30.000km Laufleistung

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

EXCrider
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 22.12.08 - 14:45

30.000km Laufleistung

Beitrag von EXCrider »

Hallo zusammen,

aufgrund der Suche nach einem zweiten Motorrad möchte ich mir eine Husqvarna SM125S zulegen.

Ich möchte das Motorrad offen fahren, habe den A Schein!

Nun zwei Fragen:
- das Motorrad hat eine HGS Anlage montiert, bekomme ich es damit offen eingetragen?
Es geht hierbei um 15PS, derzeit ist sie mit 80km/h eingetragen.
Mir ist bewusst das die Husqvarna aufgrund des Abgaswerte nicht komplett offen eingetragen werden kann, aber vielleicht wären 92km/h im Schein trotz HGS Anlage noch drin. Ein Trichter liegt bei. Be der original Anlage wäre es nicht das Problem, aber durch den HGS Auspuff sehe ich eins.

- die Husqvarna hat 30.000km auf der Uhr, Kolben und Zylinder wurden erneuert, ansonsten wurden nie Lager am Motor gewechselt. Der Besitzer hält es nicht für bedenklich, aber ich vermute das mir in kürze der Motor um die Ohren fliegt (Kurbelwellenlager etc.). Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

- was darf das Motorrad noch kosten,, baujahr 2001 Zustand: gut(gebraucht), Zyl. Kolb neu, Reifen neuwertig, Restzustand wie Bremsen Kette etc. ist ok.
Meine Preisvorstellung läge bei 1400€.
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

zu teuer ...!!!!
hab ne 2000er mit 8000 auf der uhr gesehn mit motor für 1400€ komplett überholt reiffen i.o.
da wärn die verschleisteile wohl billiger wie den motor neu lagern zu lassen... auch wenn mans selber macht !!!

mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
EXCrider
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 22.12.08 - 14:45

Beitrag von EXCrider »

Wenn ich mir das Netz ansehe, finde ich ohnehin das Husqvarna zu teuer gehandelt wird.
Man muss wirklich Glück haben, etwas günstiges zu erwischen.

Absegehen vom Preis interessieren mich aber auch die anderen Fragen zur hohen Laufleistung.
Old Cracker
HVA-Brenner
Beiträge: 300
Registriert: 25.11.08 - 14:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Old Cracker »

Die Hgs anlage bekommst du nicht eingetragen, da diese keine Allgemeine Betriebserlaubnis hat, Sprich Abe oder eine E nummer...

Vllt mit einer einzellabnahme, dies übersteigt aber wessentlich die Kosten...
Überhol ruhig, jagen ist eh viel schöner...

Im Frühtau zu Berge ich fahr falera, die Reifen sind noch kalt, drum 60kmh...
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

per einzelabnahme könnte es schon gehen... aber nicht mit dem hgs endschalldämpfer, höchstens mit einem frisch gestopften originalen....

da ist man aber schnell mit 500 oironen, eher mehr dabei.....

mfg
EXCrider
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 22.12.08 - 14:45

Beitrag von EXCrider »

Der ESD ist original.
Was mir mehr Sorgen macht ist die Laufleistung.
Zylinder und Kolben sind zwar neu, aber bei 30.000km habe ich Bedenken was das Getriebe und die Lager betrifft.
Laufen tut sie einwandfrei, nur kann ich nicht hinseinsehen.
Jetzt stehe ich halt vor der Entscheidung, kaufen oder nicht kaufen.
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

mal ne andere frage, wenn du eh den A schein hast, warum willst du dann ne hufu fahren ?

mfg
EXCrider
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 22.12.08 - 14:45

Beitrag von EXCrider »

Ich habe schon ein großes Motorrad, brauche jedoch noch ein Zweitfahrzeug, da reichen 125ccm völlig aus.
Remo

Beitrag von Remo »

Also ich habe meine Husqvarna gerade verkauft und die der Motor hatte ca. 25000 gelaufen. Kolben und Zylinder sind bei 20000 neu gekommen. Aber das Getriebe und die Lager halten wesentlich länger! Nur mal ein Beispiel. Mein Nachbar fährt eine Aprilia RS 125 mit 51000 km auf der Uhr. Da ist nur der Zylinder mal gehohnt und ein neuer Kolben verbaut worden. Gut die Kupplung macht es langsam nicht mehr aber das Getriebe an sich ist noch super! Auch die Lager rasseln noch nicht oder sowas. Kurbelwelle hat sich mal ein Bekannter von uns angeschaut (Motorradmechaniker) und der hat auch nicht schlecht gestaunt. Denn es war noch alles in Ordnung.
Ich denke man darf nicht vergessen, dass die Sm/ WRE keine Wettbewerbsmaschinen sind und auch gerne mal länger halten, da sie in der Regel nicht so beansprucht werden, wie im Rennbetrieb.

MfG Remo
Old Cracker
HVA-Brenner
Beiträge: 300
Registriert: 25.11.08 - 14:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Old Cracker »

Die wre sm motoren sind ,,gedrosselte '' motoren ableger der wr, wie schon richtig geságt, werden diese im regelfall nicht so ark beansprucht, wie im wettbewerb.Was aber nich heißen soll das sie da hoffnungslos überfordert sind :D
Überhol ruhig, jagen ist eh viel schöner...

Im Frühtau zu Berge ich fahr falera, die Reifen sind noch kalt, drum 60kmh...
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Trotzdem ist das Motorrad nämlich von vorne bis hinten für offene Leistung ausgelegt und mit dieser überhaupt nicht überfordert.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

30.000km? :shock:

Um Himmels Willen, Finger weg! Die Mühle ist fertig. Meine Kurbelwelle hat's nach 21000km zerlegt. Das hat der Händler dann mit einer "strammen Laufleistung" kommentiert.

Ach ja: Du kannst den Motor natürlich auch überholen lassen. Kostet dich dann schlappe 1500€. Die würde ich lieber in eine gebrauchte mit weniger Laufleistung stecken.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

@ :king: Don
Ach ja: Du kannst den Motor natürlich auch überholen lassen. Kostet dich dann schlappe 1500€...
Sprichst Du da aus Erfahrung....junger Mann :gigs: :trost: ---> :keks:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ja... :oops: :flenn:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
EXCrider
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 22.12.08 - 14:45

Beitrag von EXCrider »

30.000km? geschockt

Um Himmels Willen, Finger weg! Die Mühle ist fertig. Meine Kurbelwelle hat's nach 21000km zerlegt. Das hat der Händler dann mit einer "strammen Laufleistung" kommentiert.
Ich vermute leider auch das es der Fall ist, die Mängel sieht und erahnt man auf den ersten Blick eben nicht.
- Kurbelwelle nie gewechselt
- Lager im Motor nie gewechselt
- Gabel und Federbein wurden nie gewartet
- Radlager nie gewechselt
- Getriebe...
Auch wenn die Husqvarna einwandfrei läuft, hält mich dies vom Kauf ab.
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von SonnigesNaabeck »

also 30tkm ist schon ne masse. hab mir mein limit beim kauf bei 10tkm gesetzt. hab eine mit 4500 erwischt.
also mach dir da nochmal gedanken.

es ist 4 uhr 44 (magische zahl)philipp hat jetzt feierabend. wein, und bier war vor free natürlich =)
EXCrider
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 22.12.08 - 14:45

Beitrag von EXCrider »

Es geht mir nicht darum nochmal drei vier fünftausend €euro für ein Motorrad auszugeben, es sollte einfach etwas billiges sein was noch seinen Zweck erfüllt. Ich wollte die Maschine eine Saison lang fahren und dann wieder verkaufen. Wenn ich in der Zeit aber viel Geld reinstecken muss, werde ich mir kein Zweites anschaffen.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

hol ne gebrauchte WR. die kannste erstmal günstiger fahren. im gelände macht sie ne menge spaß und die kriegst du auch recht kostengünstig. aber ich würde schon um die 2000€ ausgeben.

altmaerker hatte jetzt gerade ne 125er zum verkauf! frag ihn mal, vielleicht ist die noch da!

grüße
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

wenn du n günstiges zweitmotorrad brauchst was viel aushält is ne husqvarna das falsche da wirst du nicht glücklich mit deinen vorstellungen... :cry:

mfg homer ;-)
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Homer0o5 hat geschrieben:wenn du n günstiges zweitmotorrad brauchst was viel aushält is ne husqvarna das falsche da wirst du nicht glücklich mit deinen vorstellungen... :cry:

mfg homer ;-)
wasn das fürn blödsinn?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Antworten