Drossel WR360
Moderator: Moderatoren
Drossel WR360
Hallo,
bin seit ca. 2 Monaten stolzer besitzer einer WR360 ´99. Bin vorher WR125 ´95 und TE610 ´97 gefahten. Das Moped ist ohne Leitungsbeschränkung im Brief eingetragen, die Drosselblende aus dem auspuffkrümmer liegt auch bei (verengung auf 22mm). Leider bringt das Moped meiner Meinung nach nicht die volle Leistung. Als vergleich sehe ich hier meine WR125, die subjektiv soweit ich mich errinnern kann nicht wirklich schlechter ging, allerdings ca. 25PS weniger hatte. Im Moment habe ich den Vergaser auf Standart einstellung wie im Handbuch beschrieben, nur wirklich rund will das Gerät nicht laufen. Aus Zufall hab ich dann mal bei mir im Brief nachgeschaut wie das Moped ursprünglich gedrosselt war. Da wären wie gesagt die Drosselblende im Auspuffkrümmer und "Saugstutzen verengend montiert". Zu der Saugstutzen-Drossel: Habe eben mal die Memebrane und die Gummiverbindung zwischen Vergaser und Motor (Ansaugstutzen?) ausgebaut. Da ist tatsächlich ein Palstikeinsatz im Membrankäfig drin. Ist dass Normal? auch das Gummi verringert den ursprünglichen Durchlass vom Vergaser von einer runden großen Fläche am Vergaser zu einer ovalen deutlich kleineren auf der Seite der Membrane (Fotos wären hier angebracht ;)). Ich weiss halt nicht, was es ausser zur Drosselung für einen Sinn macht den Durchlass hier zu verengen...
Ich hoffe jemand kann mir folgen...habe das ganze auch auf Fotos festgehalten und kann das auch als email verschicken, falls sich jemand damit auskennt und glaubt mir helfen zu können...
freue mich über jede Antwort.
Gruß
Husky
bin seit ca. 2 Monaten stolzer besitzer einer WR360 ´99. Bin vorher WR125 ´95 und TE610 ´97 gefahten. Das Moped ist ohne Leitungsbeschränkung im Brief eingetragen, die Drosselblende aus dem auspuffkrümmer liegt auch bei (verengung auf 22mm). Leider bringt das Moped meiner Meinung nach nicht die volle Leistung. Als vergleich sehe ich hier meine WR125, die subjektiv soweit ich mich errinnern kann nicht wirklich schlechter ging, allerdings ca. 25PS weniger hatte. Im Moment habe ich den Vergaser auf Standart einstellung wie im Handbuch beschrieben, nur wirklich rund will das Gerät nicht laufen. Aus Zufall hab ich dann mal bei mir im Brief nachgeschaut wie das Moped ursprünglich gedrosselt war. Da wären wie gesagt die Drosselblende im Auspuffkrümmer und "Saugstutzen verengend montiert". Zu der Saugstutzen-Drossel: Habe eben mal die Memebrane und die Gummiverbindung zwischen Vergaser und Motor (Ansaugstutzen?) ausgebaut. Da ist tatsächlich ein Palstikeinsatz im Membrankäfig drin. Ist dass Normal? auch das Gummi verringert den ursprünglichen Durchlass vom Vergaser von einer runden großen Fläche am Vergaser zu einer ovalen deutlich kleineren auf der Seite der Membrane (Fotos wären hier angebracht ;)). Ich weiss halt nicht, was es ausser zur Drosselung für einen Sinn macht den Durchlass hier zu verengen...
Ich hoffe jemand kann mir folgen...habe das ganze auch auf Fotos festgehalten und kann das auch als email verschicken, falls sich jemand damit auskennt und glaubt mir helfen zu können...
freue mich über jede Antwort.
Gruß
Husky
Re: Drossel WR360
Hi
.....wundert mich ja immer wieder wer auf die Idee kommt das die Membrane irgendwas mit Drossel zu tun hat....das Ding gehört da rein !!
Ich will ja ned wissen wieviele WR's ohne Membrane im Umlauf sind...... ::)
und bzgl. **Palstikeinsatz im Membrankäfig**, **Gummi verringert den ursprünglichen Durchlass vom Vergaser von einer runden großen Fläche am Vergaser zu einer ovalen deutlich kleineren auf der Seite der Membrane** wären echt Pic's angebracht, kannst Du Dir denn keine Cam leihen und welche machen.... ???
solong, Steve
.....wundert mich ja immer wieder wer auf die Idee kommt das die Membrane irgendwas mit Drossel zu tun hat....das Ding gehört da rein !!
Ich will ja ned wissen wieviele WR's ohne Membrane im Umlauf sind...... ::)
und bzgl. **Palstikeinsatz im Membrankäfig**, **Gummi verringert den ursprünglichen Durchlass vom Vergaser von einer runden großen Fläche am Vergaser zu einer ovalen deutlich kleineren auf der Seite der Membrane** wären echt Pic's angebracht, kannst Du Dir denn keine Cam leihen und welche machen.... ???
solong, Steve
Re: Drossel WR360
Servus Buschmann,
glaube du hast mich da etwas falsch verstanden ;)
Mir ist natürlich klar, dass die Membrane selbst keine Drossel darstellen (vielleicht hab ich mich da auch blöd ausgedrückt). Aber dieser einsatz, der im Membrankäfig drin ist sieht schon sehr verdächtig aus! Fotos hab ich schon gemacht, nur weiss ich nicht, wie ich die hier posten soll...wenn jemand will kann ich die auch per email schicken!
Gruß
Husky
glaube du hast mich da etwas falsch verstanden ;)
Mir ist natürlich klar, dass die Membrane selbst keine Drossel darstellen (vielleicht hab ich mich da auch blöd ausgedrückt). Aber dieser einsatz, der im Membrankäfig drin ist sieht schon sehr verdächtig aus! Fotos hab ich schon gemacht, nur weiss ich nicht, wie ich die hier posten soll...wenn jemand will kann ich die auch per email schicken!
Gruß
Husky
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Drossel WR360
ich weiss was du meinst .. das Ding ist aber eher keine Drossel .. das dient dazu den Gasstrom zu konzentrieren und in die richtige Richtung zu lenken .. Ich habs bei meiner drin gelassen und die Leistung war definitiv da ... mehr als bei der 610er.
Vielleicht ist was anderes im Argen .. hast du kontrolliert ob die Auslasssteuerung richtig funktioniert ??
Vielleicht ist was anderes im Argen .. hast du kontrolliert ob die Auslasssteuerung richtig funktioniert ??
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Drossel WR360
...schade, hatte mich schon gefreut den grund gefunden zu haben warum mich das Moped nicht wirklich vom hocker reissen kann...könnte aber sein, dass bei mir der Eisatz extra verengend ist...ich mein wo sonst sollte man dei "verengung der Ansaugstutzen" wie es im Breif steht unterbringen...werde auf jeden fall mal zum nächsten Husky Händler gehen und mich da schlau machen...
...ich meine ich kenn mich met vergaser einstellen schon etwas aus...zumindest was Mikuni TM35 + WR125 angeht...bin damit 4 Jahre gefahren...und was anderes kanns dann eigentlich nicht mehr sein, denn die Husky ist gerade mal 1400km gefahren, und hat kompression ohne ende...
Gruß
Husky
...ich meine ich kenn mich met vergaser einstellen schon etwas aus...zumindest was Mikuni TM35 + WR125 angeht...bin damit 4 Jahre gefahren...und was anderes kanns dann eigentlich nicht mehr sein, denn die Husky ist gerade mal 1400km gefahren, und hat kompression ohne ende...
Gruß
Husky
Re: Drossel WR360
@Thomas_Mayr
sehe grad noch, dass du die Auslasssteuerung ansprichst...nein hab ich nicht kontrolliert, aber wie gesagt, dass Moped ist so gut wie neu...trotzdem, was gilt es da zu kontrollieren...habe zwar mal den Zylinder meiner WR125 beim Kolbenwechsel in den händen gehalten und auch gesehn, wo die Auslasssteuerung sitzt und was sie macht aber wie soll ich kontrollieren ob die korrekt funktioniert??
Gruß
Husky
sehe grad noch, dass du die Auslasssteuerung ansprichst...nein hab ich nicht kontrolliert, aber wie gesagt, dass Moped ist so gut wie neu...trotzdem, was gilt es da zu kontrollieren...habe zwar mal den Zylinder meiner WR125 beim Kolbenwechsel in den händen gehalten und auch gesehn, wo die Auslasssteuerung sitzt und was sie macht aber wie soll ich kontrollieren ob die korrekt funktioniert??
Gruß
Husky
Re: Drossel WR360
....Pic's angekommen, wenn Du willst kann ich die mal hochladen....meld dich
solong, Steve
solong, Steve
Re: Drossel WR360
hey steve,
wär natürlich ne coole sache mit dem hochladen, wenn du mir dann noch verrätst wie man die in ein Post bekommt, könnten sich die anderen die den thread lesen auch mal ein bild von dem teil machen...
ciao
Husky
wär natürlich ne coole sache mit dem hochladen, wenn du mir dann noch verrätst wie man die in ein Post bekommt, könnten sich die anderen die den thread lesen auch mal ein bild von dem teil machen...
ciao
Husky
Re: Drossel WR360
nochmal Hi...
hab nochn zerlegten Motor von ner 360er hier liegen und grad mal ein Pic gemacht....
ich denk auch eher das Du mal nach der Ausslassteuerung schaun solltest, bzw. Vergaser oder Hauptdüse....
der Unterschied zu ner 125er ist brachial...wenn die Kiste richtig geht..
solong, Steve
<p>

hab nochn zerlegten Motor von ner 360er hier liegen und grad mal ein Pic gemacht....
ich denk auch eher das Du mal nach der Ausslassteuerung schaun solltest, bzw. Vergaser oder Hauptdüse....
der Unterschied zu ner 125er ist brachial...wenn die Kiste richtig geht..
solong, Steve
Re: Drossel WR360
...ja sieht ja leider echt so aus als wäre es das normale Teil...hab leider auch noch nicht wirklich viel Zeit gehabt nach der Husky zu schauen, ja das Moped vor 3 Monaten gekauft, nur schnell die original Düsen und einstellungen gemacht und ein paar mal damit unterwegs gewesen...vielleicht sind es ja tatsächlich die vergaser einstellungen...dazu auch mal ne frage...Die schreiben im Handbuch 2. Kegelnadelkerbe...meinen die 2. von unten oder von oben???
Gruß
Husky
Gruß
Husky
Re: Drossel WR360
Hallo Husky
Also ich lasse mich ja gerne belehren, aber so weit ich das auf dem Bild erkennen kann ist das meiner Meinung nach eine Drossel. Wenn es wenigstens eine strömungsgünstige Form hätte wie z.B. das Venturirohr im Autovergaser wo eine Luftbeschleunigung beabsichtigt ist, könnte ich das verstehen.
Aber so??? Wenn die Mühle so gut läuft dann trotz diesem Teil
und nicht wegen diesem!!
So weit ich das erkennen kann, ist das eine flache Scheibe mit einem Loch drin. Eine gröbere Bremse geht ja wohl nicht.
Also wenn es anders ist würde mir eine technische Begründung
wirklich interessieren.
Gruss Sespri
Also ich lasse mich ja gerne belehren, aber so weit ich das auf dem Bild erkennen kann ist das meiner Meinung nach eine Drossel. Wenn es wenigstens eine strömungsgünstige Form hätte wie z.B. das Venturirohr im Autovergaser wo eine Luftbeschleunigung beabsichtigt ist, könnte ich das verstehen.
Aber so??? Wenn die Mühle so gut läuft dann trotz diesem Teil
und nicht wegen diesem!!
So weit ich das erkennen kann, ist das eine flache Scheibe mit einem Loch drin. Eine gröbere Bremse geht ja wohl nicht.
Also wenn es anders ist würde mir eine technische Begründung
wirklich interessieren.
Gruss Sespri
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Drossel WR360
Hmmm .. sieht aber fast so aus als wäre die ovale Öffnung bei Buschi's Ansaugstutzen etwas weiter als bei Husky's.
Das schwarze Plastikteil ist schon in Ordnung .. ein fliessender Übergang ist immer besser als ein scharfer abrupter.
Husky hast du den Ansaugstutzen mal über den Membranblock gelegt und geschaut ob die beiden Öffnungen zusammen passen? Wenn nicht kannst du mit nem Dremel vorsichtig den Ansaugstutzen etwas ausweiten bis es ohne Kanten passt.
Das schwarze Plastikteil ist schon in Ordnung .. ein fliessender Übergang ist immer besser als ein scharfer abrupter.
Husky hast du den Ansaugstutzen mal über den Membranblock gelegt und geschaut ob die beiden Öffnungen zusammen passen? Wenn nicht kannst du mit nem Dremel vorsichtig den Ansaugstutzen etwas ausweiten bis es ohne Kanten passt.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Drossel WR360
Guten Abend,
also wen es interessiert: habe heute mit einem techniker vom Importeur gesprochen...als Drossel funktioniert der schwarze Plastikeinsatz einfach indem man ihn um 180° dreht und so nur der halbe durchlass frei ist (auch ne günsitge möglichkeit dem Moped den Hahn zu zu drehen ;))...
@Buschmann
wäre net, wenn du mal die höhe und breite deines ovalen durchlasses am ansaugstutzen messen könntest und hier postest, dann kan ich mal schauen, ob der durchlass gleich ist...er kommt mir nach wie vor klein vor...
übrigens gibt es von den Modellen ab 2000 jetzt auf der Husqvarna Homepage Ersatzteilkataloge...leider habe ich aber ne 99er...kennt jemand ne quelle um den Ersatzteilkatalog einer WR360 ´99 zu bekommen???
Gruß
Husky
also wen es interessiert: habe heute mit einem techniker vom Importeur gesprochen...als Drossel funktioniert der schwarze Plastikeinsatz einfach indem man ihn um 180° dreht und so nur der halbe durchlass frei ist (auch ne günsitge möglichkeit dem Moped den Hahn zu zu drehen ;))...
@Buschmann
wäre net, wenn du mal die höhe und breite deines ovalen durchlasses am ansaugstutzen messen könntest und hier postest, dann kan ich mal schauen, ob der durchlass gleich ist...er kommt mir nach wie vor klein vor...
übrigens gibt es von den Modellen ab 2000 jetzt auf der Husqvarna Homepage Ersatzteilkataloge...leider habe ich aber ne 99er...kennt jemand ne quelle um den Ersatzteilkatalog einer WR360 ´99 zu bekommen???
Gruß
Husky
Re: Drossel WR360
dankeeeee!
;D
;D