Kennzeichenhalter
Moderator: Moderatoren
Kennzeichenhalter
Hallöchen!
Wer von euch ist ab und an auf der Strasse unterwegs und hat deswegen so einen schmarn.
Diejenigen dürfen sich gerne mal zu wort melden und mal ansagen, was sie da so haben. Selbst gebastet? Achten die Bullen dadrauf?
Hat jemand das = Hier
wie habt ihr die Kennzeichen befestigt, dass sie zwar halten, aber auch schnell abzumontieren sind. (flügelmuttern?)
Darf man die Kennzeichen knicken, bzw juckt es wen?
Stupide Fragerrei, aber ich möcht erstmal abchecken, was "geht".
danke im vorraus.[/url]
Wer von euch ist ab und an auf der Strasse unterwegs und hat deswegen so einen schmarn.
Diejenigen dürfen sich gerne mal zu wort melden und mal ansagen, was sie da so haben. Selbst gebastet? Achten die Bullen dadrauf?
Hat jemand das = Hier
wie habt ihr die Kennzeichen befestigt, dass sie zwar halten, aber auch schnell abzumontieren sind. (flügelmuttern?)
Darf man die Kennzeichen knicken, bzw juckt es wen?
Stupide Fragerrei, aber ich möcht erstmal abchecken, was "geht".
danke im vorraus.[/url]
- Schnitzel Huber
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 227
- Registriert: 06.11.07 - 21:39
- Wohnort: Sauerland u. Düsseldorf
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
das kennzeichen muss deutlich sichtbar sein und darf einen gewissen grad an steile nicht untersteigen. also sie dürfen nicht zu flach sein.
wie du die fest machst ist egal.
flügelmuttern kannst du nehmen! aber was für dich leicht zu demontieren ist, ist für andere auch leicht zu demontieren.
knicken darfst du das teil nicht!
wie du die fest machst ist egal.
flügelmuttern kannst du nehmen! aber was für dich leicht zu demontieren ist, ist für andere auch leicht zu demontieren.
knicken darfst du das teil nicht!
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
he moin ihrs,
bin auch auf der suche nach nem etwas dezenterem kennzeichenhalter. den du gepostet hast sieht echt gut aus. lässt der sich ohne prob verbauen und hat der ne e- nummer?
hab auch schon das hier gefunden
is nat. vom preis her mal ne ansage und das rücklicht fehlt auch noch
bin auch auf der suche nach nem etwas dezenterem kennzeichenhalter. den du gepostet hast sieht echt gut aus. lässt der sich ohne prob verbauen und hat der ne e- nummer?
hab auch schon das hier gefunden
is nat. vom preis her mal ne ansage und das rücklicht fehlt auch noch

SM 610 i.e.
- Husqvarna-Marl
- HVA-Brenner
- Beiträge: 338
- Registriert: 24.11.05 - 17:32
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichenhalter
Sind an die ganzen neuen TM's montiert.bLuTrAuScH hat geschrieben:Hallöchen!
Hat jemand das = Hier
Haben nen schönes Licht fin ich gut die dinger
Gruß Marl
- hussi_4_ever
- HVA-Gott
- Beiträge: 1045
- Registriert: 10.04.07 - 22:41
- Wohnort: münster-sarmsheim
- Kontaktdaten:
also ich hab das steile heck von enduroversand.de
is halt schon sehr steil das licht gibt es auch mit e-nummer
ansonsten wurde zwar schon 3 mal angehalten mittlerweile , aber nummernschild wurde nie bemängelt, meistens nur die lautstärke aber halt husky sound ne ^^
gruß
is halt schon sehr steil das licht gibt es auch mit e-nummer
ansonsten wurde zwar schon 3 mal angehalten mittlerweile , aber nummernschild wurde nie bemängelt, meistens nur die lautstärke aber halt husky sound ne ^^
gruß
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
Warauf die Blauen achten
Rücklicht braucht Stempel
es muss eine Kennzeichenbeleuchtung dran sein
es muss ein Rückstrahler dran sein
darf nicht zu schräg sein
Blinker muss gut sichtbar sein (nicht hinterm Auspuff oder so)
-sowie muss die Blinker einen Abstand von glaub 180mm haben(das juckt aber hier keinen,sprich wenns 150mm ist ,ist´s nicht SO tragisch)
)
Wie dann das ganze packet befestigt ist juckt die herzlich wenig,solange es es ordentlich aussieht(und auch ist).
grez
am einfachstem geste im Baumarkt kauft´s nen 2-3mm Blech ,schnippelst/biegst das zurecht(handwerklich sollte dann halt Grundwissen vorhanden sein),und baust die Einzelkommponeten dran.
Zur befestigung am Heck sollten 4 Schrauben reichen(was die stabilität angeht),hab mich allerdings mit der Heckgestalltung der Huský noch nicht so beschäfftigt(kommt woll auch drauf an was für ein Modell du das Gelersch dran schrauben willst)
finde ich wesentlich besser .als sich nen UniversalHeck zu kaufen und dann es versuchen irgendwie hin zu wurschteln das es dran passt.
Das von dir gepostete Rücklicht ist glaub Baugleich mit einem vom Prolo(und hat glaub keine Kennzeichenbeleuchtung)
Es gibt bei Tante Luise oder beim Prolo auch Rücklichter mit integrietem Kennzeichenleuchten.Diese sind wesentlich einfache zu montieren(was die elektrik angeht)
Rücklicht braucht Stempel
es muss eine Kennzeichenbeleuchtung dran sein
es muss ein Rückstrahler dran sein
darf nicht zu schräg sein
Blinker muss gut sichtbar sein (nicht hinterm Auspuff oder so)
-sowie muss die Blinker einen Abstand von glaub 180mm haben(das juckt aber hier keinen,sprich wenns 150mm ist ,ist´s nicht SO tragisch)
)
Wie dann das ganze packet befestigt ist juckt die herzlich wenig,solange es es ordentlich aussieht(und auch ist).
grez
am einfachstem geste im Baumarkt kauft´s nen 2-3mm Blech ,schnippelst/biegst das zurecht(handwerklich sollte dann halt Grundwissen vorhanden sein),und baust die Einzelkommponeten dran.
Zur befestigung am Heck sollten 4 Schrauben reichen(was die stabilität angeht),hab mich allerdings mit der Heckgestalltung der Huský noch nicht so beschäfftigt(kommt woll auch drauf an was für ein Modell du das Gelersch dran schrauben willst)
finde ich wesentlich besser .als sich nen UniversalHeck zu kaufen und dann es versuchen irgendwie hin zu wurschteln das es dran passt.
Das von dir gepostete Rücklicht ist glaub Baugleich mit einem vom Prolo(und hat glaub keine Kennzeichenbeleuchtung)
Es gibt bei Tante Luise oder beim Prolo auch Rücklichter mit integrietem Kennzeichenleuchten.Diese sind wesentlich einfache zu montieren(was die elektrik angeht)
Bei Interesse mal da unten vorbeischauen
http://www.supermoto-hessen.de
http://www.flickr.com/photos/vi_mages
http://www.supermoto-hessen.de
http://www.flickr.com/photos/vi_mages
Hi,
gegen nen Vernünftigen Eigenbau kann keiner was sagen (hab ich an meiner LC 4 auch gemacht).
Winkel ist, glaube ich, max. 30° von der senkrechten abweichend, was bei mir noch nie jemand nachgemessen hat (40° sind bestimmt in der Toleranz
). Es könnten nur Diskussionen wegen ausreichend langem Spritzschutz aufkommen. Achso, Reflektor nicht vergessen.
E-Nummer brauchen nur die "Beleuchtungseinrichtungen" also Rücklicht, Blinker, Reflektor glaube ich auch.
Das Nummernschild habe ich mit Silikon auf eine Aluplatte gepappt und dann verschraubt.
Für die Kartbahneinsätze habe ich den gesamten Halter abschraubbar gebaut, mit Trennstecker.
An meinem Rüttelkürbis hat der Zubehör-Metall-KZ-Halter nicht lange den Vibrationen standgehalten.
Habe mir dann aus 2 Originalen einen zierlicheren gedremelt.
Gruß Roland
gegen nen Vernünftigen Eigenbau kann keiner was sagen (hab ich an meiner LC 4 auch gemacht).
Winkel ist, glaube ich, max. 30° von der senkrechten abweichend, was bei mir noch nie jemand nachgemessen hat (40° sind bestimmt in der Toleranz

E-Nummer brauchen nur die "Beleuchtungseinrichtungen" also Rücklicht, Blinker, Reflektor glaube ich auch.
Das Nummernschild habe ich mit Silikon auf eine Aluplatte gepappt und dann verschraubt.
Für die Kartbahneinsätze habe ich den gesamten Halter abschraubbar gebaut, mit Trennstecker.
An meinem Rüttelkürbis hat der Zubehör-Metall-KZ-Halter nicht lange den Vibrationen standgehalten.
Habe mir dann aus 2 Originalen einen zierlicheren gedremelt.
Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...

Also hab das Ufo keck mit LED vom enduroversand. hatte ich schon über ein Jahr auf der 125er ohne Probleme und jetzt an der 450er. Ist zwar illegal (zu steil, keine KZ-Beleuchtung, kein Rückstrahler) aber hatte damit bis heute noch keine Probleme. Zum Tüv kommt dann aber immer das originale drauf 

Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
- Patrick_Star
- HVA-Brenner
- Beiträge: 274
- Registriert: 17.11.06 - 14:25
- Wohnort: Wien
hab den von Husqvarna drann und ist auch schon promt von der Polizei bemängelt worden, aber der gute mann hatte kein Geodreieck und hats leider nicht nachmessen könen.
an der Kenzeichenhalterung ist so eine schnellmontage Platte drann funkt ganz gut, hab das noch zusätzlich mit Klettverschluß gesichert.....scheppert jetzt auch deutlich weniger.
an der Kenzeichenhalterung ist so eine schnellmontage Platte drann funkt ganz gut, hab das noch zusätzlich mit Klettverschluß gesichert.....scheppert jetzt auch deutlich weniger.
Blah, Blah --- blahhhblaaa, Knecht Ruprecht, blah blah
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.08.07 - 10:51
Heisst die Angabe "mit E-Prüfzeichen" dass ich, was die Sachen des KZH angeht, gesetzlich aus dem Schneider bin? Oder kann man mir dann trotzdem einen strick draus drehen?
ttp://enduroversand.de/img/a_bilder/103347.jpg
würde mir gerne dieses Ding holen, aber das sieht auf dem Photo deutlich steiler als erlaubt aus. Ausserdem keine Beleuchtung und kein Reflektor (das kann ich ja nachträglich noch anbauen).
"Rück- und Bremslicht (ohne Kennz.-Bel.), Gesamtlänge ca. 330mm, Breite ca. 110mm"
Ist der dazugehörige Text.
danke für die Hilfe.
ttp://enduroversand.de/img/a_bilder/103347.jpg
würde mir gerne dieses Ding holen, aber das sieht auf dem Photo deutlich steiler als erlaubt aus. Ausserdem keine Beleuchtung und kein Reflektor (das kann ich ja nachträglich noch anbauen).
"Rück- und Bremslicht (ohne Kennz.-Bel.), Gesamtlänge ca. 330mm, Breite ca. 110mm"
Ist der dazugehörige Text.
danke für die Hilfe.
Hi,
die Angabe "mit E-Prüfzeichen" kann sich nur auf das Rücklicht beziehen, da das daß einzige Teil daran ist das ein Prüfzeichen braucht.
Meines wissens nach braucht man im aktiven Endurosport eine Beleuchtungsanlage und ein Sportkennzeichen am Mopped und genau dafür sind diese KZ-Halter gebaut.
Aber damit müssten sich die Enduristen hier besser als ich auskennen...
Du kannst so ein Teil natürlich als Basis für deinen Umbau nehmen, der 30° Winkel wird in der Regel nicht ganz so genau genommen, KZ-Beleuchtung muß dran, wie schon geschrieben wurde.
Ich hab die 30° mal irgendwo Illustriert........
Ahja:

Gruß Roland
die Angabe "mit E-Prüfzeichen" kann sich nur auf das Rücklicht beziehen, da das daß einzige Teil daran ist das ein Prüfzeichen braucht.
Meines wissens nach braucht man im aktiven Endurosport eine Beleuchtungsanlage und ein Sportkennzeichen am Mopped und genau dafür sind diese KZ-Halter gebaut.
Aber damit müssten sich die Enduristen hier besser als ich auskennen...
Du kannst so ein Teil natürlich als Basis für deinen Umbau nehmen, der 30° Winkel wird in der Regel nicht ganz so genau genommen, KZ-Beleuchtung muß dran, wie schon geschrieben wurde.
Ich hab die 30° mal irgendwo Illustriert........
Ahja:

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...

- hussi_4_ever
- HVA-Gott
- Beiträge: 1045
- Registriert: 10.04.07 - 22:41
- Wohnort: münster-sarmsheim
- Kontaktdaten:
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.04.08 - 18:38
- Wohnort: nähe FD
- Kontaktdaten:

also ich hab das heck dran das ham se einma gesehen und dann durfe ich das orginale vorführen war eigentlich ganz einfach originales drann und zu meinem freund und helfer gefahren der hat nur kurz geguckt und ist wieder abmaschiert
Leistung ist wie schnell mann gegen die Wand fährt, Drehmoment wie fest.
rechtschreibfehler dienen zur belustigung der community
rechtschreibfehler dienen zur belustigung der community