Fragen zur 2004er smr450 Werkstatthandbuch Reifen Seite2

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

strahler
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 05.06.09 - 08:55
Wohnort: Löbau

Fragen zur 2004er smr450 Werkstatthandbuch Reifen Seite2

Beitrag von strahler »

Hallo an alle

Nachdem ich meinen Supersportler weggeschmissen hab, will ich mir jetzt ne Husqvarna supermoto zulegen.

Hab zwei Angebote und brauch ne Entscheidungshilfe:

1.
SMR 450(r) edition in schwarz Bj 2004
Motor 2008 neu gemacht (für 1600€, mit Beleg)
super Allgemeinzustand
Felgen schwarz und Nabe gold lackiert
neues Heck vom neuen Modell
Zustand 2+
Privatverkauf ca 4000€

2.
TE 570(r) Umbau auf Supermoto Bj2001 oder 2002 (weiß ich nich so genau)
neue (0km) Excelfelgen auf Orginalnarben
Leo komplettanlage
Fahrwerk original Husqvarna Supermoto
anderer Vergaser
War für die Rennstrecke gedacht, kamm aber nur zu einem Trainingseinsatz
Motor vorher gemacht vom Händler - top
neue 05er Plasteteile gelb angebracht
stand die letzten 2jahre wegen Verletzung nur rum
neue Reifen
Tüv bei Kauf neu (STVO tauglich), neue Reifen,
wird noch mal durchgecheckt
Enduro Fahrwerk, Reifen, Felgen, Paar Sätze Plastikzeug,
1kiste Original inkl. Auspuff gibet dazu.
Zustand 3 (is halt älter und schon ein wenig angekratzt)
Kommission über Händler ca 3900€

Für welche würdet ihr euch entscheiden???

Händler sagt 570er Motor macht mehr spaß
:D

Einsatzzweck:
Sonntags spaß haben
Bin noch kein heizer, nach Handverletzung erst mal ruhig angehen lassen
will keine längeren Touren fahren, auch keine Autobahn
leicht soll die Husqvarna sein - deshalb keine neuere 610 (?)
Ölwechsel mach ich selber

Grüße
Zuletzt geändert von strahler am 25.06.09 - 11:17, insgesamt 3-mal geändert.
huski610
HVA-Driftkönig
Beiträge: 647
Registriert: 04.06.06 - 00:03

Beitrag von huski610 »

nimm den Doppelnocker hält länger läuft super und müsste auch leichter sein !
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

Beitrag von regulatedpower »

der doppelnocker wäre dann übrigens die 450er... ;-)
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
blaubobik
HVA-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 01.06.09 - 20:58
Wohnort: Bad Kreuznach

Beitrag von blaubobik »

Die würde ich auch bevorzugen....... allein schon wegen dem 08er Motor.

hat mehr Drehzahlen als die 570er

Kann aber auch sein das bei der 450er die Ventile alle 20St. Überprüft und nachgestellt werden müssen.... ist halt nur ein Funbike und nicht für weite und Gerade Strecken.....
HUSQVARNA SMR 450/510
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

ja und wenns draufregnet explodiert es!

kauf dir lieber ein japaner... :roll:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

bLuTrAuScH hat geschrieben:ja und wenns draufregnet explodiert es!

kauf dir lieber ein japaner... :roll:
die hat er doch gerad weggeschmissen :lol: lol

nimm die 450 ! ist besser für´s defekte Handgelenk ! 8-)
Benutzeravatar
Husky4Ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 07.10.06 - 22:59
Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky4Ever »

570er macht mehr Spass, hat aber einen sehr hohen Verschleiß, Ersatzteile teuer, mit der TC Nockenwelle massig Leistung, mit etwas Erfahrung gut zum Selberbauen geeignet

die 450er ist mehr für den Sonntagsausflug geeignet, aber auch kein Kilometerfresser
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Wieso macht die 570er mehr Spaß? Wenn man auf Kicken steht, bestimmt...
Imperator-88

Beitrag von Imperator-88 »

ich hab au die 04er 450 und hatt mich noch nie in stich gelassen und serien 570 macht se au platt
Mp2Play
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 13.05.09 - 23:28
Wohnort: Nähe Chmnitz

Beitrag von Mp2Play »

@ andigsxr: bist wo ne kleine pussy weil de ne mal das moped ankicken kannst? :lol: :lol: :lol:

(ist ja nun ne so das de nach 3 km fahrt wieder neu aufziehen musst ...) :roll: :roll: :roll: einmal anteten und fertig
strahler
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 05.06.09 - 08:55
Wohnort: Löbau

Beitrag von strahler »

:D

hab mich für die 450er entschieden!
Mp2Play
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 13.05.09 - 23:28
Wohnort: Nähe Chmnitz

Beitrag von Mp2Play »

hast de eigentlich beide mal gefahren?
Husky01
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 11.04.09 - 18:58
Motorrad: SM 570 RR

Beitrag von Husky01 »

es gibt kaum was leichteres, als ne 570er oder 610er anzukicken... kaum widerstand im kicker, das geht 1a wenn man den dreh raus hat....
Mp2Play
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 13.05.09 - 23:28
Wohnort: Nähe Chmnitz

Beitrag von Mp2Play »

so isses !
strahler
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 05.06.09 - 08:55
Wohnort: Löbau

Beitrag von strahler »

[img][img]http://s5b.directupload.net/images/090623/2t72wk9y.jpg[/img][/img]

[img][img]http://s8b.directupload.net/images/090623/zafyikuo.jpg[/img][/img]


bin die 450er gefahren und war total begeistert :-P
hat auch von der Sitzposition super gepasst

(hinteren Fussrasten sin schon entfernt)

Für die 570er hat sich dann keine Gelegenheit zur Probefahrt mehr ergeben.
Zuletzt geändert von strahler am 23.06.09 - 15:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

Husky01 hat geschrieben:es gibt kaum was leichteres, als ne 570er oder 610er anzukicken... kaum widerstand im kicker, das geht 1a wenn man den dreh raus hat....
lol.... dann kick mal nen frisch revidierten 570er Motor an, bei dem der Kolbenringe noch 100% dicht sind.... da kannst auf kicker purzelbaum schlagen, bevor der sich bewegt...... :roll:
strahler
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 05.06.09 - 08:55
Wohnort: Löbau

Beitrag von strahler »

hat zufällig jemand ein Werkstatthandbuch für die 450er von 2004?
oder weiß jemand zufällig ob ich das vom 2005er modell nehmen kann,
hat sich beim Modellwechsel irgendetwas gravierend geändert?

will am WE mal einen Ölwechsel machen und wollt mal im WHB nachschauen,
oder kann mir jemand paar tips geben.

gibt es nur den filter zum wechseln oder hat die husky noch irgendwo ein sieb das ich säubern sollte?

gruß
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

wenn du faul bist - versuch gar nicht erst den motorschutz nicht abnehmen zu müssen ;)


hier das handbuch
strahler
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 05.06.09 - 08:55
Wohnort: Löbau

werkstatthandbuch

Beitrag von strahler »

Motorschutz brauch ich auch nich abnehmen, da bei mir keiner dran war.

das was ich gedownloaded hab war leider nur die Ersatzteilliste (danke fürs zur Verfügungstellen),

aber ich such das Werkstatthandbuch, wo alle Drehmomente und Hinweise drin stehen.

Hat sich zum 05er Bj viel geändert, oder kann ich auf dieses 05er Werkstatthandbuch zurück greifen (dies ist ja im Werkstattbereich des Forums erhältlich.) ???
Zuletzt geändert von strahler am 25.06.09 - 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
strahler
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 05.06.09 - 08:55
Wohnort: Löbau

Reifenbreite

Beitrag von strahler »

Ich fahre zur zeit nen Conti Sport Attack in Originalgröße 120/70 17 und 150/60 17.
Der hintere is nun abgefahren und ich find nirgends ersatz in 150 Breite.

Kann ich eine 160er Breite auf der 4,25Zoll Felge fahren?

Welche Reifen könnt ihr mir in Originalgröße empfehlen?
Antworten