terminator e-drossel mit kippschalter

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
eifelracer
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 30.11.08 - 19:26
Kontaktdaten:

terminator e-drossel mit kippschalter

Beitrag von eifelracer »

also ...
ich habe versucht bei meiner 125 sm bj 05 die terminator drossel mit kippschalter einzubauen. leider funktioniert es nicht. ich schilder einfach mal was ich gemacht hab,vlt. kann ja jemand den fehler antdecken. ich muss zugeben, dass ich ziehmlich wenig anung von der sache hab.

hier ersteinmal die anleitung, die bei der drossel dabei war.

Bild

im 125er forum hab ich gelesen, dass das pick-up kabel das blau-weiße ist(kann das jemand bestätigen). ich hoffe wenigstens, dass das schwarze kästchen die cdi ist.

Bild

an dieses blau-weiße kabel hab ich dann die drossel gehangen.

Bild

das blau-weiße kabel verläuft dann so weiter

Bild

als ich dass dann alles so verbaut hatte, hatte ich keinerlei drosselwirkung. an der erdung war jedoch ein funke zu sehen.

schonmal danke für eure antworten
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

dann erde mal rcihtig, dass es nciht funkt!

sicher dass alles richtig verbaut ist? normal sollts ja eig erst garned so funken!
eifelracer
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 30.11.08 - 19:26
Kontaktdaten:

Beitrag von eifelracer »

und wie erdet man richtig? also funken gabs wenn ich das erdungskabel ans getriebegehäuse gehalten hab. habs dann halt einfach da drauf geklebt. wegen dem klebeband konnte ich dann halt keinen funken mehr sehen.
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Normalerweise darf keine Spannung auf dem Schutzleiter liegen, du hast somit irgentwas falsch verkabelt. ;-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
eifelracer
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 30.11.08 - 19:26
Kontaktdaten:

Beitrag von eifelracer »

@ acdc-rocker:
möglich, dass ich etwas falsch verkabelt habe. kann mir dann aber nur vorstellen, dass ich das falsche kabel an der cdi erwischt habe und somit das blau-weiße nicht das pick-up kabel ist.
was mich auch wundert ist dass die drossel keinen stromkreis bildet. vlt hat das ja was damit zu tun.


kann mir jemand bestätigen, dass das weiße kabel mit blauem strich das pick-up kabel ist? oder mir die funktion eines pick-up kabels erklären. vlt. kann ich es ja dann daraus erschließen.

wie man richtig erdet weiß ich immer noch nicht...
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Ich glaube das Pickup-Kabel ist für die Drehzahlabnahme für die CDI verantwortlich.
Die CDI sieht sozusagen an dem Signal des Pickup-Kabels, welches auch an der Lichtmaschine angeschlossen ist, wie hoch die Drehzahl des Motors ist.
Somit kann sie den Begrenzer einschalten oder bei elektr. Drosselung eben die Drossel. ;-)
Welche Farbe das Kabel hat, kann ich dir nicht sagen, da ich keinen Schaltplan von deiner Kiste habe. :-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
jo-mei
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 21.06.08 - 16:25

Beitrag von jo-mei »

hi ich hatte auch so eine Drossel, nicht die gleiche, aber ich denke von der Funktion her die gleiche.... bei mir funktionierte es jedoch, also motor drehte nicht so hoch wie normal... leider nur kurze zeit ca 10min fahrt. Dann war in der Drossel unten ein Loch und sie ging nicht mehr. Die Funktion ist glaub ziehmlich einfach. Über das von dir beschriebene blau-weiße "Pickup" Kabel" bekommt meiner Meinung nach die Zündspule Ihren Impuls zum zünden. Durch deine Drossel, welche du anschließt fließt der Impuls ab, da der Strom dem einfachsten Weg folgt und zwar sind in der Drossel nur ein Veränderbarer Wiederstand und ein Kondensator. Der Kondensator nimmt den Strom auf und leitet ihn über masse ab... durch den Widerstand kannst du einstellen wie schnell er sich lädt und entlädt. Ich weiß nicht ob ich Richtig liege aber so ist meine Vermutung. Wenn mal jemand Lust hat und das Ausprobieren will, muss er sich halt eine Reihe Widerstände kaufen und die mal hinhängen und lange Zeit ausprobieren.

mfg jo
eifelracer
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 30.11.08 - 19:26
Kontaktdaten:

Beitrag von eifelracer »

leider nur kurze zeit ca 10min fahrt. Dann war in der Drossel unten ein Loch und sie ging nicht mehr.

ist das normal das die so schnell kaput gehen? was für eine drossel hattest du und was hast du ausgegeben?

Der Kondensator nimmt den Strom auf und leitet ihn über masse ab...


also dient die erdung nicht als schutzleiter, wie acdc-rocker das beschrieben hatte? und somit sollte da schon spannung drauf sein???
jo-mei
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 21.06.08 - 16:25

Beitrag von jo-mei »

hi ich hatte irgendeine roller drossel... ich denke sie ging so schnell kaputt, weil die kapazität des Kondensators zu klein war oder die Spannung zu hoch oder aus irgendwelchen anderen Gründen... ich hab damals ca 20 Euro ausgegeben und sie in irgendeinem Internetshop für Roller bestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die masse leitung als Erdung dient, ich denke der der Strom fließt zurück zur Batterie. Aber genau kann ich es dir leider auch nicht sagen. Wo hast du deine Drossel gekauft?

mfg jo
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Aber es sind doch alle restlichen elektronischen Bauteile auch am Rahmen geerdet, oder?
Wenn also ständig an dem PE (Schutzleiter) von der Drossel Spannung anliegt, tut sie das am gesamten Rahmen und somit an den anderen Erdungskabeln bzw. Bauteilen, die ebenfalls so geerdet sind?
Und das stell ich mir nicht sonderlich vorteilhaft, sinnvoll und richtig vor. ;-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
jo-mei
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 21.06.08 - 16:25

Beitrag von jo-mei »

jo hast eigentlich auch recht... ach ich hab keine Ahnung. Muss wohl doch mal einer mit ner Reihe Kondensatoren und n paar Widerständen ausprobieren.

mfg jo
Antworten