sespri hat geschrieben:
Wenn aber das gezeigte Bild ein Nachfolger irgendeiner SMR Baureihe von Husqvarna sein soll, dann kannst Du das Ding hochkant in die Tonne schmeissen.....
Sespri
Dafür war´s nicht gedacht und bei den SMRs bzw den reinen Sportserien wird sich Husqvarna auch nicht die Finger verbrennen, indem zu gewagte Konzepte den Hauptstützpfeiler des Labels ablösen würden - bestes Beispiel ist diese neue "SMQ 450", die nur als Klein- bzw. Sonderserie geplant ist und weder die SMR/TC noch die SM/TE ersetzen soll.
Dieser Prototyp einer 650er sollte ursprünglich einzig und allein dazu dienen, ein hauseigenes Pendant in Bezug auf die weichgespülten Konkurrenzprodukte ála Duke, Pegaso/Mana, Hypermotard und dergleichen parat zu haben, da die Nachfrage am Markt auf solche Modelle wohl ziemlich hoch ist. Warum se´s dann letztlich nich durchgesetzt haben, ist wohl nicht zuletzt auch der zu dieser Zeit monetären Situation zuzuschreiben gewesen.
Ich selbst hätte auch kein Interesse an einer grundlegenden Änderung der Markenausrichtung - Husqvarna muß Husqvarna bleiben, so wie man sie bisher kannte - da gibt´s auch keinerlei Diskussionansätze. Selbst nachdem BMW nun die Finger mit im Aufsichtsrat hat - was übrigens laut Öffentlichkeitsabt./HQV keinerlei Auswirkungen auf die aktuelle oder künftige technische Entwicklung haben soll. Man geht nun aber wohl mit finanziell gestärkter Position an neue Projekte heran, die mitunter evtl. auch für die eine oder andere stilistische Überraschung sorgen könnten... warten wir´s mal ab, die nächste Messe in Mailand wird uns mehr verraten...
