MTB zum Training

Für den ganzen Blödsinn, der gar nichts mit Husqvarna und dem Moppedfahren zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
moeppie
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 482
Registriert: 18.12.06 - 04:05
Wohnort: 10367 Berlin
Kontaktdaten:

MTB zum Training

Beitrag von moeppie »

Hier sind doch bestimmt viele, die auch Fahrradfahren.
Ich such mal ein wenig Kaufberatung zum MTB.
Ich will hauptsächlich mit meinem Sohn ein bisschen durch Wald und Flur fahren. Keine langen Strecken! Mal ein wenig BMX Bahn, ein bisschen Springen usw.
Nun hab ich mich schon ein wenig informiert und meine Rahmengröße raus bekommen. Wer sagt mir aber bitte, welche Dämpferelemente und welche Art die Richtige ist? Ich fahre immerhin in der +100 kg-Klasse (ja das mit einer 250er).
Ich möchte für mich auch Kurventrainig, Balance und Sprungtechnik machen. Es das überhaupt sinnvoll? Dazu will ich in die "unter dreistellig" Klasse kommen.
Bin für alle Vorschläge offen.
Die fünf Sinne: Unsinn, Blödsinn, Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Kein 'Fully', dafür Gabel-Federweg mindestens 120 mm !

Da bekommst Du als Winter-Schnäppchen für 'nen Tausender schon 'was interessantes .

Und besorgt Dir gleich noch 'n Satz Spike-Reifen dazu. Gibt 'n sicheres Gefühl, wenn's unter null Grad geht, und es gibt dann keine Ausreden ... :mrgreen:


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Hinten 'nen fetten 2.4er oder 2.5er Reifen montieren - wg. der Federung !
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

also ich bin mal MTB rennen gefahren, bevor ich meine knie in arsch gemacht habe. :roll:

ich hatte damals 2 bikes:

ein stevens S4 (hardtail), dass ich mit ein weni technik etwas aufgerüstet habe (also komplett xtr schaltwerk und lx bremsanlage (allerdings felgenbremse)). rock shox gabel mit einstellbaren federweg.

das war mein trainingsbike oder alltagsbike. für rennen hatte ich mir dann was feines aufgebaut.

Stevens F9...das war mein fully!orginal war nur der rahmen. hab dort auch alles vom feinsten dran gebaut. damals kam die gabel schon 800€ :cry: .einstellbare zug und druckstufe etc.dabei war alles auf leichtbau, aber auch standfestigkeit ausgelegt.

das endprodukt war ein superleichtes bike, welches durchaus mit den teambikes von stevens gleich zustellen war.

jetzt mal zum fahrbericht:

mein revier war der eben der harz. ich wohne ja nun am fuße des harz auf 190m, konnte aber innerhalb von 1 1/2std. aufm brocken sein. die wege dort oben waren natürlich immer sehr spaßig.

handling:

auf schotterwegen war es immer sehr unruhig am hinterrad. das fully lag hier ,wie auf der straße. man fühlte sich dort unheimlich sicher!
nachteilig war das fully bein bergauffahrten, weil man die kraft im dmpfer versenkte. das konnte ich aber durch die sperrhebel für zug und druckstufe abändern. dann wars zwar hart, aber es ging keine kraft im fahrwerk verloren.

mit beiden bikes bin ich gesprungen und auch schwierigere trails gefahren.

auf dem fully fühlte ich mich dabei immer sicherer und war deutlich schneller unterwegs. das hardtail war halt immer ziemlich zappelig am hinterrad. bei jeder wurzel springst du hin und her.

du musst dir im klaren sein wo du genau fahren willst und was du da machen möchtest!

wenn du nur springen willst und so, dann hol dir irendein dirtbike wie tuller schon sagte. willst du touren fahren und dabei wenn es sich anbietet springen, dann hol dir ein fully!
wenn du richtig hart sein willst und downhill fahren möchtest, dann hol dir halt ne downhill schüssel.

mein problem war damals immer das gewicht der bikes. desto schwerer das bike, desto mehr musst du den berg hoch quälen, und da merkst du jedes kilo.

mein hardtail wog 12,4 kg.
das fully ~10kg.

das war nen unterschied wie tag und nacht!

so hoffe geholfen zu haben...
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Fakt ist, dass man mit nem Fully keine Fahrtechnik bekommt. Da bügelt man einfach drüber.

Von daher kommt für dich eigentlich nur ein HT in Frage. Egal wo du fahren willst.

Da gibts unendlich viele "dirtbikes" die für sowas zu gebrauchen sind.

Specialized und Scott und Kona und Santa Cruz und und und haben da alles was im Angebot.

Im unteren Bereich wirst du aber nichts gescheites kriegen. Für ein gut ausgestattetes (aktuelles) Rad der etwas leichteren Art solltest du schon n 1000 hinlegen. Unter 600 Euro würd ich gar nicht anfangen zu suchen.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

finde nicht, dass man mit nem fully keine fahrtechnik erlangt. wenn du schnell sein willst, kommst du um nen fully nicht herum!

ist halt wirklich die frage, was man genau damit machen will, um dann einen kompromiss zu finden.

von vorn herein zu sagen, dass es ein hardtail sein muss, find ich doof!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Das eine hat mit dem anderen nichts zutun. Natürlich braucht man für Downhillrennen einen Downhiller um schnell zu sein. Dann schau mal wieviel Leute auf nem 4X-Track mit nem Federwegsgiganten rumfahren und ob die die schnellsten sind.

Schnelligkeit ist für den Herrn sowieso nicht das wichtigste, zumindest glaub ich das.

Auf jeden Fall ist es schlichtweg falsch, dass man mit nem Fully die besten Fahrtechniken lernt.
Benutzeravatar
moeppie
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 482
Registriert: 18.12.06 - 04:05
Wohnort: 10367 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von moeppie »

Stimmt, ich will nicht schnell sein. Ich werde mit meinem 5 jährigen Sohn fahren. Hauptsächlich ist mir Fahrtechnik wichtig. Ich bin dieses Jahr genau 2,5 Betriebsstunden gefahren. Weil ich nicht immer die Zeit hab, aufzuladen und auf die Strecke zufahren. Das soll sich ändern und dazu soll noch Training mit dem Fahrrad kommen.
Die fünf Sinne: Unsinn, Blödsinn, Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn!
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

bLuTrAuScH hat geschrieben:Das eine hat mit dem anderen nichts zutun. Natürlich braucht man für Downhillrennen einen Downhiller um schnell zu sein. Dann schau mal wieviel Leute auf nem 4X-Track mit nem Federwegsgiganten rumfahren und ob die die schnellsten sind.

Auf jeden Fall ist es schlichtweg falsch, dass man mit nem Fully die besten Fahrtechniken lernt.

wir reden aber momentan anscheinend, weder von downhill noch von richtig krassen sprüngen. also ich konnte mit meinem normalen mtb mit 80mm federweg (gut das hardtail mit 80-120mm einstellbar) ziemlich gute, weite und hohe sprünge machen.

am besten wäre es wohl, wenn möppie mal zum verschiedenen händlern geht, verschiedene bikes und verschiedene marken ausprobiert!
das as dir dann am meisten zusagt, kannst du dann ja nehmen!

mir hats halt am meisten spaß gemacht mit 50,60,70+ sachen vom brocken runter zu prügeln. dabei hat der bolzen beim hardtail weiter geguckt als beim fully! :lol:

aber i bin ja auch son speedjunkie gewesen... :heba:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Spikesreifen ist Ansichtsache, aber sonst bin ich (ausnahmsweise ;-) ) zu 100% der gleichen Ansicht wie der Huskytuller.

Lieber wenige, aber dafür gute Komponenten. Gibt es sicher auch gebraucht für ein überschaubares Budget. So ein Kona mit fettem Hinterreifen und einer rechten Gabel schwebt mir auch vor.

Nur habe ich nicht die unbeschränkten Mittel eines emti... ;-) ;-) ;-)

Schau mal im TV wenn die so Dual-Slaloms bringen. Die sind auch ohne Fully schnell.

Klar, so eine edel aufgebautes Fully ist schon der Hammer, aber wenn man keine Kompromisse eingehen will, kostet es ein Vermögen, auch gebraucht.

Ich habe noch ein Klein Attitude und ein Klein Rascal.

92er und 93er, als Klein noch eigenständig war.... :heba:

Nehme das Attitude heute noch zur Arbeit...

Auch hier, wie mit der 570er, Style rules...... :heba: :heba: :heba:

Auf alle Fälle kann ich uneingeschränkt bestätigen, lieber gute Ware und fahren, fahren, fahren oder dauernd schrauben wie mein Schwager, der im Moment etwa 7 gebrauchte Billig-Bikes hat und dauernd flickt.
Und ich fahre das ganze Jahr, auch im Schnee......

Sespri
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

sespri hat geschrieben: Nur habe ich nicht die unbeschränkten Mittel eines emti... ;-) ;-) ;-)
hatte auch 3 sponsoren :D
da wars recht billig für mich...

ach mensch...war dat ne schöne zeit...heut heul ich schon wenn i ne treppe hoch laufe. :cry:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

heut heul ich schon wenn i ne treppe hoch laufe
Mit 19... :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

jop mit 19! kann ja nur noch besser werden oder? :roll:

zu viel des guten ist halt auch net gut! hab diese komische knorpelschicht im kniegelenk net mehr. nachdem i dann den fahrradhelm an den nagel hing und den motorradhelm aufsetzte, wurde die sache leider auch net besser. nachdem mir dann noch nen mopped ins bein geflogen ist, wars noch ein bissl schlimmer.

mal schauen was die moderne chirurgie eines tages für mich zu bieten hat :lol:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Übrigens, ich fahr' 'n WHEELER RaceLine 9900 RL ... :roll:

Taucht dat wat ? :gruebel:


Gruß Huskytuller :btrick:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Beitrag von te_driver »

hallo

ich würde dir empfehlen ein cmp firestorm auszuprobieren oder ein cmp supermoto.
das supermoto ist ein fully und das firestorm ein hd


mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Huskytuller hat geschrieben:Übrigens, ich fahr' 'n WHEELER RaceLine 9900 RL ... :roll:

Taucht dat wat ? :gruebel:


Gruß Huskytuller :btrick:
kann ich dir nicht sagen, weil die seite von wheeler nix dazu ausspuckt!
aber ich denke, dass DU was vernüftiges fährst!

hab mich seit vielen jahren nicht mehr mit bikes beschäftigt. mit husky dafür umso mehr 8-)

ich denke jeder hat hier seinen eigenen favoriten. ich war damals auf stevens unterwegs und hab nur positive erfahrungen damit gemacht.
dann kam ich zu husky und hab auch hier nur positive erfahrungen gehabt. daher hab ich auch ein durchaus positives bild von beiden marken und empfehle sie gerne weiter!

der markt guter fahrräder ist riesig und kaum überschaubar.

deswegen sagte ich ja : PROBE FAHREN UND SELBER URTEILEN !
schon allein, weil die abmaße der rahmen stark variieren und was für den einen komfortabel wirkt, ist für den anderen eine qual.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
moeppie
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 482
Registriert: 18.12.06 - 04:05
Wohnort: 10367 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von moeppie »

Bis hierher alles gute Tipps. Nur weiter so! Habe vor, am Samstag beim Stadler in Berlin vorbei zuschauen. Dann weiß ich hoffendlich mehr.
Die fünf Sinne: Unsinn, Blödsinn, Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn!
croman77
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 08.07.08 - 06:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von croman77 »

Hallöchen, ich würd dir zu nem "4xer" oder nem "Freeridehartail" raten.
Jaja, mittlerweile gibts für alles das passende Rad/Begriff.
Für Fahrtechnick ist das Hardtail sicherlich besser geeignet. Für Fahrsicherheit eher ein Fully.
Ein reines "Dirtbike" kannste von der Geometrie her mit nem BMX vergleichen.
Sind sehr gut zum Dirtfahren geeignet, willste aber auch mal bergab fahren,
ist meist die Gabel zu hart und die Geometrie zu steil, Bremsen sind meist auch nicht besonders.

Wegen nem gebrauchten kannste auch hier schauen:

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/

Gruß
Croman77
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Also ....


zum Stadler gehst du -

a) wenn zu absolut kompetent bist und unterscheiden kannst ob sie einem scheisse andrehen oder nicht, oder
b) wenn man absolut keine ahnung hat.

Will heissen, der Laden hat Deutschlandweit einen derart schlechten ruf was kompetenz angeht (selber kann ich das nur unterschreiben), dass ich dringendst davon abrate dich da beraten zu lassen.

Wenns kein RR sein soll, finger von dem laden lassen. Lieber im Internet in den bekannten foren schauen. downhill-board.com mtb-news.de (english) pinkbike.com

etc.
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

te_driver hat geschrieben:hallo

ich würde dir empfehlen ein cmp firestorm auszuprobieren oder ein cmp supermoto.
das supermoto ist ein fully und das firestorm ein hd


mfg

mein altes bike war n cmp firestorm,

Etwas verkratzt , aber rahmen is noch ohne Risse oder sowas, das Problem am firestorm is das du das schaltauge nichtmehr bekommst...

Mir isses abgebrochen un iwie war keiner in der lage in der kurzen zeit mir n neues zu besorgen...

Zu deiner frage wegen nem bike, die foren die genannt wurden sind schon sehr gut, aber um einfachmal zu guggen was gibts überhaupt kann ich dir noch

http://www.bikeparts-online.de
http://www.bikemailorder.de

vorschlagen ...

falls du parts brauchst hab hier noch ne menge lenker, diverse bremsen felgen , laufräder usw rumfliegen ... ;-) ;-) ;-)

gruß
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
Benutzeravatar
moeppie
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 482
Registriert: 18.12.06 - 04:05
Wohnort: 10367 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von moeppie »

So das hab ich mir schon gedacht, daß der Stadler sowas wie ein Baumarkt ist. Deshalb informier ich mich vorher. Also Einiges weiß ich jetzt schon.
Im MTB Forum hab ich mich schon angemeldet, aber leider keine Antwort bekommen.
Wo bekommt man denn Modelle aus dem letzten Jahr(en) her? Bis ich weiß, was ich wirklich will, wird es wohl noch etwas dauern. Deshalb will ich für's erste Bike nicht wirklich 1000 Euronen ausgeben.
Einzelparts kaufen, wär schon eine Alternative. Wir alle wissen aber, daß ganze Motorräder weniger kösten als Einzelteile. Dazu fehlt mir sicher die Erfahrung, das Richtige zukaufen.
Wie sieht es denn mit der Verbaubarkeit von Teilen aus? Kann man denn ein Rad mit guten Einzelteilen kaufen und noch was dazu kaufen?
Die fünf Sinne: Unsinn, Blödsinn, Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn!
Antworten