Öltemperaturfühler

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Öltemperaturfühler

Beitrag von Aesthetiker »

Hey Leute!
Hab mir heute beim Louis einen Öltemperaturfühler gekauft!
Nur für die SM 610 gabs den nicht!
Hab dann den für die TE 610 Super Moto genommen. Aber die SM 610 hat doch in der genauen Typen Bezeichnung auch TE drin. Wenn ich mich recht errinere. Zu dem TE 610 Super Moto hab ich noch nie gehört...
So hab dann denn Plastikdeckel weggemacht und ins Loch geguckt und hab ein irgendein Rad gesehen vom Getriebe. Meine dumme Frage ist des Rad bleibt an seiner Stelle und verschiebt sich durchs schalten nicht oder? Weil wenn der Fühler dann abbricht und der im Getriebe rumirrt ist bestimmt nicht gut fürs Getriebe...*Sicherheitsfrage*
Aja Begründung: Der Louis Fachmann meinte ich sollte nachfragen weil der Fühler laut seinem Wissen für dieses Fahrzeug nicht bestimmt ist.


Bild
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Andi1979
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 12.02.09 - 21:45
Motorrad: SM610S
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi1979 »

moin moin,

hat deine temperaturanzeige denn einen peilstab?
meines wissens gibt es bei louis auch welche ohne peilstab... wobei ich die mit peilstab eher bevorzugen würden...was interessiert mich die temperatur des vorbei fliegenden ölnebels!

würde die anzeige mit peilstab auch bei meiner sm610 Modelljahr ´04 passen? falls ja wäre es super wenn mir jemand eine best.-nummer geben könnte.
PS: Bei meiner sieht man auch dieses Rad hinter der Einfüllschraube :shock:

Gruß
Andi
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

das ist das Primär-Antribs Zahnrad das verschiebt sich nicht, wenn doch hast du andere Sorgen als den Temp. Fühler 8-)

stresst mal die Suche-funktion. irgendwo gabs schonmal nen thread wo jemand geschrieben hat welcher passt, mit teilenummer von louis !!! der war original für irgend ne Kawasaki.

sucht mal und wenn gefunden hier den link gleich nochmal rein, wegen der Suche...

mfg
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Wesshalb überhaupt so was bescheuertes an seine Husky bauen...

Ist ja wie wenn du an ein Pferd eine Erschöpfungsanzeige anbauen würdest...

Gruss Mono
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

@Andi1979: Der Messfühler ist ungefähr 1,3 cm lang.
Das man ungefähr weis wann sie warm ist und man heizen kann.
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Das man ungefähr weis wann sie warm ist und man heizen kann.
Wenn du sowas für deine Husky brauchst, wie machst du dass denn erst bei den Frauen ;-)

Gruss Mono
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Monomoth hat geschrieben:
Wenn du sowas für deine Husky brauchst, wie machst du dass denn erst bei den Frauen ;-)

Gruss Mono
:ismw: :ismw: :ismw: :ismw:

Der ist gut....

by the way....
ich hatte das Thema auch schon mal angesprochen....wenn ich den Thread finde verlinke ich's mal....

So Edit:

....>hust<....hier isser der Ölthermometerthread....
kamuffel
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 22.04.08 - 11:25

Beitrag von kamuffel »

wenn es um eine sm 610e (bzw dual) vom baujahr 2000 so rum geht kann ich dir versichern dass die genau den gleichen motor haben wie die te.
wenn das ding also für die te geeignet sein soll spricht gegen den einsatz nix.

wenn du ganz sicher sein willst dann ziehst du mal die kupplung und schaust in des loch. dann müsste man sehen dass die sich bewegt, sind aber nur einige millimeter. was anderes bewegt sich da drin nicht in achs-richtung.


edit:
ich sehe es geht um ein neueres modell.
ich wage zu behaupten dass das was im ersten absatz steht trotzdem gilt.
das vom 2ten absatz sowiso.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Ich halte einen Öltemperaturmesser bei diesen Einpötten im Strassenbetrieb für ein absolutes Muss, wenn du lange Freude an dem Motor haben möchtest. Der von Moto Detail hat aufgrund der Vibs aber nicht lange durchgehalten - RR ist besser. Die Modelle für Duc Monster passen.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Fabi
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 17.04.05 - 19:43

Beitrag von Fabi »

Ich hab mir bei ebay ein günstiges Digitalthermometer von Kyoso gekauft.
Den Sensor hab ich an meiner SMR direkt im Deckel des Ölsiebes montiert und das ganze an den Kabelbaum angeschlossen.
Die Anzeige geht nun mit dem Licht an und funktioniert einwandfrei!
Kann ich nur jedem empfehlen!

Gruß: Fabi
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Ich hab noch einen von Moto-Detail, könnte ich gegen Gebot abgeben, macht bei mir nach 10tkm noch keine Mucken! In allen DUALS, sprich 610er mit E-Start funktioniert wie von Eberhard gesagt der der DUC Monster!
Environ
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 09.01.09 - 17:18

Öltemp RR

Beitrag von Environ »

Hi,
also ich habe auch eine SM 610 (Bj.06) und ein Ölthermometer vom Louis.

Der Peilstab ist sehr kurz (ca. 1,5cm) und wird nur vom Öl angespritzt, funktioniert aber. Da es für die SM 610 eigentlich kein passendes gibt hab ich auch das von der TE genommen.

Anfänglich war ich skeptisch was die Genauigkeit anbelangt des angezeigten Wertes.
Daraufhin hab ich ein Digitalthermometer genommen und eines mit Laser und hab über eine Fahrt von ca. 20km alles dokumentiert.

Die Abweichungen des RR-Ölthermometers im vergleich zu den digitalen sind nur sehr gering und betrugen in meinem Fall +2C°.
Diese "hohe" Toleranz von 2°C war allerdings nur beim warmfahren festzustellen...d.h. wenn sie erstmal ihre 85-90°C Betriebstemperatur erreicht hat, nach etwa 10km, war kein nennenswerter Temperaturunterschied mehr festzustellen.

Ich kann leider nicht zwischen RR und motodetail vergleichen da ich nur das RR besitze, habe aber von einem guten Freund gehört dass wenn das MotoDetail mal mit Benzin in Kontakt kommt sich regelrecht auflöst.
Das RR Thermometer hat sein Bezinerlebnis allerdings tadellos weggesteckt.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi!
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Über mein Motodetail hab ich auch schonmal Benin geschappt, ist nix passiert!
Benutzeravatar
frankygps
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 10.11.08 - 21:13
Wohnort: Hilden

Beitrag von frankygps »

Bei Louis gibt es zur Zeit diese Temperaturfühler/messer für knappe 20 Euro. (noname)
Ubuntu
HQV
HVA-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 04.02.09 - 18:38

Beitrag von HQV »

nein, das sind die von moto-detail. ;-)
bei polo haben sie übrigens mitlerweile nur noch die von rr.

gruß
Hör´ auf deinen Herzschlag, und du hörst Husqvarna!
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Der Moto-Detail reich mMn aber!
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Re: Öltemp RR

Beitrag von Hetzer »

Environ hat geschrieben:...d.h. wenn sie erstmal ihre 85-90°C Betriebstemperatur erreicht hat, nach etwa 10km...

Das ist meiner Ansicht nach der Kernpunkt der ganzen Geschichte - und so halte ich das auch mit meiner Kiste - ca. 10 km warmfahren und dann auf mit dem Gashahn... nach der Strecke kann man beruhigt davon ausgehen, daß die Betriebstemperatur auch erreicht ist. -> Überflüssiges Gebammel, so ein Thermometer. 8-)
Antworten