An alle Huskys mit SEM Zündung

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
el Campero

An alle Huskys mit SEM Zündung

Beitrag von el Campero »

Hallo Leute
Habe soeben meine neue Zündung von www.electrexworld.co.uk eingebaut und der Motor sprang auf den 2ten Tritt an.
Von der Firma gibt es einen Ersatzstator für alle SEM Zündungen -> ST5500L/ST5410L Sem replacement .
Eingebaut wurde das Teil in eine TC 610 Bj. 93 und zwar die ST5500L die andere Version ist glaube ich für Husaberg.
Mußte den Stator aber noch auf der Drehbank innen ausdrehen ,wurde bei den Original SEM aber auch gemacht nur eben von Husqvarna.Zur Sicherheit habe ich die Wicklungen für Licht noch mit Kunstharz vergossen wegen den Vibrationen.Es gibt den gleichen Stator auch für die 510er aber da sollte man sich vorher mit der Firma in Verbindung setzen wegen irgendwelchen Modifikationen wahrscheinlich drehen die dann den Stator schon vorher aus.
Auf jedenfall läuft mein Mopped wieder und ich kann mit der Probefahrt beginnen.Alles zusammen kostet ca 230 Euro und 1 Woche Lieferzeit.
Mfg Gundolf
Benutzeravatar
offroader-89
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 05.10.08 - 20:22
Motorrad: TE610 Bj.:'92
Wohnort: Reiskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von offroader-89 »

Das mit dem Stator kann ich bestätigen...
hab meiner '92er einen von electerxworld gegönnt, nachdem ich es mit den originalen aufgegeben hab.
Eingebaut 2x gekickt und sie lief....und so ist das jetzt ausnahmslos jedesmal beim Start!
Nebenwirkungen: Sie kickt netmehr zurück. (netmal Ansatzweise)

Einzige Modifikationen:
1. Die runde Aluplatte, an der der Stator in den Motor montiert wird, war geschätzte 2/10 mm zu groß. --> mit Teppichmesser seitlich material aus der Haltestelle im Motor kraten und gut iss!

2. Das blaue Kabel mit dem Runden Stecker ist gelb und hat nen flachen Stecker. (sieht aus wie ein drittes mit 12V Phase) --> ist aber mit einem kurzrn, blauen Plastikröhrchen markiert, was übers Kabel geschoben ist.
Abhilfe: Adapter bauen mit flachem und rundem Gegenstück vom Stecker und 5cm Kabel. oder einfach abpetzen und runden Stecker ankrimmen.

Aber das Teil lohnt sich ohne Ende.
Die drei größten Feinde des Programmierers:
Tageslicht, Frischluft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
Benutzeravatar
offroader-89
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 05.10.08 - 20:22
Motorrad: TE610 Bj.:'92
Wohnort: Reiskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von offroader-89 »

Übrigends ist das für die alten 610er Huskys mit SEM-Stator das Modell:
"ST5051L"
Die drei größten Feinde des Programmierers:
Tageslicht, Frischluft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
spyke33

Beitrag von spyke33 »

meine springt och mit dem alten Stator beim ersten Kick an....aber wenn der alte mal kaputt sein sollte wees isch wo isch guggen nuss... ;-)
Husky Jens

Beitrag von Husky Jens »

wie habt ihr bei electrexworld bezahlt? habt ihr alle ne kreditkarte?
brauch auch nen neuen stator.... :cry:
mg71
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 15.11.09 - 15:42
Wohnort: Göttingen

Electrexworld Replacement Zündspule für TE610

Beitrag von mg71 »

Hallo zusammen,

bin Husky- Neuling mit einem 93er TE 610 Urgestein. Drückt klasse der Motor wenn Sie erstmal läuft ... wenn das Kicken nicht wäre. Ist schon eine Umstellung von einem 900er Supersportler mit "Startknöpfchen" ';-)
Ventile hat der Vorbesitzer eingestellt. Vergaser 40er Dellorto ist beim Husky- Händler gereinigt und eingestellt worden. Ich geh mal davon aus das passt alles soweit.

Ich setz bei meiner Husky jetzt mal eine passende NGK Irdium ein, und wenn es dann immer noch erforderlich ist werde ich auch eine Electrolux Zündspule bestellen und einbauen.
Welchen Polrad- Abzieher brauche ich M28 x 1,5 ?
Wie justierte ich den neuen Stator, hat der eine Markierung. Vielleicht sehe ich da ja was, wenn ich den alten Stator ausbaue. ':?:'
Das mit dem OT1 (Kolben oben, Ventile geschlossen) müsste ich auch hinbekommen.
Ich hab was von 5Grad Frühzündung gelesen, im Leerlauf. Wie genau muss das eingestellt werden, ab wieviel Grad Abweichung gibts Probleme ? Ich versuch mal ne Strobo- Lampe aufzutreiben...
Macht es Sinn die Spulen des neuen Stators mit Epoxidharz zu vergießen (wg. der Haltbarkeit) oder sind dann Temperaturprobleme möglich ? Vergießt man die gegen Feuchtigkeit oder gegen die Vibrationen ?

Danke schonmal im voraus für Eure fachkundigen Tips :-)
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

gibts das auch für die Duc Zündungen? Hab auf der Seite noch keine Alternative entdeckt...
mg71
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 15.11.09 - 15:42
Wohnort: Göttingen

Beitrag von mg71 »

Die Duc- Zündungen haben (nachdem was ich so gelesen habe) hauptsächlich Probleme mit den eingeklebten Magneten im Polrad. Diese lösen und verschieben sich. Ob der Duc- Stator die gleichen Probleme hat....wie bei den SEM- Zündungen ? ... kann ich nicht zu sagen. Vielleicht mal ein testweise ein neues Duc- Polrad einsetzen.
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Ich versuch gerade, eins aufzutreiben, leider meldet sich der Ebay Verkäufer nicht, obwohl ich das Geld schon vor ~2 Wochen überwiesen habe :(
Neues kann ich mir nich leisten.
Aber das Geld das ich bisher investiert habe, würde für ein 300€ teueres equivalent in Ducati-Ausführung langen...
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

Der G701 Stator für 85,50 bei Electrexworld sollte als Ducatiersatz passen.
Vorher aber mal nachfragen.
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

hm witzig, ist neu als Ersatz also billiger als gebraucht bei der Bay. Gewusst wo, hm?

Ich frag bei Gelegenheit mal nach. 1000x Dank für den Tipp.
Antworten