Hi Leute,
ich habe von einem Freund eine 1987er WRE 125.
Es handelt sich dabei (lt. Fahrzeugbrief) m einem Italienimport.
Auf dem Rahmen (Lenkkopf) steht eingestanzt HUSQVARNA. Die Rahmennummer stimmt auch mit dem Brief überein. Aber auf dem Motor und auf diversen Plastikteilen steht CAGIVA. Da ich mich bisher nicht mit der Marke Husqvarna beschäftigt habe, fehlt mir da ein bißchen der Background.
Hat Husqvarna die Teile einfach in Italien zusammengekauft und ein eigenes Mopped draus gemacht, oder ist das Teil von mir "wild" zusammengebastelt ????
Gerade im Bezug auf eventuelle Ersatzteile würde ich es gerne wissen.
Es wäre nett, wenn Ihr mich schlau machen würdet.
Viele Grüße
Ingo
Husqvarna = Cagiva ????
Moderator: Moderatoren
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Husqvarna = Cagiva ????
Da gehen die Besitzverhältnisse ziemlich hin und her.
Husky gehört(e) zum Cagiva Konzern, wie auch mal Ducati.
Bei der Husky von meiner Tochter steht gar MV Agusta auf dem Rahmen. ;D
Husky gehört(e) zum Cagiva Konzern, wie auch mal Ducati.
Bei der Husky von meiner Tochter steht gar MV Agusta auf dem Rahmen. ;D
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
Re: Husqvarna = Cagiva ????
mv augusta steht bei mir auch...
alle huskys die ich kenn haben so kabelfestmach gummis am lenker. auf diesen gummis is immer ein kleiner elefantenkopf...
>>> cagivazeichen...
alle huskys die ich kenn haben so kabelfestmach gummis am lenker. auf diesen gummis is immer ein kleiner elefantenkopf...
>>> cagivazeichen...
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Re: Husqvarna = Cagiva ????
Also wenn ich mich recht erinnere...:
- Husqvarna Schweden wurde in den 90ern vom Electrolux-Konzern übernommen
- Electrolux veräusserte ca. 1988 den nicht recht profitablen Motorradteil der Marke Husqvarna nach Italien an die Cagiva-Gruppe
- 1989 kamen dann glaube ich die ersten 2-Takt-Cagivas als Husqvarnas heraus, die alten Schweden-Bikes waren damit bis auf die 4-Takter weg vom Fenster
- In den späten 90ern firmierte dann Cagiva in die MV Augusta-Gruppe um, an den Verhältnissen an sich hat sich aber nix geändert (Castiglioni ist immer noch der Chef...)
Gruß AK
- Husqvarna Schweden wurde in den 90ern vom Electrolux-Konzern übernommen
- Electrolux veräusserte ca. 1988 den nicht recht profitablen Motorradteil der Marke Husqvarna nach Italien an die Cagiva-Gruppe
- 1989 kamen dann glaube ich die ersten 2-Takt-Cagivas als Husqvarnas heraus, die alten Schweden-Bikes waren damit bis auf die 4-Takter weg vom Fenster
- In den späten 90ern firmierte dann Cagiva in die MV Augusta-Gruppe um, an den Verhältnissen an sich hat sich aber nix geändert (Castiglioni ist immer noch der Chef...)
Gruß AK
- spinner
- Forensponsor
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.02.03 - 00:59
- Motorrad: TC449
- Wohnort: CH-8332 Rumlikon
Re: Husqvarna = Cagiva ????
Hallo
soweit ich weis sind in den jahr 87 die ersten Husky von Italien gekommen .
soweit ich weis sind in den jahr 87 die ersten Husky von Italien gekommen .