
außerdem is meine nicht gscheit abgestimmt...
wird im winter aber alles gemacht

Moderator: Moderatoren
Dass sich der Huskytuller genötigt sieht seinen Kommentar abzugeben war voraussehbar. Nur nach dem kürzlich bis ins letzte Detail ausgewalzte Thema über Ausgleichsbehälter und über die Kühlerdeckel -"Messmethode" im Speziellen, habe ich ohnehin Zweifel an seiner Kompetenz.Huskytuller hat geschrieben:Die war hunderprozentig auch von einem 'Spezialisten' Eures Kaliber's.das Leistungsdiagramm der letzten 570er, dass ich hier reingestellt habe, wies 56 PS an der KW![]()
![]()
Ein echtes Kunstück, mit diesen Komponenten weniger als Serienleistung 'rauszukitzeln ...![]()
![]()
Gruß Huskytuller
Große Krümmer undAlso du Spezi, wenn Du mir diesbezüglich einen Tipp geben kannst....
Solange es keine Möglichkeit gibt diese Kombination zu testen, kann das so nicht ohne weiteres behauptet werden.Große Krümmer und -Serientopf ?
Nonsens ...
Das ist wirklich so !Durchfluss der Akra`s. Da müsste ein Einzelrohr nach einer allg. gültigen Faustregel ca. 40% mehr Durchmesser haben. Weiss nicht, ob das so ist.
Hinten - aber am Anfang, also da, wo der Sammler 'reingesteckt wird, weniger.ESD-durchlass is 60mm
Hab auch nix im effektiven Sinne getunt. Das so eine Anlage richtig Feuer bringt, glaube ich schon. Auch Feuer mit der Rennleitung.....sLothiC hat geschrieben:30 mm durchmesser die einzelnnen krümmer und der ESD-durchlass is 60mm![]()
also mit originalem Pott am motor zu tunen is sinnlos
Ja genau, oder so, das würde den "Onkel Sespri" in der Tat interessierenHuskytuller hat geschrieben:@ sLothiC - stell' doch bitte dem 'Onkel Sespri' noch 'n Bild von den beiden Krümmerpaaren 'rein !![]()
Die alten Krümmer neben die Akra-Krümmer halten oder so ...![]()
Gruß Huskytuller