Problem.....Ablendlicht und Rücklicht blinken beim BLINKEN..

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Fuffy
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 12.02.09 - 20:56
Wohnort: Hameln

Beitrag von Fuffy »

Wenn die Beleuchtung zusammen mit dem Blinker leuchtet, dann Massefehler.
Wenn Blinker an und Beleuchtung aus bzw. schwächer leuchtend, dann Lima zu schwach!

Und immer daran denken: Strom in Reihe- und Spannung parallel, messen! ;-)
kruzefuze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 24.04.09 - 18:03
Wohnort: Straubing

Massefehler suchen...

Beitrag von kruzefuze »

Achtung Jungs,

nur zur Info: Massefehler sucht man, indem man den Plus (rotes Kabel des Multimeters) an 12V Batterie gibt. Mit dem schwarzen geht man dann an die Fassungen der jeweiligen Glühbirne. (Diese dazu unbedingt ausbauen, da man sonst den niederohmigen Glühfaden gegen Plus misst!)
Zeigt das Multimeter dann eine Spannung an, die in etwa 12V beträgt, hat man Masse. Zeigt es nix an oder sehr wenig, könnte ein Massekabel einen Defekt aufweisen.
Das Blinken des Rücklicht und Abblendlichts deutet auf einen Massefehler hin, da die entsprechenden Birnen ausgehen, wenn die Blinkerbirne angeht. Das bedeutet, das Abblendlicht zieht die Masse über die Blinkerbirne. Leuchtet diese aber, steigt Ihr Innenwiderstand stark an und das Abblendlicht geht deshalb aus. Der Fehler dürfte also im gemeinsamen Massekabel liegen, der Brems und Abblendlicht versorgt.
Gruß aus Straubing,


Christian
huskese
HVA-Ersttäter
Beiträge: 97
Registriert: 20.09.08 - 15:47

blink

Beitrag von huskese »

hatte auch das gleiche problem. hab dann einfach als scheinwerfer birne ne 35/35 genommen, is zwar bischen dunkler aber dafür funzt der rest, weil die birne nicht mehr soviel saft zieht...
gruß,
huskese
husqvarna - good vibrations.
rapidfire36
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.02.09 - 11:23

Beitrag von rapidfire36 »

Also Jungs, die Problematik ist mir heute klar geworden: Ich habe nochmal die alten Originalen Blinker angeschlossen, mit denen gab es keine Probleme. Da an denen die Reflektoren total vergammelt sind hatte ich mir ja die neuen Billig-Blinker gekauft. Diese haben aber pro Glühbirne 20 W Stromaufnahme, d.h. insgesamt 40 Watt Saft bei einer 70 W Lichtmaschine. Klar das die restlichen Funzeln dunkler werden. Werde mir also jetzt nochmal neue mit 10 W holen,oder LED blinker und dann kann ich endlich zum TÜV. Trotzdem besten dank an alle!
Antworten