GPR Tüten

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Da die Eater herausnehmbar sind, kannst du bei Bedarf etwas Sound-Engineering betreiben. Ich habe den hinteren Eater (rechts im Bild) etwas geschlossen und dafür das Rohr perforiert - dadurch wird der Pott dumpfer, etwas leiser und es kostet kaum Leistung.

Bild

Optimale Performance erzielst du nur bei größerem Durchsatz ansaugseitig und dann ist der vordere Eater (links im Bild) zwangsläufig etwas übrig :roll:.

Gruß,
Eberhard

@Luller: Die Kette war tatsächlich mehr als überfällig, danach gabs dafür das gute DID VM Goldkettchen 8-).
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

Auf den Eistüten Killer kommen sie doch normal eh nicht der ist ja vor dem Endschalldämpfer wenn ich mich recht in den Aufbau versetzen tue oder?
Das Material Inox wird warscheinlich Alu sein....In sachen lautstärke schenken sich Alu, Titan und Carbon nichts oder (dumme Frage warscheinlich werdet ihr meinen) Nur im Klang da jedes Material ne andere Resonanz hat oder?
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

INOX war das nich ein Schweineeimer Sondermodell??? bzw Edelreplica?



Scheiß auf DID Goldkette- rote RK rules
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Lexion_450 hat geschrieben:INOX war das nich ein Schweineeimer Sondermodell??? bzw Edelreplica?


Scheiß auf DID Goldkette- rote RK rules
Heut' wohl 'n bisch'n zu lange im Silo gewesen, hm ? :rofl:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Wieso im John Deere Feldhäcksler wird doch DOCOL zur Verschleißreduzierung eingesetzt...


33 Docole mussten sterben um einen 7750 Häcksler auszukleiden

Scheiß auf DID Goldkette- rote RK rules
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Tool
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 29.10.08 - 16:43

Beitrag von Tool »

muss mer bei nem slip-on was abstimmen, oder muss mer des nur bei ner komplettanlage?
Was du heute kannst besorgen, geht genauso gut auch morgen
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Tool hat geschrieben:muss mer bei nem slip-on was abstimmen, oder muss mer des nur bei ner komplettanlage?
musst auch bei slip on! zumindest die hauptdüse vergrößern
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

Ist Poppy Carbon Look oder echtes Carbon?
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

musst auch bei slip on! zumindest die hauptdüse vergrößern


Beim GPR würde ich eine andere HD nur dann nehmen, wenn ich an den dB Eatern für mehr Durchsatz rumgespielt hätte - aber das is ja illegal :Uffbasser:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
benji-n

Beitrag von benji-n »

poppy ist edelstahl und sieht vom nahen total Sch**** aus. kenn das von der guzzi 1200 spocht, die hat auch nen poppy auspuff gehabt. wurde zum glück geändert.

Scheiß auf DID Goldkette- rote RK rules
richtig :mrgreen:
Environ
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 09.01.09 - 17:18

GPR ist Top!

Beitrag von Environ »

Also wenn ihr einen Db-Eater raus nimmt dann den am Ende, denn er macht erstens das loch hinten größer und zweitens weniger Rückstau.
D.h. der Motor hat nen besseren Durchzug und wenn die Rennleitung angeschissen kommt und ihren Zollstock in den Endschalldämpfer zwangsweise einführt werden sie wie gewünscht auf Wiederstand stoßen.

Damit seit ihr ausm Schneider.
Ich würde euch nicht empfehlen am DB-killer herumzubasteln denn das kann man festellen da jedes Werkzeug spuren hinterlässt und dann ist man richtig am Arsch. Weil ihr dann manipuliert habt und damit erlischt die Betriebserlaubnis, dann könnt ihr auch gleich ohne Killer fahren.


GPE bedeutet "Grand Prix Evolution" das ist diese Form vom Endtopf was eben konisch zuläuft.
http://www.gpr-deutschland.de/
Für alle die nachschauen wollen.


Kleine Werkstoffkunde:
Inox + Titan + Titan/Ergal + Inconel sind alles Edelstahlsorten.
Als Edelstahl berzeichnet man Stähle die nicht Rosten also "Stainless Steel" die durch zugabe von z.B. Titan oder Inox verfeinert wurden sozusagen. Rostfreier Stahl zeichnet sich durch einen Anteil von etwa 13 Prozent Chrom aus, der im austenitischen oder ferritischen Mischkristall gelöst sein muss. Der Effekt beruht darauf, dass sich durch diesen hohen Chromanteil eine schützende und dichte Passivschicht aus Chromoxid an der Werkstoffoberfläche ausbildet. Weitere Legierungsbestandteile wie Nickel, Molybdän, Mangan und Niob führen zu einer noch besseren Korrosionsbeständigkeit oder günstigeren mechanischen Eigenschaften.

Eigenschaften von Edelstahl:
schlechte Wärmeleitfähigkeit
vergleichsweise niedrige Zugfestigkeit
erhöhte Beständigkeit gegen Korrosion und Säuren
hohe Zähigkeit und damit schlechte Zerspanbarkeit (zum Beispiel beim Bohren)

Die ganzen Edelstahl Sorten haben alle einen bestimmten Zweck aber nach jahre langer Erfahrung im Rennsport sagen alle Experten das "Titan" das beste Material ist für Auspuffanlagen! Weil es Leicht, fest, dehnbar, weiß-metallisch glänzend und korrosionsbeständig ist es besonders für Anwendungen geeignet bei denen es auf hohe Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und geringes Gewicht ankommt! Dieses Material wurde erstmals von einem geistlichen 1791 in England der ein Amateurchemiker war namens William Gregor entdeckt und konnte dies im Titaneisen nachweisen.


Poppy:
Dies ist ein Carbon Imitat besitzt aber bei weitem nicht die Eigenschaften von Carbon. Traurigerweise kann Poppy einfaches Blech sein das gewalzt und dann bedruckt wird was dann im Endeffekt so aussieht wie Carbon.
Kenner werden es aber deutlich vom Original unterscheiden können.
Bei der GPR Titan/Ergal Serie sind die Endtopfschellen aus Poppy sieht zwar nett aus das wars aber dann schon.



Prinzipiell kann ich nur empfehlen sich fürs Titan zu entscheiden und das meine Empfehlung für GPR gilt geht denke ich aus meinem Beitrag hervor.

Zu Quat D kann ich nicht viel sagen außer das ich in ein paar Foren von Rissen in einer Schweißnaht und in der Schellenhalterung gelesen habe. Laut Quat D ist das ein Produktionsfehler die sich durch Vibrationen zeigen können. Natürlich sehr bedenklich bei Einzylinder Maschinen da Vibrationen vorprogramiert. Hersteller hat zwar Verbesserungen angekündigt aber für mich trotzdem nicht sehr vertrauenserweckend wenn der Ersatz bzw. Garantieaustausch erst nach 4 Wochen eintrifft.

Tja deshalb lieber ein paar Euro mehr ausgeben und lange Spaß haben mit einem Hochwertigeren Artikel.



Ich hoffe ich konnte Helfen.
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi!
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

hast du schon mal die preise verglichen zwischen Gpr und Quad???????
Quad Komplettanlage kostet locker 300 Euro mehr als der Eisentütenpuff.
so viel zum thema.lieber ein bisschen mehr ausgeben
Tool
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 29.10.08 - 16:43

Beitrag von Tool »

AWeSomE hat geschrieben:
Tool hat geschrieben:muss mer bei nem slip-on was abstimmen, oder muss mer des nur bei ner komplettanlage?
musst auch bei slip on! zumindest die hauptdüse vergrößern
Eberhard hat geschrieben:Beim GPR würde ich eine andere HD nur dann nehmen, wenn ich an den dB Eatern für mehr Durchsatz rumgespielt hätte - aber das is ja illegal mit dem Lehrerfinger

Gruß,
Eberhard
wem von euch soll ich jetzt glauben :-?
Was du heute kannst besorgen, geht genauso gut auch morgen
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Regel #1: Eberhard hat immer recht!
Regel #2: Falls Eberhard einmal nicht Recht haben sollte, tritt automatisch Regel #1 in Kraft.

wenn also eberhard schreibt
Beim GPR würde ich eine andere HD nur dann nehmen, wenn ich an den dB Eatern für mehr Durchsatz rumgespielt hätte - aber das is ja illegal mit dem Lehrerfinger
dann ist das auch so!

ich dachte halt immer, dass egal bei welchem slip-on man auch die hd vergrößern muss, da ja dann kein kat mehr vorhanden ist.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Walle
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 21.10.07 - 19:42
Wohnort: Backnang

Beitrag von Walle »

Der Eberhard hat Recht, da brauchts keine Regel 1 oder 2 :!: :lol:
Geschmack hat er auch :!: :lol:
Den Sound hat er voll im Griff :!: :lol:
Nur mit der Leistung happert es noch ein bissle :-P , trotz klarem Gewichtsnachteil von meinereinem :cry: - deswegen sach ich doch immer, kauf Dir mal `n rischtiges Motorrad Jung :!: :roll: :-P

Gruß Walle
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Das Mopped is scho recht Walle - warte nur bis die ersten Sonnenscheintage wieder kommen :gangsta:
ich dachte halt immer, dass egal bei welchem slip-on man auch die hd vergrößern muss, da ja dann kein kat mehr vorhanden ist.
Die SM610 ist serienmässig recht fett abgestimmt (deshalb säuft sie auch so :lol:). Da die EG- GPR Tüten originol nich so den Durchsatz haben, paßt das dann schon - zumindest haben Oldman und ich diese Erfahrung gemacht. Ein Racing-Pott verträgt dann schon eine 180er oder 185er HD.
Also wenn ihr einen Db-Eater raus nimmt dann den am Ende,
Das ist ein Irrtum, vorn am Topf spielt die Musik - der vordere Eater (oder Kat) verhindert eine schnelle Ausdehnung der Abgase. Ich habe eine ausgiebige GPR-Testreihe hinter mir ***ufff**.
Regel #1: Eberhard hat immer recht!
Regel #2: Falls Eberhard einmal nicht Recht haben sollte, tritt automatisch Regel #1 in Kraft.
Na endlich, einer hats begriffen ;-) :lol: :lol:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Environ
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 09.01.09 - 17:18

@Quad

Beitrag von Environ »

Wilki ich meinte damit nur wer etwas qualitativ hochwertiges haben will muss halt etwas tiefer in die Tasche greifen. Ich kann mich nicht daran erinnern gesagt zu haben das Quad-d billiger sei wie GPR.

Schließlich ist Teurer nicht immer besser...aber jeder sollte das für sich selbst entscheiden!


gruß
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi!
Tool
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 29.10.08 - 16:43

Beitrag von Tool »

alles klar :D
wie lang lebt euer gpr schon?
hab grad mit einem geredet, bei dem er geplatzt ist.
Was du heute kannst besorgen, geht genauso gut auch morgen
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

naja: du sagtest dass bei Quad risse entstehen können usw.... und dann der nächste satz war: und deshalb sollte man ein bischen mehr zahlen....
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

Tool hat geschrieben:alles klar :D
wie lang lebt euer gpr schon?
hab grad mit einem geredet, bei dem er geplatzt ist.
Geplatzt? erklär mal genauer!
Antworten