Kolbenklemmer oder was ???

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Husky-Pfleger
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.07.08 - 10:06
Wohnort: Schwandorf

Kolbenklemmer oder was ???

Beitrag von Husky-Pfleger »

Hi,
gestern Nachmittag ist mir (TE410/BJ95, Motor diesem Sommer komplett neu überholt und seitdem ca. 500km ohne Problems) bei einer Fahrt über die Landstraße bei >100 plötzlich das Hinterrad blockiert. Sofort Kupplung gezogen und nach ca. 3s langsam wieder langsam einkuppeln lassen. Motor ist wieder angelaufen und es ging weiter als wie wenn nichts gewesen wär. Kein Leistungsabfall keine komischen Geräusche und auch kein Rauch oder Flüssigkeitsaustritt.
Das Witzige an der sache: Ich war auf dem Weg zur Hu. Die hab ich dann übrigends noch bestanden, ohne Mängel.
Habe schon von einigen gelesen, denen dasselbe passiert ist, aber mich wundert, daß ich wenn ich wirklich einen Klemmer hatte, die Kiste noch astrein läuft. Ich werde demnächst trotzdem den Motor aufmachen, um zu sehen was passiert ist. Ich hoffe der Zylinder ist nich im A..., aber das sollte ich dann eigentlich merken oder ?
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

das musst du nicht unbedingt merken danach. aber ich würd erstmal gucken bevor ich weiter fahre. vermutlich hat er nur kurz geklemmt und sich nicht groß verheddert. guck mal rein! wenn da keine schleifspuren sind, wars wohl was anderes. die frage ist dann nur, was es war! :lol:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

Ich denke eher weniger, das Dein Problem durch den Motor gekommen ist, denn leichte Änderungen vom Material wirken sich meist auf den Motorlauf aus--> optisch, akkustisch oder fühlbar !
Das heißt jetzt nicht, das der Motor zu 100% I.O. ist, aber es ist einfach sehr unwarscheinlich... Ich würde den Fehler im Antriebsstrang NACH dem Motor suchen, also Getriebe und Kupplung... (eher Getriebe) ;-)
berichte mal bitte, was es war
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
Husky-Pfleger
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.07.08 - 10:06
Wohnort: Schwandorf

Beitrag von Husky-Pfleger »

wie vermutet, Kolben hat geklemmt! das Resultat sieht aber nicht so schlimm aus wie man meinen möchte, aber ich werd den Zylinder wohl schleifen und beschichten lassen müssen. :kadw: inzwischen kommt halt wieder der 350ér Motor rein. Ich vermute daß sie wohl auch etwas zu mager lief und daß es dem Kolben dadurch etwas heiß wurde.... Wer kann mir eine gute und günstige Adresse für Zylinderaufbereitung empfehlen ?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

komplett neu überholt und seitdem ca. 500km ohne Problems
Hoffentlich auch, eher NUR 500km ohne Probleme.... :roll:

Ich will ja kein Oel ins Feuer giessen, ist schon Sch..... genug, aber solche Statements fallen mir des öfteren auf. Kaum ist alles zusammen, fliegt es schon wieder auseinander, kann`s ja nicht sein, oder?

Was sagt die ausführende Werkstatt dazu? Man muss ja nicht gerade auf den Tisch hauen, aber nach nur 500km ist schon eine Erklärung fällig.
Sportmotorrad hin oder her.....

Sespri
Benutzeravatar
jodi
HVA-Brenner
Beiträge: 460
Registriert: 10.03.07 - 10:07
Motorrad: te 310r
Wohnort: Langewahl

Beitrag von jodi »

vielleicht wars ja nicht die werkstatt?
Antworten