Wo ist der Ölfilter ? Welche Kerze ? Te 410
Moderator: Moderatoren
Wo ist der Ölfilter ? Welche Kerze ? Te 410
Hallo, habe meine Husky ( Te 410, Bj. 99 o. 01 )jetzt schon ein Jahr bin aber leider erst knappe 300km damit gefahren.
Das mit dem Bj. ist folgendermaßen: Rahmen von 99, Plastik von 01, Motor ?.
Da sie jetzt lange stand sprang sie leider nicht mehr an. Bei der Gelegenheit habe ich mir gedacht das ich mal einen Service machen werde.
Ich weiß nur nicht ob es reicht den Filter zu reinigen der an der rechten Seite mit der Ölablaßschraube verbunden ist oder ob es noch einen anderen gibt.
Würde auch gern wissen welche Kerze ich verwenden kann.
Im hier zur Verfügung stehenden Werkstatthandbuch steht die NGK C7E, verbaut ist aber momentan eine NGK CR8 BE.
Und wie kann ich eigendlich Bilder hier rein bekommen so das ihr den Motor sehen könnt.
Das mit dem Bj. ist folgendermaßen: Rahmen von 99, Plastik von 01, Motor ?.
Da sie jetzt lange stand sprang sie leider nicht mehr an. Bei der Gelegenheit habe ich mir gedacht das ich mal einen Service machen werde.
Ich weiß nur nicht ob es reicht den Filter zu reinigen der an der rechten Seite mit der Ölablaßschraube verbunden ist oder ob es noch einen anderen gibt.
Würde auch gern wissen welche Kerze ich verwenden kann.
Im hier zur Verfügung stehenden Werkstatthandbuch steht die NGK C7E, verbaut ist aber momentan eine NGK CR8 BE.
Und wie kann ich eigendlich Bilder hier rein bekommen so das ihr den Motor sehen könnt.
Te 410, Bj ca. 98
- Husqvarna125
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 03.06.06 - 01:33
- Wohnort: Glauchau
also bilder reinstellen http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... php?t=6015 da ist alles bestens erklärt.
einen richtigen Ölfilter hat 410 glaub ich nicht sondern nur so eine art sieb!
hoffe dir erstmal ein wenig geholfen zu haben!
einen richtigen Ölfilter hat 410 glaub ich nicht sondern nur so eine art sieb!
hoffe dir erstmal ein wenig geholfen zu haben!
ex Husqvarna TE 570
Member der QUASI-MOTO-GANG
Member der QUASI-MOTO-GANG
Alle paar Tage wieder.
Hierdrunter verbergen sich die angesprochenen Siebe.
Ansonsten schau doch mal in den Werkstatt-Bereich...
Mit sportlichen Grüßen
MarcE

Ansonsten schau doch mal in den Werkstatt-Bereich...
Mit sportlichen Grüßen
MarcE

#206
nen richtigen Ölfilter hat die 410er nich, nur die Siebe unten an der Steigleitung, wie im Bild von MarcE rot eingekreist. In Benzin auswaschen un gut is... Die Schrauben dann aber nich mit aller Gewalt festknallen...
Kerze kannst ruhig die C7E nehmen, meine läuft damit super... wahrscheins wärs sicher kein Fehler wenn au mal das Ventilspiel prüfst
und ansonsten:
Dinos fahren und nich kaputt schrauben ;)
Kerze kannst ruhig die C7E nehmen, meine läuft damit super... wahrscheins wärs sicher kein Fehler wenn au mal das Ventilspiel prüfst
und ansonsten:
Dinos fahren und nich kaputt schrauben ;)
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Wie/wo hat denn der Fredersteller das schmale Brett her, wo die interessanten Daten (?) für die Mühle stehen ?:kratz:Das mit dem Bj. ist folgendermaßen: Rahmen von 99, Plastik von 01, Motor ?.


Mit skeptischem Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 16.06.06 - 16:21
- Wohnort: 19053 Schwerin
@Huskytuller: schreibst du den Mist eigentlich nur um deine Beiträge hochzutreiben? Das nervt hier langsam noch mehr als ungenaue Fahrzeugbeschreibungen. Und wie du siehst konnten seine seine Fragen auch ohne Rahmen- und Motornummer beantwortet werden. Kannst ja mal versuchen trotzdem zu helfen oder es einfach lassen-ich denke hier fragt keiner aus langeweile sondern weil er nicht weiter- oder es nicht besserweiß.
Also ersmal danke für eure schnelle Hilfe.
Und nun mal kurz zu den angezweifelten Fahrzeugdaten.
410 bei ebay ohne Brief ersteigert ( Rahmennummer existiert und Vorbesitzer hat mir garantiert das er nur Wettbewerbe damit gefahren sei und der Brief abhandengekommen ist ) - dann versucht zuzulassen - ging ja ohne Tüv nicht also Datenblatt vom KBA über kfz stelle besorgt - Tüv neu gemacht - zulassen ging immer noch nicht da eine Beglaubigung vom Vorbesitzer fehlte - ich aufs Datenblatt geschaut da stand ein Name und auf diesem Namen war das Motorrad zuletzt 2001 zugelassen - diese Person angerufen und siehe da das Motorrad wurde ihm damals gestolen - Da haben wir nat. beide gestaunt - Verfahren wurde eingestellt konnte auch damals nicht geklärt werden darum auch keine Notiz beim Kba - ich ihm die Daten von meinem Verkäufer gegeben - daraufhin konnte der Fall gelöst werden - ich kann meine 410 behalten und der Bestolene fordert noch immer Geld vom Dieb ein.
Tolle Geschichte oder ? Daher weiß ich also das Bj. vom Rahmen und die Plastiks sahen soviel wie ich weiß erst ab 2001 so aus. Da ich jetzt weiß das es sich um Diebesgut handelt und da solche Fahrzeuge gern aus mehreren zusammen geschraubt werden war und bin ich mir halt beim Motor nicht ganz sicher aus welchem Bj er ist.
Mit aufklärendem Gruß zurück !!!!!!!!!
Und nun mal kurz zu den angezweifelten Fahrzeugdaten.
410 bei ebay ohne Brief ersteigert ( Rahmennummer existiert und Vorbesitzer hat mir garantiert das er nur Wettbewerbe damit gefahren sei und der Brief abhandengekommen ist ) - dann versucht zuzulassen - ging ja ohne Tüv nicht also Datenblatt vom KBA über kfz stelle besorgt - Tüv neu gemacht - zulassen ging immer noch nicht da eine Beglaubigung vom Vorbesitzer fehlte - ich aufs Datenblatt geschaut da stand ein Name und auf diesem Namen war das Motorrad zuletzt 2001 zugelassen - diese Person angerufen und siehe da das Motorrad wurde ihm damals gestolen - Da haben wir nat. beide gestaunt - Verfahren wurde eingestellt konnte auch damals nicht geklärt werden darum auch keine Notiz beim Kba - ich ihm die Daten von meinem Verkäufer gegeben - daraufhin konnte der Fall gelöst werden - ich kann meine 410 behalten und der Bestolene fordert noch immer Geld vom Dieb ein.
Tolle Geschichte oder ? Daher weiß ich also das Bj. vom Rahmen und die Plastiks sahen soviel wie ich weiß erst ab 2001 so aus. Da ich jetzt weiß das es sich um Diebesgut handelt und da solche Fahrzeuge gern aus mehreren zusammen geschraubt werden war und bin ich mir halt beim Motor nicht ganz sicher aus welchem Bj er ist.
Mit aufklärendem Gruß zurück !!!!!!!!!
Te 410, Bj ca. 98
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Eine Erstzulassung hat aber auch gar nix mit dem Baujahr zu tun !
Und die Mühle is' auf gar keine Fall 'ne 2001er ! An der is' aber auch wirklich gar nix jünger als 2000 !
Die Plastiks sind von 'nem 2000er Modell !
Die Krümmer von 'ner '99er !
Der Motor mindestens Baujahr '98 oder jünger ...
Die Gabel wahrscheinlich von '96 oder '97 ...
Der Rest kann nicht genau genug erkennen ...
Das bedeutet, bis jezz ham's Dir nur (fast) nur Käse verzapft ! :ldeff:
Summasumarum 'ne total zusammengebastelte Sau-Mühle !
Gruß Huskytuller


Und die Mühle is' auf gar keine Fall 'ne 2001er ! An der is' aber auch wirklich gar nix jünger als 2000 !

Die Plastiks sind von 'nem 2000er Modell !

Die Krümmer von 'ner '99er !

Der Motor mindestens Baujahr '98 oder jünger ...

Die Gabel wahrscheinlich von '96 oder '97 ...

Der Rest kann nicht genau genug erkennen ...

Das bedeutet, bis jezz ham's Dir nur (fast) nur Käse verzapft ! :ldeff:
Summasumarum 'ne total zusammengebastelte Sau-Mühle !

Gruß Huskytuller

Das wären die letzten zwei Sachen, um die ich mir bei der ausgelutschten Gurke Sorgen machen würde ...Wo ist der Ölfilter ? Welche Kerze ? Te 410

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Das beruhigt !
Habe mich inzwischen auch für ein Öl entschieden und es bereits gekauft: Motul 300V 10W40 !
Will auch garnicht darüber diskutieren
aber was mich stutzig macht ist die die Mengenangabe.
Denn im hier zur Verfügung stehendem Handbuch (Bj. 95) steht 1,6l und unter dem link von marcE steht 0,9l-1,25l.
Das Verunsichert mich etwas.
Und ich denke das wir ja davon ausgehen können das mein Motor von 98 ist.
Wieviel von dem kostberem Zeug sollte ich reintun ?
Habe mich inzwischen auch für ein Öl entschieden und es bereits gekauft: Motul 300V 10W40 !
Will auch garnicht darüber diskutieren

Denn im hier zur Verfügung stehendem Handbuch (Bj. 95) steht 1,6l und unter dem link von marcE steht 0,9l-1,25l.
Das Verunsichert mich etwas.
Und ich denke das wir ja davon ausgehen können das mein Motor von 98 ist.
Wieviel von dem kostberem Zeug sollte ich reintun ?

Te 410, Bj ca. 98
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Dein kleiner Kupplungsdeckel hat entweder ein Schauglas oder eine Kontrollschraube. Entweder soviel Öl 'rein, bis Mitte Glas oder bis es aus der Schraubenöffnung rinnt.
Das Mopped muß dabei senkrecht und wasgerecht stehen !
Gruß Huskytullerz
Das Mopped muß dabei senkrecht und wasgerecht stehen !
Gruß Huskytullerz
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
HalloHuskytuller hat geschrieben:Is' so !
Das Ding hat eine Ölsteigleitung - und die hatten die Dinos erst ab '98 !
Die Steigleitung hatte auch schon ältere Dino-Motoren. Das es ein neuerer ist sieht man an der unteren "Befestigung" der Steigleitung. Bei der älteren Version geht die Hohlschraube in eine richtig fette "Schraube" rein, die Ihrerseits in das Motorgehäuse geschraubt ist. Bei der neueren Version, mit der berühmten Ölpumpe

Gruß Ulf
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
So habe jetzt bestimmt wieder eine Stunde lang nach der richtigen Zündkerze gesucht.
Bin mir aber jetzt nicht mehr sicher welche ich für diesen Motor kaufen soll.
Da ja im Werkstatthandbuch von 95 die NGK C7E empfohlen wird und der Motor, sagen wir mal von 98 ist. Und weil ja auch im Moment noch eine andere verbaut ist.
Welche Kerze könnt ihr mir empfehlen ?
Bin mir aber jetzt nicht mehr sicher welche ich für diesen Motor kaufen soll.
Da ja im Werkstatthandbuch von 95 die NGK C7E empfohlen wird und der Motor, sagen wir mal von 98 ist. Und weil ja auch im Moment noch eine andere verbaut ist.
Welche Kerze könnt ihr mir empfehlen ?

Te 410, Bj ca. 98