Radlagerspiel
Moderator: Moderatoren
Radlagerspiel
Hallo an alle Technikgurus hier im Forum,
mir ist aufgesallen das mein Moped etwas instabil am Vorderrad ist, wenn ich aus einer Kurve raus beschleunige da kommt es mir so vor als würde sie etwas "huppeln". Meine erste Idee war evtl. LKL, das ist aber super! Aber das Radlager bzw. die lager scheinen vorn etwas spiel zu haben. Wenn ich die Gabel festhalte und am Rad wackel merke ich wie es etwas nachgibt und leicht klackt...
meine Konkrete Frage:
kann man das Spiel der Radlager am Vorderrad einstellen?
falls nicht, würde ich die Lager tauschen, das sollte ja kein großes problem sein oder? die sind doch nur durch ein Seegerring gesichert oder sind die richtig stark verpresst?
mfg
und danke für eure Hilfe
PS: Maschine ist eine SM 450 von 04 KM:6300
mir ist aufgesallen das mein Moped etwas instabil am Vorderrad ist, wenn ich aus einer Kurve raus beschleunige da kommt es mir so vor als würde sie etwas "huppeln". Meine erste Idee war evtl. LKL, das ist aber super! Aber das Radlager bzw. die lager scheinen vorn etwas spiel zu haben. Wenn ich die Gabel festhalte und am Rad wackel merke ich wie es etwas nachgibt und leicht klackt...
meine Konkrete Frage:
kann man das Spiel der Radlager am Vorderrad einstellen?
falls nicht, würde ich die Lager tauschen, das sollte ja kein großes problem sein oder? die sind doch nur durch ein Seegerring gesichert oder sind die richtig stark verpresst?
mfg
und danke für eure Hilfe
PS: Maschine ist eine SM 450 von 04 KM:6300
Nein, sind Rillenkugellager und keine Schrägschulterlager.kann man das Spiel der Radlager am Vorderrad einstellen?
Nein, leichter Haftsitz. Bringt man mit fachgerechtem Feelingsind die richtig stark verpresst?

durch rausklopfen raus. Wobei das rausklopfen schwieriger ist als das reinhauen. Mit passenden Dorn von der innenseite auf den Innenring des gegenüberliegenden Lagers schlagen. Wenn der Innenring alleine rausfällt ist auch egal, dann hast Du mehr Platz für den Aussenring.
Neues Lager mit leichten Schlägen ansetzen und mit dem Aussenring des alten Lagers bündig eintreiben. Den Rest noch mit dem Dorn versenken bis sich der Klang ändert. Dann bist Du sicher, dass das Lager auf dem Sitz ist.
Sespri
Was heisst normal. Das kann es durchaus mal geben. Einmal ein schlechtes Lager erwischt und schon ist es passiert. Das ist ein Massenprodukt und Ausreisser gibts immer mal.
Was man aber viel öfters sieht sind Leute, die im Reinigungswahn mit dem Kärcher auf 5cm Distanz zum Lager draufhalten. Die Dichtlippe biegt es um und Wasser dringt ein. So ist der Schaden natürlich vorprogrammiert.
Zum Einbau noch ein Wort:
Lagersitz in Nabe sauber reinigen! Ein kleines Sandkorn oder Schmutzrest und das Lager läuft nicht mehr spannungsfrei.
Ich gehe sogar so weit, dass ich mit einem reinbenzingetränkten Lappen auf einem 2er Schraubenzieher den Kanten nachfahre.
Sespri
Was man aber viel öfters sieht sind Leute, die im Reinigungswahn mit dem Kärcher auf 5cm Distanz zum Lager draufhalten. Die Dichtlippe biegt es um und Wasser dringt ein. So ist der Schaden natürlich vorprogrammiert.
Zum Einbau noch ein Wort:
Lagersitz in Nabe sauber reinigen! Ein kleines Sandkorn oder Schmutzrest und das Lager läuft nicht mehr spannungsfrei.
Ich gehe sogar so weit, dass ich mit einem reinbenzingetränkten Lappen auf einem 2er Schraubenzieher den Kanten nachfahre.
Sespri
- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
Wenn du nicht vom Fach bist, und auch sonst nicht übermäßig technisch versiert, dann besser machen lassen. Inner guten und günstigen Werkstatt verlangen die max. 10- 15€ für die Arbeit.
Wenn du dich nämlich etwas ungeschickt anstellst und das Lager verkantest, könntest du die Nabe beschädigen. Und dann hast du nicht viel gewonnen.
Wenn du dich nämlich etwas ungeschickt anstellst und das Lager verkantest, könntest du die Nabe beschädigen. Und dann hast du nicht viel gewonnen.
Mach neue rein und du hast deine Ruhe, die kosten ja wirklich nicht die Welt.
Übrigens der größte Todfeind eines jeden Radlagers ist der Dampfstrahler damit kriegste in kürzster Laufzeit jedes Lager klein
Übrigens der größte Todfeind eines jeden Radlagers ist der Dampfstrahler damit kriegste in kürzster Laufzeit jedes Lager klein
-Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten-
GasGas EC300/01
ex TE 450/06
ex TE 610 E/01
ex TE 410/98
ex WR 125 <´90
ex DT125
GasGas EC300/01
ex TE 450/06
ex TE 610 E/01
ex TE 410/98
ex WR 125 <´90
ex DT125