Anfängerfrage! 450er oder 510er Sumo? (auch Geländeeinsatz)
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.07.09 - 09:35
- Wohnort: 370"" Göttingen (Südniedersachsen)
- Kontaktdaten:
Anfängerfrage! 450er oder 510er Sumo? (auch Geländeeinsatz)
Hallo!
Ich heiße Marius, komme aus Göttingen (Südniedersachsen) und würde mir jetzt gern demnächst eine (vorraussichtlich 2007er)Sumo zulegen.
Bin bei einem Händler eine 2009er TE 450 probegefahren, nur um den Motor mal kennenzulernen. Die war gedrosselt auf 20KW, ging aber trotzdem schon gut vorwärts. (Aber offen wäre mir lieber)
Naja und jetzt zu meinem Problem, würde mir gerne auch einen Satz Stollenreifen dazuholen, da ich seit 4 Jahren im Gelände (Steinbruch und sowas) unterwegs bin. Bin damals erst eine DT 80 mit 10ps gefahren und dann eine KMX200 mit 28ps.
Weiß jetzt leider nicht, ob ich die sm 510 oder sm 450 nehmen soll. Da ich ja bisher im Vergleich nur "schlappe" Geräte gefahren habe.
Also ist das "Leistungsdefizit" auf der Straße mit der 450er sehr groß oder kann man "trotzdem" gut Spaß haben?
Andererseits wäre die 510 im Gelände zu aggressiv? Falls ja, gibt es vllt Möglichkeit die etwas zu drosseln? (bitte nicht erschlagen)
im Allgemeinen bin ich mir schon sicher, dass es eine SM wird, suche etwas, das eher kompromisslos ist, schön leicht, aber trotzdem zugelassen ist und auch mal vielleicht im dritten aufs Hinterrad geht und gleichzeitig im Gelände wie auf der Straße (dann je nach Reifen) benutzbar ist.
Joah das wars dann erstmal, also Dank schonmal für Antworten!
Tolles Forum habt ihr hier.
Ich heiße Marius, komme aus Göttingen (Südniedersachsen) und würde mir jetzt gern demnächst eine (vorraussichtlich 2007er)Sumo zulegen.
Bin bei einem Händler eine 2009er TE 450 probegefahren, nur um den Motor mal kennenzulernen. Die war gedrosselt auf 20KW, ging aber trotzdem schon gut vorwärts. (Aber offen wäre mir lieber)
Naja und jetzt zu meinem Problem, würde mir gerne auch einen Satz Stollenreifen dazuholen, da ich seit 4 Jahren im Gelände (Steinbruch und sowas) unterwegs bin. Bin damals erst eine DT 80 mit 10ps gefahren und dann eine KMX200 mit 28ps.
Weiß jetzt leider nicht, ob ich die sm 510 oder sm 450 nehmen soll. Da ich ja bisher im Vergleich nur "schlappe" Geräte gefahren habe.
Also ist das "Leistungsdefizit" auf der Straße mit der 450er sehr groß oder kann man "trotzdem" gut Spaß haben?
Andererseits wäre die 510 im Gelände zu aggressiv? Falls ja, gibt es vllt Möglichkeit die etwas zu drosseln? (bitte nicht erschlagen)
im Allgemeinen bin ich mir schon sicher, dass es eine SM wird, suche etwas, das eher kompromisslos ist, schön leicht, aber trotzdem zugelassen ist und auch mal vielleicht im dritten aufs Hinterrad geht und gleichzeitig im Gelände wie auf der Straße (dann je nach Reifen) benutzbar ist.
Joah das wars dann erstmal, also Dank schonmal für Antworten!
Tolles Forum habt ihr hier.
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß man nach einem solchen Geländeausflug mit ner umgebauten SM sich lieber ein Zweitmopet zum runterrocken zulegt, weil einem die SM zu schade dafür ist. Auch der Umbau ist zeitmäßig nicht ohne, da du jedesmal Felgensatz, vordere Bremsanlage und Übersetzung ändern mußt.
Es gibt Leute, die hauen sich im Gelände bei der 510er ne längere Übersetzung drauf, weil man mit ihr sehr schaltfaul fahren kann und kompensieren somit die heftige Leistung etwas. Ich kann dir in der Beziehung aber nicht wirklich Tips geben, weil mir der Vergleich fehlt.
Es gibt Leute, die hauen sich im Gelände bei der 510er ne längere Übersetzung drauf, weil man mit ihr sehr schaltfaul fahren kann und kompensieren somit die heftige Leistung etwas. Ich kann dir in der Beziehung aber nicht wirklich Tips geben, weil mir der Vergleich fehlt.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
Ja, die Lange Übersetzung wäre evtl. eine Möglichkeit. Nur besteht dann noch mehr die Gefahr dass du irgendwo stehst, weil du sie abgewürgt hast. Ich habs sogar schonmal geschafft die Batterie komplett leer zu saugen (es war auch noch kein Kicker dran) weil sie beim Bergaufkraxeln immer wieder ausgegangen ist...
Wenn du beides willst, nimm ne 450er. Selbst die ist fürn Animateur im Gelände viel zu viel. Auf der Straße schickt sie eigentlich auch.
Aber wie Molle schon sagte, ist eigentlich zu schade. Denn du willst ja nicht immer mit nem völlig zugematschten Bock auf der Straße rumeiern, und ständiges Waschen ist nicht sonderlich gesund auf dauer.
Wenn du beides willst, nimm ne 450er. Selbst die ist fürn Animateur im Gelände viel zu viel. Auf der Straße schickt sie eigentlich auch.
Aber wie Molle schon sagte, ist eigentlich zu schade. Denn du willst ja nicht immer mit nem völlig zugematschten Bock auf der Straße rumeiern, und ständiges Waschen ist nicht sonderlich gesund auf dauer.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.07.09 - 09:35
- Wohnort: 370"" Göttingen (Südniedersachsen)
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Antworten!
Und was haltet ihr von der "Kompromisslösung" TE 450 mit zwei Reifensätzen (Straße und Gelände) , bzw "Mischbereifung"?Fahre ca 50/50
Ziehe demnächst nach Kiel, wenn sich da Offroad fahren eher anbietet (vielleicht wisst ihr da ja was?)als hier in Göttingen (viele Ökos) würde ich deutlich mehr im Gelände unterwegs sein und sich die 450er vermutlich eher anbieten.
Und was haltet ihr von der "Kompromisslösung" TE 450 mit zwei Reifensätzen (Straße und Gelände) , bzw "Mischbereifung"?Fahre ca 50/50
Ziehe demnächst nach Kiel, wenn sich da Offroad fahren eher anbietet (vielleicht wisst ihr da ja was?)als hier in Göttingen (viele Ökos) würde ich deutlich mehr im Gelände unterwegs sein und sich die 450er vermutlich eher anbieten.
Ich würde mir an deiner stelle eine reine supermoto kaufen 450 oder so was und eine seperate fürs gelände 125er oder 250er 2-takt !
Den mit der kmx 200 kannst du nicht einmal die 125er vergleichen die geht nähmlich deutlich besser !also die 125er.
aber jedesmal felgen umschrauben vorne bremse und man sollte das fahrwerk abstimmen wäre mir zu viel aufwand und bei den marktpreisen bekommst du schon cr für schlappe 1700 € !
Lg Marius
Den mit der kmx 200 kannst du nicht einmal die 125er vergleichen die geht nähmlich deutlich besser !also die 125er.
aber jedesmal felgen umschrauben vorne bremse und man sollte das fahrwerk abstimmen wäre mir zu viel aufwand und bei den marktpreisen bekommst du schon cr für schlappe 1700 € !
Lg Marius
Matze2307 hat geschrieben:Ok, denke ich werd das so machen!
eine schöne 510er oder 450er SUmo ist schon was geiles. Und irgendwann dann ne Cross!
Halte euch auf dem Laufenden, hoffe das klappt demnächst alles.
Genau der richtige Weg !

SM u. Cross sind zwei verschiedene Schuhe und beißen sich.
Seit 2008 habe ich auch einen Crosser in der Garage damit die SM nicht so alleine ist. Was besseres gibt es garnicht.
Das andauernde Umbauen geht dir mit der Zeit tierisch auf den Sack.
mco
Was du auch machen kannst ist erstmal auf Sumo zu verzichten und dir ne Kompromissbereifungfür Straße und Gelände ala Metzeler Karoo o.ä. draufhauen. Zum Endurowandern reichts. Wobei es dann wieder fraglich ist, ob es eine Sportenduro sein muß.
Willst du mehr im Gelände sollten es schon echte Geländespezialisten-Pneus sein, dann kommst du um eine Trennung in 2 Bikes nicht drumrum.
Willst du mehr im Gelände sollten es schon echte Geländespezialisten-Pneus sein, dann kommst du um eine Trennung in 2 Bikes nicht drumrum.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ich finde, dass es sehr wohl geht mit einer moppete durchzukommen.
wer das geld hat, soll sich natürlich gleich noch n crosser und am besten noch den bus und den anhänger dazu kaufen
aber als hobbyschleicher der ein wenig auf der strecke rumzuckeln will und ab und an mal im wohl gesteckten rahmen auf der straße rumheizt ist das "allround"krad mit beiden laufradsätzen wunderbar.
wenn man so fährt, dass einen das material einbremst sollte man sowieso schon lange nicht mehr auf der straße unterwegs sein.
wer das geld hat, soll sich natürlich gleich noch n crosser und am besten noch den bus und den anhänger dazu kaufen

aber als hobbyschleicher der ein wenig auf der strecke rumzuckeln will und ab und an mal im wohl gesteckten rahmen auf der straße rumheizt ist das "allround"krad mit beiden laufradsätzen wunderbar.
wenn man so fährt, dass einen das material einbremst sollte man sowieso schon lange nicht mehr auf der straße unterwegs sein.
Jetzt fühl dich doch nicht gleich angegriffen.
Ich hab doch nur gesagt - und das wirst du selbst auch wissen, dass es eben nicht nur die investition von 2 moppeten bedeutet, wenn man sich für ein reines streckenmoppeds entscheidet, sondern auch bedeutet, dass man sich irgendwas kaufen sollte was einen auch zu den strecken bringt. da kommt man an einem bus oder nem hänger nunmal nicht vorbei wenn man nicht gerade sehr aufgeschlossene nette jungs in seiner nähe wohnen hat (marc du etc.) die einen den einstieg wesentlich erleichtern.
ich wüsste zb nicht was ich machen sollte wenn ich dich oder marc nicht hätte. hiesse dann nämlich nixe crossen.
und wenn die strecken in der näheren umgebung liegen finde ich die "umbau-variante" nicht wirklich schlecht. Wobei man natürlich dazu sagen muss, dass ich von der ganzen geschichte wesentlich weniger ahnung hab als einige andere alte hasen hier...
persönlich würd ich aber (mit entsprechendem geldbeutel) aber wirklich die 2 mopped geschichte vorziehen. ist (wie dem mco schon sagte) im endeffekt viel entspannter.
Ich hab doch nur gesagt - und das wirst du selbst auch wissen, dass es eben nicht nur die investition von 2 moppeten bedeutet, wenn man sich für ein reines streckenmoppeds entscheidet, sondern auch bedeutet, dass man sich irgendwas kaufen sollte was einen auch zu den strecken bringt. da kommt man an einem bus oder nem hänger nunmal nicht vorbei wenn man nicht gerade sehr aufgeschlossene nette jungs in seiner nähe wohnen hat (marc du etc.) die einen den einstieg wesentlich erleichtern.
ich wüsste zb nicht was ich machen sollte wenn ich dich oder marc nicht hätte. hiesse dann nämlich nixe crossen.
und wenn die strecken in der näheren umgebung liegen finde ich die "umbau-variante" nicht wirklich schlecht. Wobei man natürlich dazu sagen muss, dass ich von der ganzen geschichte wesentlich weniger ahnung hab als einige andere alte hasen hier...
persönlich würd ich aber (mit entsprechendem geldbeutel) aber wirklich die 2 mopped geschichte vorziehen. ist (wie dem mco schon sagte) im endeffekt viel entspannter.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.07.09 - 09:35
- Wohnort: 370"" Göttingen (Südniedersachsen)
- Kontaktdaten:
achso, nochmal allgemein zur Info:
Bin mit der KMX200 auch Gelände gefahren, aber verstehe unter Gelände lediglich folgendes:
Feldwege und Schotterpassagen
Schotterhaufen hochfahren (Steinbruch)
Waldwege (teils Trails)
Aber nichts "ich fahr über den Baumstamm" mäßiges
(wobei ich da schon Bock drauf hätt)
Joah das wars eigentlich, also Cross Strecke oder so etwas ist nicht geplant (habe versehentlich cross geschrieben manchmal, sorry)
Meine Kmx sah nach 2 Jahren Besitz immer noch sehr gut aus, war eine 88er Baujahr in Originalzustand, also wirklich noch sehr schön, hatte aber auch lediglich 6000km runter. Vllt hilft das ja etwa bei der Einschätzung meines Fahrstils.
Soll jetzt nicht heißen, dass ichs nicht krachen lasse und nur langsam rumgurke, aber eben keine Bäume ausreisse.
Bin mit der KMX200 auch Gelände gefahren, aber verstehe unter Gelände lediglich folgendes:
Feldwege und Schotterpassagen
Schotterhaufen hochfahren (Steinbruch)
Waldwege (teils Trails)
Aber nichts "ich fahr über den Baumstamm" mäßiges
(wobei ich da schon Bock drauf hätt)
Joah das wars eigentlich, also Cross Strecke oder so etwas ist nicht geplant (habe versehentlich cross geschrieben manchmal, sorry)
Meine Kmx sah nach 2 Jahren Besitz immer noch sehr gut aus, war eine 88er Baujahr in Originalzustand, also wirklich noch sehr schön, hatte aber auch lediglich 6000km runter. Vllt hilft das ja etwa bei der Einschätzung meines Fahrstils.
Soll jetzt nicht heißen, dass ichs nicht krachen lasse und nur langsam rumgurke, aber eben keine Bäume ausreisse.