Wasserverbrauch 610 te

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Wasserverbrauch 610 te

Beitrag von sespri »

Hallo miteinander

Nun ist es offensichtlich auch bei mir soweit. Ich verbrauche
Wasser und es läuft nirgends raus ( soweit ich sehe) Überlauf
kanns auch nicht sein denn ich habe ein kleines Expansions-
gefäss gebastelt und das ist nach einer Weile leer >:( >:( >:( >:( >:(
Mein Schrauberverstand sagt mir, dass die Kopfdichtung hinüber
ist obwohl vermutlich im Anfangsstadium (Kein Rauch und kein
Wasser im Brennraum nach Neustart). Aber trotzdem auch wenn man hier im Forum oft von Reparaturen liest, aber eine Kopfdichtung nach 12000km!!! gibt mir trotz allem zu denken.
Sportmotorrad hin oder her, andere Marken bringens auch zustande, dass sowas länger lebt.
Hoffe nur, dass es kein Riss im Zyl.kopf ist. Ich habe zur Rep.
noch ein paar Fragen aber ich muss jetzt weiterarbeiten, komme
später noch darauf zurück. Wollte nur meinen Frust loswerden
>:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:(

Schönen Tag noch und bis später

Sespri
Gast

Re: Wasserverbrauch 610 te

Beitrag von Gast »

Hi sespri

...hatte das vor ca. nem Jahr bei meiner Wr auch...
fehlte nach jedem Turn 4tel Ltr. Wasser...
lag aber definitiv am Kühlerverschluss (Feder war wohl lahm)  neuer Deckel drauf un Ruhe war.
Hast Du keine Möglichkeit das Kühlsys abzudrücken...dann weisste schnell was Sache ist.....

solong, Steve
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Wasserverbrauch 610 te

Beitrag von Thomas_Mayr »

Hast du denn auch Wasser im Öl ?
Könnt ja auch sein dass der Simmering der Wasserpumpe aufgegeben hat.
Ansonsten würd ich mal alle Schläuche und Schlauchschellen kontrollieren Selbst wenn man es nicht auf den ersten Blick sieht kann so ne Verbindung undicht sein.

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Wasserverbrauch 610 te

Beitrag von sespri »

@Buschmann

Arbeite leider nicht mehr in der Werkstatt, dort war ich an der
Quelle mit Werkzeug und so.

@Thomas

Wasser hats definitiv keins im Oel. Habe erst vor ein paar Tagen
Oelwechsel gemacht.

In Stichworten was bisher geschah:
Mühle gekauft, paarmal gefahren immer Tropfen auf rechtem
Stiefel. Überlauf nass. Erster Gedanke, wahrscheinlich überfüllt und jetzt ziehts den Saft raus. (Kapillarwirkung ;D ;D ;D)
Flüssigkeitsstand korrigiert, keine Änderung >:( >:( >:(
Zweiter Gedanke, Kühlerdeckel defekt. Händler nicht in der Nähe, ich keine Zeit und sollte es nicht auch ein Expansionsgefäss haben? Ich ein kleines Plastikfläschchen montiert ( Elmex Mundspülung ca. 1dl. ideale Form ;D ;D ;D )
und zur Hälfte gefüllt. Und jetzt kommts ??? ???  Flasche gefüllt
und wenn der Motor kalt ist ziehts mir die Flasche leer >:( >:( >:(  
Fazit: Entweder war der Kühler schon wieder leer oder die
Flüssigkeit geht wirklich in den Brennraum >:( >:( >:( >:( >:( >:(
Ich werde auf alle Fàlle den Kühlmittelstand richtigstellen und dann einen neuen Deckel montieren. Wenn das Wasser dann
wieder verschwindet bleibt eigentlich keine andere Möglichkeit :( :( :( :( :( :(. Obwohl am Rotlicht riecht es manchmal schon etwas
nach Kühlmittel obwohl ich keinen äusserlichen Verlust festgestellt habe. Bisher war ich nur zu faul...äh zu beschäftigt
um genau nachzusehen.

Nebenbei noch, wenn die Rübe runter muss, geht das ohne Motordemontage und Knoten in den Fingern????
Auf den ersten Blick siehts so aus als ob das halbe Mopped zer-
legt werden muss >:( >:( >:( >:( >:( >:(
Stinkt mir schon jetzt gewaltig überhaupt zu schrauben.

Gruss Sespri
Gast

Re: Wasserverbrauch 610 te

Beitrag von Gast »

.....son Anschluss für Kompressor kann man sich aus nem alten Autoschlauch (einfach 10 cm um das Ventil herum abschneiden und mit Schlauchschelle auf Einfüllstutzen vom
Kühler befestigen) leicht selber stricken......müssen ja keine 10 Bar drauf, 1 Bar langt dicke......

solong, Steve
Benutzeravatar
surfer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 11.08.02 - 10:42
Wohnort: hagen

Re: Wasserverbrauch 610 te

Beitrag von surfer »

12000 KM und noch nie den Motor geöffnet ?

Glückspilz !!
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Wasserverbrauch 610 te

Beitrag von altmaerker »

Alls klar war, das ich meinen Motor auch aufbrechen musste hab ich hier zuhause schon langsam angefangen mit der Demontage und kan Dir beruhigt sagen, das Du den Motor nicht ausbauen musst ;). Du brauchst nicht einmal den Seitendeckel unten am Motor abbauen also kannst de das frische Öl drauf lassen. Makieren brauchst Du nichts is alles schon.  ;)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Antworten