TE 410 oder DR-Z 400 ???

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Tom_aus_Berlin
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 15.07.04 - 01:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von Tom_aus_Berlin »

Hi Leute, bin neu hier im Forum. Habe gerade meinen Motorradführerschein bestanden und will mir nun eine Enduro zulegen. Sie sollte auf jeden Fall für kleinere Stadt- und Landstrassenetappen taugen und auch so geländegängig wie möglich sein. Am besten wäre noch eine 2-mann-zulassung, damit man auch mal zu zweit zum see fahren kann. In erster Linie geht es mir aber um geländetauglichkeit und standfestigkeit. Hab nämlich kein geld für teure reparaturen. Die Husky soll ja relativ standfest sein, wenn man sie pfleglich behandelt, also wartet und keine langen vollgasetappen fährt. Die Suzi is bestimmt noch ne ecke alltagstauglicher, weil es halt ne japanerin ist, aber die kostet auch gleich wieder ne ecke mehr. Kennt ihr noch andere Modelle die in Frage kommen würden??? Yamaha WR 400 F ist glaube ich sehr wartungsintensiv und besitzt nur 1-mann-zulassung, Honda XR 400 zwar standfest, aber benfalls nur 1-mann-zulassung, KTM LC4 400 ist zu schwer und die EXC n reines wettbewerbsmodell. Die 600er Enduros sind zwar allesamt strassen- und sicher somit auch alltagstauglicher, aber ich glaube bei sonem teil fahr ich mich im gelände mit mein 65 kilo lebendgewicht nur tot oder??? Ich bin bisher eine YZ 125 gefahren, will aber mangels transportmöglichkeit auf eine Enduro umsteigen. Könnt ihr mir eventuell noch weitere Tips geben bzw. mich berichtigen?? Bin zur Zeit noch Schüler und hab kaum Geld, am besten wäre etwas, was in etwa dem Gegenwert einer 98er YZ 125 entspricht. na gut n bissl müsste man schon raufzaheln, aber so 2500 Euro sollte die neue Enduro nicht überschreiten. Danke im Vorraus. MfG Tom.

PS: Achso gedrosselt müsste man doch jedes Modell eingetragen bekommen oder, bin nämlich erst 18 -> Stufenführerschein :(
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von ulf »

Hallo Tom

Die Hauptargumente hast Du ja schon gesagt: Suzi etwas pflegeleicher, aber teurer als die 410er.
Der Vergleich mit den EXC KTMs ist in soweit etwas unglücklich, weil die Huski eben auch ein Wettbewerbs-Gerät ist. Weiter werden, so viel ich weis, bei den EXC-Modellen keine vollen Leistungen eingetragen.

Ich würde sagen nimm die 410er und du hast das gute Gefühl was besonderes zu fahren.

Gruß Ulf
Tom_aus_Berlin
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 15.07.04 - 01:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von Tom_aus_Berlin »

Hallo Ulf. Danke für deine schnelle Antwort. Ich bin heute selbst mal bei Offroad-Schmiede Haertle gewesen, die sind nur 20 km von mir entfernt. Also ich muss sagen, ich war auf anhieb begeistert, vor allem weil ich auch wirklich kompetent beraten wurde. Da hiess es nicht nur Husky ist alles, der rest ist nix, sondern der Händler konnte mir wirklich die Vor- und Nachteile auch von Modellen verschiedener Marken nennen und hat mich auch grösstenteils bestätigt (also meine Meinung zu den modellen von oben). Zudem meinte er, dass ich eine TE 410 mit Ölpumpe, also 99er baujahre wohl schon ab ca. 2000 Euro kaufen könnte. Sie ist somit gut 1000 Euro billiger als eine vergleichbare DR-Z!!! Tja was soll ich sagen, ich glaub ich hab mich total in die Husky verliebt und werde mal zusehen, ob ich meine Yamaha in Zahlung geben kann, sobald er wieder ne gebrauchte auf lager hat.... *träum* ...
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von altmaerker »

Hey Tom,
schau Dir am besten mal das Werkstatthandbuch hier im Forum an, den da stehen Wartungsintervalle drinne, somit weisst Du was auf Dich zu kommt ;).Is zwar für ältere TE-Modelle, aber viel anders wirds bei den neuen nicht sein. ;)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Emily
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 21.06.04 - 00:03
Wohnort: 20535 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von Emily »

Hallo Tom,

gibt doch nix schöneres als sein Herz an eine Husky zu verlieren!!!

Und 410 fahren ist einfach sexy, das kannst Du mit so ne' r DR einfach nicht vergleichen, wirst schon sehen... ;D ;D ;D

Gruß Emily
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von SWISS-Manu »

Hallo Tom

Ich kenne einige mit einer DR-Z 400 und bin selber schon gefahren. Ist im Gelände gut zu fahren, fühlt sich teilweise aber eher an wie ein Eisenhaufen. Die Husky ist etwas agiler.

Halten tun die DR-Z auch nicht länger oder kürzer wie eine Husky, da auch die volle Wettbewerbsmaschinen sind. Also die vom Kollegen hatten schon allerlei, klar er fährt mit denen in der Enduro-Meisterschaft mit. Zudem sind sie wirklich recht teuer im Vergleich.

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Tom_aus_Berlin
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 15.07.04 - 01:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von Tom_aus_Berlin »

Hallo. Nochmal, danke für eure informativen Antworten. hab inzwischen kontakt zu einem leider Ex-berliner husky fahrer aufgenommen, der hat mir ne menge über die modelle erzählt und für mich steht eindeutig fest, dass ich ne 410 TE haben will. Fragt sich nur noch ob mit oder ohne Ölpumpe. Mit wäre sicherlich besser, aber ich hab kaum geld und kann mir wohl doch nur eine ohne leisten, es sei dem ich bekomm bei offroad haertle n gutes angebot und kann die yam in zahlung geben und dann abzahlen. Bei den ölpumpen hab ich ja schon mehrmals im forum geguckt. Die einen sagen, man braucht sie unbedingt, die anderen sagen, es ist egal bei guter pflege.... tja die meinungen gehen halt auseinander. Sie sollte wie gesagt schon mal ne landstrassenetappe oder stadtfahrt aushalten ohne gleich in die luft zu gehen, aber keine autobahn oder sowas, das würde ich ner husky niemals antuen!
Emily
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 21.06.04 - 00:03
Wohnort: 20535 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von Emily »

Hallo Tom,

also meine 410 hat keine Ölpumpe. Ich fahre sie jetzt seit '96, überwiegend Gelände, den ein oder anderen Rallye-Cup, relativ wenig Straße und so gut wie nie Autobahn. Ich habe nie das Gefühl gehabt, daß an dem Moped irgendetwas fehlen würde oder irgendwelche Komplikationen auftreten könnten weil sie keine Ölpumpe hat.

Ich kenne dieses Gerede mittlerweile über Jahre hinweg und alle Huskyfahrer aus meinem "Dunstkreis" haben und hatten alle Huskys ohne Ölpumpen und nie Probleme, sind aber auch alle Geländeschergen und Hobbyfahrer ;D. Da wird viel Blödsinn geredet und häufig n' viel zu großer Film von gedreht... Klar, unter Dauerbelastung mag das anders sein, aber bei wem ist dieser wünschenswerte Zustand schon der Fall?!?

Wichtig sind gute Pflege und regelmäßige Wartungsintervalle, dann schnurrt sie, auch ohne Ölpumpe!

Viele Grüße

Emily
Tom_aus_Berlin
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 15.07.04 - 01:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von Tom_aus_Berlin »

Huh, dann bin ich ja erleichtert. Bin auch nur son Hobbyspacken und bestimmt nicht der, der nur volle sau fährt. hab bei meiner Yamaha YZ 125 (100 kilo vollgetankt, ca. 40 PS) schon arge probleme das ding bei vollgas unter kontrolle zu halten. Daher fahr ich meist zu untertourig und die karre geht nicht mehr so gut. Auch ein grund, warum ich auf 4 takter umsteigen will. Bessere Leistungscharakteristik fürn Anfänger.
Emily
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 21.06.04 - 00:03
Wohnort: 20535 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von Emily »

Das schöne am 4-Takter ist einfach, daß Du damit beides kannst, aufdrehen ohne Ende aber auch mal ne' Runde gemütlich tuckern. Andererseits hast Du immer die absolute Gewißheit, daß sie Dich, sobald Du den Hahn wieder aufmachst, souverän aus jeder brenzligen Situation wieder rausbringt und das bei absolut geilem Handling, das ist einfach mit anderen Mopeds nicht vergleichbar. Und die kleine 410 dreht dabei fast so hoch wie n' Zweitakter, wenn Du' s brauchst. Im Vergleich zu den höheren Boliden saugt sie dabei nicht so heftig an der Kondition, wenn Du damit im Gelände unterwegs bist. Da kriegt man bei den großen schon mal schnell bißchen lange Arme oder hängt wie' n Fähnchen flatternd am Lenker, weil die soviel Power haben!

Zu Anfang hab' ich mich auch mit 2-Takt versucht, weil viele meinten als Frau wär' das besser, weil leichter und so. Aber das war nix für mich, viel zu hektische Kreissägen, die ständig bei der Stange gehalten werden wollen und unglaublich bissig sind... Macht mal Spaß, aber auf Dauer ist das so streßig!

Also, ich könnte noch stundenlang von meiner 410er weiterschwärmen, aber das reicht jetzt. Mir macht sie jedenfalls immer noch genau so viel Spaß wie am allerersten Tag!

Halt mich mal auf dem Laufenden, wenn Du Dir eine ausgekuckt hast...

Gruß Emily
Tom_aus_Berlin
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 15.07.04 - 01:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von Tom_aus_Berlin »

Jo alles klar, ich geb euch bescheid, wenn ich was in sicht hab. Aber ich weiss gar nicht, ob es dieses jahr überhaupt noch klappt. Will mit meiner crosser erst noch n trainingslager im august mitfahren und dann muss ich sie noch verkaufen, dann ne gute gebrauchte finden...etc. Ich wollte mich halt schon mal schlau machen, was für mich in frage kommt und dabei habt ihr mir sehr geholfen. Danke.
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von Thomas_Mayr »

Kann aber auch anders gehen mit den viertaktern ... :)

Ich hab zuerst ne 610er gehabt und danach meinen Traum mit der 360er erfuellt.
Und das war der totale Augenoeffner mit der "Kreissaege"
Der Unterschied war so in etwa, wie von nem Bauhaus-billig-Trekkingrad auf ein Super-sonder-extra-teuer-Mountainbike umzusteigen.

Und je groesser der Zweitakter desto besser klappt das auch mit dem Tuckern und dann aufreissen .. die 610er hat oefter mal *ploepp* gemacht und war aus anstatt los zu marschieren.
Die 360er dagegen geht untenraus mit Drehmoment wie ein Trekker und obenrum mit PS wie ein Ferrari.
Nur auf der Strasse ist se nix .. da hatt ich immer Angst dass ich sie mir ruiniere und da macht das Fahren keinen Spass.

Noch was zum bedenken .. der viertakter hat starke "Motorbremse". Das kann man zum einen als Vorteil betrachten, zum andern aber auch als Nachteil.
Mit dem Zweitakter kann man mal rollen lassen mit geschlossenem Gashahn, zwar nich zu lang sonst fehlt die Schmierung, aber dann schmiert einem nicht gleich das Hinterrad ab weil der Motor dran zerrt und es abbremst.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
dsagberlin
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 30.08.03 - 03:45
Kontaktdaten:

Re: TE 410 oder DR-Z 400 ???

Beitrag von dsagberlin »

Noch was zu Haertle. Ich komme auch aus Berlin und habe meine TE610 2003 auch dort erstanden.
Da sie nun auch KTM's im Programm haben, ist die Beratungsleistung sicherlich noch umfangreicher geworden.
Außerdem sind die sehr aktiv was Ausflüge ins Gelände angeht. Da muste einfach mal fragen, wann dort was ansteht und mitfahren. Zum Einstieg ins Gelände ob nun mit oder ohne Ölpumpe oder 2/4 Takter ist so ein Ausflug sicherlich ganz sinnvoll und lustig.

Ich war aber selbst noch nicht mit denen weg.
Jedenfalls habe ich sie immer als fair und kompentent erlebt.

Im Raum Berlin gibt es aber - so weit ich weis - eh keinen anderen Husky Händler.

Viel Spaß :-)
Antworten