Mahlgeräusche an 510er Motor 2004
Moderator: Moderatoren
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
Mahlgeräusche an 510er Motor 2004
Hallo Husky-Forum,
freue mich, dass ich endlich ein reines Husky-Forum gefunden hab.
Ich stell mich kurz vor:
mein Name ist schenze, ich fahre seit 25 Jahren Moto Cross und Enduro,
lange Jahre mit Lizenz und bin jetzt eigentlich nur noch im Hobby-Status.
Ich war gestern beim trainieren mit meiner 510er und hab Mahlgeräusche beim Hochdrehen des Motors festgestellt.
Das Geräusch ist mir eigentlich von meiner 610er her noch bekannt, damals kündigte sich so das Ende des Pleuellagers an.
Aber, ich kann nicht so recht glauben, das dieses Problem immer noch zum Husky-Dasein gehört.
Deshalb meine Frage:
Gibt es Kurbelwellenprobleme bei den neuen Motoren ??
Hat der Kupplungkorb oder Primärtrieb seine Macken ??
Oder ist das ein anderes Symptom, das ich noch nicht lokalisieren kann ?
Der Motor hat jetzt ca. 50 Betriebsstunden und es ist definitiv nicht das Ventilspiel.
Bin mal gespannt auf eure Antworten und hoffe nicht den kompletten Motor zu zerlegen zu müssen.............
Viele Grüße
euer schenze
freue mich, dass ich endlich ein reines Husky-Forum gefunden hab.
Ich stell mich kurz vor:
mein Name ist schenze, ich fahre seit 25 Jahren Moto Cross und Enduro,
lange Jahre mit Lizenz und bin jetzt eigentlich nur noch im Hobby-Status.
Ich war gestern beim trainieren mit meiner 510er und hab Mahlgeräusche beim Hochdrehen des Motors festgestellt.
Das Geräusch ist mir eigentlich von meiner 610er her noch bekannt, damals kündigte sich so das Ende des Pleuellagers an.
Aber, ich kann nicht so recht glauben, das dieses Problem immer noch zum Husky-Dasein gehört.
Deshalb meine Frage:
Gibt es Kurbelwellenprobleme bei den neuen Motoren ??
Hat der Kupplungkorb oder Primärtrieb seine Macken ??
Oder ist das ein anderes Symptom, das ich noch nicht lokalisieren kann ?
Der Motor hat jetzt ca. 50 Betriebsstunden und es ist definitiv nicht das Ventilspiel.
Bin mal gespannt auf eure Antworten und hoffe nicht den kompletten Motor zu zerlegen zu müssen.............
Viele Grüße
euer schenze
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Hi,
erst mal Wilkommen im Club.
Fährst laut Deiner Aussage eine 510 neueren Bj.. Ich weiß jetzt nicht ob Du wie bei den Dinos (610) Der Lichmaschinen Deckel entfernen kannst, um zu hören ob die Geräusche lauter werden. Wenn ja tippe ich auf das Kurbellenlager/ Pleullager.
Gruß Jockel
erst mal Wilkommen im Club.
Fährst laut Deiner Aussage eine 510 neueren Bj.. Ich weiß jetzt nicht ob Du wie bei den Dinos (610) Der Lichmaschinen Deckel entfernen kannst, um zu hören ob die Geräusche lauter werden. Wenn ja tippe ich auf das Kurbellenlager/ Pleullager.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
..... Hallo Danke für die Begrüßung.
ist leider nix mehr wie bei den Dino-Motoren.
Ein weiterer Verdacht von mir wäre die Kupplung.
Hier habe ich bereits schon neue Nieten reinmachen müssen, da sie sich schon losvibriert haben.
Werde am Freitag erstmal Öl ablassen, so ne sch..., bin erst das zweite Mal nach dem Ölwechsel gefahren und schau nach ob Material in den Filtern ist.
Dann mach ich mal den Kupplungsdeckel runter und check mal ..........
...... und dann vielleicht den Motor raus.
Ich halt euch auf dem laufenden..............
ist leider nix mehr wie bei den Dino-Motoren.
Ein weiterer Verdacht von mir wäre die Kupplung.
Hier habe ich bereits schon neue Nieten reinmachen müssen, da sie sich schon losvibriert haben.
Werde am Freitag erstmal Öl ablassen, so ne sch..., bin erst das zweite Mal nach dem Ölwechsel gefahren und schau nach ob Material in den Filtern ist.
Dann mach ich mal den Kupplungsdeckel runter und check mal ..........
...... und dann vielleicht den Motor raus.
Ich halt euch auf dem laufenden..............

Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
... hmm..... nein, das hat mit dem aukuppeln nichts zu tun.
das Geräusch kommt beim Gasgeben, wenn ich beim Rausbeschleunigen aus der Kurve das Gas aufreisse, erscheint das Mahlgeräusch.
Also quasi unter absoluter Volllast..................
Wenn sie im Standgas tuckert, ist gar nichts.
Das, was du beschreibst ist eine typische Eigenschaft des alten Motors und völlig normal, beim neuen Motor gibt es diese Eigenschaft nicht mehr.......
das Geräusch kommt beim Gasgeben, wenn ich beim Rausbeschleunigen aus der Kurve das Gas aufreisse, erscheint das Mahlgeräusch.
Also quasi unter absoluter Volllast..................
Wenn sie im Standgas tuckert, ist gar nichts.
Das, was du beschreibst ist eine typische Eigenschaft des alten Motors und völlig normal, beim neuen Motor gibt es diese Eigenschaft nicht mehr.......
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Tips.
... an der Motorplatte hab ich nix gefunden,
ausserdem nix an
Kupplung
Zündung
Waserpumpenrad
Anlasserrad
in den Ölsieben war kein einziger Span
Öl ist wie neu, keine Metallabriebspuren
??????????????????????????????????
habe die Kerze raus geschraubt und dann den Motor durchgedreht.
lief eigentlich ziemlich schwer, und hatte um den OT knackende Geräusche.
auch die Ventilaushebung brachte keinen leichteren Lauf.
Ich tippe jetzt wirklich auf ein schwer laufendes Kurbelwellenlager oder sogar auf die Kurbelwelle selber.
ich werde jetzt den Motor vollends zerlegen und alles abchecken und neu lagern.
Ich glaub bei ca. 40 bis 50 Betriebsstunden schadet das überhaupt nicht.
Ich werde euch berichten und auch ein paar Bilder machen
Werde jetzt die 360er wieder rausholen und mal so richtig wieder am Kabel ziehen.......................
Gruß Schenze
vielen Dank für eure Tips.
... an der Motorplatte hab ich nix gefunden,
ausserdem nix an
Kupplung
Zündung
Waserpumpenrad
Anlasserrad
in den Ölsieben war kein einziger Span
Öl ist wie neu, keine Metallabriebspuren
??????????????????????????????????
habe die Kerze raus geschraubt und dann den Motor durchgedreht.
lief eigentlich ziemlich schwer, und hatte um den OT knackende Geräusche.
auch die Ventilaushebung brachte keinen leichteren Lauf.
Ich tippe jetzt wirklich auf ein schwer laufendes Kurbelwellenlager oder sogar auf die Kurbelwelle selber.
ich werde jetzt den Motor vollends zerlegen und alles abchecken und neu lagern.
Ich glaub bei ca. 40 bis 50 Betriebsstunden schadet das überhaupt nicht.
Ich werde euch berichten und auch ein paar Bilder machen
Werde jetzt die 360er wieder rausholen und mal so richtig wieder am Kabel ziehen.......................
Gruß Schenze

Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Hallo schenze
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Wird sowieso Zeit, dass das Forum von Männern bevölkert wird (Ü40)
Beim mir haben sich Kaffeemühlenartig die Kurbelwellenlager gemeldet.
Ist bei den ohnehin rauh laufenden Motoren eh nicht so einfach "Fremdgeräusche" herauszufiltern. Habe meine damals zu einem befreundeten Feinmechanikermeister, der selber mehrere Husky`s hat, zur Beurteilung vorbeigebracht. Auch er und ich als Kfz Meister haben nicht auf Anhieb so ohne weiteres das Fremdgeräusch herausgehört.
Erst das Ölablassen hat in Form von Spänen Gewissheit verschafft.
Sespri
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Wird sowieso Zeit, dass das Forum von Männern bevölkert wird (Ü40)


Beim mir haben sich Kaffeemühlenartig die Kurbelwellenlager gemeldet.
Ist bei den ohnehin rauh laufenden Motoren eh nicht so einfach "Fremdgeräusche" herauszufiltern. Habe meine damals zu einem befreundeten Feinmechanikermeister, der selber mehrere Husky`s hat, zur Beurteilung vorbeigebracht. Auch er und ich als Kfz Meister haben nicht auf Anhieb so ohne weiteres das Fremdgeräusch herausgehört.
Erst das Ölablassen hat in Form von Spänen Gewissheit verschafft.

Sespri
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
Hallo sespri,
vielen Dank für deinen Beitrag.
auch ich vermute stark, dass die Kurbelwellenlager oder Pleuellager die Ursache sind.
Wir Ü40 sind hier nicht groß vertreten
Auch tut es mir weh, wie die noch vorhandenen 350er bis 610er aus den 90ern vergewaltigt werden.
Da bleibt bis in 5 Jahren nur noch Fahrwerksschrott übrig, weil alle Motoren gekillt sind.
viele grüße
schenze
vielen Dank für deinen Beitrag.
auch ich vermute stark, dass die Kurbelwellenlager oder Pleuellager die Ursache sind.
Wir Ü40 sind hier nicht groß vertreten

Auch tut es mir weh, wie die noch vorhandenen 350er bis 610er aus den 90ern vergewaltigt werden.
Da bleibt bis in 5 Jahren nur noch Fahrwerksschrott übrig, weil alle Motoren gekillt sind.
viele grüße
schenze
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
- SvenA110
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 05.03.09 - 12:11
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Achern
Hallo Schenze,
Willkommen im Club.
Habe seit kurzen (einen Monat) eine TE450. Bei mir gibt es auch Motorprobleme, Motor klackert und Ruckelt bei niedrigen Drehzahlen.
Mache eine neues Thema dafür auf.
Mich würde interresieren was Dein Motor hatte?
Bei mir vermute ich auch etwas im Kurbeltrieb.
Gruß
Sven

P.S. bin auch über 40 und mir tut das Schlachten der alten Husky`s auch weh. Schande sowas
Und hab mir dieses Jahr die TE450 gegönnt
Willkommen im Club.
Habe seit kurzen (einen Monat) eine TE450. Bei mir gibt es auch Motorprobleme, Motor klackert und Ruckelt bei niedrigen Drehzahlen.
Mache eine neues Thema dafür auf.
Mich würde interresieren was Dein Motor hatte?
Bei mir vermute ich auch etwas im Kurbeltrieb.

Gruß
Sven

P.S. bin auch über 40 und mir tut das Schlachten der alten Husky`s auch weh. Schande sowas

Und hab mir dieses Jahr die TE450 gegönnt

- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
.... Hallo Leute,
bin noch nicht weitergekommen, werde auf jeden Fall berichten und dokumentieren.
gruss schenze
bin noch nicht weitergekommen, werde auf jeden Fall berichten und dokumentieren.
gruss schenze
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
endlich bin ich mal weiter gekommen, tja die liebe Arbeit, geht halt immer vor.
Hab jetzt gestern den Motor vollends ausgebaut und werde mich jetzt hinters zerlegen klemmen.
Hab gerade über die Suchfunktion versucht an ein Werkstatthandbuch zu gelangen.
Entweder war ich zu doof dazu
oder es steht keins bereit zum runterladen (kann ja sein, kostet ja auch Geld)
Wer kann mir weiterhelfen und mir zu einem Werkstatthandbuch oder einer Reparaturanleitung verhelfen.
Würde mich freuen wenn das klappt, so kann ich von meinem Händler unabhängig an die Fehlersuche machen.
Viele Grüße
schenze
endlich bin ich mal weiter gekommen, tja die liebe Arbeit, geht halt immer vor.
Hab jetzt gestern den Motor vollends ausgebaut und werde mich jetzt hinters zerlegen klemmen.
Hab gerade über die Suchfunktion versucht an ein Werkstatthandbuch zu gelangen.
Entweder war ich zu doof dazu

Wer kann mir weiterhelfen und mir zu einem Werkstatthandbuch oder einer Reparaturanleitung verhelfen.
Würde mich freuen wenn das klappt, so kann ich von meinem Händler unabhängig an die Fehlersuche machen.
Viele Grüße
schenze
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:






war doch zu doof, hab jetzt das Werkstatthandbuch für den neuen Motor.
vielen Dank ans Forum............................
jetzt kann ich loslegen mit zerlegen.
viele grüße
schenze
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.07.09 - 15:01
hallo und gibts schon was neues?
denn ich musste heute feststellen das ich auch motorrgeräusche beim hochdrehen hab(ich denke mal werdne die selben sein) was mich ziemlich ankotzt da mein bike 610 bj 06 erst 5tkm auf der uhr hat...kann doch nicht sein das da schon die lager kommen oder doch??
da ich heute sowieso filter und öl gewechselt hab konnte ich gleich nach spähne schaun aber das er gab auch keine erkenntinisse...
denn ich musste heute feststellen das ich auch motorrgeräusche beim hochdrehen hab(ich denke mal werdne die selben sein) was mich ziemlich ankotzt da mein bike 610 bj 06 erst 5tkm auf der uhr hat...kann doch nicht sein das da schon die lager kommen oder doch??
da ich heute sowieso filter und öl gewechselt hab konnte ich gleich nach spähne schaun aber das er gab auch keine erkenntinisse...
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
Re: Mahlgeräusche an 510er Motor 2004
Nach nun mehr 3,5 Jahren auf der Werkbank habe ich heute meinen 510er Motor vollends zerlegt.
Nur der Zündungsabzieher hat mich aufgehalten.
Nur bin ich nicht schlauer geworden, ich habe nichts gefunden, alles in Topzustand.
Einzig das Pleuellager habe ich jetzt noch im Verdacht, aber hier bin ich mit 0,55 Seitenspiel auch im Toleranzbereich.
Bei 0,75 mm wäre es hinüber.
Letzte Möglichkeit ist durch die klassische Klopfmethode im ausgebauten Zustand das Höhenspiel des Pleuellagers zu ermitteln.
Bin jetzt gerade am überlegen ob ich sie wieder instandsetze oder eine Neue hole................ würde ne 2008er nagelneu zum Spottpreis kriegen.
Schlaf mal ein paar Nächte darüber............

Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Re: Mahlgeräusche an 510er Motor 2004
Nächte, nicht JAHRE :))
willkommen zurück
willkommen zurück

-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Mahlgeräusche an 510er Motor 2004
ja so ein Polradabzieher muss man sich ja auch erst zusammensparen 
welches Seitenspiel des Pleuels meinst du, das unten zwischen der KW oder oben seitlich kippen mit unten halten?
wenns das Pleuellager wäre dann hättest auch Späne im Öl und das mahlt auch nicht wenn noch leichtgängig und innerhalb der Verschleisgrenze...
Wenn man's hört ist es schon hinüber.
und wellkömm bäck !

welches Seitenspiel des Pleuels meinst du, das unten zwischen der KW oder oben seitlich kippen mit unten halten?
wenns das Pleuellager wäre dann hättest auch Späne im Öl und das mahlt auch nicht wenn noch leichtgängig und innerhalb der Verschleisgrenze...
Wenn man's hört ist es schon hinüber.
und wellkömm bäck !
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
Re: Mahlgeräusche an 510er Motor 2004
... so Leute,
endlich die Erkenntnis, wie am Anfang hier schon vermutet:
Das Pleuellager ist im Anfangstadium zum Kaputtgehen !!!
Mit der Klopfmethode ist eindeutig das Lagerspiel in der Welle zu spüren.
Auf mein Gehör und Gefühl kann ich mich also verlassen, hat jetzt ein bisschen länger gedauert mit dem Rausfinden
............
Habe jetzt heute die 510er komplett in Ihre Einzelteile zerlegt und werde sie jetzt nach und nach in Teilen verkaufen.
Sieht so aus, dass die ganzen Plastikteile an die 360er passen, sehr gut !
Mal schauen, was ich sonst noch für die 360er auf Lager legen kann.
Erstaunt hat mich die filigrane, durchdachte und hochwertige Konstruktion des Motors, ich bin begeistert, kein Vergleich zum Dino-Motor.
Ansonsten wer Teile braucht, einfach melden !!
endlich die Erkenntnis, wie am Anfang hier schon vermutet:
Das Pleuellager ist im Anfangstadium zum Kaputtgehen !!!
Mit der Klopfmethode ist eindeutig das Lagerspiel in der Welle zu spüren.
Auf mein Gehör und Gefühl kann ich mich also verlassen, hat jetzt ein bisschen länger gedauert mit dem Rausfinden

Habe jetzt heute die 510er komplett in Ihre Einzelteile zerlegt und werde sie jetzt nach und nach in Teilen verkaufen.
Sieht so aus, dass die ganzen Plastikteile an die 360er passen, sehr gut !
Mal schauen, was ich sonst noch für die 360er auf Lager legen kann.
Erstaunt hat mich die filigrane, durchdachte und hochwertige Konstruktion des Motors, ich bin begeistert, kein Vergleich zum Dino-Motor.
Ansonsten wer Teile braucht, einfach melden !!
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300