TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsreg.
Moderator: Moderatoren
TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsreg.
Hallo,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer TE 610 Baujahr: 1993.
Bin gerade dabei sie mal ganz auseinander zu bauen, denn sie ist nicht gerade in einem fahrtüchtigen Zustand.
Da der Tacho auch ziemlich demoliert aussieht, jetzt meine Frage, darf ich den einfach so austauschen? Hab gelesen das einige Fahrer sogar nur einen Fahrradtacho drin haben.
Kann ich auch eine kleine Batterei einbauen? Funktioniert das mit dem Spannungsregler? Bei mir sind 2 Spannungsregler drin, ist das normal?
Kann mir irgendjemand die funktionsweise des Reglers erklären oder mir Info-Material zukommen lassen, im Werkstatthandbuch steht nichts genaues darüber.
LG Dieter
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer TE 610 Baujahr: 1993.
Bin gerade dabei sie mal ganz auseinander zu bauen, denn sie ist nicht gerade in einem fahrtüchtigen Zustand.
Da der Tacho auch ziemlich demoliert aussieht, jetzt meine Frage, darf ich den einfach so austauschen? Hab gelesen das einige Fahrer sogar nur einen Fahrradtacho drin haben.
Kann ich auch eine kleine Batterei einbauen? Funktioniert das mit dem Spannungsregler? Bei mir sind 2 Spannungsregler drin, ist das normal?
Kann mir irgendjemand die funktionsweise des Reglers erklären oder mir Info-Material zukommen lassen, im Werkstatthandbuch steht nichts genaues darüber.
LG Dieter
in kürze:
Wenn der Fahrradtacho beleuchtet ist, und du eine Kontrolllampe für Blinker und Fernlicht hast, dann ist das laut TÜv O.K.Da der Tacho auch ziemlich demoliert aussieht, jetzt meine Frage, darf ich den einfach so austauschen? Hab gelesen das einige Fahrer sogar nur einen Fahrradtacho drin haben.
NEIN !!! definitiv nicht.. dein Moppet verfügt nur über ACKann ich auch eine kleine Batterei einbauen?
NeinFunktioniert das mit dem Spannungsregler? Bei mir sind 2 Spannungsregler drin, ist das normal?
Da gibts nicht viel zu erklären. Dieses Bauteil ist eigentlich kein Regler.. es schaltet lediglich ab einer gewissen Spannung nach Masse durch und schließt somit die Überspannung kurz.Kann mir irgendjemand die funktionsweise des Reglers erklären oder mir Info-Material zukommen lassen, im Werkstatthandbuch steht nichts genaues darüber.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Akku einbauen? für was???
Kauf dir für 10€ den einfachsten Sigma Tacho (der braucht ja nur eine Knopfzelle), dazu noch die Beleuchtung (gibts beim Louis und funzt auch mit AC) und 2 einfache Kontrollleuchten.. fertig.
Ich hab genau das bei meiner 610ner gemacht.. hat gut ausgesehen und einwandfrei Funktioniert. Such nach meinen Beiträgen, da wirste dann irgendwo ein Foto finden..
Kauf dir für 10€ den einfachsten Sigma Tacho (der braucht ja nur eine Knopfzelle), dazu noch die Beleuchtung (gibts beim Louis und funzt auch mit AC) und 2 einfache Kontrollleuchten.. fertig.
Ich hab genau das bei meiner 610ner gemacht.. hat gut ausgesehen und einwandfrei Funktioniert. Such nach meinen Beiträgen, da wirste dann irgendwo ein Foto finden..
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Aus Erfahrung kann ich sagen das die Koso Digitaltachos auch ohne Gleichrichter einwandfrei funktionieren. Der Tipp kam übrigens auch aus dem Forum hier. Falls du in BaWü wohnst lass das mit dem Fahrradtacho - bringt Dir nur längere Pausen bei den grünen Vollpfosten.
gruß
gruß
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3237
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Das mit den 2 Reglern kann schon sein.
Hatte ich bei meiner '93er TE350 auch eingebaut, um die 2. unbenutzte Wicklung der Lichtmaschine zu nutzen.
Damit hast du dann 2 x 70W Lichtmaschinenleistung, (1 x für Licht, 1 x für Blinker)
Somit funktionieren die Blinker unabhängig vom Licht auch bei Standgas.
Bei späteren Baujahren hat man leider nur 1 x 140W zur Verfügung.
Zumindest war das bei meiner nächsten Husky so, Bj.'95.
MfG,
Andreas.
Hatte ich bei meiner '93er TE350 auch eingebaut, um die 2. unbenutzte Wicklung der Lichtmaschine zu nutzen.
Damit hast du dann 2 x 70W Lichtmaschinenleistung, (1 x für Licht, 1 x für Blinker)
Somit funktionieren die Blinker unabhängig vom Licht auch bei Standgas.
Bei späteren Baujahren hat man leider nur 1 x 140W zur Verfügung.
Zumindest war das bei meiner nächsten Husky so, Bj.'95.
MfG,
Andreas.
Re:
Dual-Sport hat geschrieben:Das mit den 2 Reglern kann schon sein.
Hatte ich bei meiner '93er TE350 auch eingebaut, um die 2. unbenutzte Wicklung der Lichtmaschine zu nutzen.
Damit hast du dann 2 x 70W Lichtmaschinenleistung, (1 x für Licht, 1 x für Blinker)
Somit funktionieren die Blinker unabhängig vom Licht auch bei Standgas.
Bei späteren Baujahren hat man leider nur 1 x 140W zur Verfügung.
Zumindest war das bei meiner nächsten Husky so, Bj.'95.
MfG,
Andreas.
hallo, könntest du mir mal erklären wie das zu machen ist? evtl hast du sogar nen schaltplan dafür?
wäre super nett.
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3237
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsr
Puh, ist schon lange her, aber ich glaube ich bekomme es noch zusammen:
Von der Lichtmaschine gehen 2 gelbe(?) Adern das Rahmenrohr hoch, eine davon liegt bei der SEM-Anlage tot.
Das andere geht über den Regler weiter hinter die Lampenmaske, etc.
Jede dieser Adern kommt von je einer 70W Wicklungen.
Diese 2. unbenutzte Ader muss man bis zum zusätzlichen Regler und weiter zum Blinkrelais verlängern.
Dort muss man die vorhandene Einspeisung des Blinkrelais vom alten gemeinsamen, (ich sag mal vereinfacht) Pluspol abklemmen, (dieser geht noch weiter zur Hupe).
Am Blinkrelais kommt dann der neue Plus drauf und versorgt über den Blinkerschalter die Blinker, ganz unabhängig von Scheinwerfer und Hupe, etc.
Sehr wichtig ist, dass der Regler eine gute Kontaktierung zur Masse und zur Plusleitung hat, da der Regler ganz primitiv alles was über 12V ist, gegen Masse ableitet.
Wenn man da einen schlechten Kontakt hat, gehen ganz schnell die Birnen kaputt.
Ich hoffe, es ist halberlei verständlich, aber man sollte schon ein bischen Ahnung von Elektrik haben.
Von der Lichtmaschine gehen 2 gelbe(?) Adern das Rahmenrohr hoch, eine davon liegt bei der SEM-Anlage tot.
Das andere geht über den Regler weiter hinter die Lampenmaske, etc.
Jede dieser Adern kommt von je einer 70W Wicklungen.
Diese 2. unbenutzte Ader muss man bis zum zusätzlichen Regler und weiter zum Blinkrelais verlängern.
Dort muss man die vorhandene Einspeisung des Blinkrelais vom alten gemeinsamen, (ich sag mal vereinfacht) Pluspol abklemmen, (dieser geht noch weiter zur Hupe).
Am Blinkrelais kommt dann der neue Plus drauf und versorgt über den Blinkerschalter die Blinker, ganz unabhängig von Scheinwerfer und Hupe, etc.
Sehr wichtig ist, dass der Regler eine gute Kontaktierung zur Masse und zur Plusleitung hat, da der Regler ganz primitiv alles was über 12V ist, gegen Masse ableitet.
Wenn man da einen schlechten Kontakt hat, gehen ganz schnell die Birnen kaputt.
Ich hoffe, es ist halberlei verständlich, aber man sollte schon ein bischen Ahnung von Elektrik haben.
Re: TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsr
ok, ich dank dir schonmal für deine antwort. hoffe das klappt soweit, aber damit muss sich mein elektriker rum schlagen. mein dino wirds schon überleben :)

hier aber wars noch net mit zulassung, das is aber jetzt alles dran :)

hier aber wars noch net mit zulassung, das is aber jetzt alles dran :)
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsr
Wurde an dem Heck nur der Nummernschildhalter abgesägt?
Re: TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsr
nö, war abgebaut, hab aber den kleinen dran. der große war/ist hässlich.
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsr
Hat das Ding ne Teilenummer eingegossen? Wenn ja, kannste die mal kurz hier posten?
Re: TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsr
das hier is das ding

-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsr
Falsch verstanden :)
Ich suche das Heck das du dran hast...ohne Nummernschildhalter :)
Ich suche das Heck das du dran hast...ohne Nummernschildhalter :)
Re: TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsr
das is das std heck vom baujahr '92. da is nix neues oder gebasteltes dran.
http://www.ebay.de/itm/Heck-Heckteil-Ko ... 25a99065c4
http://www.ebay.de/itm/Heck-Heckteil-Ko ... 2354e5fbfe
hier sind zb zwei.
http://www.ebay.de/itm/Heck-Heckteil-Ko ... 25a99065c4
http://www.ebay.de/itm/Heck-Heckteil-Ko ... 2354e5fbfe
hier sind zb zwei.
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsr
Die zwei von Ebay sind von ner LT mit 4 schönen Löchern drin :) Sowas will keiner.....
Das STD-Heck der TE hätte nen Nummernschildhalter dran. Und der ist am Kotflügel angegossen.
Müsste also einer von ner TC sein, und soviel ich weiß müsste man da das Alu-Heck kürzen.
Das STD-Heck der TE hätte nen Nummernschildhalter dran. Und der ist am Kotflügel angegossen.
Müsste also einer von ner TC sein, und soviel ich weiß müsste man da das Alu-Heck kürzen.
Re: TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsr
stimmt hast recht, die löcher hab ich nicht drin. aber hab auch nix gefunden.
Re: TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsr
so hab das jetzt mit dem 2. regler eingebaut.
das is echt ne super sache. aber geht leider meine hupe immer noch nicht. :/
das is echt ne super sache. aber geht leider meine hupe immer noch nicht. :/
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3237
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: TE 610 Batterie einbauen, anderer Tacho, zwei Spannungsr
Hast du denn die originale Wechselstromhupe?
Hupentaster ist heile und und hat Massekontakt?
Hupentaster ist heile und und hat Massekontakt?