Grundlegende Düsen Frage, Bedüsung anpassen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Grundlegende Düsen Frage, Bedüsung anpassen

Beitrag von dr.-hasenbein »

Moin,

vorab: ich weiß das mir niemand sagen was für düsen mein Motor braucht.

ich hab ne SMR 570 mit Dello PHM40 und nem Leo Vince X3
und aktuell: Haupdüse: 175 und LLD: 64

1. Frage: kann ich mich nach den einstellungen aus dem TE WHB bj. ´95 richten ? da im WHB von der ´04er SMR schon der Flachschieber beschrieben wird, und ich keins von ner SMR von´01 habe...

2. wenn man für einen Sport ESD die düsen anpassen möchte, größere HD oder LLD ?

3. wenn ich aus 3/4 gas den hahn ganz zu mache, knallts manchmal aus dem ESD (Anlage ist geklebt, also zieht "unterwegs" keine Luft) ist das ein zeichen für eine zu große HD oder LLD ?

3. Mopped springt warm sehr gut und zuverlässig an, kalt muss ich öffter kicken... Ein Zeichen das was (->?) am Vergaser nicht stimmt ?

4. kann ich mit der Gemischregulierschraube auch gegen eins der Probleme gegensteuern ?

mir fehlt leider jemand wo ich mir dieses Wissen autodidaktisch anlernen kann....alles nur Teiletauscher im Umfeld :roll:
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

zu 2: Wenn der Pott mehr Durchsatz hat (wovon ich beim X3 mal ausgehe), mußt du die HD erhöhen, evtl. schrittweise - auf die LLD hat das keinen Einfluß.

zu 3/1: eher ein Zeichen von zu magerer Einstellung

zu 4: grundsätzlich ja, kannst versuchen jeweils 1/4 Umdrehungen rauszudrehen, aber darunter wird evtl. das Warmstartverhalten leiden

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

zu3. also knallen aus dem ESD beim abtouren ist ein zeichen von zu magerer einstellung ? dachte immer es gelangt Sprit (weil zu Fett) in den Auspuff und verheizt dort ???
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Nein, das ist "Magerknallen"......an sich ungefährlich wenn es nur brabbelt :lol: und keine Mords-Schläge tut. Wenn es auftritt bevor der Schieber ganz zu ist, kannst du eine etwas fettere Düsennadeleinstellung ausprobieren (Nadel 1x hochsetzen). Wenns zuviel (zu fett) ist, zuckelt die Kiste im Teillastbetrieb bei konstantem Gas - z.B. 4000 U/min.

Wenn es erst bei ganz geschlossenem Schieber knallt, ist die LL-Einstellung verantwortlich. So ist es bei meiner Kiste, da zieht die Auspuffanlage am Krümmer aber auch etwas Luft.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Eberhard hat geschrieben::lol: und keine Mords-Schläge tut.
najaaaa..... !?? :D

Dank Dir erstmal !!! sehr lehrreich... ist so´n Thema wo nicht jeder was zu weiß :-?

werd mal genauer auf die Schieber-stellung achten...

aber da sie kalt auch nicht so toll anspringt, geh ich mal von zu mager aus... werd mir das Vergaser-kapitel aus dem 95ér Te Handbuch mal genauer zu Gemüte führen, hab gestern nochmal an meine Garagenwand geschaut, dort hab ich mir hingeschrieben HD 175 und LLD 58 (aktuell verbaut, damals ´n Tip von "Haertle") hab in dem O.G. Handbuch schonmal gesehen das original die te mit Dello ne 62er LLD drin hat...

das passt ja schon mal zusammen... oder denkfehler ?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Schraub mal die LL-Gemischregulierschraube eine halbe Umdrehung raus und fahr mal. Unter Umständen ist das Knallen schlagartig weg und die Kiste läuft auch kalt prima an. So wies der Eberhard schon sagt. Ist schnell erledigt und den Effekt kannst Du gleich beurteilen.

Unter Umständen machst Du :shock: :shock: :shock: Augen.... ;-)

Sespri
Benutzeravatar
Charlie
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 21.07.08 - 11:58
Wohnort: Bodenfelde

Einlussaktoren für den Leerlauf

Beitrag von Charlie »

Hallo Leute,

ich hab mal ne Frage zum Leerlauf.
Bei meiner 98er TE610 hab ich das berühmte Teillastruckeln und außerdem knallen im Schubbetrieb bei geschlossenem Gasgriff.
Soweit ich das sehe ist das ja ein Zeichen für ein zu mageres Gemisch.
Da ich aber der Meinung bin, dass mein Gemisch schon recht fett ist (Ruß am Auspuff, Springt kalt auch ohne Choke an) wollte ich mal frage, was alles Einfluß auf dieses Verhalten haben kann.

Außerdem würde mich interessieren ob NUR die Gemischschraube und die Leerlaufdüse einen Einfluss auf den Leerlauf haben. Was ist mit der Hauptdüse? Ist diese bei geschlossenem Gasgriff immer völlig geschlossen? Egal in welchem Clip die Nadel hängt?
Ich hätte jetzt vermutet, dass der Schieber den Anschlag bildet, aber die Nadel nicht komplett abdichtet.....????

Sonnige Grüße

Charlie :mex:
Benutzeravatar
koppi 86
HVA-Mitglied
Beiträge: 202
Registriert: 08.08.08 - 21:16
Wohnort: Schwielowsee

Beitrag von koppi 86 »

Hallo,
bei meiner te 610 knallt das auch, aber nicht immer. Habe auch so ein schlechten leerlauf. Habe schon Prob. die LL-Schraube weiter Rauszudrehen,
Läuft den zwar wenn sie warm ist besser, aber wenn se Kalt ist springt se fast gar nicht an. Und manchmal gibt beim abtouren ein richtigen knall.
Ist total komisch..

MFG
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Hi, Pepe hat auf seinen Seiten auch einiges über Vergaser stehen:

http://www.pepe-tuning.de/html/vergaser-system.html
http://www.pepe-tuning.de/html/vergaser-setup.html

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
Charlie
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 21.07.08 - 11:58
Wohnort: Bodenfelde

Beitrag von Charlie »

Ach so....dachte mir doch das die Nadel bei geschlossenem Gasschieber nicht völlig geschlossen ist.
Die Hauptdüse hat also nur keinen Einfluß, weil der Unterdruck im Standgas nicht ausreicht um Benzin aus der Hauptdüse anzusaugen!????????????????
Antworten