Jedermann Supermoto Lothar Schauer Rottweil

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Jedermann Supermoto Lothar Schauer Rottweil

Beitrag von OldMan »

Nachdem ich bei den Wheely Days schon tierisch Spaß hatte, entschloss sich eine Clique von 5 Gestörten beim Jedermann Supermoto mitzumachen. http://www.moto-action.de/
Rottweil ist von Vaihingen / Enz noch erreichbar und so düsten wir bei Eiseskälte um 06:30 los.
Es gab dann erst eine allgemeine Einweisung und einige Tipps, die Gruppeneinteilung (3 x 12) und dann ging es auf die Kartbahn. Die 350 er Betas waren für den extrem engen und winkligen Kurs ziemlich optimal, der Hallenboden hatte wesentlich mehr Grip wie ich erwartete. Eigentlich zu viel, Drifts waren nur schwer möglich, auch die richtig Guten Fahrer schafften das kaum. Mein verrückter KTM Duke Fahrer und ich waren in Gruppe 3 ganz gut aufgehoben, der Rest verteilte sich auf 2 und 1 (1 war Einsteiger, 3 Fortgeschritten). Nach etwa 2 Stunden gab es eine knapp 40 Minuten dauernde Unterbrechung mit vielen sinnvollen Informationen von Lothar. Die wurden dann in der 2. Hälfte der Zeit gleich umgesetzt, mit hat es geholfen. Natürlich gibt es immer einige Fahrer, die das Limit richtig austesten und erst glücklich sind, wenn der Lenker den Boden berührt ☺. Aber Verletzte gab es keine, und man muss seine Grenzen auch einmal überschreiten. Wir hatten viel zu Lachen und sicher wieder etwas gelernt. Eigentlich der perfekte Saisoneinstieg. Am Schluss demonstrierte Lothar und Jeanette noch den Wetten dass Stunt mit der 800 er BMW, Respekt, ich möchte da nicht auf dem Tank liegen :twisted:
Auf youtube unter „Psionbiker“ gibt es kleine Clips vom Training und Lothar.
Wir kommen wieder, war Klasse.

Gruß Thomas

PS.: Der Husky Fahrer mit der SM 610 von MSR möge sich doch bitte mal mit mir in Verbindung setzten 8-)
Zuletzt geändert von OldMan am 22.03.09 - 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Marius91
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.08 - 22:43
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Marius91 »

da war ich auch war hammer geil...war aber ende Januar dort...
nur zu empfehlen!!!
HQV
HVA-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 04.02.09 - 18:38

Beitrag von HQV »

hört sich ja wirklich vielversprechend an. ist der name auch wirklich programm? also können da auch die absoluten anfänger ihren spaß haben, oder ist es doch so das man zumindest etwas erfahrung mitbringen muss?...abgesehen davon das man ein motorrad bedienen können muss^^
mfg
Hör´ auf deinen Herzschlag, und du hörst Husqvarna!
Benutzeravatar
vici
Forensponsor
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.08 - 19:08
Motorrad: SM610 BJ.06

Beitrag von vici »

also können da auch die absoluten anfänger ihren spaß haben
JA können sie!!!!!
dafür ist Jedermann Supermoto vom Lothar genau richtig.
Wenn du noch nie auf einer Bahn gefahren bist und noch unsicher bist ob das was für dich ist ,gibt es nichts besseres als beim Lothar mitzumachen.

Du fährst dann logisch in der Anfängergruppe,hast keinen Stress mit "soviel" besseren Fahrern und erhälts in der Pause noch sehr viel Theorie was das SuMo fahren angeht.


grez
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Anfänger?

Beitrag von OldMan »

Du solltest schon einmal auf einem Motorrad gesessen haben :twisted: :twisted:
Spass beiseite, in der Gruppe 1 ging es sehr moderat zu, unter anderem drei Ladies (damit will ich nicht gesagt haben, dass es keine schnellen Damen gibt :!: :!: ). Jeder hat vermutlich was gelernt und alle hatten Spass.

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

@OldMan: Da hat bisher noch jeder was lernen können. Selbst Leute die schon seit Jahren den Sport betreiben können Einiges mitnehmen. Wir haben im Dezember endlich wieder Mal einen Driftlehrgang bei Lothar in Dortmund mitgemacht. Das ist dann eine Veranstaltung eher für Insider, taucht auch nicht bei seinen Terminen auf. Da wird auf eigenen Moppeds und auch etwas länger am Stück und insgesamt gefahren. Es gibt auch deutlich meht Theorie.
Letztes Mal war Jochen Jasinski als Instruktor dabei (ist ein Kumpel von Lothar). Das war schon unheimlich beeindruckend, denn ich war schon recht oft mit Lothar in Dortmund und war eigentlich immer der Schnellste (wenns beim Jedermann Supermoto war, mit Abstand, durfte da auch außer Wertung, also mit eigenem Mopped fahren). Da bin ich also der Meinung, naja bist ja schon recht zügig unterwegs und quer durch die langen Bögen ging es auch schon durch, wie es Lothar immer so schön vormacht, und dann kommt J.J., man lässt ihn durch um mal nach der Linie zu linsen und der macht ganz locker Meter, relaxed aufm Mopped sitzend, wo mir schon unheimlich das Heck auskeilt...

Apropos: DORTMUND- KÖRNE/ SPEEDKART! Da müsstet ihr mal fahren (geht nur mit Lothar). Einen Belag wie da habe ich sonst noch nirgends erlebt. Sehr rutschig aber auch sehr kontrollierbar. Das Mopped rutscht ständig über beide Räder und so kann man wirklich quer durch den Bogen ziehen (mit etwas Übung). Muss man einfach mal erlebt haben.

@HQV: Ja, Name ist Programm. Da ist wirklich alles vertreten. Straßenheizer, Leute die Rennmaschinen auf Rundkursen fahren, Tourenfahrer, Crosser, Enduristen und auch viele Normalmotorradfahrer, also welche die auf der Straße rumeiern. Und entsprechend ist auch die Leistungsverteilung. Also ein erfahrener SuMo Hobbyfahrer ist i.d.R. bei den Schnellsten in der ersten Gruppe. Der Rest sind meistens Straßenheizer, die schnell sein wollen aber nicht wirklich können. Weil Technik nicht vorhanden.
Die 2 Gruppe ist meistens ziemlich gemischt und in der dritten geht es eher gemächlich zu. Da habe ich schonmal ne Frau erlebt, die es geschafft hat konstant alle Runden (es waren nicht so sehr viele) komplett ohne Schräglage zu fahren. Also wirklich Null Schräglage...

Aber Dortmund ist auch sehr beängstigend beim ersten Mal.

Ich persönlich kann es nur jedem empfehlen. Es war bisher jeder begeistert. Außer vielleicht für deutlich fortgeschrittene SuMo Fahrer. Die sind da nicht ausgelastet, da die Anforderungen an die Fähigkeiten der Straßennormalos angepasst wurden. Was sich sehr bewährt hat, für die Betas und auch die die drauf sitzen. Es wurde sich früher recht häufig ernsthaft wehgetan, da die Leute einfach nicht wissen, wo ihre Grenzen sind. Und diese sind sehr früh erreicht...

Tut mir Leid, dass es so ein Roman geworden ist. Ist halt so, dass man immer was zu erzählen hat wenn man dort war...
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Fahrertraining

Beitrag von OldMan »

Ich habe im Laufe der Zeit etliche Kurse belegt, in den 80iger Jahren diverse Trial Lehrgänge. Meine Erfahrung ist folgende, es gibt sehr viele gute Fahrer, aber nur wenige, die das auch Erklären können und die Fehler bei dir sehen. Lothar gehört zu denjenigen die ohne Zweifel sehr gut fahren können, aber vor allem hat er das Talent, dieses Wissen auch allgemeinverständlich und locker weiterzugeben. Außerdem ist die Kursgröße immer so gewählt, dass auch jeder der will, etwas mitbekommt. Preislich finde ich das Ganze auch angemessen, deshalb komme ich sicher wieder.

Gruß Thomas :Top:
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Ja, das ist eben so weil er BEWUSST fährt und sich über das was er da gerade macht auch direkt Gedanken macht. Da gibt es nur sehr sehr wenige die es so können. Weil es teilweise auch Sachen sind, die einem widersinnig vorkommen. Wie z.B. Lothars Slogan: "Gas zu macht Probleme, Gas auf löst Probleme".

Da denkt man doch eigentlich "wenn ich langsamer fahre, komme ich besser durch" aber dem ist tasächlich nicht so. In vielen, gerade rutschigen Ecken, ist es tatsächlich viel besser ordentlich Schub zu geben, als wackelig vor sich hin zu eiern.
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Kann das bisher geschriebene nur bestätigen, habe auch das Jedermann Supermoto und einen Wheely Day mitgemacht und meine Frau das
Fahranfängertraining um anschließend den Führerschein zu machen.

Allesamt sehr lustige/lehrreiche/lockere Veranstaltungen.

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
GRaVe303
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 24.08.06 - 13:44
Wohnort: 67655 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von GRaVe303 »

na das kann ja nur super werden. habe mich nämlich mit nem kumpel zusammen für kommenden sa. in koblenz beim lothar angemeldet :-)

bin ja nach 7jahren führerschein aber kein mopped jetzt die zweite saison mit der husky unterwegs und habs leider erst auf ca. 2700km geschafft.

alles doch sehr eingeschlafen musste ich feststellen. erhoffe mir eigentlich nur wieder mehr gefühl fürs mopped zu bekommen und die husky mal etwas artgerechter auf der straße bewegen zu können. (adel verpflichtet sozusagen, ihr wisst was ich meine)

freu mich schon drauf. war ja bisher nur auf der straße rumgeeiert.
8-) 8-) 8-)

P.S: wie wars mit eurer Kondition? jemand die puste ausgegangen?
[url=http://www.sloganizer.net][img]http://www.sloganizer.net/style1,GRaVe303.png[/img][/url]
Marius91
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.08 - 22:43
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Marius91 »

also man kommt schon ganz schön ins Schwitzen..
man denkt am Anfang was nur 7min Fahrzeit und dann wird gewechselt...Anfangs geht es noch..aber so bei der 5. 6. Runde..boah da merkt man schon das sowas auch ganz schön anstrenged sein kann..
also bei uns waren es damals glaub 10 Runden also 10x7Min...
kommt glaub ich auf die Größe der Gruppe drauf an...
look1976
HVA-Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 02.06.06 - 14:18
Wohnort: 91315 ERH
Kontaktdaten:

Beitrag von look1976 »

Servus zusammen,

also ich kann den Lothar auch nur empfehlen. Macht Spass, man lernt auf jeden fall dazu und kann das Ganze auch zum Teil in die Praxis umsetzen. Für mich hat sich der Kurs gelohnt und wenn hier ne geile Strecke wäre, wo gefahren wird, würde ich mich auch noch mal anmelden.
[img]http://www.mysmilie.de/generator/ablage/167/228.png[/img]
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

hi,

ich war am 21. Februar 2009 in koblenz mit dabei beim jedermann supermoto. ich dachte, ja schaden kann es nicht, da hinzugehen, aber perfekt driften wirst du hinterher sicherlich nicht können...aber man wird sehen. na gut, der ablauf wurde ja schon beschrieben also ich in gruppe 1 (fortgeschrittene)...
ich muss sagen, ich habe fast nichts dazugelernt, mag zum einen vielleicht daran gelegen haben, dass lothar nicht persönlich anwesen war (hat für "Wetten, dass...." trainiert) und irgendso ein komischer KTM typ mir das was erklärt hatte (was ich vorher schon alles wusste also die theorie) aber tipps zu jedem einzelnen gab es gar nicht...fragen konnte man auch nicht wirklich zwischen den runden...und es war eigentlich sehr kurz im nachhinein...aus der puste kam ich zwar nicht, nur da ich vorher noch nie (kart)bahn gefahren bin und so viel bremsen, kuppeln usw nicht gewohnt war taten mir dann die hände oder handgelenke etwas weh aber das ging auch nach der zeit und beim fahren habe ich es nicht mehr gemerkt...

wie gesagt will das nicht schlecht machen, das war eben meine erfahrung...ansonsten fand ich es natürlich nicht sooo schlecht...aber hingehen wollte ich nicht mehr...wobei ich mir das nochmal überlege vll doch nochmal irgendwann hinzugehen..
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

O.K. , wenn Lothar fehlte, kann man das nicht so richtig beurteilen.
Allerdings gebe ich Dir Recht, im Bezug auf Individuelle Tips, dazu sind einfach zu viele Leute da.

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Marius91
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.08 - 22:43
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Marius91 »

Da muss ich euch beiden auch Recht geben..
sie haben halt allgemein Tipps gegeben nach der Hälfte der Durchgänge...
das man zum Beispiel auch in 2 Schalten soll weil viele nur dauerhaft im 1 gefahren sind und haben uns auch erklärt wie man um die Kurven driften..aber es wäre eine lange Arbeit mit viel Übung bis man dies richtig kann..haben uns halt die Grundkentnisse davon vermittelt..
ich denk mal dort muss jeder mal seine Erfahrungen machen...
ich fand es war ein guter Tag....
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Das ist eben Jedermann Supermoto und kein richtiger Lehrgang. Für die meisten Teilnehmer wäre zu viel Theorie einfach überfordernd, da sie alles nicht speichern geschweige denn umsetzen könnten.

Bei Lothars Driftlehrgängen wird richtig viel Theorie vermittelt. Und da hat man selbst als geübter SuMo Fahrer auch so seine Probleme alles aufzunehmen. Es ist aber auch jedem bewusst, daß nur weil es Driftlehrgang heißt, es nicht gleich bedeutet, das man am Ende des Tages driftet wie Hiemer und co.. Man bekommt es richtig erklärt und speichert es ab (im Idealfall), wenn man danach unterwegs ist, greift man es ab und versucht es peu a peu umzusetzen.

@AWeSome: Ohne Lothar ist es bestenfalls nur halb so interessant. Andererseits muss man Ihn auch verstehen, auch wenn er für "Wetten, dass..." trainiert, müssen die Rechnungen weiterhin bezahlt und die Mäuler gestopft werden. Und er lebt nunmal davon. Es sollte aber keiner glauben, daß er davon reich wird. Es ist ein riesen Aufwand, dann die Leute, die vielen Moppeds usw..

Evtl. versuchst du es nocheinmal, denn im Winter gibt es auch nicht sonderlich viele Alternativen dazu...
Antworten