SMS 610 Dual will nicht starten

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Dominikhqv
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.09 - 14:08
Wohnort: Sauerland

SMS 610 Dual will nicht starten

Beitrag von Dominikhqv »

Servus zusammen,

nach dem meine SMS 610 (Bj. 00) etwa 6-9 Wochen stand, wollte sie nicht mehr anspringen.
Hab dann Zündfunke als etwas zu schwach befunden, also neue Zündkerze rein und versucht, nix.

Funken macht sie gut, also hab ich mir mal den Vergaser (orig. dellortho phm 40) angeguckt, oben und unten aufgemacht. Sah sauber aus, Düse war frei. Wollte aber trotzdem nach erneutem Zusammenbau nicht starten.

Hab dann ein bisschen Startpilot in den Lufi gesprüht, dann machte sie Anzeichen zu laufen.

Hab irgendwie das Gefühl das kein Benzin in den Zylinder kommt. Bin mir aber auch nicht sicher, weiß nur das man wenn man keine Ahnung hat viel am Vergaser falsch machen kann.

Deswegen meine Frage: Wie kann ich die Funktion des Vergasers überpüfen? Wodran kann es sonst noch evtl. liegen das sie nicht will :-( ?

Danke für eure Hilfe!
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Wenn ein Motorrad längere Zeit steht, verdampfen die leich flüchtigen Bestandteile aus dem Benzin welches in der Schwimmerkammer ist.
diese sind aber sehr wichtig um einen kalten Motor zu starten.
Am besten ist es den Vergaser zu entlehren und mit frischem Sprit nochmals versuchen. Wenn das nicht hilft, Vergaser gründlich reinigen.
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Lexa hat geschrieben: Am besten ist es den Vergaser zu entlehren und mit frischem Sprit nochmals versuchen. Wenn das nicht hilft, Vergaser gründlich reinigen.
Nach neun Wochen??? Teilweise stehen meine Mopeds mehrere Monate mit dem "alten" Sprit und springen dennoch an. Ich kann mir nciht vorstellen das es daran liegt, aber wer weiss. Ein versuch ist es sicher wert.

Eine Düse muss nicht zwingend 100% sauber sein, auch wenn man durchschauen kann. Ich würde die auf jedenfall mal mit dem kompressor ausblasen (LLD und HD).
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Eine Düse muss nicht zwingend 100% sauber sein, auch wenn man durchschauen kann
Da hast Du auf jeden Fall mal recht.
Am besten ist es den Vergaser im Ultraschallbad zu reinigen, wenn es mit frischem Sprit nicht klappt.
Nach längerer Zeit können da irgendwelche Rückstände verharzen.
Deswegen sollte man auch den Vergaser vor längerer Standzeit entleeren.
Benutzeravatar
Dominikhqv
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.09 - 14:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Dominikhqv »

jau, gute Idee,

Werd dann mal die Leerlaufdüse (LLD) und die Hauptdüse (HD) mit dem Kompressor durchblasen.

Muss ich denn wenn ich den Vergaser wieder eingabaut habe die Benzinleitung entlüften oder manuell Sprit in den Vergaser füllen? Füll ich wenn ich vor dem Starten (wie so häufig beschrieben) zwei mal am Gashahn drehe den Vergaser?

Bild

Kann mir einer sagen was ich mit welcher Schraube einstelle? Insbesondere Nr. 2 unten? Muss da bei geöffnetem Benzinhahn und geöffneter Schraube Benzin rauslaufen?

Fragen über Fragen,
Thx!
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3178
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

1: Leerlaufgemisch
2: Ablaßschraube ?
3: Leerlaufdrehzahl
4: Verschlußstopfen ?

Sprit läuft von alleine rein, bis die Schwimmerkammer voll ist und das Schwimmerventil zu macht.
Beim Gas geben betätigst du die Beschleunigerpumpe, die spritzt einen feinen Strahl Benzin in den Ansaugtrakt, damit beim ruckartigen Gasaufreissen kein "Loch" entsteht.
Ist manchmal hilfreich, wenn man es vor dem Starten 1-2 x macht.
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

täusche ich mich oder kann man die Düsen auch ohne den Vergaser auszubauen rausnehmen? Muss doch nur die Schwimmerkammer weg...
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

an die Haupt und Leerlaufdüse kommste so ran, die müssen es aber nicht sein, wenn sie nicht anspringt.
Wenn der Vergaser einmal ab ist würde ich den gleich mal in ein Ultraschallbad legen aber vorher alle Düsen rausmachen und lose mit reinlegen
Benutzeravatar
Dominikhqv
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.09 - 14:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Dominikhqv »

werd den Dello am Wochenende nochmal komplett ausbauen und per Hand bzw. Luftdruck reinigen

Ultraschallbad hab ich aber keins, müsste ja auch so gehen? Sieht ja auch wie gesagt rel. sauber aus.

Bis dahin werd ich mir mal das Handbuch reinziehen (Danke Wuse!) und ein bisschen in die Vergaser-Grundlagen einarbeiten,

werd dann wieder berichten, erstmal Danke.
Benutzeravatar
Dominikhqv
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.09 - 14:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Dominikhqv »

Was mir grad schon beim Studium des Handbuches aufgefallen ist:

Als ich den Verschluss unten an der Schwimmerkammer abgeschraubt hatte, kam da kein Benzin raus.

Das könnte ja schon bedeuten, dass der Fehler beim Nadelventil oder beim Schwimmer liegt :?:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Oder am Benzinhahn
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

... oder am Sieb vor dem Benzinhahn :) Oder am leerten Tank
:shock:
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Oder an der Leitung vom Benzinhahn zum Vergaser hin... ;-)
Benutzeravatar
Dominikhqv
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.09 - 14:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Dominikhqv »

Also bis zum (sauberen) Sieb am Vergaser konnte ich schon verifizieren das da Benzin ankommt 8-)
Als ich den Verschluss unten an der Schwimmerkammer abgeschraubt hatte, kam da kein Benzin raus.
Da müsste also theoretisch was rauskommen :?:
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Beitrag von Lexa »

Da sollte Benzin rauskommen.
Wenn da nischt rauskommt löft oben nischt rein. :lol: :gagg:
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

würde mal den schlauch am vergaser abziehn und dann mal sprit auf da muss was kommen :D :D :D

wenn nicht mal schütteln :D
weil dann hast du kein sprit im tank oder der tank ist extrem verdreckt.

wackel mal am schwimmer villt hängt der fest?

gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
Dominikhqv
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.09 - 14:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Dominikhqv »

würde mal den schlauch am vergaser abziehn und dann mal sprit auf da muss was kommen
das hatte ich ja schon soweit selbst rausgefunden:
Also bis zum (sauberen) Sieb am Vergaser konnte ich schon verifizieren das da Benzin ankommt
wackel mal am schwimmer villt hängt der fest?
Das nehme ich auch mal an. Werd das am Wochennde mal überprüfen.

Danke erstmal!

Gruß,
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

das ist das einzig logische.
wenn in der schwimmerkammer kein sprit ist stimmt was mit dem venbtil nicht entweder eben das ventil an sich oder irgendwas mim schwimmer.
würde das mal zerlegen und gangbar machen danach wird sie wieder rennen.

vergaser ausbauen kannst du aber? ist ja auch eigentlich kein problem.

ich mach immer den tank und ein seitenteil ab, dann die schellen vom luffi und ansaugstutzen lose. schraub oben den deckel ab durch den der gaszug geht und der schieber + feder hängt. danach kannst du eigentlich ganz leicht den vergaser abziehn eventuell luftfilter ab machen ist bei der montage einfacher ich fummel es immer so rein. dann mal die schwimmerkammer auf. (weiß jetzt nicht ob deine schwimmer am vergaser fest sind oder im deckel führungen sind für die schwimmer bei mir kann ich beide schwimmer raus machen und dann ist nur noch die "wippe" die das ventil betätigt da) die "wippe" würd ich auch mal überprüfen villt hängt da was alles gut sauber machen und villt mal mit industrieclean dran mim kompressor ausblasen perfekt wär ein ultraschallbad. kann auch sein das was verbogen ist und das deshalb das ventil nicht öffnet.

gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
Dominikhqv
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.09 - 14:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Dominikhqv »

Servus,

Kiste läuft wieder :biker:

Habe den Vergaser mit Druckluft sauber gemacht, in der Schwimmerkammer sah alles funktionstüchtig aus. Nach Zusammenbau kam dann Benzin aus dem Überlauf der Schwimmerkammer. Hab dann das Mopped geschüttelt und siehe da es stoppte.
Vermute mal das das Ventil zu war..

Nochmals Danke!
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

das klingt gut :D

gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Antworten