Keine markierungen an Kupplungskorb und Kurbelwelle.
Moderator: Moderatoren
Keine markierungen an Kupplungskorb und Kurbelwelle.
Servus, bei meiner Husky WRE 125; Baujahr`03 ist vor einer Woche die Feder gebrochen, die auf der Schaltwelle sitzt. Um die Feder austauschen zu können, mussten wir den kompletten Kupplungskorb ausbauen. Normalerweise befinden sich aber auf dem Kupplungskorb und dem Zahnrad der Kurbelwelle Markierungen, um zu gewährleisten, dass die Ausgleichswelle richtig läuft. Doch diese Markierungen sind bei mir nicht vorhanden. Mein Husky-Händler hat mir zwar eine Zeichnung gegeben, wie man die Zahnräder richtig einbaut, doch ohne markierungen bringt mir das auch nichts. Hatte schon mal jemand das gleiche Problem? Wie könnte ich es ohne Markierung sonst noch richtig einstellen? Ich danke euch schon mal im Vorraus für die Antworten. Grüße
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
als ich vor xx Jahren meine wre auseinander hatte hab ich selber die Makerungen gemacht... wichtig ist, das die Ausgleichswelle und die Kurbewelle richtig zueinander laufen ! Mach lieber 1-2 Makierungen mehr, hauptsache Du weißt, wie es zusammen gehört... 

dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
das ist natürlich sche**e, kommt aber mal vor....
wenn Du keine Makierungen findest baust Du nur auf gut glück zusammen.... würde ich nicht machen. Mein cousin hatte auch ne wre und der hat bei seiner die ausgleichswelle einfach draußen gelassen.... im grunde ist es so ziemlich der gleiche Motor wie die wr (wr hat die welle nicht, aber es ist zu sehn, wo sie sitzen würde) und ich weiß, das mein cousin keinerlei Probleme hatte. geh zum Händler und frag ihn oder handel mit ihm aus, das er bis zu einem gewissen punkt montiert oder werde fündig im netz.... das kann aber dauern !
wenn Du keine Makierungen findest baust Du nur auf gut glück zusammen.... würde ich nicht machen. Mein cousin hatte auch ne wre und der hat bei seiner die ausgleichswelle einfach draußen gelassen.... im grunde ist es so ziemlich der gleiche Motor wie die wr (wr hat die welle nicht, aber es ist zu sehn, wo sie sitzen würde) und ich weiß, das mein cousin keinerlei Probleme hatte. geh zum Händler und frag ihn oder handel mit ihm aus, das er bis zu einem gewissen punkt montiert oder werde fündig im netz.... das kann aber dauern !

dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.11.08 - 19:33
Salü!
so, jetzt meld ich mich au mal zu wort, iss wohl bissl einfacher! Ich bin der "Mechaniker" des WRE Man!
Das problem an dem ganzen war im eigentlichen die gebrochene Schaltwellenfeder die den schalthebel wieder auf neutralstellung zurückholt. dafür muss ja eben der kupplungskorb runter. so, markierungen gemacht, kupplung demontiert, feder gewechselt und beim zusammenbauen festgestellt das die kupplung falsch montiert war (die distanzscheibe die hinter dem kupplungskorb gehört saß vorne unter dem sicherungsblech). erstmal gefreut, da die wre auch leichte kupplungsschwierigkeiten hatte, die sich damit auch erklären ließen...! Problem an der ganzen sache nur, das das rollenkugellager das den äußeren kupplungskorb führt durch die falsche anbauung axial belastet wurde und nun der kupplungskorb seitlich um ca. 1-2mm kippt. So, das ding nun wieder "nach markierungen" zusammengebaut und jetzt klappert der hobel eben ein bisschen. Wir sind uns jetzt eben unsicher ob das lager des äußeren kupplungskorbs schon nen treffer weg hat oder ob es doch eine falsche stellung der AGW ist. Von unserem husky händler haben wir ne italienische zeichnung bekommen wie sie stehen müsste, aber dafür (also laut zeichnung) müsste auf der KW und der AGW jeweils ein punkt eingeschlagen sein, was nicht der fall ist (bzw. nur auf der AGW ist ein punkt). Deshalb die Frage von WRE Man ob nicht noch markierungen vorhanden sind die wir vielleicht übersehen haben??? schließlich muss das ding ja vor uns au schonmal wer "richtig" zusammengebaut haben...!
Weiß jemand was!????
greetz
so, jetzt meld ich mich au mal zu wort, iss wohl bissl einfacher! Ich bin der "Mechaniker" des WRE Man!
Das problem an dem ganzen war im eigentlichen die gebrochene Schaltwellenfeder die den schalthebel wieder auf neutralstellung zurückholt. dafür muss ja eben der kupplungskorb runter. so, markierungen gemacht, kupplung demontiert, feder gewechselt und beim zusammenbauen festgestellt das die kupplung falsch montiert war (die distanzscheibe die hinter dem kupplungskorb gehört saß vorne unter dem sicherungsblech). erstmal gefreut, da die wre auch leichte kupplungsschwierigkeiten hatte, die sich damit auch erklären ließen...! Problem an der ganzen sache nur, das das rollenkugellager das den äußeren kupplungskorb führt durch die falsche anbauung axial belastet wurde und nun der kupplungskorb seitlich um ca. 1-2mm kippt. So, das ding nun wieder "nach markierungen" zusammengebaut und jetzt klappert der hobel eben ein bisschen. Wir sind uns jetzt eben unsicher ob das lager des äußeren kupplungskorbs schon nen treffer weg hat oder ob es doch eine falsche stellung der AGW ist. Von unserem husky händler haben wir ne italienische zeichnung bekommen wie sie stehen müsste, aber dafür (also laut zeichnung) müsste auf der KW und der AGW jeweils ein punkt eingeschlagen sein, was nicht der fall ist (bzw. nur auf der AGW ist ein punkt). Deshalb die Frage von WRE Man ob nicht noch markierungen vorhanden sind die wir vielleicht übersehen haben??? schließlich muss das ding ja vor uns au schonmal wer "richtig" zusammengebaut haben...!
Weiß jemand was!????
greetz
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Ich kann zwar die WRE nicht.....
Aber müsste der Stand der AGW nicht vom Primärzahnrad abhängen? Weil nur da hast du ja die Stellung der KW.
Also ich stell mir das als 610er Dino mit AGW vor. Da ändert sich die Position der Kupplung laufend zm OT. Also kann ich die Kupplung nicht als Referenz nehmen.
Ich nehme mal an das das Zahnrad der AGW auch auf den Zahnradkranz am Kupplungskorb greift, oder? Wenn dem so ist müsste das Zahnrad der AGW den gleichen Durchmesser haben wie das Zahnrad auf der KW. Außer da sitzt noch ein Zwischenrad dazwischen.
Kannst du mal den Aufbau bzw. die Position der einzelnen Wellen im Gehäuse skizieren?
Aber müsste der Stand der AGW nicht vom Primärzahnrad abhängen? Weil nur da hast du ja die Stellung der KW.
Also ich stell mir das als 610er Dino mit AGW vor. Da ändert sich die Position der Kupplung laufend zm OT. Also kann ich die Kupplung nicht als Referenz nehmen.
Ich nehme mal an das das Zahnrad der AGW auch auf den Zahnradkranz am Kupplungskorb greift, oder? Wenn dem so ist müsste das Zahnrad der AGW den gleichen Durchmesser haben wie das Zahnrad auf der KW. Außer da sitzt noch ein Zwischenrad dazwischen.
Kannst du mal den Aufbau bzw. die Position der einzelnen Wellen im Gehäuse skizieren?
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.11.08 - 19:33
Jo, hast recht! Es sitzt auf der Kurbelwelle ein Primärzahnrad weches auf das große Außenritzel des kupplungskorbes eingreift. In dieses greift wiederrum eine zwischenwelle (für die richtungsumkehr) ein welches wiederrum in die AGW-Welle eingreift. Diese 3 ritzel haben jeweils den gleichen durchmesser/zähnezahl. auf der zeichnung die wir haben sind am kupplungskorb auch 2 "punkte" um eben die stellung richtig zu definieren. wäre aber egal, eben wie du schon gesagt hast, da es sich im grunde nur um die stellung des primärritzels zur AGW handeln würde und wir so die zähne an der kupplung abzählen könnten bzw. mit entsprechenden vergleichspunkten auch ohne die kupplungsmakierungen die richtigen punkte finden müssten!
greetz
greetz
- super_o
- HVA-Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.07.05 - 13:01
- Wohnort: 27243 Kirchseelte
- Kontaktdaten:
Die Ausgleichswelle ist für den Kurbeltrieb zuständig und hat mit dem Kupplungskorb eigentlich wenig zu tun. Also wenn ihr nicht gerade alle Zahnräder auseinandergepflückt habt, sondern nur den Kupplungskorb abgebaut habt, dann könnt Ihr den verdrehen wie ihr lustig seid. Der Kupplungskorb ist rund und hat auch keinen besonderen Schwerpunkt, von daher hat der damit nich viel zu tun. Bedeutet, wenn die WRE jetzt nach der Reparatur komische Geräusche macht, dann hat es nur mit dem Kupplungskorb zu tun und zu 99% nicht mit der Ausgleichswelle.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.11.08 - 19:33
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.11.08 - 19:33
also nochmal... uns gehts dadrum zu überprüfen ob die stellung der agw stimmt! wir haben ja markierungen, sind uns aber eben nicht sicher ob das klappern das wir jetzt haben dadurch kommt das der kupplungskorb vom vorbesitzer falsch montiert wurde und das nadellager des kupplungskorbes dadurch schaden genommen hat und das jetzt durch den richtigen zusammenbau geräusche macht oder ob eben doch trotz unserer markierungen die agw um einen zahl falsch steht...! daher die frage nach markierungen...
aber letztendlich egal, haben mittlerweile von nem erfahreren huskyschrauber die lösung bekommen... die markierung auf der KW am Ritzel ist vorhanden (der eingeschlagene punkt) jedoch auf der rückseite des ritzels... (sinnvoll...)! was hieß ritzel runter, zahn markieren und alles konnte nach cagiva zeichnung stellungsrichtig zusammengebaut werden...!
greetz
aber letztendlich egal, haben mittlerweile von nem erfahreren huskyschrauber die lösung bekommen... die markierung auf der KW am Ritzel ist vorhanden (der eingeschlagene punkt) jedoch auf der rückseite des ritzels... (sinnvoll...)! was hieß ritzel runter, zahn markieren und alles konnte nach cagiva zeichnung stellungsrichtig zusammengebaut werden...!
greetz
Und, klapperts noch ?
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...
