kupplungskorb WR250 schleift an den Kickerzahnrädern
Moderator: Moderatoren
kupplungskorb WR250 schleift an den Kickerzahnrädern
moinsen
meine kupplungskorb schleift innen an den zahnrädern für den kickerantrieb.
man kann das ja mit der ausgleichsscheibe hinterm korb ausgleichen nur welches kriterium gibt es dort noch zu beachten ausser das der korb nicht schleift?
ach und es gibt ja noch ausgleichsscheiben für die kickerwelle und vorallem für die abtriebswelle vom getriebe in verschiedenen stärken, was sind hier die einstellmaße?
meine kupplungskorb schleift innen an den zahnrädern für den kickerantrieb.
man kann das ja mit der ausgleichsscheibe hinterm korb ausgleichen nur welches kriterium gibt es dort noch zu beachten ausser das der korb nicht schleift?
ach und es gibt ja noch ausgleichsscheiben für die kickerwelle und vorallem für die abtriebswelle vom getriebe in verschiedenen stärken, was sind hier die einstellmaße?
Yamaha TT600 (59x) EZ86 u. EZ91
Husqvarna WR250 EZ01
Husqvarna WR250 EZ01
moinsen
hab mir das nochmal genau angeguckt und am kupplungskorb kann ich nix mehr machen die ausgleichsscheibe stellt nur das axiale spiel vom korb zwischen lager und narbe ein, pack ich hier was dickeres rein um den korb nach vorne zu kriegen dann klemmt die narbe wohlmöglich den korb
es bleibt also wohl nur die möglichkeit die kickerwelle selbst mit anderen scheiben weiter rein zu setzten und eventuell das kickerzahnrad 0,2mm runter zu schleifen
ich frag mich warum man das derart eng konstruiert hat
aber eventuell hat ja noch einer eine andere idee?
hab mir das nochmal genau angeguckt und am kupplungskorb kann ich nix mehr machen die ausgleichsscheibe stellt nur das axiale spiel vom korb zwischen lager und narbe ein, pack ich hier was dickeres rein um den korb nach vorne zu kriegen dann klemmt die narbe wohlmöglich den korb

es bleibt also wohl nur die möglichkeit die kickerwelle selbst mit anderen scheiben weiter rein zu setzten und eventuell das kickerzahnrad 0,2mm runter zu schleifen

ich frag mich warum man das derart eng konstruiert hat
aber eventuell hat ja noch einer eine andere idee?
Yamaha TT600 (59x) EZ86 u. EZ91
Husqvarna WR250 EZ01
Husqvarna WR250 EZ01
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.08.07 - 10:51
moinsen
ich denke nicht
auf der well sitzt folgendes
lager
ausgleichsscheibe
korb
scheibe (verzahnt)
narbe
die verzahne scheibe stützt sich auf der welle ab und wenn ich die narbe festziehe dann wird diese verzahnte scheibe auf der welle gegen einen absatz gedruckt und die narbe sitzt jetzt fest auf der welle.
die verzahnte scheibe sitzt auf der welle also immer in der gleichen position.
das lager liegt am ersten ritzel an diese position is nun auch fix.
zwischen der verzahnten scheibe und den lager bleibt nun ein gewisser platzt in dem der korb sitzt und ich kann nur bestimmen viewiel spiel der korb hier hat, ich bekomm ihn aber nicht weiter vor
ich denke nicht
auf der well sitzt folgendes
lager
ausgleichsscheibe
korb
scheibe (verzahnt)
narbe
die verzahne scheibe stützt sich auf der welle ab und wenn ich die narbe festziehe dann wird diese verzahnte scheibe auf der welle gegen einen absatz gedruckt und die narbe sitzt jetzt fest auf der welle.
die verzahnte scheibe sitzt auf der welle also immer in der gleichen position.
das lager liegt am ersten ritzel an diese position is nun auch fix.
zwischen der verzahnten scheibe und den lager bleibt nun ein gewisser platzt in dem der korb sitzt und ich kann nur bestimmen viewiel spiel der korb hier hat, ich bekomm ihn aber nicht weiter vor

Yamaha TT600 (59x) EZ86 u. EZ91
Husqvarna WR250 EZ01
Husqvarna WR250 EZ01
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.08.07 - 10:51
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
moinsen
das zahnrad aufder kickerwelle ist der übeltäter.
dies zahnrad lässt sich nicht zurücksetzen denn es sitzt auf der kickerwelle auch auf einem anschlag
die kickerwelle selbst hat aber an ihrer lagerung im gehäuse 2 scheiben a 1mm ich werd hier wohl ne 0,5er und eine 1,5er verbauen und hoffe das der halbe mm an platzgewinn reicht.
ich weiß auch nicht warum das da schleift, im grunde können da nur 1-2 zehntel den ausschlag gegeben haben.
vor dem öffnen des motor hatte ich das problem das die kiste leichte geräusche gemacht wenn man im leerlauf stand und beim kupplung ziehen gings weg. die kiste ist vorher auf die seite geknallt und vermutlich hats eins auf den kicker gegeben. das wird wohl der grund sein aber es ist nix defekt! das einziege was es sein könnte ist die kunstoff distanzhülse auf der kickerwelle. wenn die einen schlag von 1-2 zehntel bekommen hat dann könnte dies schon ausschlaggebend gewesen sein.
trotzdem schlecht konstruiert die geschichte.
das zahnrad aufder kickerwelle ist der übeltäter.
dies zahnrad lässt sich nicht zurücksetzen denn es sitzt auf der kickerwelle auch auf einem anschlag
die kickerwelle selbst hat aber an ihrer lagerung im gehäuse 2 scheiben a 1mm ich werd hier wohl ne 0,5er und eine 1,5er verbauen und hoffe das der halbe mm an platzgewinn reicht.
ich weiß auch nicht warum das da schleift, im grunde können da nur 1-2 zehntel den ausschlag gegeben haben.
vor dem öffnen des motor hatte ich das problem das die kiste leichte geräusche gemacht wenn man im leerlauf stand und beim kupplung ziehen gings weg. die kiste ist vorher auf die seite geknallt und vermutlich hats eins auf den kicker gegeben. das wird wohl der grund sein aber es ist nix defekt! das einziege was es sein könnte ist die kunstoff distanzhülse auf der kickerwelle. wenn die einen schlag von 1-2 zehntel bekommen hat dann könnte dies schon ausschlaggebend gewesen sein.
trotzdem schlecht konstruiert die geschichte.
Yamaha TT600 (59x) EZ86 u. EZ91
Husqvarna WR250 EZ01
Husqvarna WR250 EZ01
- super_o
- HVA-Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.07.05 - 13:01
- Wohnort: 27243 Kirchseelte
- Kontaktdaten:
Das Geräusch was du meinst ist normal. Ich hatte es bis jetzt bei jeder meiner Huskys (SMS 125 '06 neu, Husky wr 125 '97, Husky 360 '98, Husky cr 125 '00). Habe mich auch am Anfang drüber gewundert aber wurde mir auch von mehreren Leuten bestätigt und nach der 4ten Maschine bin ich jetzt auch überzeugt, dass es normal ist. Ist so ein scharbendes Geräusch, was nur im Leerlauf im Neutralgang da ist richtig?
moinsen
also ich konnte halt feststellen, dass dies geräusch verschwindet wenn man im neutralgang die kupplung zieht bzw dass sich das motorgeräusch ändert und bei mir war das eindeutig ein schleifender kupplungskorb.
würde mich nicht wundern wenn das auch bei anderne kisten so ist denn dort ist einfach zu wenig spiel vorgesehen. muss natürlich nicht so sein, eventuell wird sich der motor wenn ich das problem beseitigt hab auch genau so wie vorher verhalten. dies halte ich aber für unwarscheinlich den symptom und ursache passen zu gut zusammen.
das geräusch war auch so nicht besonders auffällig also ich hätt mir deshalb keine sorgen gemacht aber der entsstehende abrieb kann nicht gut sein.

also ich konnte halt feststellen, dass dies geräusch verschwindet wenn man im neutralgang die kupplung zieht bzw dass sich das motorgeräusch ändert und bei mir war das eindeutig ein schleifender kupplungskorb.
würde mich nicht wundern wenn das auch bei anderne kisten so ist denn dort ist einfach zu wenig spiel vorgesehen. muss natürlich nicht so sein, eventuell wird sich der motor wenn ich das problem beseitigt hab auch genau so wie vorher verhalten. dies halte ich aber für unwarscheinlich den symptom und ursache passen zu gut zusammen.
das geräusch war auch so nicht besonders auffällig also ich hätt mir deshalb keine sorgen gemacht aber der entsstehende abrieb kann nicht gut sein.

Yamaha TT600 (59x) EZ86 u. EZ91
Husqvarna WR250 EZ01
Husqvarna WR250 EZ01
- super_o
- HVA-Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.07.05 - 13:01
- Wohnort: 27243 Kirchseelte
- Kontaktdaten:
Es mag ja sein, dass das für dich alles zusammen passt. Du solltest dir allerdings mal überlegen wie die Kupplung aufgebaut ist bzw. wie sie funktioniert und was passiert, wenn du den Kupplungshebel ziehst. Wenn du dir darüber im klaren bist, wirst du merken, dass sich das schleifende Geräusch nicht ändern würde, WENN es wirklich von der kickerwelle bzw. von dem zahnrad der kickerwelle kommen würde. Der Kupplungskorb selbst verändert seine Stellung nämlich nicht, somit müsste das Geräusch (deiner Theorie nach) permanent da sein, egal ob die Kupplung gezogen ist oder nicht. Da dies aber ja nicht der Fall ist, wird es auch nicht so sein. das Geräusch was wir beide meinen, ist normal und kommt aus der Kupplung selbst und ich wüsste nicht wie man es beseitigen sollte, denn selbst meine neue SM 125 hatte es damals so ziemlich von Anfang an.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.10.08 - 09:06
- Wohnort: Chemnitz
moinsen
at super o
theoretisch bewegt sich der korb nicht aber das stimmt so nicht.
wenn die kupplung nicht gezogen ist dann zentiren sich die lager von allein und die getriebewelle ist frei von axialen kräften wenn du nun die kupplung ziehst dann kann da theoretisch nichts nach aussen wandern aber in der realitiät musst du berücksichtigen dass es dort immer axiales spiel gibt also auch in den lagern selbst und wenn du nun die kupplung ziehst wird die getriebewelle samt narbe korb nach aussen gedrück (im rahmen des spiels das sie hat). das magst du eventeuell nicht fühlen können aber das kannst du messen. und wie gesagt in meinem fall entscheiden vermutlich nur 0,1-0,2mm obs schleift oder nicht. auf jedenfall ist die position vom korb veränderbar auch wenn nur extrem gering.
woher soll das geräusch den sonst gekommen sein? es hat sich ja beim ziehen der kupplung etwas verändert, das ist eindeutig der fall. nur wenns nicht das schleifen ist was dann? es muss ja mit der kupplung irgendwie zusammenhämgen
at gasselheizer
das kickerrad auf der kickerwelle sitzt sauber auf seinem lager nur ist die gesamte welle zu weit draußen.
das zwischerad sitzt auch sauber auf seinem aufnahmebolzen welcher mit 3 schrauben im gerhäuse sitzt und hier ist alles fest.
es ist schlichtweg zu wenig spiel an der stelle
oder och bin blind und übersehe etwas aber das halte ich für unwarscheinlich 
at super o
theoretisch bewegt sich der korb nicht aber das stimmt so nicht.
wenn die kupplung nicht gezogen ist dann zentiren sich die lager von allein und die getriebewelle ist frei von axialen kräften wenn du nun die kupplung ziehst dann kann da theoretisch nichts nach aussen wandern aber in der realitiät musst du berücksichtigen dass es dort immer axiales spiel gibt also auch in den lagern selbst und wenn du nun die kupplung ziehst wird die getriebewelle samt narbe korb nach aussen gedrück (im rahmen des spiels das sie hat). das magst du eventeuell nicht fühlen können aber das kannst du messen. und wie gesagt in meinem fall entscheiden vermutlich nur 0,1-0,2mm obs schleift oder nicht. auf jedenfall ist die position vom korb veränderbar auch wenn nur extrem gering.
woher soll das geräusch den sonst gekommen sein? es hat sich ja beim ziehen der kupplung etwas verändert, das ist eindeutig der fall. nur wenns nicht das schleifen ist was dann? es muss ja mit der kupplung irgendwie zusammenhämgen
at gasselheizer
das kickerrad auf der kickerwelle sitzt sauber auf seinem lager nur ist die gesamte welle zu weit draußen.
das zwischerad sitzt auch sauber auf seinem aufnahmebolzen welcher mit 3 schrauben im gerhäuse sitzt und hier ist alles fest.
es ist schlichtweg zu wenig spiel an der stelle


Yamaha TT600 (59x) EZ86 u. EZ91
Husqvarna WR250 EZ01
Husqvarna WR250 EZ01