"Dandler" = boarisch für "Händler".
Und Details in Bezug auf die Einzigartigkeit dieser Maschine.
Irgendwas, das die geringe Ölmenge auch nur annähernd in logischer Relation zu einer signifikanten Verbesserung des Motors plausibel macht.
Es muß ja von Vorteil, wenn's eine "Spezielle" sein soll, oder ?
Also muß irgendwas im Motorraum unterhalb des/der Schauglases/Ölstandkontrollschraube mit einem Volumen von 500 cm³ sein, was bei bei normalen Serien-Wettbewerbs-Dino's nicht drin is'. Und diese hatten seit 1992 alle 1,6 Liter Motorenöl drin und alle brauchten beim Ölwechsel ca. 1,3 Liter Frischöl.
Ich habe auch nie von "gemachten" oder gar Werks-Motoren gehört, bei denen das Motorölvolumen wesentlich geringer gewesen wäre. Warum auch ???
Mit neugierigem Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...