Qual der Wahl...
Moderator: Moderatoren
Wenn du eine beim Händler für 6800 bekommen kannst, dann nimm lieber die. Ich habe etwas mehr mit Halloween- und Händler-Rabatt bezahlt. Habs trotzdem lieber bei meinem Händler gekauft, da ich eigentlich ne gute Beziehung zu ihm habe. Überleg mal, wie weit die schon runter gehen, bei 7999€ Listenpreis.
Da ist das Angebot des KTM-Händlers trotz Goodies bei weitem nicht so gut...
Da ist das Angebot des KTM-Händlers trotz Goodies bei weitem nicht so gut...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Warum ? - Beide sind neu und 08er Modelle... ich geb doch nicht über 1000 Piepen mehr für ein- und dasselbe aus ! Mit der Garantie würde ich nur dann Probleme kriegen, wenn der Händler innerhalb der Garantiezeit pleite gehen würde; ist aber ziemlich unwahrscheinlich.Molle hat geschrieben:Wenn du eine beim Händler für 6800 bekommen kannst, dann nimm lieber die. Ich habe etwas mehr mit Halloween- und Händler-Rabatt bezahlt. Habs trotzdem lieber bei meinem Händler gekauft, da ich eigentlich ne gute Beziehung zu ihm habe. Überleg mal, wie weit die schon runter gehen, bei 7999€ Listenpreis.
Da ist das Angebot des KTM-Händlers trotz Goodies bei weitem nicht so gut...
Man kann die neue SMC auch nicht so direkt mit der 610er Husky vergleichen - die SMC ist komplett neu konstruiert, wogegen die 610er Husky aktuell einen Restposten ohne direkten Nachfolger darstellt, der nun landesweit sozusagen zum Ausverkauf steht - wer heute noch mehr als 6900,- € für ne neue 610 hinlegt, hat selbst Schuld...
Andererseits ist eine KTM aber auch keine wirkliche Option für mich und ich hatte das nur mal eben als Zahlenbeispiel angeführt - es wird entweder eine Husqvarna, oder eine Berg... was anderes kommt mir hier nicht in die Garage - als einzigst andere Alternative käme optisch evt. noch die neue Benelli BX in Betracht, doch weiß ich davon noch zu wenig, als daß die derzeit eine ernsthafte Konkurrenz wäre.
@ AWeSomE
Nee... ich werd mich schon nicht von den Daten täuschen lassen und die 610 schon noch probefahren, so viel steht fest. Es gibt viele sehr zufriedene Kunden, die die fahren und schon deswegen macht es mich auch neugierig, wie die sich tatsächlich bewegen läßt. Doch kommt man auf den ersten Blick und in der Theorie eben erst einmal nicht an den Eckdaten vorbei und das weckt im Hinterkopf auch immer wieder Zweifel an der Konkurrenzfähigkeit zu den anderen Anwärtern, die deutlich sportlicher sind.
Sollten sich die Renngeräte wider Erwarten als doch zu kompromißlos im Straßenverkehr erweisen und die 610 eine akzeptable Leistung bringen, so ist der Fall natürlich klar und greife dann auch zu, ohne mir noch groß Gedanken um etwas anderes zu machen. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, daß die 510 im Straßenverkehr eine derartige Spaßbremse sein soll.
BTW - wo genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen der SM 510 R und der SMR 510 -

ist ein und das selbe MotorradHetzer hat geschrieben: wo genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen der SM 510 R und der SMR 510 -

:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Molle hat geschrieben:Wie jetzt, denke du willst keine Langstrecke mit ihr fahren, sondern nur am WE rumheizen?
Ach... schnickschnack... wer sacht denn sowas ? Keine Langstrecke ist soweit schon richtig, nur ist das auch Auslegungssache. Alles unter 200 km ist bei mir Kurzstrecke !
Außerdem ist der Brennstoffvorrat selbst für noch kürzere Strecken schon völlig unzureichend - wenn man bei dem Teil richtig den Hahn aufmacht, kann ich mir gut vorstellen, daß die an die 10l/100 km wechschlürft.
Daß ich nur an Wochenenden fahre, hab ich mit Sicherheit auch nicht behauptet. Die wird gerade in der ersten Zeit nach dem Kauf mit Sicherheit täglich rangenommen !

Und - wie isses jetzt - paßt der Tank der 610er... ?!?

hallo zusammen...
hab jetzt mal mitgelesen, und i glaub du wirst mit keiner von den mopeds glücklich wirst, weil du schlicht und einfach ne eierlegende wollmilchsau willst, was es aber nicht gibt....
also wenn du unter "keine langstrecke" rund 200 km meinst dann kann i dir auch nicht helfen...gibt nähmlich meines wissens nach keine einzige sport supermoto die mehr als 200 km schafft mit einem tank....wobei du noch froh sein kannst wenn du nicht nach 100 km freiwillig mal ne pause einlegen willst.....
das was du willst geht für mich einfach definitiv in richtung aprilia, ducati, oder ne neuere ktm (690er oder sowas)..., galub einfach das du dir das nicht eingestehen willst.....(würden nähmlich genau deinen vorstellungen entsprechen....
ansonsten kauf dir ne sport supermoto welche auch immer) und leb mit den kompromissen und sonst lass es...
hab jetzt mal mitgelesen, und i glaub du wirst mit keiner von den mopeds glücklich wirst, weil du schlicht und einfach ne eierlegende wollmilchsau willst, was es aber nicht gibt....
also wenn du unter "keine langstrecke" rund 200 km meinst dann kann i dir auch nicht helfen...gibt nähmlich meines wissens nach keine einzige sport supermoto die mehr als 200 km schafft mit einem tank....wobei du noch froh sein kannst wenn du nicht nach 100 km freiwillig mal ne pause einlegen willst.....
das was du willst geht für mich einfach definitiv in richtung aprilia, ducati, oder ne neuere ktm (690er oder sowas)..., galub einfach das du dir das nicht eingestehen willst.....(würden nähmlich genau deinen vorstellungen entsprechen....
ansonsten kauf dir ne sport supermoto welche auch immer) und leb mit den kompromissen und sonst lass es...
Schließe mich da Thoemi an. Ich bin froh, wenn ich nach 180km mit meiner SM610I.E. tanken darf. So ein Tankstopp ist echt nicht schlimm, es sei denn du willst damit in die Wüste. Mach dich nicht verrückt wegen dem Tank, du wirst über Pausen froh sein...
Meine I.E. verbraucht übrigens im Schnitt nur 5Liter.

Meine I.E. verbraucht übrigens im Schnitt nur 5Liter.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
thoemi hat geschrieben:hallo zusammen...
hab jetzt mal mitgelesen, und i glaub du wirst mit keiner von den mopeds glücklich wirst, weil du schlicht und einfach ne eierlegende wollmilchsau willst, was es aber nicht gibt...
Ab welchem post haste denn mitgelesen - etwa von Anfang an ?!?
Reschpekt vor der Leistung, aber lies nochmal - mit deiner Divination liegste voll daneben... eierlegende Wollmilchsau such ich nich. Das Optimum wäre ne Husky 510 mit der Leistung und dem Drehmoment einer Husaberg oder aber ne Husaberg mit der Standfestigkeit und den Wartungsintervallen einer Husky 510... die Optik der beiden ist gleichermaßen gut - sehen beide astrein aus. Derzeit ist aber die Husky 510 mein top-Favorit und das einzigst bedauerliche daran eben der kleine Tank, womit so ziemlich jede Fahrt zum Tankstellenhopping mutiert...
also wenn du unter "keine langstrecke" rund 200 km meinst dann kann i dir auch nicht helfen...gibt nähmlich meines wissens nach keine einzige sport supermoto die mehr als 200 km schafft mit einem tank....wobei du noch froh sein kannst wenn du nicht nach 100 km freiwillig mal ne pause einlegen willst.....
hmm... s.o. ! Irgendwie scheinst du dich mit deiner Antwort auch voll verzettelt zu haben - ich hatte lediglich wissen wollen, ob es einen größeren Tank für die 510er Husky gibt oder - wenn nicht - vllt. der Tank der 610er paßt. Für die jeweilige Interpretation des einzelnen, ob 200 km für ihn nun Lang- oder Kurzstrecke bedeuten, benötige ich weder irgend jemandes Hilfe, noch wollte ich das als eminent wichtig herausgestellt wissen. Es war einfach nur eine unbedeutende Fußnote am Rande bemerkt. Hab auch nicht vor, 100 oder mehr Kilometer am Stück abzureissen, aber ich bedauere schon ein wenig, daß innerhalb einer solchen Strecke zwingend notwendig mindestens einmal ne Tanke angepeilt werden muß - egal mit welcher Sumo.
Husaberg bietet aber sowohl einen größeren Tank (glaube, entweder 13,5l oder sogar 15l), als auch einen Zusatz-/Reservetank zur Montage unter der Sitzbank an - daher die Frage, ob es bei Husqvarna evtl. ähnliche Lösungsansätze gibt...
das was du willst geht für mich einfach definitiv in richtung aprilia, ducati, oder ne neuere ktm (690er oder sowas)..., galub einfach das du dir das nicht eingestehen willst.....(würden nähmlich genau deinen vorstellungen entsprechen....
ansonsten kauf dir ne sport supermoto welche auch immer) und leb mit den kompromissen und sonst lass es...
Das was ich will wirst du wohl kaum ergründen - selbst wenn es direkt vor deiner Nase stünde. Sonst würdest du nach eingehender Auseinandersetzung mit diesem thread nicht hanebüchen von Aprilia, Ducati (???) oder KTM reden, wenn ich schon seitenlang nur noch zwei Modelle für mich zur Debatte stelle.
Aber der Ausführlichkeit wegen sei dir darauf auch noch eine Antwort gegönnt: Zumindest Aprilia 550 SXV und die SMC 690 standen ganz zu Anfang auch mal zur Wahl und um es kurz zu machen - die Aprilia ist zu anfällig und in der Wartung langfristig zu kostenintensiv. Die KTM ist optisch nur wenig besser als ihre Vorgängerin, dazu zu schwer und zu ungelenk und obendrein für die Leistung untenrum zu schwachbrüstig; taugt m. E. eher zur Enduro auf geraden, schnellen Strecken.
sag mal Hetzer bist den schon mal Probe gefahren?
was bist du denn vorher für motorräder gefahren?schon in der Richtung Supermoto oder ist das was neues für dich?
ansonsten immer schön aufs Bauchgefühl hören dann machst du nichts falsch.
Dann hoffe ich mal für dich das du die baldige findest und viel spaas damit hast.
Gruß wince
was bist du denn vorher für motorräder gefahren?schon in der Richtung Supermoto oder ist das was neues für dich?
ansonsten immer schön aufs Bauchgefühl hören dann machst du nichts falsch.
Dann hoffe ich mal für dich das du die baldige findest und viel spaas damit hast.
Gruß wince
wince hat geschrieben:sag mal Hetzer bist den schon mal Probe gefahren?
was bist du denn vorher für motorräder gefahren?schon in der Richtung Supermoto oder ist das was neues für dich?
ansonsten immer schön aufs Bauchgefühl hören dann machst du nichts falsch.
Dann hoffe ich mal für dich das du die baldige findest und viel spaas damit hast.
Gruß wince
Jau, danke... wird schon klappen, denke ich.
Nee, die Berg und die Huskies noch nicht... und das nervt mich auch, die Prülle hatte ich letztes Jahr für zwei WE gemietet und die KTM bin ich auch fast alle (alle die für mich in Frage kamen) schon gefahren ich warte ja noch auf besseres Wetter - das hier aktuell is mir noch viel zu kalt.
Vorher bin ich Motocross gefahren und im Laufe der Jahre so alles mögliche, aber nicht mehr so intensiv wie zu MX-Zeiten. Diese Dampfhammer sind mir aber bekannt... habe selbst damals unter anderem ne 250er und 500er Maico, Suzi RM 125 sowie Kawa KLX 250 und KX 500 (hatte 80 PS, der Brocken) gefahren. Für MX sind mir meine Knochen aber mittlerweile zu schade... man wird eben nicht jünger.

Naja und daher bin ich eben auf Sumos gekommen - zur Not gehen die auch nochmal in leichtes Gelände, muß aber nicht zwingend sein - hab das Eckenwetzen für mich entdeckt.

du bist dir aber sicher im klaren dass ein grösserer tank schlecht für die handlichkeit beim kurvenwetzen ist und zu einer "komischen" unbequemeren sitzposition führt(dadfurch dass die beine mehr gespreitzt werden)??Hetzer hat geschrieben: hallo zusammen...
Ab welchem post haste denn mitgelesen - etwa von Anfang an ?!?
Reschpekt vor der Leistung, aber lies nochmal - mit deiner Divination liegste voll daneben... eierlegende Wollmilchsau such ich nich. Das Optimum wäre ne Husky 510 mit der Leistung und dem Drehmoment einer Husaberg oder aber ne Husaberg mit der Standfestigkeit und den Wartungsintervallen einer Husky 510... die Optik der beiden ist gleichermaßen gut - sehen beide astrein aus. Derzeit ist aber die Husky 510 mein top-Favorit und das einzigst bedauerliche daran eben der kleine Tank, womit so ziemlich jede Fahrt zum Tankstellenhopping mutiert...
hmm... s.o. ! Irgendwie scheinst du dich mit deiner Antwort auch voll verzettelt zu haben - ich hatte lediglich wissen wollen, ob es einen größeren Tank für die 510er Husky gibt oder - wenn nicht - vllt. der Tank der 610er paßt. Für die jeweilige Interpretation des einzelnen, ob 200 km für ihn nun Lang- oder Kurzstrecke bedeuten, benötige ich weder irgend jemandes Hilfe, noch wollte ich das als eminent wichtig herausgestellt wissen. Es war einfach nur eine unbedeutende Fußnote am Rande bemerkt. Hab auch nicht vor, 100 oder mehr Kilometer am Stück abzureissen, aber ich bedauere schon ein wenig, daß innerhalb einer solchen Strecke zwingend notwendig mindestens einmal ne Tanke angepeilt werden muß - egal mit welcher Sumo.
Husaberg bietet aber sowohl einen größeren Tank (glaube, entweder 13,5l oder sogar 15l), als auch einen Zusatz-/Reservetank zur Montage unter der Sitzbank an - daher die Frage, ob es bei Husqvarna evtl. ähnliche Lösungsansätze gibt...
Das was ich will wirst du wohl kaum ergründen - selbst wenn es direkt vor deiner Nase stünde. Sonst würdest du nach eingehender Auseinandersetzung mit diesem thread nicht hanebüchen von Aprilia, Ducati (???) oder KTM reden, wenn ich schon seitenlang nur noch zwei Modelle für mich zur Debatte stelle.
Aber der Ausführlichkeit wegen sei dir darauf auch noch eine Antwort gegönnt: Zumindest Aprilia 550 SXV und die SMC 690 standen ganz zu Anfang auch mal zur Wahl und um es kurz zu machen - die Aprilia ist zu anfällig und in der Wartung langfristig zu kostenintensiv. Die KTM ist optisch nur wenig besser als ihre Vorgängerin, dazu zu schwer und zu ungelenk und obendrein für die Leistung untenrum zu schwachbrüstig; taugt m. E. eher zur Enduro auf geraden, schnellen Strecken.
denn wenn man eine smr gewöhnt ist, stört sogar schon das nicht so extrem grosse spritfass der 610er...
und zum grösseren tank für die husky...laut meinem händler müsste der rallye tank der te passen den es in verschiedenen grösseren grössen gibt...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Japp... das will ich wohl meinen !wince hat geschrieben:na dann kennst du dich ja besten aus auf so einer maschine![]()
wäre denn nicht eine Kawa oder Yawa als supermoto (umbau) nicht was für dich?(leistungbezogen)
Nö... beide - sowohl Kawa als auch die Yamsel bieten nur 450er an, was zwar für den Wettbewerb soweit ok ist, aber für die Straße noch weniger gängig als ne 500er oder 650er. Ich persönlich fände mehr Hubraum für die Straße eh besser, doch die 610er Husky hätte wirklich nicht kastriert werden müssen - ich hoffe, man besinnt sich bei BMW mit der Zeit noch und entwickelt bessere Abgassysteme, die dann evtl. mehr Leistung zulassen... bei KTM geht´s doch auch scheinbar. Aber die Kawa sieht natürlich schon cool aus als Supermoto... trotzdem - die Europäer sind irgendwie eher mein Ding und haben - vor allem die Huskies - den geileren sound !
Kriegst das schon hin und immer schon Berichten was es geworden ist![]()
Gruß
Kannst dich drauf verlassen - Hauptsache, ihr steinigt mich nicht, wenn ich mir entgegen aller Erwartungen noch ne Dino zulege... so `ne 570 RR könnte meine Vernunft schon ausmerzen, wenn Preis/Leistung stimmen... in letzter Zeit waren sogar ein paar Nox im Angebot und da juckte es mir schon in den Fingern und um ein Haar hätte ich zum Telefon gegriffen...
Im Schnitt wollen die aber oft alle zuviel Kohle zur Zeit und das steht in keinem vernünftigem Verhältnis, daher ist die 510er am wahrscheinlichsten.
Ähem da wollte ich euch nochmal fragen - ich habe da eine in dieser Farbe hier gesehen - ist das so lackiert oder handelt es sich dabei um ein Dekor ?

Und wie sieht´s bei der 510er mit nem 160er Hinterreifen aus - paßt das in die Schwinge oder scheuert der ?
Ach ja... und wie ist das, wenn die mit offener Leistung ausgeliefert wird - hat die dann schon nen anderen Auspuff dran ? Wenn ja, als Komplettanlage oder nur der Endpott ?
das auf dem bild sieht i.wie nach einem dekor aus...Hetzer hat geschrieben:Japp... das will ich wohl meinen !wince hat geschrieben:na dann kennst du dich ja besten aus auf so einer maschine![]()
wäre denn nicht eine Kawa oder Yawa als supermoto (umbau) nicht was für dich?(leistungbezogen)
Nö... beide - sowohl Kawa als auch die Yamsel bieten nur 450er an, was zwar für den Wettbewerb soweit ok ist, aber für die Straße noch weniger gängig als ne 500er oder 650er. Ich persönlich fände mehr Hubraum für die Straße eh besser, doch die 610er Husky hätte wirklich nicht kastriert werden müssen - ich hoffe, man besinnt sich bei BMW mit der Zeit noch und entwickelt bessere Abgassysteme, die dann evtl. mehr Leistung zulassen... bei KTM geht´s doch auch scheinbar. Aber die Kawa sieht natürlich schon cool aus als Supermoto... trotzdem - die Europäer sind irgendwie eher mein Ding und haben - vor allem die Huskies - den geileren sound !
Kriegst das schon hin und immer schon Berichten was es geworden ist![]()
Gruß
Kannst dich drauf verlassen - Hauptsache, ihr steinigt mich nicht, wenn ich mir entgegen aller Erwartungen noch ne Dino zulege... so `ne 570 RR könnte meine Vernunft schon ausmerzen, wenn Preis/Leistung stimmen... in letzter Zeit waren sogar ein paar Nox im Angebot und da juckte es mir schon in den Fingern und um ein Haar hätte ich zum Telefon gegriffen...
Im Schnitt wollen die aber oft alle zuviel Kohle zur Zeit und das steht in keinem vernünftigem Verhältnis, daher ist die 510er am wahrscheinlichsten.
Ähem da wollte ich euch nochmal fragen - ich habe da eine in dieser Farbe hier gesehen - ist das so lackiert oder handelt es sich dabei um ein Dekor ?
Und wie sieht´s bei der 510er mit nem 160er Hinterreifen aus - paßt das in die Schwinge oder scheuert der ?
Ach ja... und wie ist das, wenn die mit offener Leistung ausgeliefert wird - hat die dann schon nen anderen Auspuff dran ? Wenn ja, als Komplettanlage oder nur der Endpott ?
aber was ich noch loswerden wollte, weil die das japsen-thema angesprochen wurde... schau dir mal die europäisierten japaner an, hm honda und kl kawasaki, 2 italienische firmen die was echt geiles aus den crossern machen...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Jau, die Nachteile sind mir klar und ich werde den auch nur sehr sekten draufschnallen, doch ging es mir dabei ja auch nicht um den alltäglichen Betrieb, sondern um einige sehr wenige Strecken, die ich vllt. ein-/zweimal alle halbe Jahre fahre um ein paar weiter entlegene Bekannte zu besuchen und dort mit denen ein paar Touren zu machen - die fahren allesamt Supersportler, Chopper und Tourenkrapfen und da will ich nicht zur Bremse werden indem die Touren nach Tankstellen geplant werden müssen.am1990 hat geschrieben:
du bist dir aber sicher im klaren dass ein grösserer tank schlecht für die handlichkeit beim kurvenwetzen ist und zu einer "komischen" unbequemeren sitzposition führt(dadfurch dass die beine mehr gespreitzt werden)??
denn wenn man eine smr gewöhnt ist, stört sogar schon das nicht so extrem grosse spritfass der 610er...
und zum grösseren tank für die husky...laut meinem händler müsste der rallye tank der te passen den es in verschiedenen grösseren grössen gibt...
Wegen der ital. Japaner - haste da evtl. nen link ?
@hetzer
also ich muss erstens sagen dein forums name passt schon mal wie die faust aufs auge zu dir
so nun zum eigentlichen.hab meine huskyfelgen beim lieben ktm händler einspeichen lassen und sah eine leicht modifiziertem 690smc mit Akra Komplettanlage + AkrMapping mit.....halt dich fest..... 72EINGETRAGENE PS bei voller Garanti
also ich muss erstens sagen dein forums name passt schon mal wie die faust aufs auge zu dir

so nun zum eigentlichen.hab meine huskyfelgen beim lieben ktm händler einspeichen lassen und sah eine leicht modifiziertem 690smc mit Akra Komplettanlage + AkrMapping mit.....halt dich fest..... 72EINGETRAGENE PS bei voller Garanti

ich verstehe...Hetzer hat geschrieben:Jau, die Nachteile sind mir klar und ich werde den auch nur sehr sekten draufschnallen, doch ging es mir dabei ja auch nicht um den alltäglichen Betrieb, sondern um einige sehr wenige Strecken, die ich vllt. ein-/zweimal alle halbe Jahre fahre um ein paar weiter entlegene Bekannte zu besuchen und dort mit denen ein paar Touren zu machen - die fahren allesamt Supersportler, Chopper und Tourenkrapfen und da will ich nicht zur Bremse werden indem die Touren nach Tankstellen geplant werden müssen.am1990 hat geschrieben:
du bist dir aber sicher im klaren dass ein grösserer tank schlecht für die handlichkeit beim kurvenwetzen ist und zu einer "komischen" unbequemeren sitzposition führt(dadfurch dass die beine mehr gespreitzt werden)??
denn wenn man eine smr gewöhnt ist, stört sogar schon das nicht so extrem grosse spritfass der 610er...
und zum grösseren tank für die husky...laut meinem händler müsste der rallye tank der te passen den es in verschiedenen grösseren grössen gibt...
Wegen der ital. Japaner - haste da evtl. nen link ?
und links wären die folgenden: einmal die deutsche page die aber eher schlecht und nicht aktuall ist:
http://www.hm-honda.de
die orginale italienische:
http://www.hmmoto.it
und die page von den kawa umbauten:
http://www.klmotors.it
alle 3 intressante varianten zur husky, die bei uns hier sehr beliebt sind...
wenn du probleme mit der spaghetti sprache hast, einfach melden...aber die bilder sprechen e für sich

SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning