Schwinge polieren

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Schwinge polieren

Beitrag von Don »

Tag Gemeinde!
Eben habe ich in der Schwafelecke gesehen, wie schön so eine polierte Schwinge an einer Sumo aussieht. Steht meiner kleinen auch, dachte ich. Nur leider haben die WRE Modelle (warum auch immer) keine Alu- sondern Stahlschwingen. das macht die Sache schwer, weil Stahl sofort rostet, wenn er poliert wird, und eine Klarlackierung der Schwinge unsinnig ist, weil meine Husqvarna im "artgerechten" Geländebetrieb nun mal ab und zu kleine Steinchen abbekommt.

Gibt es eine Möglichkeit, die polierte Stahlschwinge langfristig vor rostbefall zu bewahren, ohne die schöne Optik zu beeinträchtigen?

Ich dachte auch schon an eine Art Gummiüberzug, aber ich weiß nicht, ob das technisch möglich ist beziehungsweise ob das dann immernoch gut aussieht.

Danke für eure Antworten!

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Meine Meinung:

Entweder du hast ein Poser-Bike, das keinem Krümelchen Dreck ausgesetzt und mehr geputzt als gefahren wird oder du hast ne Enduro.

Da du anscheinend eher der artgerechte Husky-Halter bist, würd ich meine Zeit nicht an so sinnlosen Aktionen, wie Schwinge polieren, verschwenden.
Im Nachhinein wirst dich darüber ärgern, dass du es gemacht hast weil du alle Arsch lang nachpolieren musst oder sonst was (mir ist schon klar, dass du genau aus diesem Grund nen gescheiten Überzug gegen Rost willst, aber wenn du richtig Enduro fährst und nicht nur vor der Eisdiele rumhampelst, wird dieser Überzug nicht lange halten, denke ich. Egal was du da draufmachst. Und ein Gummiüberzug... Naja ich weiß ja nich ^^) .

Wenn du was schönes willst, dann lass die Schwinge pulverbeschichten. Das hält, kostet nicht viel und sieht geil aus :-)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

dann lass die Schwinge pulverbeschichten.
Bild


Oder bist Du doch a verkappter Cafe...racer.... Bild
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Re: Schwinge polieren

Beitrag von Hirs »

Don hat geschrieben:Tag Gemeinde!
Eben habe ich in der Schwafelecke gesehen, wie schön so eine polierte Schwinge an einer Sumo aussieht. Steht meiner kleinen auch, dachte ich. Nur leider haben die WRE Modelle (warum auch immer) keine Alu- sondern Stahlschwingen. das macht die Sache schwer, weil Stahl sofort rostet, wenn er poliert wird, und eine Klarlackierung der Schwinge unsinnig ist, weil meine Husqvarna im "artgerechten" Geländebetrieb nun mal ab und zu kleine Steinchen abbekommt.

Gibt es eine Möglichkeit, die polierte Stahlschwinge langfristig vor rostbefall zu bewahren, ohne die schöne Optik zu beeinträchtigen?

Ich dachte auch schon an eine Art Gummiüberzug, aber ich weiß nicht, ob das technisch möglich ist beziehungsweise ob das dann immernoch gut aussieht.

Danke für eure Antworten!

Gruß,
:king: Don
oh mann wird deine jetzt nen chopper, erst die brücken dann die schwinge


:D

ne vor rost würde nur ne lackierung schützen, die geht bei der geländefahrt wieder ab, außerdem siehts nach jedem Ausflug ins gelände die schwinge dann so hässlich aus, dass du erstmal nachpolieren darfst,

also lass den schmarn lieber :twisted:
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo

Ich halte zwar auch nix davon, aber die klassische Art Stahl dauerhaft glänzen zu lassen ist Chrom.

Gruß Ulf
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Jetzt wird mir allerdings spontan schlecht... :kotz:
#206
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Okay, dann wird das wohl nichts. :lol: Ich meine, Chrom an einer Enduro... :kotz:

Haben die WR Modelle nicht eine polierte Schwinge?

@Hirs
Du hattest doch mal eine WR Schwinge?!
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hi Don

Jetzt frag ich mich aber schon, wo der optische Unterschied zwischen auf hochglanz poliertem Alu und Chrom sein soll. Nicht das Dich der Würgereiz dann auch noch verfolgt ;-).

Gruß Ulf
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ein großer! Chrom glänzt viel mehr, während poliertes Alu 1. nicht so stark glänzt und 2. nach kurzer Zeit etwas matt wird, was meines erachtens sehr gut an einer Enduro aussieht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

ne die wr/cr schwingen sind nicht poliert, k.a. was des genau ist, jedenfalls ist es matt!
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

Also mal ganz davon abgesehen dass chrom an ner Enduro wirklich zum würgen aussieht (ausser evtl. an der Krümmerbirne) ist es halt vor allem auch ein Nachteil dorthingehend dass eine Chrombeschichtung zu den massemässig schwersten Beschichtungen zählt. Nachdem im Geländesport an jedem Gramm gefeilscht wird so stellt das verchromen einer Schwinge dann in meinen Augen schon ein äusserst denkwürdiges und zugleich unnützes Tun dar.

Grüße
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

steam hat geschrieben:Also mal ganz davon abgesehen dass chrom an ner Enduro wirklich zum würgen aussieht (ausser evtl. an der Krümmerbirne) ist es halt vor allem auch ein Nachteil dorthingehend dass eine Chrombeschichtung zu den massemässig schwersten Beschichtungen zählt. Nachdem im Geländesport an jedem Gramm gefeilscht wird so stellt das verchromen einer Schwinge dann in meinen Augen schon ein äusserst denkwürdiges und zugleich unnützes Tun dar.

Grüße
in der kombination mit der WRE-Stahlschwinge fällt des eh nichtmehr ins Gewicht :D
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich will doch gar nicht vechromen!!! :kotz:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

aber poliert siehts genauso :kotz: aus
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Finde ich nicht! :lol:

(Ich glaube, ihr haltet mich jetzt alle für den großen "Verschandler")
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

ausserdem meckert der tüv-mann rum. ;-)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Bild

das habe ich eben aus der Supermoto-Ecke geklaut. So gefällt mir das perfekt!
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Das ist ne Eisdielen-Poser-SuMo. Da muss das so sein.

Aber an deiner Enduro wird die polierte Schwinge eh meistens unter ner Dreckschicht verborgen sein (das soll jetzt nicht heißen, dass du dein Moped nicht pflegst sondern ich will damit nur sagen, dass du es artgerecht bewegst).
Also wieso machste dir die Arbeit? Wenn dir das grau nicht gefällt, lass die Schwinge für nen Fuffi schwarz pulverbeschichten, das sieht an deiner blau-gelben WRE sicherlich saugeil aus.
(wollt ich auch schon machen weil ich das grau ebenfalls hässlich finde. Aber irgendwie ist es doch wieder sinnlos ^^)
Benutzeravatar
XfrogX
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 12.05.05 - 22:51
Wohnort: Einig
Kontaktdaten:

Beitrag von XfrogX »

Naja an ner alu schwinge kann man schon polieren und wenn ihr so aufs gewicht guckt ist polieren soagr gut weils leichter wird wenn auch wohl un merklich, aber denke auch net das hier einer ne chrom oder nickel schicht bemerkt am gewicht. Auch verzicken würde gehen aber halt eltrisch, dann haste auch eine gleichmässige oberfläche und kaum mehr gewicht.
Aber gewicht ist egal. Bei alu müsste auch eloxieren gehen dann kannste sau viele farben verwenden.

Din für jede veränderung am bike finde wenn man spaß dran hat warum nichts verändern, macht auch auch spaß wenns bike gut aussieht.

Bin nur zu faul um an meiner was zu verändern solnage es das original teil noch taugt. Wenn ich ne zweite schwinge hätte oder mal nen zweiten satz felgen kaufe oder so dann hole ich mir auch eine die besser aussieht oder verändere sie vorm einbauen aber meien teile ausbauen, nee!
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hi Don

Wie richtig poliertes Aulu aussieht siehst Du an der Felge. Das ist von Chrom-Optik nicht mehr weit weg. Die Alu-Optik an der Schwinge bekommst Du mit ner Spraydose auch hin. Für etwas bessere Haltbarkeit kannst Du das dann noch mit Klarlack überziehen.

Was das exzessive Polieren von Alu-Schwingen angeht, so ist das mit Vorsicht zu geniesen. Da habe sich schon so einige Helden die Schwingen damit ruiniert, vor allem wenn man diese "störenden" Schweißnähte gleich mit wegpoliert hat ;-).

Gruß Ulf
Antworten