Schnellgasgriff

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
ARSTOLL
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 26.07.04 - 05:04

Schnellgasgriff

Beitrag von ARSTOLL »

Hallo,

suche Schnellgasgriff für SM 610 S. Weiß jemand wo man das herbekommt?

Danke.
patdevil
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 22.04.04 - 14:23
Wohnort: Ansfelden

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von patdevil »

Was bringt eigentlich ein Schnellgasgriff?????  :-/
[url=http://supermoto100.kartbahn.cc][img]http://riding-bulls.com/html/images/comprofiler/plug_profilegallery/666/pg_1964122908.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
ARSTOLL
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 26.07.04 - 05:04

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von ARSTOLL »

Habe bei meiner SM das Problem, daß der Gasweg viel zu lange ist und umgegriffen werden muß. Bei einem Schnellgasgriff, oder den welchen ich meine, ist der Gasweg kürzer und somit sollte nicht umgegriffen werden müssen.
Benutzeravatar
Simson
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 09.12.02 - 01:42
Motorrad: SMR 570
Kontaktdaten:

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von Simson »

guck mal bei Zupin, die haben da einen von Gunnar Gasser (jedenfalls im Katalog den du da kostenlos anfordern kannst...)

viel Glück noch...
Eine richtige Enduro hat nur 2 Ventile: Eins am Vorderrad...
timbowjoketown
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 09.03.04 - 02:36
Wohnort: Kassel

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von timbowjoketown »

ich hab mir einen von magura bei götz bestellt! hat zwei einhängmöglichkeiten. einer sehr kuz (mx) einer länger (enduro). wirklich ein gutes teil!

hatte bei meiner te 610 e nämlich dasselbe problem. lässt sich jetzt wesentlich besser fahren, mx ist allerdings eine spur zu aggressiv, besonders im gelände!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von sespri »

hallo timbojoketown

Kannst Du mir den Gefallen tun und nachmessen wieviel Grad es
in der MX-Stellung sind. Ich meine ungefähr, weniger als 90° am
Griff oder mehr?.
Ich habe mir aus der gleichen Problematik einen Gasser Griff
montiert. Also besser ist es schon aber nicht so viel wie ich es mir erhofft habe. Vielleicht habe ich auch die falsche Version
erhalten.
Ich habe eine 610 te Bj. 95 mit Dell`orto ohne Beschl.Pumpe.

Gruss Sespri
timbowjoketown
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 09.03.04 - 02:36
Wohnort: Kassel

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von timbowjoketown »

mach ich doch glatt, aber heute werde ich das nicht mehr schaffen! meld mich morgen!
timbowjoketown
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 09.03.04 - 02:36
Wohnort: Kassel

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von timbowjoketown »

also, bereits in der enduro stellung hat der gasgriff keine 90 Grad, bzw. eine viertel umdrehung. ist zwar knapp, aber sind keine. in der mx einhängung sind es, hm, schwer zu sagen, ungefähr 60 Grad. Aber wie gesagt, hatte bei mir ja dasselbe problem und bin jetzt sehr zufrieden!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von sespri »

hallo timbowjoketown

Besten Dank fürs Nachmessen. Du hast meine Vermutung be-
stätigt. Ich habe tatsächlich die Langversion erhalten. Die ist, wie gesagt schon etwas kürzer als der Original montierte, aber auch nicht das wahre.
Mein Händler hat das offenbar auch nicht gewusst.
Zupin schickt mir auf alle Fälle den richtigen Einsatz, dann sollte es schon klappen.

Gruss Sespri
Benutzeravatar
oldtimer
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 24.06.02 - 13:49
Wohnort: frankfurt

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von oldtimer »

@sespri:
Ich hatte das selbe Problem. Hier noch ein Tipp, absolut billig und einfach (man muss nur drauf kommen  ??? )
Gasgriff auseinanderbauen und reinigen. Die fläche, auf der der Zug läuft fettfrei machen. Dann hab ich aus Kunststoff , ca. 1,5 mm stark,(ABS o.ä) einen kleinen Streifen geschnitten, warm gebogen und Sekundenkleber und Beschleuniger aufgeklebt. Platz genug ist im Gehäuse allemal. Dadurch vergrössert sich der Umfang und gut is. Kostet nix, ausser einer halben Stunde "arbeit" ;D .Und man kann den orginalen Gasgriff verwenden, denn bei den meisten Endurogriffen gibts Probleme mit dem orginal 610SM Gaszug.
timbowjoketown
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 09.03.04 - 02:36
Wohnort: Kassel

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von timbowjoketown »

was meinst du für probleme? seit meinem umbau geht der zug nämlich unheimlich schwer und der gaszug geht manchmal nicht mehr in seine grundposition. meinst du das!?
Benutzeravatar
oldtimer
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 24.06.02 - 13:49
Wohnort: frankfurt

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von oldtimer »

nein, ich meine das Problem mit dem langen Gasweg bei der SM. Und da ich den ganzen Zug usw. nicht umbauen wollte hab ich eben den Orginalgriff wie beschrieben geändert. funktioniert tadellos und nix hakelt. 8)
timbowjoketown
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 09.03.04 - 02:36
Wohnort: Kassel

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von timbowjoketown »

aber du hast doch geschrieben :

" Und man kann den orginalen Gasgriff verwenden, denn bei den meisten Endurogriffen gibts Probleme mit dem orginal 610SM Gaszug."

Also, dass man sonst Probleme mit anderen Gasgriffen bekommt, aufgrund des Gaszugs...
Benutzeravatar
oldtimer
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 24.06.02 - 13:49
Wohnort: frankfurt

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von oldtimer »

@timbowjoketown
ach so :-[ :-[, ja, mir war einfach der aufwand zu gross, die ganze Zugmimik für den Endurugriff umzubauen, denn der Orginalzug der 610er passt Aufgrund der bogenförmigen Führung sonst nirgendwo rein. ::). Ich habs mit dem Goetz-Endurogriff probiert, aber der gehr ja schon ohne Zug recht hakelig und bevor ich da Fett oder so reinschmiere, hab ich den lieber zurückgeschickt. Dann kam mir die Idee mit dem Umbau vom Orginal und funzt prima.
Benutzeravatar
toschu22
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 10.05.04 - 03:12
Wohnort: Kreis Soest
Kontaktdaten:

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von toschu22 »

@oldtimer,
hast du nicht vor jeder Kurve die du mit nem Ordentlichen Vollgashub anfährst, ein dummes Gefühl das sich dieses glitze kleine Plättchen lösen und verkannten könnte und du im absolut falschen Augenblick mit Vollgas, in die Kurve rauscht? ..... :'(

Die Idee finde ich gar nicht schlecht, aber bei mir würde da immer ein komisches Gefühl mit fahren....

Gruß Thomas
TE 510 ´04
timbowjoketown
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 09.03.04 - 02:36
Wohnort: Kassel

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von timbowjoketown »

@ oldtimer

also mein vergaserproblem habe ich jetzt behoben, habe allerdings auch wieder einen originalgaszug drin und wollte es mal so probieren, wie du vorgeschlagen hast. allerdings muss ich sagen, dass der gaszug von der länge genau passt. also nirgends etwas zu viel gaszug,dass man durch eine regulierschraube korrigieren müsste. so kann ich ja jetzt nichts in den gasgriff kleben, sonst habe ich ja ein hohes standgas... wie hast du das bei dir gelöst, oder war der gaszug bei dir nicht so stramm drin? die sind doch alle gleich lang, oder!? ???
Benutzeravatar
oldtimer
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 24.06.02 - 13:49
Wohnort: frankfurt

Re: Schnellgasgriff

Beitrag von oldtimer »

@ timbowjoketown
nee, bei standgas liegt der zug ohne jede spannung in der führung. durch das einkleben wird nicht der zug gekürzt, sondern der weg verlängert. geht alles soft und geschmeidig.
Antworten