Bremssattel hinten.
Moderator: Moderatoren
Bremssattel hinten.
Guten Tag zusammen. Hab mir vor einer Woche ne 94er TE610 gekauft, mich natürlich sofort im Forum registriert weil ich einiges an dem Gerät schrauben muss.
Hab auch ein Werkstatthandbuch, jedoch folgende Frage:
Der hintere Bremssattel hat ein gewisses Spiel, is mir klar, schwimmend.
Hab den Bolzen losgeschraubt, und der hat sich wirklich geweigert.
Hab dann gesehen warum: da hat sich ein O- Ring "zerbröselt" hab ich den Eindruck!
Kann mir jemand sagen warum der Bolzen so aufgebaut ist? Eine schmale und eine breit Nut, in der schmalen war der O-Ring glaub ich!
Hab das Forum auch schon durchsucht, aber von diesem Bolzen find ich nix.
Danke schonmal für eure Hilfe.
PS.: Stimmt es das es huskys gibt die beim dritten-vierten mal reintreten anstarten? Sind aber sicher keine 610er, oder? bei 610er is 10-15min treten schon pflichtkür oder?
Hab auch ein Werkstatthandbuch, jedoch folgende Frage:
Der hintere Bremssattel hat ein gewisses Spiel, is mir klar, schwimmend.
Hab den Bolzen losgeschraubt, und der hat sich wirklich geweigert.
Hab dann gesehen warum: da hat sich ein O- Ring "zerbröselt" hab ich den Eindruck!
Kann mir jemand sagen warum der Bolzen so aufgebaut ist? Eine schmale und eine breit Nut, in der schmalen war der O-Ring glaub ich!
Hab das Forum auch schon durchsucht, aber von diesem Bolzen find ich nix.
Danke schonmal für eure Hilfe.
PS.: Stimmt es das es huskys gibt die beim dritten-vierten mal reintreten anstarten? Sind aber sicher keine 610er, oder? bei 610er is 10-15min treten schon pflichtkür oder?
Re: Bremssattel hinten.
Nein stimmt nicht.....Vergaserg'schicht...610erösi hat geschrieben:
PS.: Stimmt es das es huskys gibt die beim dritten-vierten mal reintreten anstarten? Sind aber sicher keine 610er, oder? bei 610er is 10-15min treten schon pflichtkür oder?
Säubern, Einstellen, etc.
Vergaser, LuFi, Zündung und Zündkerze sollten auf einander abgestimmt sein.....natürlich sollte man(n) auch im Tank a saubere Suppe drin haben....sonst funzt das auch nicht....
Re: Bremssattel hinten.
Auf gar keinen Fall. Meine 610er springt auf den ersten tritt an610erösi hat geschrieben:PS.: Stimmt es das es huskys gibt die beim dritten-vierten mal reintreten anstarten? Sind aber sicher keine 610er, oder? bei 610er is 10-15min treten schon pflichtkür oder?


Ich glaube das Problem hatten wir alle am Anfang, denn aller Anfang ist schwer...
Jede Kiste ist da anders und will anders gefüttert werden, das musst Du da selber herausfinden. Aber es gibt immer Grundlegende Dinge.
Ich sag Dir mal wie ich es mache:
-Choke rein
-den Kickstarter treten bis ein großer Widerstand kommt (OT (Oberer Totpunkt)). Dann den Deko-Hebel (Dekompressionshebel) ziehen und ganz leicht über den OT Punkt drüber gehen.
-Kickstarter in Ausgangsposition.
-Anlauf nehmen
-Reinspringen
Brummbrummbrummbrummbrummm
Kein Gas geben, sonst schmerzen im Fuß (Rückschlag).
Mit einem anderen Vergaser mit Beschleunigerpumpe springen die Kisten noch besser an, gerade wenn der Bock warm ist weigert er sich ganz gerne mal...
Ich kann dir leider nicht ganz folgen mit dem Bolzen und dem O-Ring.
Normal ist das so, dass der Bremssattel grundlegend aus zwei Teilen besteht. Dem festen an den Bremsadapter angeschraubten Teil und der schwimmende Teil der auch den Bremskolben beinhaltet. Die beiden Teile werden durch 2 Führungsbolzen verbunden die beide in den schwimmenden Teil geschraubt und in den festen Teil gesteckt werden. Ich denke mal von einem dieser Bolzen ist hier die Rede. Die Bolzen haben eine Nut für den Gummibalg der den Bolzen gegen Dreck schützt und ein austreten des Schmierfettes verhindert.
Normal ist das so, dass der Bremssattel grundlegend aus zwei Teilen besteht. Dem festen an den Bremsadapter angeschraubten Teil und der schwimmende Teil der auch den Bremskolben beinhaltet. Die beiden Teile werden durch 2 Führungsbolzen verbunden die beide in den schwimmenden Teil geschraubt und in den festen Teil gesteckt werden. Ich denke mal von einem dieser Bolzen ist hier die Rede. Die Bolzen haben eine Nut für den Gummibalg der den Bolzen gegen Dreck schützt und ein austreten des Schmierfettes verhindert.