Nun ist die Dual hoch.

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

robot-trax
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 07.01.09 - 21:18

Nun ist die Dual hoch.

Beitrag von robot-trax »

Habe die Dual 610 und bin 192 cm groß.
Habe den Umlenkhebel (Danke Uli) und von der SMR 570 das Federbein verbaut, dieses ging gerade so rein.
Das Fahrverhalten ist klasse.
Offener Auspuff ist nun auch verbaut sehr laut, aber gut.
Morgen mache ich den Mikunivergaser tmr41 und am Wochenende die Zupin Nockenwelle rein.

Bin mal gespannt wie Sie dann läuft.

So
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

hast aber noch viel vor =)

viel spass bei der arbeit
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
robot-trax
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 07.01.09 - 21:18

Beitrag von robot-trax »

Gibt es zufällig einen längeren Seitenständer, da der Jetzige zu klein ist.

Ralf
mco

Beitrag von mco »

robot-trax hat geschrieben:Gibt es zufällig einen längeren Seitenständer, da der Jetzige zu klein ist.

Ralf
Hi Ralf

Nimmst einfach einen Seitenständer der TE-Modelle.


Gruß Uli
benji-n

Beitrag von benji-n »

also bei meiner hatte das ohne probs funktioniert, hatte aber auch das originale federbein.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3185
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Hallo robot-trax!
Hast du evtl. für den TMR eine Anleitung oder andere Unterlagen, woraus ersichtlich ist, welche Schlauchanschlüsse und Einstellschrauben wofür sind?
Die Schläuche werden doch so komisch über dem Vergaser hin und her verlegt...
Ich kriege in den nächsten Tagen nämlich auch einen TMR41.
Hast du eine Ahnung welche Bedüsung für die Dual passen könnte?

MfG,
Andreas.
mco

Beitrag von mco »

Einen U-Hebel habe ich noch !!

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=20842


mco 8-)
robot-trax
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 07.01.09 - 21:18

Beitrag von robot-trax »

Laut Uli habe ich den TMR41 Vergaser so bedüst.

Bedüsung Mikuni TMR41
1. HD 175
2. LLD 47,5
3. Düsennadel zweite Nut von oben
4. Kraftstoff Luftgemischschraube 1,25 umdrehungen öffenen
5. Beschleunigerpumpe Serieneinstellung (nicht dran rumdrehen.)

Ralf
mco

Beitrag von mco »

Genau so sollte es passen


Ist aber nur eine Grundlage, so hatte ich den Mikuni TMR41 bei meiner SMS610 u. SMR570 bedüst. Hat 1A funktioniert.
Kann aber sein das man noch ein bischen feintunen muß. Kommt immer auf ein paar Kleinigkeiten an wie Luftfilterkasten offen, offene ESD-Anlage ohne Kat's usw. an.


mco
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3185
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Danke schon mal für die Tipps!

Ich habe den Vergaser vorhin eingebaut, ist auch ganz gut angesprungen.
Im Leerlauf und bei Vollgas ist alles in Ordnung, nur im Übergang vom Leerlauf zum Teillastbereich stimmt etwas nicht.
Beim Losfahren nimmt sie das Gas nicht richtig an und will ausgehen, ebenso meim Gaswegnehmen.
Auspuff knallt dann auch.

Folgende Düsen sind drin:

1. HD 165
2. LLD 55
3. Düsennadel zweite Nut von oben
4. Kraftstoff Luftgemischschraube 1,25 Umdrehungen geöffenet
5. Beschleunigerpumpe nix dran gemacht.

Leerlaufdüsen habe ich noch eine 60er und 35er.

Luftfilterkasten hat eine kleine zusätzliche Öffnung,
Original Krümmer mit TE-Töpfen. (umgebaut, mit Kat, sonst aber offen)

Wenn ich den Leerlauf höher drehe, dann geht die Drehzahl nur noch sehr langsam, zögerlich wieder auf Standgas runter.
Gemischschraube habe ich auch schon ein wenig verstellt, ohne Erfolg.
Das ist doch die kleine Schraube vorne an der Schwimmerkammer, von unten zugänglich, oder?
Da kommt man im eingebauten Zustand praktisch nicht dran!
Reindrehen=magerer, rausdrehen=fetter, richtig?

Jemand eine Idee???
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Probier nach Möglichkeit mal Ulis Einstellungen, war ja mal sein Gaser!
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3185
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Ist ja noch alles so, wie ich ihn von dir bekommen habe.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Ja nur bei mir war er nicht verbaut und zwischen mir und Uli war noch jemand da dran, keine Ahnung ob der da was dran gedreht hat, aber wenn Uli sagt, dass es so bei ihm gut gelaufen ist dürfte es auch bei dir funktionieren!

Gruß Felix
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@Dual-Sport

Meine läuft mit HD 185 und LLD 50 definitiv zu fett. Gut auf dem Prüfstand zu erkennen. Die zähe Gasannahme beim Aufziehen deutet auch darauf hin. Wollte nach der Motorrevision nicht zu mager laufen, aber da bin definitiv übers Ziel hinausgeschossen.

Ich werde nächstes auch mco`s Einstellung verwenden. Scheint mir ein idealer Kompromiss zu sein.

Sespri
mco

Beitrag von mco »

Dual-Sport hat geschrieben:
Folgende Düsen sind drin:

1. HD 165
2. LLD 55
3. Düsennadel zweite Nut von oben
4. Kraftstoff Luftgemischschraube 1,25 Umdrehungen geöffenet
5. Beschleunigerpumpe nix dran gemacht.

Leerlaufdüsen habe ich noch eine 60er und 35er.

Luftfilterkasten hat eine kleine zusätzliche Öffnung,
Original Krümmer mit TE-Töpfen. (umgebaut, mit Kat, sonst aber offen)
LLD zu groß !! Viel zu fett bedüst.
Mach mal eine 47,5er rein dann sollte es passen.
Die 35er ist zu klein.

mco
Zuletzt geändert von mco am 06.04.09 - 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3185
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Oje, wie war das noch, "viele Köche verderben den Brei"???
Ich habe gerade einen neuen Thread in Werkstadt / Technik aufgemacht, hier ist es ja sehr offtopic.
An der Hauptdüse kann es ja nicht liegen, Düsennadel ist wie empfohlen, bleibt die Leerlaufdüse.
Die ist ja größer als empfohlen, aber Auspuffknallen deutet doch auf zu mageres Gemisch hin...
mco

Beitrag von mco »

Dual-Sport hat geschrieben:Oje, wie war das noch, "viele Köche verderben den Brei"???
Ich habe gerade einen neuen Thread in Werkstadt / Technik aufgemacht, hier ist es ja sehr offtopic.
An der Hauptdüse kann es ja nicht liegen, Düsennadel ist wie empfohlen, bleibt die Leerlaufdüse.
Die ist ja größer als empfohlen, aber Auspuffknallen deutet doch auf zu mageres Gemisch hin...

Nein da liegst du falsch, kann auch knallen wenn unverbrantes Gemisch im Schiebebertrieb im Auspuftrackt entzündet wird.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Dual-Sport hat geschrieben:Oje, wie war das noch, "viele Köche verderben den Brei"???
Wie wäre es, die ganze Geschichte mit der empfohlenen Bedüsung zu probieren und uns das Resultat mitzuteilen. ;-) Zumal mehrere Leute sinngemäss das Gleiche sagen.

Dauerndes anzweifeln der Tipps bringt dich auch nicht weiter....

Sespri
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3185
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Ja, ja, ist ja schon gut.
Das mit den vielen Köchen war darauf bezogen:
"zwischen mir und Uli war noch jemand da dran"
Die Beiträge zwische felros und meinem hatte ich noch nicht gelesen, ich bin wohl zu langsam mit dem schreiben.
Dann werde ich mir mal die richtige LLD bestellen und auch gleich eine 175er HD.
Oder weiss jemand wo ich die Düsen kaufen kann? (Dortmund)

Danke an alle!
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3185
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Ich wollte die o.g. Düsen bei Topham bestellen und habe folgende Antwort erhalten:

Hallo,
wir haben für die Husqvarna 570er folgende Bedüsung den ich grundsätzlich auch für die 610er empfehlen würde.
Überprüfen Sie welche Bedüsung Sie eingebaut haben.

Modell TE570 Enduro

Vergaser TMR41-22

LLD 25

HD 170

ND P-6

DN 10E01-53-3

GS 1,0 Bohrungen zu

LLLD 120

CO-Schraube 1,5

Beschl.-Pumpe standard

Bypassdüse Pumpe offen

Starterdüse 50

Sehr wichtig bei diesen Vergaser ist das die beiden 7mm Bohrungen oben in der Gasschieber verschlossen sind ( siehe Bild im Anhang ).
MfG - S. Topham


Er empfiehlt also eine 25er LLD ?!
Daraufhin habe ich mal meine vorhandene 35er LLD probiert, Problem ist noch da, ausser daß sie jetzt schon im Standgas abstirbt, nicht erst beim Gas geben.
Ich dachte Topham hat Ahnung?
Ich werde jetzt trotzdem die 47,5er LLD bestellen.
Antworten