umlenkung und schwingen probleme

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Jogo
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20.10.07 - 21:48

umlenkung und schwingen probleme

Beitrag von Jogo »

servus,
hab grad ein paar props mit meiner schinge und der dazugehörigen umlenkung.

folgendes, angefangen hatte alles mit einer 91er husky, welche dann aber durch ein 94er rahmen ersetzt wurde. da ja ab 92 andere umlenkungen verbaut wurden habe ich mir so eine geebayert. wollte das ganze mit der 91er gabel verbauen, aber nach der montage lag meine husky hinten so tief wie´n chopper. daraufhin habe ich mir ne 96er schwinge mit umlenkung und allem zubehör gepezt. hat aber auch nix gebracht. liegt hinten immer noch sau tief

habt´s ihr ne idee an welchen faktoren das alles liegen kann?

meine letzte idee wäre das federbein zu tauschen. das momentan verbaute hat von auge zu auge gemessen 440mm an länge. gibts da noch längere?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Ich denke mal, dass die einzelnen Teile nicht kompatibel sind.

Ein Federbein, in der Nähe des Schwingendrehpunktes, übersetzt durch entsprechende Hebel, ergibt das eine ganz spezielle Mechanik, die dann die Wirkungskurve bestimmt.

Sieht man ja ganz gut, wenn so ein Umlenkhebel nur ganz leicht ausgeschlagen ist, die Achse bewegt sich leicht mal 2cm.

Wenn jetzt so ein Teil vielleicht 5mm anderst ist als vorgesehen, ergibt das schnell mal ungewollte Kombinationen.

Welches Teil wie wo passt, weiss ich jetzt auch nicht. Vielleicht hat das jemand schon so gemacht und kann davon berichten....

Sespri
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
wie ist Dein Negativfederweg eingestellt ?????
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Immerschon
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 28.08.07 - 10:51

Beitrag von Immerschon »

Hallo, ist das Federbein noch von der 91er?
Schwinge und Umlenkung sind 94 und 96 identisch.
Wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege, hat aber das Federbein der TE ab 92 460mm Länge
Jogo
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20.10.07 - 21:48

Beitrag von Jogo »

hi, schon mal vielen dank für eure posts,
ich hoffe mal das die umlenkteile an sich kompatibel sind.

und ja ich hab bei dem modell mein altes 91er federbein verbaut. das hat nur 440mm länge vielleicht liegts daran. ich glaub wenn ich´n 460 rinbau könnts klappen. werd die sache morgen noch ma genau vermessen.

also morgen schaut die welt vielleicht wiedr besser aus.
Antworten