Hallo, ich habe eine te 410. Sie war vorn paar Tagen in der Werkstatt, wegen Tüv und so. Heute blinkt mich das Kontrollfenster für Öl so hell an und ich denke, die von der Werkstatt haben kein Öl aufgefüllt. Die von der Werkstatt hab ich ganz schön angemacht. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich aber raus, das Wasser im Öl schwimmt und deshalb ist das Öl sehr hell, fast weiß. Darum sahs auch so aus als wäre kein Öl drin. Die aus der Werkstatt meinen die Zylinderkopfdichtung ?? wäre wahrscheinlich im a****. Reparaturmöglichkeit erst in 2 Wochen. Der Mechaniker fährt in Urlaub. Ja, ich will auch in Urlaub und hätte mein Schmuckelchen gerne dabei. Was mach ich denn jetzt? Husqvarnahändler gibt es gar nicht so viele hier. In Hamburg. Muß man sich mal vorstellen. Kann es nicht auch was einfacheres sein? Etwas das ich selber machen kann? Öl gewechselt hab ich schon. Nach 10 Minuten Standgas war wieder Wasser drin.
Hilfe, Hilfe ich ertrinke. Ich habe kein Bock auf Campingurlaub ohne Husi. Bei dem Wetter.
Andray
Wasser im Öl
Moderator: Moderatoren
Re: Wasser im Öl
Ach so, Nachtrag:
Die von der Werkstatt meinen ich brauchte wahrscheinlich auch einen neuen Kolben. Beim Ölwechsel hab ich auch reichlich Späne gefunden.
Andray
Die von der Werkstatt meinen ich brauchte wahrscheinlich auch einen neuen Kolben. Beim Ölwechsel hab ich auch reichlich Späne gefunden.
Andray
Re: Wasser im Öl
Nochn Nachtrag:
Was kostet denn der Spaß, wenn ich es reparieren lasse. Ungefähr.
Andray
Was kostet denn der Spaß, wenn ich es reparieren lasse. Ungefähr.
Andray
- toschu22
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 84
- Registriert: 10.05.04 - 03:12
- Wohnort: Kreis Soest
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Öl
Hallo,
hört sich eigentlich weniger nach Kopfdichtung an, du erwähnst nichts von weißem Rauch oder schlechtem Anspringen.... Standgas hat sie auch wie du sagst.
Wenn nach zehn Minuten Standgas schon wieder Wasser im Öl ist und das über die Kopfdichtung dahin kommen würde glaube ich nicht das Das Moped zehn Minuten im Standgas vor sich hin tuckern würde.
Hatte mal nen Ähnlichen Fall das war es Der Simmering an der Nockenwelle hinter dem Wasserrad, der Trennt Öl und Wasserkreislauf voneinander.... tippe mal das es bei dir auch der Fall ist.
Was die Späne angeht nen kleiner Anteil an Spänen ist ja normal, mehr wird’s durch längere Ölwechselinterwalle oder bei Fressen des Zylinders, aber wenn alles super läuft würde ich es erstmal mit dem Simmering versuchen.
Evt. hast du glück und dein Problem ist mit wenig Aufwand und ca. 10€ aus der Welt
Gruß Thomas
hört sich eigentlich weniger nach Kopfdichtung an, du erwähnst nichts von weißem Rauch oder schlechtem Anspringen.... Standgas hat sie auch wie du sagst.
Wenn nach zehn Minuten Standgas schon wieder Wasser im Öl ist und das über die Kopfdichtung dahin kommen würde glaube ich nicht das Das Moped zehn Minuten im Standgas vor sich hin tuckern würde.
Hatte mal nen Ähnlichen Fall das war es Der Simmering an der Nockenwelle hinter dem Wasserrad, der Trennt Öl und Wasserkreislauf voneinander.... tippe mal das es bei dir auch der Fall ist.
Was die Späne angeht nen kleiner Anteil an Spänen ist ja normal, mehr wird’s durch längere Ölwechselinterwalle oder bei Fressen des Zylinders, aber wenn alles super läuft würde ich es erstmal mit dem Simmering versuchen.
Evt. hast du glück und dein Problem ist mit wenig Aufwand und ca. 10€ aus der Welt

Gruß Thomas
TE 510 ´04
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Öl
hi hab im moment meine zylinderkopfdichtung kaputt und bin die karre selbst am reparieren. also ich kann dir ja mal die anzeichen sagen:
es hat angefangen das das kühlwasser hörbar gekocht hat und das durch das überdruckventil am kühlwasserausgleichsbehälter im kühlwasser rausspritze. das ging dann ne ganze zeit so bis sie immer schlechter anging. als nächtest platzen immer in unregelmäßigem abstand schläuche und sogar das thermostat rutschte aus dem schlauch!!!
jetzt zum schluss qualmte sie ganz weiß hinten raus und irgendwann ging sie dann gar nicht mehr an.
dann hab ich das teil auseinander gebaut und es kam mir direkt schon ein liter wasser aus dem krümmer entgegen.
dieses wasser fand ich dann auch im brennraum.
also das auseinander kriegen is kein prob gewesen nur beim zusammenbauen vom kühlsystem seh ich bei mir auch ganz schöne probleme aber mal schauen.
hoffe das ich dir etwas helfen konnte!!!
ciao
es hat angefangen das das kühlwasser hörbar gekocht hat und das durch das überdruckventil am kühlwasserausgleichsbehälter im kühlwasser rausspritze. das ging dann ne ganze zeit so bis sie immer schlechter anging. als nächtest platzen immer in unregelmäßigem abstand schläuche und sogar das thermostat rutschte aus dem schlauch!!!
jetzt zum schluss qualmte sie ganz weiß hinten raus und irgendwann ging sie dann gar nicht mehr an.
dann hab ich das teil auseinander gebaut und es kam mir direkt schon ein liter wasser aus dem krümmer entgegen.
dieses wasser fand ich dann auch im brennraum.
also das auseinander kriegen is kein prob gewesen nur beim zusammenbauen vom kühlsystem seh ich bei mir auch ganz schöne probleme aber mal schauen.
hoffe das ich dir etwas helfen konnte!!!
ciao