Eine 570er neu aufbauen !?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Kringel
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 10.03.04 - 01:14
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Eine 570er neu aufbauen !?

Beitrag von Kringel »

Hy, bin lange nicht mehr hier gewesen...
hatte vor einigen Jahren ne umgebaute Te 610 Bj.2000. Musste sie aber wegen zu teuren Reperaturen verkaufen.Leider!

Nun zu meiner Frage:
Ich möchte gerne möglichst preiswert an eine SM570 kommen. Die Frage ist nur, ob es sich lohnt eine mit Motorschaden zu kaufen und über den Winter neu aufzubauen!? Oder gar eine Te zu kaufen und dann komplett umzubauen?

Ich weiß mitlerweile wie "empfindlich" die Motore sind, wenn sie nicht vernünftig gepflegt werden. ( Von Materialfehlern mal abgesehen)
Daher wär es meiner Meining nach am sichersten, den Motor zu zerlegen und ggf. Teile direkt zu erneuern! Bevor es zu spät ist!

Muss noch dazu schreiben, dass ich eigentlich nur Landsatrasse fahre und mir die haltbarere 610er absolut nicht gefällt! Daher auch die Idee ne gebrauchte 570er zu kaufen und "neu" zu machen!


Da ich nicht mehr auf dem aktuellen Technik-Stand bin, freue ich mich über jede Antwort!
PS: Die Suche habe ich schon benutzt, aber keine direkten Antworten gefunden.

Mfg. Kringel
Benutzeravatar
Spider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 28.04.09 - 14:09
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Spider »

die te wurde dir zu teuer? deswegen haste die verkauft. und jetzt willste dir eine 570 nur für die straße zulegen bzw neu aufbauen? und das soll in zukunft billiger werden? :roll:

hmm naja wenn du strecken ähnliceh kurven bei dir hast vlt ;) aber es hat halt nicht jeder das glück, die leute tuen mir leid :D
Mp2Play
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 13.05.09 - 23:28
Wohnort: Nähe Chmnitz

Beitrag von Mp2Play »

Mir auch =) ... Erzgebirge lässt Grüßen

Ps: dann nehme lieber ne tc ...
Benutzeravatar
Kringel
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 10.03.04 - 01:14
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kringel »

Bei der Te hab ich den Fehler gemacht mir eine verheizte andrehen zu lassen, da die Laufleistung nicht stimmte! Das ganze endete dann beim Anwalt. Außerdem war ich damals noch Azubi, deshalb waren die Reperaturen irgendwann zu teurer!

Mir ist klar das die SMR NICHT für Autobahnfahrten oder stundenlanges Landstrassen heizen gebaut wurde.
Daher auch die Idee von Anfang an den Motor zu erneuern, damit sowas nicht wieder vorkommt!

Mfg.Kringel
Mangelndes Fahrkönnen wird durch Wahnsinn ersetzt!
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

570 er

Beitrag von OldMan »

Interessanterweise habe fast alle engagierten 570er Fahrer ihre Kiste verkauft. Warum :kratz:
Die Kisten sind die perfekten Geldvernichtungsmaschinen, eben nicht standfest und alltagstauglich, da gingen auch bei Leuten, die sehr pfleglich damit umgegangen sind, viele und vor allem teure Teile kaputt. Also Finger weg. Wer eine halbwegs alltagstaugliche SM will und auf Husky steht, kann momentan nur die 610 er in Erwägung ziehen.

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
Kringel
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 10.03.04 - 01:14
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kringel »

Hm, das hört sich absolut nicht gut an! Aber danke für Eure Antworten. Werd mir das dann wohl nochmal überlegen.

Mfg. Kringel
Mangelndes Fahrkönnen wird durch Wahnsinn ersetzt!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: 570 er

Beitrag von dr.-hasenbein »

OldMan hat geschrieben:Interessanterweise habe fast alle engagierten 570er Fahrer ihre Kiste verkauft. Warum :kratz:
Die Kisten sind die perfekten Geldvernichtungsmaschinen, eben nicht standfest und alltagstauglich, da gingen auch bei Leuten, die sehr pfleglich damit umgegangen sind, viele und vor allem teure Teile kaputt. Also Finger weg. Wer eine halbwegs alltagstaugliche SM will und auf Husky steht, kann momentan nur die 610 er in Erwägung ziehen.

Gruß Thomas
schreib den Text doch in deine Signatur !? kommt ja immer (fast) der gleiche.

ich bin begeisterter SMR570 Landstraßenfahrer... !

:roll:
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Re: 570 er

Beitrag von Hetzer »

OldMan hat geschrieben:Interessanterweise habe fast alle engagierten 570er Fahrer ihre Kiste verkauft. Warum :kratz:

Gruß Thomas

Nö, kann ich aber auch nicht bestätigen - die meisten ex-SMR570er Fahrer verkaufen ihre heißgeliebten Kisten nur, um sich das Nachfolgemodell zu holen, waren ansonsten aber mehrheitlich zufrieden mit ihren Huskies. Kenne selbst ein paar, die immer noch 570er haben und die auch nicht tauschen wollen - und jeder von denen fährt ausschließlich im Freizeitbereich und auf der Straße.
Und die angebotenen SMR 570 gehen auch schnell wieder weg, sofern es nicht völlig verwahrloste Hobel sind...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

ne SMR gehört entweder als 2. oder 3. Motorrad...

oder so wie in meinem Fall... ich hab ´n sau stressigen Job... und manchmal eigentlich (viel zu selten) hol ich die SMR raus um meinen "flow" ( :D ) zu finden... um einfach gas zugeben...

NICHT um ein Motorrad zu haben weil man immer schon eins wollte und die so schön stark ist, oder um von A. nach B. zu kommen etz.

ne SMR MUSS OHNE SINN BEWEGT WERDEN !!! :twisted: ich glaub das bringts auf´n Punkt...
mco

Beitrag von mco »

@Kringel

Wenn der Preis der "Leiche" stimmt, steht einem Wiederaufbau nichts im Wege.
Soll heißen, das Ausgangsmaterial mit def. Motor muß so billig sein das du mind. 2000€ in die Leiche stecken kannst, ohne das dein finanz. Rahmen gesprengt wird.

Meist ist es mit dem Motor nämlich nicht getan, da kommt bei einer "Generalüberhohlung" immer noch das Fahrwerk, Reifen, Elektik, Plastik, Lager usw. dazu.

Wenn man mit so einer Aufbauaktion beginnt sollte man das Ziel nicht aus den Augen lassen und sich mit Kleinigkeiten aufreiben, wichtig ist das die Mühle erstmal wieder läuft. Dann solltest du wissen das die Ersatzteile für die 570er wenn du sie über den Händler beziehst richtig teuer.
Gebrauchte Teile aus der Bucht sind meist fertig und aufgebraucht, also Finger weg von gebrauchten Motorenteilen, es sei denn sie sind wirklich neuwertig, es gibt Leute die haben einen Motor wieder aufgebaut und gebrauchte Teile verbaut, diese sind meistens nicht haltbar und machen nur Ärger, da die Toleranzen nicht passen.

Dann viel Spaß beim Aufbau, ich habe mit 570er Motoren meine Erfahrungen gemacht und kann dir sagen, wenn du ihn auf der Straße fährst wirst du nicht lange Freude mit dem Teil haben.
Der Motor wurde nicht für den Straßeneinsatz konzipiert und fliegt dir früher o. ein bischen später um die Ohren wenn du ihn auf der Straße quälst.


mco
Benutzeravatar
Thunderbold
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 27.03.09 - 18:37
Wohnort: Wiesenbach

Beitrag von Thunderbold »

Hi,

Quälen! Das isses! Immer nur Quälen.


Gruß
Semper Paratus
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Thunderbold hat geschrieben:Hi,

Quälen! Das isses! Immer nur Quälen.


Gruß
Stimmt !

Ich bin mit meinem ersten Dino, eine '93er TE 610, damals neu gekauft, 20-25.000 Km fast nur auf der Straße geheizt - das ganze Jahr über.
Arbeit, Disko, Berge, Landstraße, Stadt - auch Autobahn Augsburg-München mit 160 Km/h Durchschnittsgeschindigkeit ... 8-)
Will sagen, das Ding wurde regelmäßig so ausgequetscht, daß auch mal die Bremsscheibe vorne glühte ! :zust:

An dem Mopped war NIE nenneswert 'was defekt ! :hupf:

Immer Topöl, regelmäßig zeitige Ölwechsel und öfters nach dem Ventilspiel schauen - das war's . :ldeff:


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Äh, ja - das einzige, was im Motor getauscht wurde, waren zwei Kupplungskörbe und 4 Kupplungskits ... :bcool:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Huskytuller hat geschrieben: Ich bin mit meinem ersten Dino, eine '93er TE 610, damals neu gekauft, 20-25.000 Km fast nur auf der Straße geheizt - das ganze Jahr über.
Arbeit, Disko, Berge, Landstraße, Stadt - auch Autobahn Augsburg-München mit 160 Km/h Durchschnittsgeschindigkeit ... 8-)
Will sagen, das Ding wurde regelmäßig so ausgequetscht, daß auch mal die Bremsscheibe vorne glühte ! :zust:

An dem Mopped war NIE nenneswert 'was defekt ! :hupf:

Immer Topöl, regelmäßig zeitige Ölwechsel und öfters nach dem Ventilspiel schauen - das war's . :ldeff:


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Äh, ja - das einzige, was im Motor getauscht wurde, waren zwei Kupplungskörbe und 4 Kupplungskits ... :bcool:
Kann ich nur bestätigen... :sabber: :hva:
Benutzeravatar
Kringel
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 10.03.04 - 01:14
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kringel »

Hy, als ich meine erste Husky hatte war ich noch Azubi. Hatte also NUR das Motorrad! Musste also jeden TAG damit zur Arbeit, durch die Stadt zur Schule etc.. Fast alle Fahrten damit gemacht! Das würde sich jetzt eh ändern. Dann würde ich sie nur am Wochenende mal fahren. Somit dürfte sich die jährliche Laufleistung erheblich verringern!

Muss auch erstmal schauen, wie die Preise so stehen bei Mobile und co.

Danke für Eure Antworten.
Mfg. Kringel
Mangelndes Fahrkönnen wird durch Wahnsinn ersetzt!
Antworten