Großes Ventilspiel
Moderator: Moderatoren
- RockNRollPoser78
- HVA-Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 08.03.09 - 17:51
- Wohnort: Ingolstadt
Großes Ventilspiel
Hallo,
Nachdem ich nun alle Beiträge zum Thema Ventilspiel einstellen gelesen habe. Wirft sich mir trotzdem noch eine kleine Frage auf. Ich habe bei meinen Aus und Einlassventilen ein Spiel von fast 0,30mm gemessen.
Das ist ja ziemlich viel und um einiges an der Vorgabe von 0,10 für Ein und 0,15mm für das Auslassventil vorbei. Ist das etwa normal, dass die sich soweit öffnen mit der zeit ? Der Motor läuft übrigens ziemlich gut, hat richtig bums und springt beim ersten Kick an, was ja einer 93ger 610Te eigentlich nicht nachgesagt wird. Soll ich nun die Ventile so einstellen wies im Buch steht oder soll ichs so lassen? Ich hab halt angst, dass sie dann nie wieder so gut geht wie jetzt.
Nachdem ich nun alle Beiträge zum Thema Ventilspiel einstellen gelesen habe. Wirft sich mir trotzdem noch eine kleine Frage auf. Ich habe bei meinen Aus und Einlassventilen ein Spiel von fast 0,30mm gemessen.
Das ist ja ziemlich viel und um einiges an der Vorgabe von 0,10 für Ein und 0,15mm für das Auslassventil vorbei. Ist das etwa normal, dass die sich soweit öffnen mit der zeit ? Der Motor läuft übrigens ziemlich gut, hat richtig bums und springt beim ersten Kick an, was ja einer 93ger 610Te eigentlich nicht nachgesagt wird. Soll ich nun die Ventile so einstellen wies im Buch steht oder soll ichs so lassen? Ich hab halt angst, dass sie dann nie wieder so gut geht wie jetzt.
Hätte der Teufel ein Motorrad, würde er eine Husky fahren!
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Ah ja ...springt beim ersten Kick an, was ja einer 93ger 610Te eigentlich nicht nachgesagt wird

Und wo verzapft man so 'nen Käse ?

Sorry, 'türlich - bei den Super-Schraubern, klaro ...

Ohne Worte ...Soll ich nun die Ventile so einstellen wies im Buch steht oder soll ichs so lassen? Ich hab halt angst, dass sie dann nie wieder so gut geht wie jetzt.


In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- RockNRollPoser78
- HVA-Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 08.03.09 - 17:51
- Wohnort: Ingolstadt
- Bernd aus Hennef
- HVA-Neuling
- Beiträge: 44
- Registriert: 14.05.09 - 20:32
- Wohnort: Hennef
Der Huskytuller
hat seinen eigenen Humor !
Stell die Ventile ein wie im Buch beschrieben und du wirst sehen das sie danach genauso oder besser angeht .habe auch sehr viel probiert und wenn sie nicht angeht ist meist auch noch was anderes der Grund so wars bei mir auch .
jetzt kann ich sie tatsächlich auch im Wald mit Links antretten ohne abstiegen zu müssen wenn alles Ok ist sollte sie auch gut angehen .
mfg Bernd aus Hennef
hat seinen eigenen Humor !
Stell die Ventile ein wie im Buch beschrieben und du wirst sehen das sie danach genauso oder besser angeht .habe auch sehr viel probiert und wenn sie nicht angeht ist meist auch noch was anderes der Grund so wars bei mir auch .
jetzt kann ich sie tatsächlich auch im Wald mit Links antretten ohne abstiegen zu müssen wenn alles Ok ist sollte sie auch gut angehen .
mfg Bernd aus Hennef
- RockNRollPoser78
- HVA-Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 08.03.09 - 17:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Großes Ventilspiel
WER sagt das? ich kann Dir eine 2005er Mühle auch so verstellen das sie nicht mehr richtig anspringt :) Alles einstellungssache. Ich hab keine Probleme. Das Ventilspiel hat keinen Einfluss auf die Leistung - wenn Du 1/10mm nich tmit 1mm verwechselt ;)RockNRollPoser78 hat geschrieben:Der Motor läuft übrigens ziemlich gut, hat richtig bums und springt beim ersten Kick an, was ja einer 93ger 610Te eigentlich nicht nachgesagt wird.
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Tuller hatte aber wieder mal Recht mit seinem Beitrag !
94er TE, 95er TE, 96er TE, 98er TE und eine 99er TE so wie eine TC hatte ich.
ALLE sprangen auf den ersten Kick an.
Langsam nervt mich auch das geluller, das die Dinger ja nicht so gut anspringen.
Hört man ja alle zwei Tage, so einen Mist. Von einem Kumpel der einen Schwager hat, dessen Bruder mal eine Husky besaß.
Unglaublich, das sich Dünnpfiff IMMER besser verteilt als alles andere.
Ist kein Angriff gegen jemanden, aber eine Tatsache.
Von der Ölpumpe fang ich lieber gar nicht an.
94er TE, 95er TE, 96er TE, 98er TE und eine 99er TE so wie eine TC hatte ich.
ALLE sprangen auf den ersten Kick an.
Langsam nervt mich auch das geluller, das die Dinger ja nicht so gut anspringen.
Hört man ja alle zwei Tage, so einen Mist. Von einem Kumpel der einen Schwager hat, dessen Bruder mal eine Husky besaß.
Unglaublich, das sich Dünnpfiff IMMER besser verteilt als alles andere.
Ist kein Angriff gegen jemanden, aber eine Tatsache.
Von der Ölpumpe fang ich lieber gar nicht an.

Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Re: Großes Ventilspiel
Da mußt du nicht mal was verstellen...tomtom24 hat geschrieben:...ich kann Dir eine 2005er Mühle auch so verstellen das sie nicht mehr richtig anspringt...

05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Hi,
@RockNRollPoser78
Nachdem ich nun alle Beiträge zum Thema Ventilspiel einstellen gelesen habe. Wirft sich mir trotzdem noch eine kleine Frage auf.
Na das ist doch mal ein einstieg. Da antwortet mann doch gern.
Ich habe bei meinen Aus und Einlassventilen ein Spiel von fast 0,30mm gemessen.Das ist ja ziemlich viel und um einiges an der Vorgabe von 0,10 für Ein und 0,15mm für das Auslassventil vorbei. Ist das etwa normal, dass die sich soweit öffnen mit der zeit ?
Jo, wenn mann nix macht. Eher sollte mann das tuhen. Ventile und Einstellschräubchen laufen sich schneller ein und es gibt weniger Leistung. Ob mann das aber merkt steht auf einem anderen Blatt. Aber Klappergeräusche aus der Kopfgegend müßte zu hören sein. Helles klacker Geräusch.
Der Motor läuft übrigens ziemlich gut, hat richtig bums und springt beim ersten Kick an, was ja einer 93ger 610Te eigentlich nicht nachgesagt wird.
Es soll ja immer so Bananeköpp geben die entweder nicht wissen wie ein Einzylinder angetretten wird oder nicht wissen wann etwas kaputt ist.
Soll ich nun die Ventile so einstellen wies im Buch steht oder soll ichs so lassen?
Warum gibt es die Vorgaben ??? Damit mann die Ventile am besten Einlaß 30 und Auslaß 50 einstellt. Die Frage kann mann sich komentarlos selbst beantworten. wenn wir uns über eine Duc 748 unterhalten würden wäre es ein Abendfüllendes Gesprächsthema, aber so !!!
Ich hab halt angst, dass sie dann nie wieder so gut geht wie jetzt.
Ein gut eingestellter Motor kann niemals schlechter gehen als zuvor, außer mann hat Mißt gebaut.
Gruß Jockel
@RockNRollPoser78
Nachdem ich nun alle Beiträge zum Thema Ventilspiel einstellen gelesen habe. Wirft sich mir trotzdem noch eine kleine Frage auf.
Na das ist doch mal ein einstieg. Da antwortet mann doch gern.
Ich habe bei meinen Aus und Einlassventilen ein Spiel von fast 0,30mm gemessen.Das ist ja ziemlich viel und um einiges an der Vorgabe von 0,10 für Ein und 0,15mm für das Auslassventil vorbei. Ist das etwa normal, dass die sich soweit öffnen mit der zeit ?
Jo, wenn mann nix macht. Eher sollte mann das tuhen. Ventile und Einstellschräubchen laufen sich schneller ein und es gibt weniger Leistung. Ob mann das aber merkt steht auf einem anderen Blatt. Aber Klappergeräusche aus der Kopfgegend müßte zu hören sein. Helles klacker Geräusch.
Der Motor läuft übrigens ziemlich gut, hat richtig bums und springt beim ersten Kick an, was ja einer 93ger 610Te eigentlich nicht nachgesagt wird.
Es soll ja immer so Bananeköpp geben die entweder nicht wissen wie ein Einzylinder angetretten wird oder nicht wissen wann etwas kaputt ist.
Soll ich nun die Ventile so einstellen wies im Buch steht oder soll ichs so lassen?
Warum gibt es die Vorgaben ??? Damit mann die Ventile am besten Einlaß 30 und Auslaß 50 einstellt. Die Frage kann mann sich komentarlos selbst beantworten. wenn wir uns über eine Duc 748 unterhalten würden wäre es ein Abendfüllendes Gesprächsthema, aber so !!!
Ich hab halt angst, dass sie dann nie wieder so gut geht wie jetzt.
Ein gut eingestellter Motor kann niemals schlechter gehen als zuvor, außer mann hat Mißt gebaut.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!