle Spezialwerkzeuge, Tester, Verkaufsraum, Werkstatt muß nach den Vorgaben des Unternehmens ausgestattet sein. Bei einer freien Werkstatt nicht, somit sind die Unterhaltskosten geringer und somit der Stundenverrechnungssatz. Die Kalkulationen sind anders und eine Fachwerkstatt kann da nicht mithalten. Wenn ich eine kleine freie Werkstatt ohne Mitarbeiter betreibe in einem Gebäude das bezahlt ist, kann ich Preise mache wo niemand mehr mitkommt.
Gruß Jockel
PS.: Zum zweiten Gang war doch alles gesagt ODER ???
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!