Generelle Fragen zur SM 610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Das sind alles Dinge meiner Meinung nach die nicht für Qualität sprechen.
Wie wahr, wie wahr......allerdings würde ich das nicht verallgemeinern - das ist doch Kleinkram, dort wo es drauf ankommt, stimmt die Qualität.

Lieber schlechten Motorlack und dafür Top-Motor, tolle Bremsen und super Fahrwerk als anders herum ;-) :lol: Der Diva wollen ein paar kleine Mängel verziehen werden :fil: :bübo: - dafür entschädigt sie dich mit einem einzigartigen Fahrgefühl.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
XeRo
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 27.06.09 - 13:07
Wohnort: 67454 Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von XeRo »

gibts für die gerissenen Kupplungszüge eigentlich ne patentlösung?

ich stell mir das ziemlich blöd vor wenn mitten in der walachei auf einmal der Zug reisst

ansonsten bin ich mittlerweile überzeugt, werd nächste Woche Samstag ne Probefahrt machen,

Machen BMW Händler jetzt auch den Service (Garantie) da Sie Husqvarna geschluckt haben?
Benutzeravatar
Spider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 28.04.09 - 14:09
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Spider »

XeRo hat geschrieben:gibts für die gerissenen Kupplungszüge eigentlich ne patentlösung?

ich stell mir das ziemlich blöd vor wenn mitten in der walachei auf einmal der Zug reisst

ansonsten bin ich mittlerweile überzeugt, werd nächste Woche Samstag ne Probefahrt machen,

Machen BMW Händler jetzt auch den Service (Garantie) da Sie Husqvarna geschluckt haben?
nein darauf dürfte es eigetnlich keine Garantie geben, da ein Kupplungszug als Verschleißteil angesehen wird. Natürlich sollte dieser nicht nach 1000km reißen. Ich denke das könnte Kulant geregelt werden.

Zur zweiten Frage, weiß ich nichts.: Aber ich denke mal nein. Fahr leiber zu nem richtigen HundeHändler, der kennt sich sicherlich auch besser mit dem Einzylinder aus, als der BMW Händler ;)
[i][b]~~Give them nothing, but take from them everything!~~[/b][/i]
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Kann ich mit meinem VW zu nem Porschehändler gehen?

Klar kann ich das, aber Garantiegedöhns wird nur über den MArkenhändler abgewickelt.

Und nur weil Husk jetzt zum BMW gehört: Importeur ist immer noch Zupin, und der gibt auch die Garantie und das Händlernetz.
Was Husky angeht hat BMW in D nix zu melden.
grizzly
HVA-Ersttäter
Beiträge: 60
Registriert: 08.07.09 - 10:09

Beitrag von grizzly »

Hallo!
Bin neu hier, fahre eine umgebaute XR600R (Honda). Interessiere mich für die Sm610.
Jetzt lese ich hier von gerissenen Kupplungszügen und bin etwas verwundert. Haben die keine hydraulische Kupplung heutzutage? Oder erhoff ich mir zu viel, komm ja aus dem Triallager und da sind Bowdenzüge schon lange Vergangenheit.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Sein, alles Eilzug.

BTW: Hydraulische Kupplung mag zwar modern wirken, ist aber nicht immer besser. Auch die ganzen Japsen gehen an ihren 1000er Joghurtbecher wieder zurück auf Seilzug.

Auch die Hydraulische Kupplung an so ziemlich jeder Ducati sorgt für einen mächtig dicken Unterarm links :)
Antworten