Laufleistung Husky
Moderator: Moderatoren
Laufleistung Husky
Moin ich suche mal so ein paar Angaben zu den 500er bzw. 600er huskys unzwar wollte ich wissen wie es da zum einen so mit der Laufleistung von sonem Motor aussieht bzw. wann denn kolben/Zylinder oder gar der ganze Motor fällig wird... und wie das aussieht mit den Ölwechselintervallen so ca...
Habe bisher nur ne 125er gefahren (5 Jahre) wollte nächstes Jahr mich mal an nen größeres Motorrad wagen meint ihr die größenordnung 500ccm ist übertrieben? und dann auch noch ne Husky?
mfg de longman
Habe bisher nur ne 125er gefahren (5 Jahre) wollte nächstes Jahr mich mal an nen größeres Motorrad wagen meint ihr die größenordnung 500ccm ist übertrieben? und dann auch noch ne Husky?
mfg de longman
Grundsätzlich gilt halt: 450 und 510 nicht wirklich alltagstauglich ¦ 610 eher alltaugstauglich und auch mal gut für eine Tour etc.
Ob 500 ccm zu viel sind kannst eigentlich nur du beurteilen. Die 450 kannst mit 19 PS fahren die 610 mit Gasanschlag mit irgenwas um die 34 PS.
Ich werd mir später auch mal eine 610 kaufen und dann halt die ersten zwei jahre mit 34 PS rumfahren.
Ob 500 ccm zu viel sind kannst eigentlich nur du beurteilen. Die 450 kannst mit 19 PS fahren die 610 mit Gasanschlag mit irgenwas um die 34 PS.
Ich werd mir später auch mal eine 610 kaufen und dann halt die ersten zwei jahre mit 34 PS rumfahren.
[url]http://www.heroesridehuskys.com[/url]
[img]http://forum.geizhals.at/files/253/sig.gif[/img].
[img]http://forum.geizhals.at/files/253/sig.gif[/img].
Muß er dann noch gedrosselt fahren?
Mit ner 610er Dual hat unser Eberhardt bald 30.000km runter. Die 510er ist weitaus brachialer in der Leistungsentfaltung, als die 610er Dual. Fang lieber mit einer Dual an. Die Dual hat Ölwechselintervalle von 5000km und ist offen zugelassen, alles legal. Die 510er ist zwar gedrosselt ebenfalls mit 5000km angegeben, aber so ist sie eigentlich unfahrbar. Offen sind lt.Anleitung 15h angegeben, sind so etwa 800 bis 1000km. Bei nur Straßenbolzerei kann man sicher die Intervalle nach hinten schieben, da in den 2005er Anleitungen, als es noch keine gedrosselten gab, auch 5000km bei Straßenfahrten angegeben war.
Ich sag immer wieder: Fahr sie lieber Probe!
Mit ner 610er Dual hat unser Eberhardt bald 30.000km runter. Die 510er ist weitaus brachialer in der Leistungsentfaltung, als die 610er Dual. Fang lieber mit einer Dual an. Die Dual hat Ölwechselintervalle von 5000km und ist offen zugelassen, alles legal. Die 510er ist zwar gedrosselt ebenfalls mit 5000km angegeben, aber so ist sie eigentlich unfahrbar. Offen sind lt.Anleitung 15h angegeben, sind so etwa 800 bis 1000km. Bei nur Straßenbolzerei kann man sicher die Intervalle nach hinten schieben, da in den 2005er Anleitungen, als es noch keine gedrosselten gab, auch 5000km bei Straßenfahrten angegeben war.
Ich sag immer wieder: Fahr sie lieber Probe!
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
von welcher Maschine redest du denn jetzt?Longman hat geschrieben:also wenn dann fahr ich die eh offen 19 ps..lol hab ja jetz schon 25 ps auf 100kg... also von daher... ja vll muss ich dann erst in den papieren mit 34 ps fahren muss mich da mal informieren... naja laufleistung schätze ich dann mal je nach fahrstil so um die 50000 oder?
mfg de longman
Die SMR wird ganz bestimmt keine 50000 km halten. man s ieht sogar selten welche bei Mobile mit mehr als 10000. Kann natürlich sein, dass du dich enfach nur vertippt hast!
naja laufleistung schätze ich dann mal je nach fahrstil so um die 50000 oder?
Wenn du diese Laufleistung ohne größere Motorrevision erreichen willst, solltest du dich bei den Einzylindern aus Japan umschauen - die haben dann natürlich auch nicht die Leistung einer Husky, KTM oder Husaberg

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Danke genau das wollte ich wissen...also muss man bei denen doch ein wenig öfter hand anlegen... jute naja mal probefahren... und vll mit ner DR von susi vergleichen... von kawasaki gibs ja keine sumos soweit ich weis wär natürlich gern bei meiner marke geblieben*g* (riesen kawabanner überm sofa) naja dann erstmal thx euch und wie siehtz bei der 600er aus? die is doch nen tick gemütlicher oda?
mfg de longman
mfg de longman
was ist denn "guter Sprit" ???look1976 hat geschrieben:Also meine SMR 510 hat jetzt den 15000er Kundendienst hinter sich! Da ist nich ausgeleihert, sie läuft wie ne EINS und tropft nicht! Allle 2000 KM Ölwechsel und immer guten Sprit und das reicht dem Mädchen
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Die Wettbewerbsmotoren sind für Super+ vorgesehen. Bei den Duals steht zwar im Handbuch nur allgemein "Benzin" und Zupin bestätigte mir "Normal" reicht, aber im WHB steht auch Super+ drin. Also nehm ich auch immer die teuerste Brühe, macht nur ein paar Euro im Jahr mehr aus.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
kl kawaski, eine italienische firma, bietet da alternativen...die bauen die 450er mx geräte um auf enduro u sm, mit strassenzulassungLongman hat geschrieben:Danke genau das wollte ich wissen...also muss man bei denen doch ein wenig öfter hand anlegen... jute naja mal probefahren... und vll mit ner DR von susi vergleichen... von kawasaki gibs ja keine sumos soweit ich weis wär natürlich gern bei meiner marke geblieben*g* (riesen kawabanner überm sofa) naja dann erstmal thx euch und wie siehtz bei der 600er aus? die is doch nen tick gemütlicher oda?
mfg de longman
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning