Tank erweitern ?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

t4z
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 06.08.09 - 14:55

Tank erweitern ?

Beitrag von t4z »

Hallo Husqvarianer,

hab ne 08'er TE510.

Ich benutze sie hauptsächlich auf der Straße, von daher wäre es schon nicht schlecht, hätte ich statt 7,2 Liter ca. 3-4 Liter mehr an Bord. Gibt es eine Möglichkeit einen Zusatztank geeignet zu platzieren?

Gruß, der t4z
Zuletzt geändert von t4z am 07.08.09 - 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
08'er TE510
kingz
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

"erweitern" wird wohl schwer, kannst höchstens mal im internet schauen obs im zubehör n größeren tank gibt, für die alten gabs z.b. glaub mal nen 20 liter tank.

wäre glaub praktischer gewesen wenn du deine ganzen problemchen in ein thema gepackt hättest.vielleicht machst das noch und löschst den rest wieder, denn es gibt sicher leute die können dir mehr als eine frage beantworten, haben aber keine lust dann in 5 verschiedenen threads zu posten ;)

gruß
t4z
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 06.08.09 - 14:55

Beitrag von t4z »

Meiner Erfahrung nach, endet es immer nur sehr chaotisch, wenn man mehrere Fragen in ein Thread packt. Es bisher immer darauf hinaus, dass ich bestimmte -mir wichtige Dinge- immer wieder wiederholen musste, da meine Eingangsthread so groß und unweigerlich unübersichtlich ist. Insofern lasse ich es mal so, wie ich es diesmal ausprobiere.

Trotzdem danke für deinen Lösungsansatz und den Hinweis mit dem Sammelthread.

der t4z
08'er TE510
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

jo, das interessiert mich auch mal !!!

für Husabergs gibts z.B. so Plastik Zusatztanks die unter Heck-Fender/Sitzbank kommen... also 100% Passgenau...

sieht man öffter mal bei Ebay...

gibts sowas für die alten 610er auch ? (610er weil die am längsten so gebaut wurden...)
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Leute, ihr habt das falsche Moped. Oder motzt ihr beim Ferrari wenn die Ikea-Komode nicht im Kofferraum platz hat?

Gab für die alten 610er nen 19l-tank, aber wozu hab ich immer noch ned verstanden.
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Re: Tank erweitern ?

Beitrag von Hann1bal »

t4z hat geschrieben:Hallo Husqvarianer,

vor kurzem verwirklichte ich mir endlich meinen Traum eine Husky zu kaufen. Es wurde eine 08'er TE510 (Neukauf) ... und sie macht Spass :)

Ich benutze sie hauptsächlich auf der Straße, von daher wäre es schon nicht schlecht, hätte ich statt 7,2 Liter ca. 3-4 Liter mehr an Bord. Gibt es eine Möglichkeit einen Zusatztank geeignet zu platzieren?

Gruß, der t4z
Tja dann hast du das falsche Mopped, denn TE510 und viel Straße, das schließt sich leider fast aus. Es geht ja, aber die Vibrationen und die Reifen sind einfach extrem anstrengend und ungenehem, im Gegensatz zu dem was man normalerweise auf der Straße fährt.

mfG
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

Ich hab unüblicherweise einen Zusatztank an meiner WR360 hinter der Lampenmaske montiert... sind zwar nur 2 liter, aber immerhin ! :-)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

Beitrag von regulatedpower »

nen durchsichtiger tank wär mal geil...
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo

Bei http://www.imsproducts.com gibt es 3 Gallonen Tanks in durchsichtig. Den hab ich auch auf meiner drauf. Den fred dazu findest Du hier : http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... php?t=8088

Gruß Ulf
t4z
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 06.08.09 - 14:55

Beitrag von t4z »

@Hann1bal & Huskyschrauber: Ob ich die falsche Maschine habe oder nicht, das lasst bitte meine Sache sein. Außerdem, wer sagt denn, dass ich Gelände-Stolle und extrem weite Strecken fahre? Ihr reagiert ja geradewegs so, als schrieb ich: "scheiß TE510, noch nichtmal 200Km kommt man damit ..." Es stört mich derzeit überhaupt nicht, dass die Maschine nur 7,2 Liter fasst. Trotzdem interessiert mich das Thema, wie auch viele andere.

vielen vielen Dank für Eure bisherigen Antworten

Für all die Meckerköppe habe ich ne Antwort verfasst

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... 872#197872

Nichts für ungut Leute
Zuletzt geändert von t4z am 07.08.09 - 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
08'er TE510
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

:zzz: ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

Sorry war nur nett gemeint, aber mal schauen, ob dus nach den ersten Kilometern immer noch sagst! Ich kann dir nur sagen, dass mir mit meiner 450er auf der Straße z.b. das Kennzeichen losvibrierte....

mfG
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Hann1bal hat geschrieben:Sorry war nur nett gemeint, aber mal schauen, ob dus nach den ersten Kilometern immer noch sagst! Ich kann dir nur sagen, dass mir mit meiner 450er auf der Straße z.b. das Kennzeichen losvibrierte....

mfG

tchja....wenn man handwerklich unbegabt ist ;)
schonmal was von vibrationsdämpfung gehört?
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

Wenn man keine Ahnung hat :P natürlich habe ich Dämpfungsgummis unter der Schraube und auch die Mutter gegen lösen gesichert... aber das hat mir alles nix gebracht, die warn ruckzuck weg, jetzt im Gelände wars kein Problem mehr!

mfG
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich hab mir ne 3mm-Aluplatte unters Nummernschild gesetzt und das Nummernschild auf der Platte festgenietet. Da vibriert sich nix mehr ab.
t4z
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 06.08.09 - 14:55

Beitrag von t4z »

Mir sind auch schon Verkleidungsschrauben "plötzlich" abhanden gekommen :) aber solange mir die Kiste deshalb nicht auseinanderfällt isses mir egal. Nach mehr als 1.000 Km macht es immer noch einen mordsmäßigen Spass.

Bitte kehrt jedoch auf das eigentliche Thema "Tank erweitern?" zurück.
08'er TE510
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

wenn ich mit meiner 510ner längere Strecken gefahren bin ( Straße ) habe ich mir einfach einen 5 Liter Kanister hinten auf die Sitzbank gebunden das Kostet nix und kann jederzeit wieder "abgebaut" werden ;-)

verkaufe Teile: einfach mal anklicken !

Endtopf SM610 ohne Kat
Endtopf SM610ie mit oder ohne Kat
Kolplette Plaste SM610 und ie
Auspuffanlage TE - SM 610 e - SMS
Heck-Rahmen TE - SM 610 e
21 " V-Rad mit Reifen
320mm Brembo Scheibe
21Liter Tank
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

t4z hat geschrieben: [...]
Bitte kehrt jedoch auf das eigentliche Thema "Tank erweitern?" zurück.
Hallo

Hast Du dir denn die Links oben schon mal durchgeschaut ? In dem Thread vom IMS-Tank wird auch noch auch http://www.dirtbike.at verwiesen. Die haben eben diese IMS teile und auch Zusatztanks von Acerbis. Bisserl selber klicken muß Du aber dann doch ;-)

Gruß Ulf
t4z
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 06.08.09 - 14:55

Beitrag von t4z »

ulf, sorry, du hast recht, das hätte ich natürlich posten sollen ... aaaaalso

1. IMS direkt liefert scheinbar nur aus AmiLand, d.h. bei über 200 Dollar kommt noch EinfuhrZoll dazu. Es sei denn, man hat Glück mit dem Beamten. Darauf möchte ich aber nicht spekulieren.

2. dirtbike.at hat keine Tanks für meine '08er TE510. Selbst wenn, es steht über allem, dass die Tanks (IMS) kein TÜV/ABE besitzen und damit nicht eintragungsfähig seien.

BTW, gibt es überhaupt eintragungsfähige Tanks im Handel?

Als nächstes gehe ich erstmal auf die Suche nach Acerbis-Tanks. Vllt habe ich ja dort Glück.
08'er TE510
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo

Wie schon beschrieben ist der Import direkt von IMS auch mit Zoll recht problemlos und vor allem günstiger abgegangen, als wenn man den von dirtbike gekauft hätte. Für weniger Geld bekommst Du vermutlich keinen größeren Tank.

Für die popeligen Stückzahlen wird sich das kaum einer antun und ein Gutachten für die Tanks erstellen lassen. Den TÜV hat's noch nie gestört (wird beim Huski-Händler gemacht) und auf der Straße bist du mit der Huski so ein Exot, daß da bestimmt keiner nach dem Tank kräht.

Gruß Ulf
Antworten