Husqvarna 500 AE

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Antworten
oliver_grimm
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.08 - 08:20
Wohnort: Falkendorf

Husqvarna 500 AE

Beitrag von oliver_grimm »

Hallo
Ich möchte mir das oben genannte Motorrad zulegen .
Läuft , verschluckt sich aber beim Gas aufreisen .
Was gibt es bei den motorrad alles zu beachten ?
B.J. 1982
Sieht so aus !
Bild
Naja nicht ganz so hübsch , war 11 Jahre gestanden . :-)
Das hier kommt noch besser hin .
Bild
Halt mit Straßenzulassung und Ochsenaugenblinker .
Ich finde fast nicht im Netz .
Gruß
Oli
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: SUPER :!: :D beim 2 takter immer auf deine ölmischung achten lieber ein wenig fetter mischen , wenn du vom gas weggehst und bist mit hoher drehzahl gefahren dann immer zwischengas geben einwenig nur so dass der schmierfilm nicht unterbrochen wird , und so eine schöne husky nie auf rote drehzahl bereiche bringen , dann läuft die und läuft ;-)

schönes gerät , kauf die husky und pflege sie :D mfg thomas
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Hallo Oli
Wünsche dir viel Spass mit der Husky.
Ist das die abgebildete Husky, welchen man in England bei Mr. Preston-Huskyrestorator- für so 1700 Pfund kaufen kann?

Die 82er hatte aber noch keine Kunststofftanks-erst ab 1984.
Meine alte 83 430CR hat noch Alu-und dann später meine 84er-400WR mit Wasserkühlung nen Kunststofftank.

Ich Depp habe die 400er vor 23 Jahren verkauft-kann man(n)s wissen :evil: :evil: :-( :-( .


Lass uns an deinen Erlebnissen teilhaben.

Mit Huskygrüssen
Jürgen

PS an HVA-Tom-Der Husky-Uwe aus Bechthal hat sich schon wieder bei der Klassik-Endurofahrt in Mauer rumgetrieben. :D
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
oliver_grimm
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.08 - 08:20
Wohnort: Falkendorf

Beitrag von oliver_grimm »

Hallo
So , dann habe ich jetzt ein kl. Problem .
Das ist ein Viertakter , sieht genauso aus und hat einen gewaltigen Bums wen man Gas gibt .
Das einzige was sich mit den Moped´s auf den Bildern unterscheidet ist der Kopf und die Auspuffbirne .
Ist mir ehrlich erst nach euren Antworten aufgefallen .
Was habe ich dann nur vor zu Kaufen , Brief habe ich noch nicht gesehen .
Der Verkäufer erzähle was von 600 ccm und bj. 1982 .
Wie nennt sich dann das Moped richtig ?
Gruß
Oli
fmant
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 11.09.06 - 17:12

Beitrag von fmant »

dann wirds wohl eine TE 510 sein.

Würde ich Dir wohl abkaufen 8-)

[/img]
oliver_grimm
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.08 - 08:20
Wohnort: Falkendorf

Beitrag von oliver_grimm »

Hallo
Es ist eine TX510
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Geht wie die Sau . :twisted:
Muß noch die Kupplung machen .
Leider ist sie auch ein wenig zu hoch :-( , oder ich zu klein .
Laut ist sie auch , aber mein TÜVler meint , das geht in Ordnung ( der fährt privat eine GT380 ) .
Dank eurer Hilfe habe ich auch einen Ersatzteilekatalog .
Gruß
Oli
fmant
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 11.09.06 - 17:12

Beitrag von fmant »

falls du das Teil mal verkaufen möchtest - meld dich bei mir
Benutzeravatar
picasso
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 15.12.04 - 23:15
Wohnort: Eichstätt
Kontaktdaten:

Beitrag von picasso »

Hallo Oli
Schönes teil,aber keine TX
Deine ist eine 510 TE Baujahr 1984 :hva:
Schau mal was du für einen Versager drinnen hast
und prüfe deine Steuer kette.
Wünsche viel Spass damit [/img]
Suche 510 Te Tc Von Bj 83 - 85
oliver_grimm
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.08 - 08:20
Wohnort: Falkendorf

Beitrag von oliver_grimm »

Hallo
Im Brief und auf den Rahmen steht TX .
Steuer kette hört sich normal an .
Vergaser gucke ich morgen mal ( delorto aber welcher ) .
Die Kupplung schleift unter volllast , sind das nur die Federn , oder auch die Lamellen ?
Gruß
Oli
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Hallo Oliver
Hast ja jetzt die gebundene Ersatzteilliste :lol: in deinen Schrauberhänden-halt sie in Ehren-da kannste Servicemässig loslegen :D

Gruss
Jürgen :hva:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
oliver_grimm
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.08 - 08:20
Wohnort: Falkendorf

Beitrag von oliver_grimm »

Hallo
Teile Nummer sind schon rausgesucht , Danke für die Liste . Ich arbeite noch lieber mit Papier . :-)
Ich wollte halt schon vorab die teile bestellen , und da die Lamellen nicht umsonst sind , dachte ich , frage ich mal .
Es gibt viele Japaner , da ermüden mit der zeit nur die Federn , und die Lamellen sind noch gut .
Ich wollte nur mal wissen , ob es da bei den 510ern Erfahrungswerte gibt .
Gruß
Oli
Benutzeravatar
picasso
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 15.12.04 - 23:15
Wohnort: Eichstätt
Kontaktdaten:

Beitrag von picasso »

Hallo Oli
Habe noch mal deine bilder angeschaut, und gesehen das dein Ketten spaner am ende ist. Ich würde, wenn ich du währe den Motor auf machen. Da du sonst wahrscheinlich, bei einer Fahrt, dein Blaues wunder erlebst.
Ist meine Meinung. :lol:
Kupplung. würde ich nur die Belege wechseln, bei den federn habe ich noch keine Props.
Suche 510 Te Tc Von Bj 83 - 85
Antworten