Hallo,
ich glaube ich hab meine letzte Hürde vor dem TÜV-Segen erreicht.
Es ist der Scheinwerfer, ich hab so ein Teil von Acerbis drauf, sieht zwar ganz cool aus, aber mit den Halogenstrahler zur Vollabnahme ? Ich glaub das spar ich mir gleich.
Ich hab an meiner Elektirk nen Stecker für eine H4 Birne, ich wollte euch jetzt mal Fragen, ob eine H4 bei eine TE610 serienmäßig ist, oder ob orginal da so eine 2Phasen (ich glaub BiLux)- Birne drin ist.
Dank und Gruß
Bernd
Scheinwerfer
Moderator: Moderatoren
Scheinwerfer
Sorry, bin Anfaenger
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer
H4 ist bei den meisten Serienmässig.
Komm aber nicht auf die Idee da ne 60/55W Auto Birne reinzuhämmern.
35/35W ist original drin und mehr macht die Lichtmaschine auch nicht mit. Gibt halt nur 70 Watt ab und das isses.
Gruß
Thomas
Komm aber nicht auf die Idee da ne 60/55W Auto Birne reinzuhämmern.
35/35W ist original drin und mehr macht die Lichtmaschine auch nicht mit. Gibt halt nur 70 Watt ab und das isses.
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Scheinwerfer
hi,
also bei meiner (bj. 00) war serienmässig ne 35/35W bilux drin - hab jetzt nen anderen scheinwerfer eingebaut mit der 55/60w h4... und das funzt einwandfrei seit 2 jahren! dafür hab ich die serienblinker eliminiert und vorne wie hinten led-blinker angebaut. wie gesagt, keine probleme! auch das rücklicht/bremslicht ist in led-technik. habs zwar noch nicht gemessen, aber ich glaub kaum, dass abblendlicht + rücklicht+kennzeichenleuchte mehr als 70w benötigen. das licht zuckt zwar bei betätigtem blinker immer noch leicht, aber es hat auch vorher mit 21w-halogen-blinkern problemlos funktioniert.
gruss stefan
also bei meiner (bj. 00) war serienmässig ne 35/35W bilux drin - hab jetzt nen anderen scheinwerfer eingebaut mit der 55/60w h4... und das funzt einwandfrei seit 2 jahren! dafür hab ich die serienblinker eliminiert und vorne wie hinten led-blinker angebaut. wie gesagt, keine probleme! auch das rücklicht/bremslicht ist in led-technik. habs zwar noch nicht gemessen, aber ich glaub kaum, dass abblendlicht + rücklicht+kennzeichenleuchte mehr als 70w benötigen. das licht zuckt zwar bei betätigtem blinker immer noch leicht, aber es hat auch vorher mit 21w-halogen-blinkern problemlos funktioniert.
gruss stefan
Re: Scheinwerfer
Hi
ich hab noch mal im Handbuch nachgesehen, und dort steht
Scheinwerfer mit Bilux-Halogenlampe 12V - 55/60W und Standlichlampe 3W ???
Also doch ne Autobirne ???
Die Lichtmaschine hat leistet laut Handbuch übrigens auch 130 W.
Sind das thoretische Werte, die in der Praxis nichts taugen ?
Wäre schön wenn mich jemand aufklären könnte. ;)
Gruß
Bernd
ich hab noch mal im Handbuch nachgesehen, und dort steht
Scheinwerfer mit Bilux-Halogenlampe 12V - 55/60W und Standlichlampe 3W ???
Also doch ne Autobirne ???
Die Lichtmaschine hat leistet laut Handbuch übrigens auch 130 W.
Sind das thoretische Werte, die in der Praxis nichts taugen ?
Wäre schön wenn mich jemand aufklären könnte. ;)
Gruß
Bernd
Sorry, bin Anfaenger
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer
130W ?? Wow ... wasfür ein Baujahr hast du denn? Bei meiner '94er ist bloss eine von den zwei spulen aus der Lima angeschlossen und die liefern jeweils 70 Watt. Für mehr war glaub ich der Spannungsregler auch nicht ausgelegt.
Hast du vielleicht ne TE610e ?
Gruß
Thomas
Hast du vielleicht ne TE610e ?
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3203
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Scheinwerfer
Hallo!
Ab Baujahr `95 hat die Lichtmaschine nur noch einen Ausgang mit glaube ich 140 Watt. (oder doch 130?).
Bei den alten TE`s mit Halogenscheinwerfer ist original eine H4 60/55W Lampe drin.
Andreas.
Ab Baujahr `95 hat die Lichtmaschine nur noch einen Ausgang mit glaube ich 140 Watt. (oder doch 130?).
Bei den alten TE`s mit Halogenscheinwerfer ist original eine H4 60/55W Lampe drin.
Andreas.