Auspuff zu laut

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
richy
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 03.07.04 - 18:51

Auspuff zu laut

Beitrag von richy »

Hallo!!

Hat jemand einen effektiven, kostengünstigen Tipp für mich, wie man den Puffer ein wenig leiser macht!

Ich habe es schon mit so Drahtschwämmchen versucht, die sind aber bei der ersten Berührung des Gasgriffes rausgeschossen!

Man hat mir auch schon gesagt ich sollte es mit Stahlwolle probieren, aber die wird es mir auch aus dem Puffer bröseln, oder??

Vielen Dank im Voraus
Richy
gerd
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 04.07.04 - 03:44
Wohnort: Viechtach

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von gerd »

Hallo Richy,

wo hast du denn die Dinger reingesteckt??? hoffe mal nicht direkt ins Abgasrohr  ;D

Der Endtopf besteht normalerweise aus zwei wesentlichen teilen:

1. Innenrohr mit Anschlussflansch.
2. Der äusseren Hülle die ihn am Rahmen hält.

zwischen diesen beiden Teilen ist die Dämmwolle!
Diese kannst du je nach Einsatz mit entsprechenden Dämm-Material füllen (gibts in fast jedem guten Motorradkatalog)  ;)
.... davon reichlich in die Tüte gestopft und schon sollte er wieder etwas leiser sein...... :)

Aber auf keinen Fall direkt ins Rohr stopfen!! sonst hast du ne Kanone  ;D ;D ;D


Gruß

Gerd
Emily
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 21.06.04 - 00:03
Wohnort: 20535 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von Emily »

;D ;D ;D

Hallo Richy,

sorry, aber das ist so witzig.... ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Ich dachte immer, ich mach' nur sowas...

Gruß Emily
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von sespri »

Hallo Richy

Was ist es überhaupt fürn Modell? 2-Takt oder 4-Takt. Auspuffmodifikationen am 2-takter sind schon heikler wegen der
Resonanz.
Wenn Du Lust hast lies mal in der Rubrik Technik
"Leise trotz Leistung Teil 1+2." Es ist nicht nur der Auspuff allein der Geräusche verursacht. Alles was schwingt erzeugt Geräusche
Du würdest Dich wundern was mit einfachen Mitteln alles möglich ist.....
Auch messtechnisch nachweisbar.

Gruss und viel Spass beim modifizieren

Sespri
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von Huskybrenner »

Nee, nee, ich hab 1986 mal in den Auspuff meiner 500er Maico Stahlwolle reingesteckt.

Ich glaub, so ahnungslos ist jeder mal...
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
richy
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 03.07.04 - 18:51

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von richy »

Hallo Richy

Was ist es überhaupt fürn Modell? 2-Takt oder 4-Takt.

Es ist eine TE 610!!

Es ist sicher nicht nur der Auspuff alleine der Lärm macht, aber der Hauptverursacher - der Vorbesitzer, der Wahnsinnige, hat glaube ich so ziemlich alles rausgenommen, was den Lärm unterdrückt hat.

*Noch etwas mir ist heute noch die Halterung von dem linken hinteren Fussraster abgerissen - die, wo auch die linke Seitenverkleidung angeschraubt ist. Mein Schwager hat es beim Kicken etwas übertrieben!
Was ist das für ein Material - lässt sich schweissen, aber reisst gleich wieder ab -hält nicht!

**Noch etwas - hat jemand eine rechte Verkleidung herumliegen, die er verkaufen würde??


LG
Richy
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von altmaerker »

Ich bräuchte dan die linke Verkleidung ;D
wirklich !!
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von SWISS-Manu »

Die Halterung von der 96er TE müsste eigentlich direkt der Heckrahmen sein und wäre somit aus Aluminium.

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Montgommery_Burns
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 31.12.02 - 21:24

Stopfen hat bei mir nicht viel gebracht

Beitrag von Montgommery_Burns »

Hallo,

ich wollte dieses Frühjahr auch meine TE leiser machen. Hab dazu beide Endtöpfe zerlegt, und mit Glaswolle gestopft. Ich hab dazu eine gute Anleitung im Internet gefunden:

http://www.rrr2.de/~agento/technical/ktm_sxc.htm

Hat bei mir aber nicht viel gebracht, ich finde die Husky ist fast genauso laut wie vorher. Liegt vielleicht bei mir auch am offenen Luftfilterdeckel.

MfG, Monty
richy
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 03.07.04 - 18:51

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von richy »

Vielen Dank erst Mal für die vielen Tipps!

Dieses Forum hier ist Spitze!!

LG und guten Ritt

Richy
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von sespri »

hallo richy

habe auch eine 610te Bj.95 und habe vor einem Monat etwas ähnliches versucht wie es montgommery beschreibt.
Ich habe im forum auch schon oft von dämmaterial gelesen und mich gewundert ob es vielleicht verschiedene Töpfe gibt. Meiner ist ein reiner Reflexionsdämpfer ohne Wolle.
Du schreibst, dass der Vorbesitzer alles ausgebaut hat :o :o :o
Wie siehts aus, hast Du den in der mitte angenieteten Pralltopf noch oder ist innen alles hohl. Dann glaube ich wohl, dass es Krach macht.
Wenn nein, kannst Du folgendes probieren. Die Nieten dervorderen Verschlusskappe (also die Seite die Du aufs Rohr steckst) aufbohren und entfernen. Aus Lochblech ein Rohr mit 48mm Innendurchmesser anfertigen (Ideal, wenn Dir das ein Schlosser auf einer Maschine biegen kann, wird schön rund) und zwischen Endkappe und Pralltopf einpassen.
Bei dieser Arbeit musst Du Geduld aufbringen und so lange zuschneiden und feilen bis die Endkappe sauber draufgeht und gleichzeitig das Rohr klapperfrei verspannt. Vor der Montage zwischen Rohr und Topf Dämmwolle montieren.
Montgommery hat Recht, auch bei mir hat es nicht gewaltig viel
gebracht, liegt daran, dass es sich bei der zusätzlichen Konstruktion um einen Absorbtionsdämpfer handelt der Naturgemäss eher die hochfrequenten Lärmanteile frisst.
Aber trotzdem, ich habe zuerst den einen Topf gemacht und dann die Mühle laufen lassen und man hört im Standgas schon einen Unterschied. Nachteil: Ich habe das Gefühl, dass er jetzt im obersten Drehzahlbereich nicht mehr ganz so frei dreht wie vorher, aber wie gesagt in einem ganz kleinen Bereich und vielleicht ist`s auch nur Einbildung.
Übrigens, um die Endkappe verbiegungsfrei auszubauen empfiehlt es sich ein passenden Rundholz in den Topf zu schieben, Du kannst dann den Topf so in den Schraubstock spannen, dass Du Kraft aufwenden kannst ohne die Anschlussstelle zu verbiegen.

Viel Spass

Sespri
richy
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 03.07.04 - 18:51

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von richy »

Danke nochmals, Sespri!

Ich werde mich nächste Woche mal damit beschäftigen, die Husky etwas zu "beruhigen"!!

Ich berichte euch dann meine Ergebnisse!!

LG

Richy
dudu
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 21.05.04 - 17:52
Wohnort: Doberlug-Kirchhain
Kontaktdaten:

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von dudu »

@ Sespri, kannst du mir mal den link zum thema "Leise trotz Leistung" geben, ich find das nich mit der suchfunktion...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von sespri »

Hallo dudu

Also ich habs auch nicht mehr auf Anhieb gefunden.
Machs folgendermassen:
1. Klicke Sespri an  2. Klicke "alle Beiträge anzeigen" an
3. Zwischen Artikel 60-65 findest Du die Beiträge

Gruss Sespri
SchweizerHeizer
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 20.07.04 - 02:43
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Auspuff zu laut

Beitrag von SchweizerHeizer »

Hallo allerseits!

Es existieren effektiv 2 Auspuff-Endtopf Varianten. Habe beide Zuhause. Die Nummern sind identisch.
- Bj 95 wie der von Sespri ist ein 3-Kammer-Dämpfer, da gibts nicht zu stopfen (ist auch schiesse, weil die Aussenhaut wärmer wird und die Deckel schmelzen...)
- Bj 93 ist ein Dampfer mit Vorkammer (ca 1/3 der Länge) und der Rest ist ein Absorptionsdämpfer (zum stopfen).

Du kannst den Typ bestimmen indem Du den Dämpfer entfernst und von der Motorseite her hineinschaust. Hat es am Ende der 1. Kammer in der Mitte ein Loch, welches durch eine "Lochschikane" fortgesetzt wird, dann ist es der Absorptionsdämpfer.

Ich habe den mit Glaswolle vom Baumarkt gestopft... (ISOVER)

Grüsse
Phil

PS: Hatte den Eindruck, das Bike laufe mit dem Absorbtionsdämpfer besser.... den Kammerdämpfer hats mir zerbröselt...
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
Antworten