Fragen zu Meiner TE610...

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Husky01
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 11.04.09 - 18:58
Motorrad: SM 570 RR

Fragen zu Meiner TE610...

Beitrag von Husky01 »

Hi Leude.
Fahre ne TE610 von EZ 03/2001, 55 PS, 1 Ölumpe, Mod. 8AE.
Der Motor ist der, ohne Schauglas fürs Öl, nur Kicker etc.

Habe nur ne allgemeine Frage, bitte nicht gleich den Kopf abhacken! :-P

Darf man mit meiner Husky und ihrem Motor Wheelys fahren? Ich weiss leider nicht genau wie und wo die Ölpumpe sitzt/bz aufgebaut ist, deshalb frage ich einfach mal... Wenn diese Maschinen fürs Gelände oder auch Supermotorennen eingesetzt werden, dann hat man doch auch dort oftmals extreme schräglagen (im Gelände unter extrembedingungen) oder fährt den ein oder anderen Wheely (SuMorennen)...

Ich habe mal gehört, dass man Wheelys mit dem motor auf keinen Fall fahren sollte, stimmt diese Äußerung denn?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!!
Benutzeravatar
Husky4Ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 07.10.06 - 22:59
Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky4Ever »

Hi

Also ich hab ne 570SMR mir ist nix bekannt das man mit diesem Motor nicht Wheelen darf, solltest sie nur nicht auf den Kopf stellen sonst läuft ja alles aus.
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
sollte mann dem Motor zu liebe nicht tuhen. Selbst bei KTM die ja alles aushalten :D ,soll mann das nicht tuhen. Steigleitung ist meist nicht mehr im Öl. Weiß nur das es selbst in der Bedienungsanleitung der Duke I steht das die Ölkontrolllampe an gehen kann wenn Wheely gefahren werden. D.h. also KEIN ÖLDRUCK.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Husky01
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 11.04.09 - 18:58
Motorrad: SM 570 RR

Beitrag von Husky01 »

kein Öldruck klingt nicht gut... aber ich muss dazu sagen, dass ich froh bin, wenn ich die maschine einen ganzen gang lang oben behalte (4-5 ekunden), bin keiner von der sorte, die mehr auf einem als auf 2 rädern umherfahren! :-P
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
höhrt sich für Dein Motor nach Vergewaltigung an. Schaltest bestimmt nicht beim wheelen, also mit Höchstdrehzahl ohne Ölversorgung die Lager masakrieren. Wenn geschaltet wird und die Drehzahl nicht so extrem hoch kommt, stelle ich es mir für den Motor erträglicher vor. Auch wenn es ein paar Meter weiter ist. Habe aus DOFHEIT und UNWISSENHEIT meinen ersten nicht Ölpumpenmotor so verheitzt. Seitdem KEINE WHEELYS MEHR. Entweder laufend oder wegen Sturzgefahr seinen lassen. Da ist mir mein Motor/ Geld lieber, als die Schau zu reißen.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Jockel hat geschrieben: Da ist mir mein Motor/ Geld lieber, als die Schau zu reißen.
Gruß Jockel

:Top:

Seh ich genauso - wheelies mögen für den Betrachter ja ganz cool aussehen und als ich noch jünger war, hat´s mir auch nen Höllenspaß bereitet, aber irgendwie bin ich da in die Jahre gekommen und fahre zwar immernoch schnell und halte auch nicht zurück wenn es an enge Kurven geht, aber wheelies sind mir mittlerweile verhasst - und zwar aus eben diesem Grunde. Man fühlt mit jedem harten Schlag ins Federbein beim aufsetzen regelrecht, wie sich nach und nach die Kohle verabschiedet. Mir ist es mittlerweile wichtiger, sauber zu fahren ohne Energie zu verschwenden anstatt ständig den Motor aufkreischen zu lassen. Beim beschleunigen aus den Kurven geht die sowieso immer noch die nächsten zwei Gänge auf dem Hinterrad raus - aber ich achte darauf, das Rad nicht zu hoch kommen zu lassen.
Husky01
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 11.04.09 - 18:58
Motorrad: SM 570 RR

Beitrag von Husky01 »

Grundsätzlich habe ich die selbe Meinung wie ihr, ganz klar. Zum einen kann ich dich beruhigen, ich lasse den Motor definitiv nicht hoch drehen, Hoch kommt die Husky ja sofort und ab dann halte ich sie knapp am Wendepunkt sodass die Drehzahl sich kaum verändert bzw unwesentlich... Ich glaube seitdem ich die Husky habe habe ich 3 oder 4 Wheelys gemacht... hab mich nie getraut zu schalten, hatte ehrlich gesgat immer etwas shciss dass ich endweder hinten rüber falle oder im Höheren Gang die Motorbremse nicht ausreicht, das Bike wieder nach vorne zu bringen... - klar, Bremse gibts auch, aber man weis sja nie ob man das so kurzfristig in so einer situ schnallt! xD

Okay, KEINE WHEELYS, habs verstanden! =)
Ist mir sowieso zu anstrengend..
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

@hetzer: Du hast ja einen Doppelnocker, die haben doch alle Trockensumpfschmierung. Da reißt so schnell der Öldruck nicht ab beim wheelen. Überleg mal ;-)

Es stimmt schon, die meissten glauben, ihr Gaswheelie -wo mit Drehzahl gewaltmässig das VR obengehalten wird, sei ein Wheelie.
500m wheelen würd ich für die alten Motoren nicht empfehlen, aber auf der Strecke mal eine kurze Showetappe einlegen, genau am Kipppunkt mit der HR-Bremse macht den Mühlen null aus. -Und genau das können die wenigsten.

By the way:
Bei uns hat ein Eisspeedwayfahrer vor zig Jahren seine 350er Husky auf der A8 25km aufm Hinterrad gefahren, bevor sie ausging. :twisted:

Jedem das seine.

Gruß
Steve
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

MX-Steve hat geschrieben:Servus!

@hetzer: Da reißt so schnell der Öldruck nicht ab beim wheelen. Überleg mal ;-)


Ja, ich weiß - darum geht es mir auch nicht. Ich meine eher die Beanspruchung der Gabel beim harten Aufsetzen aus höheren Geschwindigkeiten... ist zwar kostenmäßig nicht mit der Schädigung wegen fehlendem Öldruck bei älteren Modellen vergleichbar, aber ich leide selbst bei schon geringeren Vergehen mit der Husky... und Gaswheelies in nur einem Gang kommen bei mir schonmal garnicht in Frage.


@ Husky01


Bei wheelies immer den Fuß an der Bremse bereit halten um damit notfalls zu regulieren...! ;-)
Husky01
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 11.04.09 - 18:58
Motorrad: SM 570 RR

Beitrag von Husky01 »

@ Hetzer

Habe ich auch, nur in der Regel habe ich die Position bzw. Kipppunkt immer mit der Motorbremse reguliert... hat halt immer gereicht... Es sei denn man verschätzt sich mal mitm Gas, dann sollte man natürlich wirklich mal die Bremse benötigen! ;)

Aber ist ohnehin egal, ich bin froh, dass die Husky läuft. Da ich Azubi bin und nebenbei natürlich auch nen Auto finanzieren musskann ich mir eh keine größeren Reparaturen leisten, und verzichte daher vorbeugend auf diverse Showeinlagen xD
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Husky01 hat geschrieben:

Aber ist ohnehin egal, ich bin froh, dass die Husky läuft. Da ich Azubi bin und nebenbei natürlich auch nen Auto finanzieren musskann ich mir eh keine größeren Reparaturen leisten, und verzichte daher vorbeugend auf diverse Showeinlagen xD


Genau - das Geld kann man nämlich für weit besseres als Reparaturen gebrauchen - man könnte sich z.B. für nen Tausi oder schon weniger irgend so eine Trainings-Hure kaufen... hab ich letztens gesehen... ne Kawa KX 500, noch gut erhalten im Originalzust., 80 PS für 900,- €uronen - damit kann man sowas dann üben ohne befürchten zu müssen, die nächste Zeit generell auf´s Moppedfahren verzichten zu müssen. Mir hat´s schon in denFingern gejuckt... Bild
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

Also an der Gabel solls nicht scheitern. Und was sind für dich hohe Geschwindigkeiten? Die Dinger sind für sowas gebaut. Musst mal googeln, da gibts welche, die fahren die Huskys mit großen Felgen im Gelände und springen sogar auf speziellen Strecken damit! ;-)

Is ja auch nicht gut fürs Handgelenk, wenn man sie einfach runterknallen lässt. Einfach beim runterkommen Gas voll stehen lassen. Ein Stück vorm Kipppunkt geht sie dann ganz sanft vorne runter und steigt nicht mehr. Kein großer Trick.

Gruß
Steve
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Die haben dann auch gewiss MX-Gabeln mit längeren Federwegen und sind nicht so bretthart eingestellt wie meine Mühle...


... außerdem bin ich sensibel. Bild
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Bestimmt haben die genau aus dem Grund auf SM Strecken alle Sprünge entfernt....
http://www.youtube.com/watch?v=K5aTYXVR ... re=related
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

:roll: Bild
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Was ist das für ne Strecke? Italien ist klar, aber wo da?
Antworten